Ethik

932 Mitglieder, 4.133 Beiträge

Afdler halten sich für was besseres und glauben deutsche begehen keine Straftaten?

Fällt euch eigentlich auf das hier immer behauptet wird echte deutsche ohne Migrationshintergrund begehen keine Amokläufe oder Morde ?Wenn man Ihnen dann beispiele zeige, behaupten sie immer es waren nur Papierdeutsche obwohl das nicht stimmt ?Halten diese Leute sich immernochbfür eine überlegene Rasse oder warum ist das so ?https://www.youtube.com/watch?v=6_dVKrpviF4https://www.youtube.com/watch?v=TfudwzR3lKIhttps://www.youtube.com/watch?v=RRp3WV9o1Lchttps://www.youtube.com/watch?v=MvIJRp8IBe8https://www.youtube.com/watch?v=YErkrlrV8jYhttps://www.youtube.com/watch?v=EaHGhuy5M-khttps://www.youtube.com/watch?v=eMJht_wnlZE

Warum ist den Medien der bedingungslose Endsieg im Ukrainekrieg so wichtig?

auch den Altparteien. Und scheinbar um jeden Preis. Ohne Rücksicht auf Verluste. Und warum ist der Meinungskorridor hier so eng. Alles, was für Diplomatie anstatt Konfrontation ist, ist gleich ein Putin-Troll in den Leitmedien. Das BSW, als soziale Alternative zur AfD, ist noch relativ jung, ca 5%. Die Medien sind nach dem anfänglichen Ignorieren in den Denunzierungsmodus gewechselt, ähnlich wie bei der AfD am Anfang. Und der Hauptgrund scheint zu sein, dass das BSW, Diplomatie und Waffenstillstand fordert. Warum Kindergartensprüche, wie "Putin Freundin" über Wagenknecht in den Leitmedien und folglich auch hier? Obwohl sie den russischen Einmarsch verurteilt und "keine Sympathien für Putin" hat. Warum wird von Wagenknecht erwartet, dass sie 1:1 die Parolen der anderen Politiker und Medien wiederholt? Und warum soll sie Fakten ausblenden, nur weil die Medien und Altparteien die fast nicht ansprechen? Warum wird sie dann gleich als "antiamerikanisch" bezeichnet, Oder warum soll die Forderung von Bürokratieabbau "polemisch" sein. Oder warum soll sie eine "Kommunistin" sein, nur weil sie Superreiche höher besteuern will. Selbst den USA wird das zu blöd und sie bescheinigen Deutschland auf der Münchner Sicherheitskonferenz mangelndes Demokratieverständnis und eingeschränkte Meinungsfreiheit (die "Schallende Ohrfeige" vom US-Vizepräsidenten Vance). War zwar eher als Unterstützung für die AfD gedacht, ist aber deshalb nicht falsch, leider.

Sollte gegen Abtreibung beten schon strafbar sein?

Bei der Münchner Sicherheitskonferenz gabs ja einen, der kritisiert hatte, dass ein Mann in England vor einer Abtreibungsklinik bzw. ärztlichen Einrichtung die Abtreibung anbieten gegen Abtreibungen gebetet hatte. Im Stillen anscheinend. Allerdings befand es sich in einer Zone, wo man auch speziell nicht gegen Abtreibung protestieren darf, weil dort eben die Klinik ist und das könnte Menschen die eine Abtreibung durchführen wollen ja negativ beeinflussen.Ohne ganz durchzublicken meinerseits kam das irgendwie raus und er musste Strafe zahlen. Wobei der Mann wohl auch recht hartnäckig den Platz verlassen hat. Er hatte wohl seinen ungeborenen Sohn angebetet, der vor Jahren durch eine Abtreibung gestorben ist.Da meine Frage: Wieso darf für Stilles Beten Strafe verlangt werden? Also klar, irgendwie muss er es ja danach ausgesprochen haben, aber wo fängt Meinungsfreiheit an und wo hört sie auf?Ich selbst bin Pro Abtreibung, finde es in diesem Fall aber gravierender wie hier in die Meinungsfreiheit geschnitten wurde. Er hat ja für sich gebetet und nicht draußen rumgebrüllt.Wie ist da eure Meinung zu?

