Dann würde es vieles in unserer Gesellschaft so nicht geben. Döner würde es aufjeden Fall nicht geben jedenfalls nicht in dem Umfang. Keine türkischstämmigen Nationalspieler, auch der Deutschrap hätte sich musikalisch anders entwickelt. Bülent Ceylan wäre vlt kein berühmter Komiker.

Cem Özdemir kein deutscher Politiker.

Und vlt wären wir Deutschen auch etwas fremdenphobischer oder vlt sogar feindlicher als heute weil wir diese Kultur einfach nicht kennen würden.

Und Moscheen würde es auch fast garnicht geben falls nicht anderer muslimische Gastarbeitergruppen eingewandert wären.

Aber so oder so wären die türkischen Gastarbeiter nach Deutschland gekommen, weil nach dem 2. Weltkrieg Deutschland zu viele junge arbeitsfähig Männer an der Front verloren hat.

In den Jahrgängen von 1920-1929 kann man das sehr gut sehen. Es ist wirklich erschreckend.

Durch diesen großen Verlust an Männern ist auch die deutsche Arbeiterschicht bzw die Menschen aus den ärmeren Schichten Deutschlands die vor dem Krieg niedere Arbeiten verrichtet haben weggebrochen, was für einen Neubeginn der deutschen Wirtschaft sehr nachteilhaft war.

...zur Antwort

Die Umfrage finde ich durchaus interessant, vorallem um zu erfahren wie die Mehrheit in unserer Gesellschaft heute über das Thema denkt.

Aber rein realistisch betrachtet ist die Frage unnötig weil es heute nahezu unmöglich wäre dass Deutschland in der Zukunft erneut zu einer Monarchie werden würde.

Das hat verfassungsrechtliche historische und aktuelle gesellschaftliche Gründe. Diese sogenannten Reichsbürger z.B sind auch nicht die Mehrheit und untereinander zerstritten, aber dennoch gefährlich für unsere FDGO.

Eine interessantere Frage wäre aus historischer Sicht was hätte dazu führen müssen dass Deutschland nach dem 1. Weltkrieg eine Monarchie bleibt oder wie der 1. Weltkrieg hätte verhindert werden können. Aber auch das bleibt reine Spekulation natürlich.

Mr. WissentoGo hatte mal ein spannendes Video dazu veröffentlicht.

...zur Antwort

Wie sich China innenpolitisch entwickelt hätte ist schwer zu sagen einerseits war die KMT eng mit dem Westen verbündet und die chinesische Gesellschaft wäre heute moderner und freier als die unter der KPCH andererseits ist die Kuomintang auch eine konservative Partei wo sich viele Mitglieder auch auf alte traditionell chinesischen Werten berufen d.h China könnte im Falle eines Sieges der KMT auch konservativer ausgerichetet sein z.b mit einem konfuzianischen Wertesystem und alten Geschlechterrollen aber was Demokratie angeht glaube ich dass die KMT liberaler wäre als die KPCH wahrscheinlich eine fehlerhafte Demokratie.

Völlig ausgeschlossen wäre hingegeben die Kuluturrevolution die hätte es unter den Nationalisten der KMT nicht gegeben es wären somit weniger Menschen den Repressionen der 60er zum Opfer gefallen und viele chinesische Kulturmerkmale sei es in Traditionen Sport Tanz Musik oder Architektur (Peking hatte früher hunderte Tempel und Altstadthäuser mehr als nach der Kumturrevolution) würde es dort heute noch geben

Der Koreakrieg wäre wenn der denn in einem solchen Szenario ausgebrochen wäre in einem Jahr geendet und Nordkorea hätte ohne chinesischen Rückhalt safe verloren

D.h Korea wäre unter dem Süden vereinigt worden

Der Vietnamkrieg wäre womöglich anders verlaufen vlt wäre Vietnam länger geteilt geblieben

Die Sowjetunion hätte wahrscheinlich bei einem sich abzeichnenden Sieg der KMT Ostturkstan zu einem Satelitenstaat oder einer Sowjetrepublik gemacht und Tibet wäre heute unabhängig

Vlt hätte China auch nicht ewig an seinem proamerikanischen Kurs festgehalten sondern wäre einen neutralen chinesischen Weg gegangen

...zur Antwort

Ich bin ebenfalls der Meinung, dass dann sehr viele Menschen sterben würden, weil die öffentliche Versorgung (z.B Verwaltung, Polizei,Feuerwehr , Krankenhäuser und sanitäre Anlagen, Pharmaunternehmen) bei einem totalen Stromausfall, wo z.B nicht mal mehr Autos angehen würden, komplett zusammenbrechen würde.

Auch die Landwirtschaft könnte heutzutage ohne Strom garnicht mehr so viele Menschen versorgen wie heute in Deutschland leben. Hunger und Verteilungskämpfe wären die Folge.

Aber der komplette Untergang wäre es wahrscheinlich auch nicht einige Menschen würden diese Katastrophe überleben aber die menschliche Entwicklung wäre um locker 200 Jahre zurückgeworfen und sich davon zu erholen das dauert sehr lange Zeit.

Aber ein Glück ist sowas sehr unwahrscheinlich. Selbst EMP's (Elektromagnetische Impulse ausgelöst durch eine Atombombenzündung in der Stratospähre) können keinen weltweiten Stromausfall verursachen und da würde der Strom irgendwann zurück kommen.

Schlimmere Szenarien wären Mega Sonnenstürme oder ein Polsprung den es vor 10 000 Jahren schonmal gab und der Potenzial hätte das Magnetfeld der Erde zu zerstören das könnte dazu führen dass der Strom für lange Zeit ausbleibt aber das ist Gott sei Dank sehr sehr selten und unwahrscheinlich dass sowas in dem Ausmaß eintritt.

Der Roman "Ohne Strom" von Markus Mattzick beschreibt ganz gut was dann wäre.

...zur Antwort