Deutsche Geschichte

1.501 Mitglieder, 16.916 Beiträge

Familiengeschichte erforschen?

Ich interessiere mich sehr für die NS-Zeit, da ich finde, dass man da sehr viel draus lernen kann und es wichtig ist Wissen darüber zu haben. Je älter ich werde, desto mehr realisiere ich, wie durchsetzt von N*zis meine eigene Familie väterlicherseits war. Ich weiß jetzt, dass wir „M*in K*mpf“ von meinem Opa erbten. Dieser verstarb bevor ich geboren wurde. Doch seinen besten Freund lernte ich kennen, wir besuchten ihn, da er einsam ist, und er hat Bücher über die Konzepte der Weltherrschaft o.Ä. im Regal stehen. Ich will unbedingt mehr über meinen Opa herausfinden. Wenn ich seinen Klarnamen jedoch Google, findet man nur Daten eines 19-Jährigen, der im WW2 fiel und unglaubliche 12 Geschwister hatte. Wie finde ich also was über ihn heraus? Gibt es da Möglichkeiten? (Mein Vater will mit mir nicht über ihn reden)

Deine Meinung: Welche Konsequenz hatte seine Kritik?

Stellen wir uns folgende historische Szene vor: Anfang 1945, an der Grenze zu Ostpreußen. Ein Soldat der Wehrmacht äußert sich im kleinen Kreis – bei einem Skatabend, nach ein paar Bier – offen über den Kriegsverlauf. Er sagt sinngemäß: „Dieser Krieg ist nicht mehr zu gewinnen.“ Er rechnet grob vor, wie sehr die alliierten Streitkräfte – insbesondere was Industrieproduktion und Nachschub betrifft – der Wehrmacht inzwischen überlegen sein müssten. Am nächsten Tag ist dieser Soldat plötzlich verschwunden. Gerüchte machen die Runde: Einige Kameraden hätten ihn bei einem Offizier wegen „defätistischer Aussagen“ gemeldet.
1. 🔫 Standrechtlich erschossen – wegen Wehrkraftzersetzung.
Verhaftet undGerüchte, aber überlebt abgeführt – Ziel unbekannt.
Inoffiziell getötet – „beim Einsatz gefallen“.
Versetzt oder ins Strafbataillon gesteckt.
Gerüchte, aber überlebt – vielleicht desertiert?
12 Stimmen

Wie viel ist von der Nachkriegspolitik geblieben?

Hallo, über Jahrzehnte war es ein Grundpfeiler der deutschen Außenpolitik, mit ehemaligen Kriegsgegnern Frieden und Verständigung zu suchen – gerade auch mit der Sowjetunion. Diese Politik war nicht einfach, doch sie führte zu wichtigen Schritten der Annäherung, etwa mit Polen und Russland. Sie galt lange als Erfolg und als Ausdruck einer neuen deutschen Verantwortung. Heute jedoch ist das Verhältnis zu Russland auf einem historischen Tiefpunkt. Der diplomatische Austausch ist weitgehend eingefroren, deutsche Stiftungen und Medien wurden aus dem Land gedrängt, gegenseitiges Misstrauen dominiert. Besonders alarmierend: Laut einer Umfrage des unabhängigen Levada-Zentrums (2024, zitiert in Die Welt) sehen 55 % der Russen Deutschland inzwischen als feindlichstes Land – noch vor den USA und Großbritannien. https://www.welt.de/politik/ausland/article256224864/umfrage-russen-sehen-deutschland-als-feindlichstes-land.html Das allein als Folge staatlicher Propaganda abzutun, greift meines Erachtens zu kurz. Es stellt sich die ernste Frage, ob wir nicht Zeugen eines fundamentalen Scheiterns jener Versöhnungspolitik sind, die über Jahrzehnte als deutsche Stärke galt. Ist damit ein zentrales Ziel der deutschen Nachkriegspolitik zumindest teilweise gescheitert? Was meint ihr?
Beide Seiten sind verantwortlich
Russland ist hauptsächlich Verantwortlich
Deutschland ist hauptsächlich
Nein Versöhnungsprozess läuft weiter
Alles nur noch Geschichte
21 Stimmen

Wieso verstehen so viele unter Integration vollständige Assimilation?