Fändet Ihr es moralisch richtig, Menschen ohne Beine zu züchten, um zu weit entfernten Sternen zu reisen?

Reisen zu Sternen dauern sehr lange. Man wird wahrscheinlich Generationenraumschiffe benötigen, das heißt, die Menschen in so einem Raumschiff werden ihr ganzes Leben im Raumschiff verbringen. Für den Menschen aber wäre allein die Schwerelosigkeit über lange Zeiträume ein großes Problem. Es wäre ein Vorteil, wenn die Menschen keine Beine hätten, diese wären in der Schwerelosigkeit ja überflüssig. Würdet Ihr es also moralisch richtig finden, für so eine Reise Menschen ohne Beine zu züchten?
Nein
Ja
13 Stimmen

Wie definiert sich diese universelle Ethik und wie kann ich mir sie vorstellen?

Wir nehmen im Ethikunterricht in der 11. Klasse momentan diverse Philosophen durch, die versuchen eine universell gültiges Modell erschaffen, dass beschreibt wie ein Mensch zu handeln hat. (Bsp. Utlitarismus, Pflichtethik(Kant)) Um diese zu bewerten nutzen wir immer wieder ein Modell (wenn man will kann man es den gesunden Menschenverstand nennen), um den utilitarismus oder die Pflichtethik zu kritisieren und zu beurteilen, wie gut sie funktionieren. Ein Kritikpunkt am utilitarismus war beispielsweise, dass man durch ihn das Handeln von Sadisten als moralisch richtig bewertet. Es wird alsonein Modell herangezogen, dass vorschreibt, dass die Handlungen von sadisten moralisch falsch sind.Was ist das dür ein Modell? Wieso diskutieren wir überhaupt über Modelle wie den utilitarismus oder die Pflichtethik, wenn wir schon ein Modell haben, dass wir als so mächtig und universell ansehen, dass es legitimiert ist darüber zu entscheiden welche der anderen Modelle gut oder schlecht ist? Wie kann man dieses Modell beschreiben oder in Worte fassen?

Sollte man Künstler und Werk trennen?

Künstler haben oft schwer zu begreifende Verstände und Ansichten, nichtsdestotrotz gibt es für jeden Dinge, hinter denen man einfach nicht stehen kann. Darf man das Werk dieses Künstlers trotzdem noch konsumieren und es als sein eigenes Loben oder steht man damit auch noch hinter dem Künstler?Als ein paar Beispiele (es gibt viele mehr) möchte ich hier mal die Vergangenheit der Böhsen Onkelz, die jüngsten Entwicklungen Kanye West und die Gemälde Hitlers anführen.Ich bin gespannt auf eure Meinungen :)
Ich trenne Werk und Künstler45%
Künstler und Werk sind zusammen zu betrachten41%
Ich habe eine andere Meinung, weil...14%
22 Stimmen

Sollte das Wahlsystem geändert werden?

In einer Demokratie sind Wahlen nötig. Aber in den aktuellen Umfragen wählen viel mehr als 50% der Menschen in Deutschland rechts! Das ist brandgefährlich und wir müssen wirklich Angst haben vor dem Faschismus wie 1933, so hat es damals auch angefangen, plötzlich waren die Faschisten in der Mehrheit.Ich denke das Problem sind die Wahlen selbst. Die Menschen wählen leider oft undemokratische Parteien weil sie falsch informiert werden. Eine einfache Lösung wäre es nicht direkt wählen zu lassen. So wie das Amt des Bundespräsidenten nicht direkt gewählt wird.Es könnte Wahlräte geben in die nur von demokratischen Parteien und anerkannten Organisationen der Zivilgesellschaft (AWO, Fridays for Future, Omas gegen Rechts, BUND, Amnestiy International z.B.) entsendet wird. Diese bestimmen dann die Regierung.Das würde den Faschismus verhindern und sogar viel Geld ersparen. Deutschland hat eine große Verantwortung für die ganze Welt und könnte so zeigen, wie man auch in schwierigen Zeiten demokratisch bleibt.