Philosophen & philosophische Strömungen

2.215 Mitglieder, 8.439 Beiträge

Kann man dem "Schubladendenken" & "Social Bubbles" heutzutage noch entfliehen?

Wenn man irgendetwas veröffentlichen möchte oder einer Tätigkeit nachgehen möchte, wird man instant mit den jeweiligen Subgruppen, also Bubbles konfrontiert, weil Personengruppen einen Bereich der Realität sozusagen vereinnahmt haben und man dann von außen quasi da hineinsticht. Ist die momentane Gesellschaft so stark strukturiert und so weit, dass es damit unausweichlich dazu führen muss, dass man da durch muss (womit viel Freiheit verloren geht), weil fast alles schon eine Weile so läuft. Damit wäre die Historie das Problem. Und es nur dann anders ist, wenn man etwas komplett neues tut, womit noch kaum jemand etwas anfangen kann und diese Struktur noch in der Entwicklung ist? Beispiele wären zum Beispiel: - Entwicklung neuartiger Computer (Quantencomputer) -Entwicklung neuartiger Fluggeräte
Ja, es ist leider so.100%
Nein, ziemlicher Unsinn!0%
Darüber habe ich noch nicht nachgedacht.0%
1 Stimme

Ist alles Spaltung?

Musik, Fußball, Freunde … anstatt das wir mit allen verbunden sind hören wir unsere eigene Musik feiern für unsere eine Nationalität im Fußball und suche uns Menschen aus die wir in unserem Umfeld haben wollen und blenden den Rest aus … warum können wir keine einheitliche Sprache auf der Welt benutzen ? Warum können wir nicht mit allen Menschen auf dieser Welt befreundet sein? Warum müssen wir für eine Fußballmannschaft sein und sie anfeuern und wie als ob Krieg wäre sowas auch noch unterstützen . Menschen zünden Flaggen an zur Em und Wm bespucken sich öffentlich auf public viewing Plätzen und fangen deswegen sogar schlaegereien an … muss das alles sein? Manche sagen Musik verbindet und Fußball vereint uns alle ?? Wie seht ihr das

Habt ihr jemals darüber nachgedacht?

Habt ihr auch manchmal bemerkt und darüber nachgedacht, dass der Fortschritt der Menschheit nich immer gleich Vorteile mit sich bringt Sind wir mal ehrlich die Handys und die gesamte Digitalisierung mach uns bloß unkreativer, Abhängig und fauler Die ganzen Autos und andere Transportmittel reizen den Klimawandel komplett aus Und all unser Essen und andere Dinge die Alle soo übertrieben mit dem "Material der Zukunft" (Plastik), wie es einst jemand in einem Film gesagt hat, eingepackt sind. Es landet am Ende alles im Meer und in der Natur Und das ganze System unserer schönen neuen Welt besteht doch zu 95% aus modernen Sklaven, die in ihrem Hamserrad Unglück und endlos gefangen sind Ich träume oft davon wie schön es wär wenn wir Menschen einfach in Harmoni mit der Natur leben würden wenn wir den Tieren, die wir essen wenigstens eine Chance zum Überleben lassen würden indem wir sie nicht in Massentierzuchtanlagen gefangen halten sondern ein Fairer regelrechter Kampf ums Überleben darüber entscheidet was in unseren Tellern landet. Ich will soooo unendlich gerne ein Schff Bauen aus Holz und ohne Motor und jegliche elektrik. Stattdessen mit Segeln die im Einklang mit der Natur ein wunderbares Erlebnis bieten Wie schön das wär Ein Schiff aus Holz 😌 Schreibt bitte gerne wie ihr darüber denkt. Ich bin euch für das anführen eurer Ansicht darüber in der Antwoten sektion sehr dankbar.
Ja hab ich 90%
Nein ich nicht 10%
10 Stimmen

Machen wir nach dem Tod da weiter, womit wir aufgehört haben?

So ähnlich wie in einen MMORPG: Theorie: Wir haben in Firma XY etwas gearbeitet, da Feierabend ist, haben wir es so liegen gelassen und nicht fertig bekommen und wollten es am nächsten Tag fertig machen. = In MMORPG wäre es eine angefangene Quest Wir gehen schlafen, wachen am nächsten Morgen nicht mehr auf = In einem MMORPG ist man von einen zu starken Gegner angegriffen worden und man ist gestorben. Wir finden uns als 6 oder 7 jährige Kinder auf einer alternativen Welt (alternative Realität) wieder = In MMORPG wäre es der nächstgelegene Spawnpunkt. (Die Stelle, wo der Charakter nach dem Tod auftaucht) Wir gehen in dem Kindergarten und sehen dort etwas, was wir Tag vorher nicht fertig bekommen haben z.B. etwas bauen, angefangen etwas zu malen usw. = In MMORPG wäre es die angefangene Quest. Was meint Ihr? Vielleicht geht unser Leben nach dem Tod an ähnlichen Stellen mit ähnlichen Dingen irgendwie weiter. Im Leben gibt es sich wiederholende Muster, also dass das Muster nach dem Tod irgendwie fortgesetzt wird, auch wenn wir keine Erinnerung an das vorige Leben haben.

Sind wir nur biologische Roboter?

Bzw.: Unser Gehirn. Es heißt ja, man sei seines Glückes Schmied oder dass Obdachlose teils selbst Schuld an ihrem Schicksal sind (als Beispiel), aber was wenn wir nichts weiter als biologische Roboter sind und "du-bist-selber-schuld" nur ein psychologischer Schachzug ist? Bewiesen hat es das für mich als ich mit 16 ein Mädchen kennengelernt habe welches in einem guten Elternhaus als Adoptivkind großgeworden ist und später im Bereich IT studiert hat und ihre Schwester welche nicht dieses Glück hatte ein komplettes Wrack, bereits damals, war (Drogen, Deo inhalieren, etc.). Also formen Wohl Erwachsene und die Umwelt im Endeffekt jedes Kind, nach dem Input- Output Prinzip.

wieso ist das so?

ich mag nicht wenn jemand mich beschämt um einen gefallen bittet oder er es irgendwie aufs punkt genau zurückgeben will. vorallem wenn das jemand den ich mag oder zumindest von dessen aufrichtigkeit ich überzeugt. bei dem ich weiß, er ist nicht einer der mich bewusst ausnutzt. dann gebe ich wirklich gerne vom herzen und mag es, wenn so jemand mich um etwas fragt. aber wenn ich merke, dass er deswegen sich schämt oder so, dann finde ich es schade, weil das für mich fast schon eine schlechte meinung über mich ist. wenn so ein person mich um etwas fragt, dann macht es mir wirklich freude zu geben und mag es, weil das eine gute meinung dieser person mir gegenüber ist.
ist menschlich 80%
anderes20%
finde sowas auch schade 0%
5 Stimmen