Hallo zusammen! Die vielen Kriege und die damit zusammenhängenden Migrationsströme auf der Welt sind schon seit dem Aufkommen der elektronischen Medien, die immer mehr Überhand nehmen lange kein Geheimnis mehr und finden immer wieder Platz in den politischen Diskussion breiter öffentlicher Kreise - Inzwischen sogar soweit, dass sie z.T. bei einigen, v.a. rechtsgesinnten Parteien deutlich das Parteiprogramm und die Wahlversprechungen dominieren - Siehe etwa die der AfD: Bildquelle: www.afd.de Wenn man solche Parolen sieht, da fragt man sich doch: Was ist hier mit "deutsch" gemeint? Was verstehen diese unter Leitkultur? Was ist für sie "normal"? Dies ist bei der AfD nicht schwer zu erraten, zumal sie es selbst zugibt: Deutsche Leitkultur statt „Multikulturalismus“ Die AfD bekennt sich zur deutschen Leit kultur. Diese fußt auf den Werten des Christentums, der Antike, des Humanismus und der Aufklärung. Sie umfasst neben der deutschen Sprache auch unsere Bräuche und Traditionen, Geistes- und Kulturgeschichte. Damit eng verbunden sind unser liberaler Rechtsstaat, unsere Wertschätzung von Bildung, Kunst und Wissenschaft sowie die soziale Marktwirtschaft als Ausdruck menschlicher Kreativität und Schaffenskraft. Die Ideologie des Multikulturalismus gefährdet alle diese kulturellen Errungenschaften. „Multi-Kultur“ ist Nicht-Kultur. Sie löst die Gemeinschaft auf und befördert die Entstehung von Parallelgesellschaften. Dauerhafte existierende Parallelgesellschaften führen sehr oft zu innenpolitischen Konflikten und können letztlich sogar den Zerfall eines Staates bewirken. Die AfD wird nicht zulassen, dass Deutschland aus falsch verstandener Toleranz sein kulturelles Gesicht verliert. (Quelle oben) Und dieser Fassade an auf dem ersten Blick vielleicht schönen Wörtern verbirgt sich im Grunde nur eines: Multikulturalität führe zum einen zum Verlust der deutschen Kultur (Da stellt sich auch die Frage: Was ist wirklich deutsch? Gibt es sowas wirklich? Siehe in dieser gutefrage.net-Diskussion ) , sowie zu Chaos unter dem Deckmäntelchen "falsch verstandener Toleranz", weshalb man sich unbedingt dieser "deutschen Leitkultur" unterzuordnen habe. Im Klartext bedeutet das: Nicht nur Integration, sondern bestenfalls - Aus AfD-Sicht - auch gleich Assimilation , um nicht existierendes Chaos zu verhindern. Diese Assimilationsforderung wird v.a. hier klar: Deutsche Leitkultur statt „Multikulturalismus“ und: Die Ideologie des Multikulturalismus gefährdet alle diese kulturellen Errungenschaften. Hier übrigens auch eine gewisse Ironie: V.a. Aufklärung, aber auch die anderen "kulturellen Errungenschaften" und AfD passen - aus meiner Perspektive etwa genauso gut zusammen wie Feuer und Wasser: Die AfD spricht die niedersten Triebe des Menschen an und nennt ihn indirekt Tier, etwa in dem sie seine Angst vor Fremden immer wieder neu schürt, und zwar mit emotionalen, irrationalen und rassistischen Parolen. Ein Teilaspekt der Aufklärung ist der Kosmopolitismus : Kurzgefasst besagt er, dass man den anderen vorrangig als anderen Menschen sehen sollte und man ihn dementsprechend auch behandeln sollte. Scheint die AfD ein eigenartiges Verständnis von Humanismus zu haben, aber vielleicht meint sie ja Nationalhumanismus, ähnlich wie Nationalsozialismus... Das Christentum ist nicht deutsch , somit auch keine "deutsche Errungenschaft" Die Antike war nicht so rosig wie die AfD sie hier stilisiert... Aber vielleicht meint sie ja auch den Aspekt der Ausgrenzung und Versklavung von Minderheitsangehörigen . Da hätte sie definitiv mal recht gehabt. Aber abgesehen von diesen inneren Widersprüchen spricht auch das für geforderte Assimilation: „Multi-Kultur“ ist Nicht-Kultur. und: [...] falsch verstandener Toleranz [...] Wenn man nun bedenkt, dass etwas mehr als ein Fünftel diese Partei gewählt haben, kann man mit hoher Sicherheit davon ausgehen, dass auch sie ein zumindest ähnliches Bild aufweisen. -:-:- Hier auch eine Studie der Stiftung Mercator : Eine Mehrheit der Befragten (44%) befürworten beides, Teilhabe und die Aufrechterhaltung kulturell wichtiger Merkmale. Die Zustimmung zur Integration sinkt hingegen deutlich: 2014: 60%; 2016: 51%; 2021: 48%, während eine Befürwortung der Assimilation, die Teilhabe aber auch Aufgabe kultureller Bedeutsamkeiten verlangt, im Vergleich zum Jahr 2016 (22%) auf 31% ansteigt. Damit hat das Niveau derer, die sich für eine Assimilation Zugewanderter aussprechen, wieder den Stand der ersten Erhebung im Jahr 2014 (29%) erreicht. (Auszug) -:-:- Für mich ist Integration immer ein Kompromiss, und zwar auf beiden Seiten. Viele Grüße! Ich hoffe auf interessante Diskussionen! PS: Dieser Beitrag wurde bereits vor einigen Tagen erstellt, jedoch nicht so ausführlich, weshalb dann nicht über das einige Thema gesprochen wurde, sondern fast nur darüber, dass ich keine Quellen genannt habe. Bitte jetzt auf das Thema eingehen - Danke!
Bild zum Beitrag