Ethik

932 Mitglieder, 4.132 Beiträge

Betrifft Gerechtigkeit nur eine definierte Gruppe und was beinhaltet Gerechtigkeit?

Annahme: Der Gerechtigkeitssinn steckt "in unseren Genen". Ich vermute Gerechtigkeit ist trotzdem individuell. Manche sehen z. B. Allein die Leistung als gerecht an und manche, dass jeder gleich viel haben soll. Außerdem Frage ich mich auf welche Gruppen ihr die Gerechtigkeit einschränkt. Z. B. Alle Lebewesen sollen gerecht behandelt werden, nur eine Bevölkerung, nur man selbst. Schreibt gerne, wie ihr es in eurem Leben eingrenzt und was ihr darunter versteht :)

Folgende Debatte

Stellt euch mal vor, ein Psychopath klaut ein Flugzeug mit 100 Passagieren und möchte in ein Stadion rein fliegen. Eure Familie ist ebenfalls in diesem Flugzeug. Jemand sagt ,,wir müssen auf dieses Flugzeug schießen, um wenigstens die Menschen im Stadion zu retten!" Ihr sagt aber ,,nein meine Familie ist da drinnen!" Kann man da überhaupt eine klare Entscheidung treffen? Was würdet ihr denken? Was würdet ihr tun? Schließlich haben beide Seiten etwas, dass ihnen wichtig ist. Es gibt auch 70.000 Menschen im Stadion mit Familie und die würden wahrscheinlich sagen ,,schießt dieses Flugzeug ab!" Ist dann überhaupt einen Entscheidung verwerflich? Mich interessiert eure Meinung sehr.

Hand aufs Herz... Seid ihr für die Todesstrafe?

Ich sags euch ganz ehrlich: für Mörder, Sexualstraftäter oder Terroristen, die das Leben von Menschen auf dem Gewissen haben und KEINE REUE zeigen, die haben es meiner Meinung nach nicht anders verdient! Wenn jemand Reue zeigt, ist es wieder was anderes. Natürlich nur, wenn es klare Beweise gibt
Nein um Gottes willen!!! Jeder ist ein Mensch64%
Ja für Terroristen, die Menschenleben auf dem Gewissen haben36%
22 Stimmen

Moral

Wahre Moral zeigt sich in der Vergangenheit, nicht in Worten der GegenwartWenn eine Gesellschaft eine Person als Autorität wählt, muss diese bereits in der Vergangenheit moralisch rein gewesen sein. Kein Mensch sollte allein aufgrund schöner Worte oder inszenierter Reue an die Macht gelangen. Geschichte zeigt uns immer wieder, dass jene, die in der Vergangenheit unrecht handelten, dies auch in Zukunft tun werden – oft noch skrupelloser, sobald sie die Macht fest in den Händen halten.Warum die Vergangenheit alles über eine Person aussagtDie Vergangenheit eines Menschen ist der stärkste Indikator für sein zukünftiges Verhalten. Wer einst gelogen, betrogen oder unterdrückt hat, wird dies auch wieder tun, sobald sich die Gelegenheit bietet. Selbst wenn solche Menschen in der Gegenwart behaupten, sie hätten sich geändert, sind es meist nur Worte – nichts als eine Maske, die sie aufsetzen, um sich im besten Licht zu präsentieren.Warum man nicht auf plötzliche „moralische Erkenntnisse“ vertrauen sollte:Wer sich nur dann moralisch gibt, wenn es für ihn vorteilhaft ist, war es nie wirklich.Reue, die erst dann auftritt, wenn eine Person nach Macht strebt, ist keine echte Reue.Jemand, der einmal Korruption zugelassen hat, wird es erneut tun – nur geschickter.