Deutsche Geschichte

1.501 Mitglieder, 16.917 Beiträge

Nazis und Opfermentalität?

Warum scheint bei Nazis eine extreme Opfermentalität so verbreitet zu sein? Sie sehen sich auch als Helden an gegen den Judenstaat. Und naja, es stimmt irgendwie, dass Neonazi zu sein etwas Mut braucht, weil ja, es gibt durchaus Konsequenzen, und möglicher Jobverlust und Soziale Ächtung und mehr. Aber es ist ja nicht so als wären ihre Ansichten Nett, oder gut. Und warum diese Opferhaltung? Ich dachte sie wären harte germanische Krieger? Warum dann tränen? Warum weinen wenn sie Konsequenzen spüren? Sollten sie es nicht toll finden als Märtyrer behandelt zu werden? Wieso sind moderne Neonazis so weich geworden? Nein Nazis waren nie gut, aber früher waren sie hart und brutal. Jetzt eher weich und Mitleidig und oft sogar Minderjährig. Also was ist passiert?

Haben die Nazis auch schon gegendert?

Habe gerade bei YouTube kurz in die letzte Rede von Hitler zum Jahreswechsel (1944/45) reingeschaut. Was mir direkt aufgefallen ist, ist dass Hitler mit folgenden Worten begonnen hat: "Deutsches Volk, Nationalsozialisten, Nationalsozialistinnen, meine Volksgenossen. Nur der Jahreswechsel veranlasst mich heute zu Ihnen, meine deutschen Volksgenossen und Volksgenossinnen, zu sprechen." Ich dachte eigentlich immer, das gendern sei eine neuartige Erfindung der heutigen links-woken. In der Tat war es aber eine Erfindung von Hitler?!

Warum dauerte der Sieg über die Wehrmacht trotz der überwältigenden Übermacht der Alliierten so lange?

Wie ist es zu erklären, dass die Alliierten trotz ihrer gigantischen Überlegenheit – sie waren komplett motorisiert und verfügten über deutlich mehr Soldaten, Material, Nachschub und moderne Technik – vier Jahre lang brauchten, um die Wehrmacht zu besiegen, die zu einem großen Teil noch auf Pferde für Transport und Nachschub angewiesen war? Und warum sind dabei die Verluste auf beiden Seiten so hoch ausgefallen, obwohl der Gegner eigentlich so stark unterlegen war?
Starke Motivation und Durchhaltewille der Wehrmacht.
Lange Nachschubwege.
Wehrmacht nutzte Erfahrung.
Ausbildung und Strategie der Wehrmacht
Unfähigkeit der Alliierten
15 Stimmen

Gab es in den USA während des Zweiten Weltkriegs Regionen, die kaum betroffen waren?

Gab es während des Zweiten Weltkriegs – also zwischen 1941 und 1945 – Regionen in den USA, in denen der Krieg kaum Auswirkungen auf den Alltag der Menschen hatte? Gemeint sind Gegenden, in denen es praktisch keinen Unterschied machte, ob gerade Krieg herrschte oder nicht – weil sich die Lebenswirklichkeit dort zwischen Kriegsbeginn und Kriegsende kaum verändert hat. Kurz: Waren manche Teile der USA so abgelegen oder vom Kriegsgeschehen entkoppelt, dass der Zweite Weltkrieg dort fast spurlos vorbeiging?
Ja, vor allem ländliche Regionen im Landesinneren.
Teilweise – spürbar war der Krieg überall.
Nein, der Krieg war allgegenwärtig.
10 Stimmen