Deutsche Geschichte

1.502 Mitglieder, 17.029 Beiträge

War A. Hitler auch deswegen ein bisschen vom Islam beeindruckt, weil er selber kein Alkohol getrunken hat?

A. Hitler sowie auch H. Himmler waren ja an sich ein bisschen fasziniert vom Islam und freundlich gesonnen. Hitler selbst aß ja auch kaum Fleisch, darunter natürlich auch dann folglich wenig bis gar kein Schweinefleisch. Auch trank er keinen Alkohol. Könnte dies, neben dem gemeinsamen Feind, auch ein weiterer Grund dafür sein, dass er sogar mal sagt: "Der Mohammedanismus könnte mich noch für den Himmel begeistern"? Denn Alk. ist im Islam ja auch verboten.

Hat Helmut Schmidt hier die Luftwaffe zu positiv dargestellt?

Schmidt sagte 2005 in einem Interview für die FAZ: Nun war ich bei der Luftwaffe, und die war, abgesehen von Hermann Göring, eigentlich nicht nazistisch. Unter den mir persönlich bekannten Offizieren - meistens jüngere Leute, Hauptleute, Majore, mein Oberst und ganz selten mal der eine oder andere General, den man kennenlernte - war kein Nazi. Aber keiner hat daran gezweifelt, daß er seine Pflicht als Soldat erfüllen muß. https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/helmut-schmidt-die-deutschen-bleiben-ein-gefaehrdetes-volk-1234626.html

Uhr Grossvater war Deutscher Offizier - Ich will mehr heraussfinden, nur wie?

Von meinen Eltern weiß ich, dass mein richtiger Urgroßvater im Zweiten Weltkrieg deutscher Offizier war. Meine Uhroma hat nie wirklich darüber gesprochen da sie nach ihm einen anderen gefunden und geheiratet hat. Jetzt möchte ich einfach wissen, ob es Möglichkeiten gibt, mehr darüber herauszufinden und was ihr davon haltet. Mich persönlich interessiert es, weil ich mehr über meinen Stammbaum wissen möchte. Leider ist das in meiner Familie ein absolutes Tabuthema und meine Großmutter wäre sicher nicht begeistert, wenn ich darüber sprechen würde. Falls es irgendwie wichtig zu erwähnen ist, Meine Uhrgroßmutter fand ihn damals in Ungarn als er verletzt war.

Denkt ihr, dass diese Menschen hier damals eine Rolle dabei gespielt haben, dass Hitler so viel Hass in sich aufbauen konnte?

Ich frage mich, ob die Gesellschaft und die Menschen zu der Entwicklung von Hitlers Hass beigetragen haben. Oft wird gesagt, dass seine eigenen Erfahrungen, wie die Demütigungen nach dem Ersten Weltkrieg oder seine persönlichen Enttäuschungen, ihn zu dem gemacht haben, was er wurde. Aber ich denke, man darf nicht vergessen, dass er in einer Gesellschaft lebte, die von vielen Ungerechtigkeiten und sozialen Spannungen geprägt war. Ähnlich ist es heute – auch jetzt gibt es viele soziale Ungleichgewichte, die Hass schüren können. Ein Beispiel sind die heutigen Dynamiken, wo manche Frauen von vielen Männern umworben werden und durch soziale Vorteile profitieren, während viele Männer sich durch den Konkurrenzdruck und ihre eigenen Enttäuschungen unterdrückt fühlen. Diese Faktoren können genauso wie früher dazu beitragen, dass sich negative Gefühle aufbauen. Könnte es also sein, dass die Gesellschaft, in der jemand lebt, eine entscheidende Rolle in seiner Entwicklung spielt, sowohl damals als auch heute?

Als Hitler 1933 an die Macht kam wurden die Kommunisten in Deutschland die damals sehr stark im Reichstag vertreten waren ziemlich schnell zerschlagen.?

Da tut sich mir eine Frage auf. Was wäre wenn 1933 die Kommunisten anstatt die Nazis die Macht in Deutschland übernommen hätten. Wie hätte sich Deutschland womöglich entwickelt. Hätte es eine Diktatur werden können oder wären die Kommunisten demokratiefreundlicher gewesen? Hätte der 2. Weltkrieg und der Holocaust/Porajmos und die Ermordung vieler anderer Bevölkerungsgruppen dann überhaupt stattgefunden?