Tut Feminismus das richtige?

Sehr viel Feminismus heutzutage ist (nicht nur meiner Meinung nach) irgendwie schlichtweg mehr anti-Männer als pro-Frauen… Gibt es Leute die sagen das sei richtig so? Ich gehe freiwillig nicht auf Feminismus Veranstaltungen, das was an Feminismus bei mir über vor allem Medien ankommt ist allerdings hauptsächlich Männer hating und vor allem eben dadurch geprägt, dass sich in Feministischen Kreisen (wie z.B. sich in Kommentarsektionen zeigt) die Meinung Männer seien ja alle so katastrophal einfach so unfassbar hoch aufbraust/zuspitzt, dass völlig übertrieben ist. Ich weiß nicht ob ich hier auf der falschen Plattform bin aber ich hätte Lust mich mit Leuten über Feminismus und so weiter auszutauschen weil ich vieles was dort gesagt wird nicht nachvollziehen kann. Um zum Beispiel mal anzufangen kann ich persönlich es irgendwie nicht verstehen wieso immer so viel gesagt wird dass Frauen Berufe genauso gut ausüben könnten wie Männer. Kann ich nicht nachvollziehen, da ich denke es gibt bestimmt einige Frauen immer die auch Sachen besser können als Männer usw aber wenn man allgemein den Durchschnitt zieht eignet sich in meinen Augen ein Mann fast immer besser.

Keine Qualifizierten Arbeiter: kein Personal trotz gutem Gehalt

Für viele Unternehmen wird es immer schwieriger, geeignetes Personal zu finden. Manuel Löw-Beer (35), Gründer und Geschäftsführer des österreichischen Cybersecurity-Unternehmens Spixnet, kann davon ein Lied singen: "Wir suchen zwei bis drei gute Programmierer, gerne auch im Homeoffice. Was die Ausbildung betrifft, ist es natürlich gut, wenn Bewerber ein fertiges Informatik-Studium haben, aber es ist nicht zwingend notwendig" (...) Gehalt ab 5.000 Euro aufwärts An Bewerbern mangelte es bisher nicht, auch die Bezahlung ist laut Löw-Beer gut: "Wir bieten jenseits von 5.000 Euro pro Monat und damit eine deutliche Überzahlung bis zu 30 Prozent über den Kollektivvertrag" (...) Doch so manchem Job-Interessenten ist selbst dieses Gehalt zu wenig: "Ein TU-Student kam frisch von der Uni. Er sagte: 'Unter 70.000 Euro im Jahr steige ich gar nicht erst ein, eigentlich will ich 105.000 Euro.' Das muss sich ein Unternehmen erst einmal leisten können. Ein Start-up ist kein Großkonzern (...) Meist scheitere es an der Qualität der Bewerber, so der Chef: "90 Prozent nutzen nur noch ChatGPT! Wir benötigen Software-Entwickler, die tatsächlich programmieren können. Früher haben sich Programmierer mit Themen beschäftigt, in Softwarebibliotheken gesucht, interpretiert, adaptiert und verbessert. Heute nutzen fast alle nur noch ChatGPT und Co., was zu völlig schadhaften Codes führt. Bewerber sollten daher gängige Programmiersprachen (...) beherrschen (...) doch dazu ist kaum noch jemand in der Lage", erklärt der Firmenchef. Was denkt ihr über die derzeitige Situation? (Rechtlicher Hinweis: Die in diesem Beitrag verwendeten Textstellen sind Zitate aus dem Artikel „5.000 € Gehalt – aber Firmenchef findet kein Personal“, heute Zeitung, abrufbar unter diesem Link . Die Zitate dienen der inhaltlichen Auseinandersetzung im Sinne des § 51 UrhG (Zitatrecht). Die Rechte am Originaltext liegen beim jeweiligen Rechteinhaber.)
Bild zum Beitrag

Endokrinologen & Therapie?

Hallo, ich ziehe bald nach Husum (bin 17, trans* und seit 4 Monaten auf Testosteron-Gel) und suche dringend: Einen Endokrinologen oder eine Praxis, die trans* Patient*innen betreut, bei der ich mein Testosteron weiter verschreiben lassen und ggf. spritzen lassen kann. Einen Psychotherapeuten/eine Psychotherapeutin mit Erfahrung in trans* Themen, möglichst gut erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln (ich habe kein Auto). Kennt jemand in Husum oder Umgebung gute Anlaufstellen oder Praxen mit kurzen Wartezeiten? Danke schonmal im vorraus:D

Sozialtouristen (Ausländer)?

Leider haben populistische Meinungen gerade Hochkonjunktur. Insbesondere wird auf die Ausländer geschimpft. Gehen sie nicht arbeiten, sind das "Sozialtouristen" bzw. "Schmarotzer", die nichts tun wollen, aber Hartz 4/Bürgergeld kassieren. Aber wenn sie arbeiten, heißt es, sie nehmen den Einheimischen die Arbeit weg? Lol. Ja, was denn nun?? Habe ich nie verstanden. Oder geht es nur um blinden Ausländerhass? Und das sind nur vorgeschobene Argumente?
Bild zum Beitrag

Sind wir Menschen es nicht, die Inflation und Deflation erfunden haben?

Das ist ja völlig bescheuert, dass die europäische Zentralbank Geld aus dem Nichts „zaubern“ kann. Also existiert theoretisch unendlich viel Geld. Das ist ja dann völlig dumm, wenn man sich bei der europai Zentralbank verschulden würde, weil die ja unendlich viel Geld besitzen. Also bringt es denen nicht Geld zu leihen. Können sie sofort schenken. Wir sind das Problem. Wir entwerten Dinge, die häufig vorkommen und werten Dinge, die selten sind, auf. Warum können auch nicht die Dinge wertvoll sein, die häufig vorkommen? Wir sind gierig und undankbar.