Entsteht aus dem Gefühlen ein neues Leben?

Wenn man schläft und es werden Gefühle von mehreren Menschen im Traum verarbeitet, das es zum Durcheinander kommen kann, da es viele Gefühle sind und sich vieles vermischt. Könnte es beim Tod ähnlich sein? Stirbt man als Beispiel in Schlafzimmer, aber in Schlafzimmer hängen auch viele Fotos von verschiedenen Menschen an der Wand, das die jeweiligen Personen mit in Gefühl der betreffenden Umgebung sind, da man auch im Schlaf irgendwie die aktuelle Umgebung mitnimmt. Beim Tod könnte es wie folgt sein: Es ist einfach nichts, also es gibt keine Träume mehr. Irgendwann kommt wieder etwas. Es tauchen erste Bilder auf, die aus dem Gefühl der betreffenden Umgebung bestehen, wo man gestorben ist. Man scheint wieder im Bauch der Mutter zu sein, also in dem 9 Monaten träumt man vereinzelte Bilder. nach 9 Monaten wird man geboren von Geburt an bis zum 3. Lebensjahren träumt man viel und jeder Traum hat viele Bilder. in 3. Lebensjahr kommt es zur ersten bewussten Erinnerung. Man lebt ein neues Leben, aber es ist vieles anders als vorher z.B. die Städte sind alle anders. Also Beispiel hingen an der Wand in Schlafzimmer Fotos von Personen aus Düren, Hamburg und Stuttgart. Person A wohnt in Düren, Person B wohnt in Hamburg und Person C wohnt in Stuttgart. Als Beispiel könnte Köln diesmal ein Mix aus Düren, Hamburg und Stuttgart sein, da aus dem Gefühlen des Sterbeortes etwas neues entstand. Da alles neu vermischt ist, wären auch alle Gebäude, Computerspiele etc. anders, also gäbe es in dem Beispiel Computerspiele, die es so in unserer Realität nicht gibt. Falls man in dem ersten 3 Lebensjahren von Varianten des neuen Lebens träumt, das es im Laufe des Lebens zu Deja vu Erlebnissen kommen kann. Was meint Ihr? Also so ähnlich wie im Traum, aber viel realistischer und mit Zusammenhängen. Vielleicht entstand unser jetziges Leben ebenfalls aus dem Gefühlen der Umgebung, wo wir in anderen Leben gestorben sind.

Ist die Welt nicht gerecht?

Hat nicht alles seine Richtigkeit, seine Gerechtigkeit? Die Reichen haben es verdient, die Armen auch? Ist nicht alles Perfekt, genau so wie es sein soll? Was wenn man ganz unten ist nicht verdient ist? Warum sich beschweren, warum sich aufregen, wenn alles doch perfekt ist? Warum Aktivismus betreiben, ist es denn nicht so wie Gott will? Warum sich wehren, warum nicht das Schicksal akzeptieren wie es ist? Muss nicht alles so sein wie es sein muss? Warum wählen gehen, wenn die Mächtigen von Gott eingesetzt wurden? Warum die reichen Hassen, wenn sie dort gerechtfertigt sind? Was wenn alles so ist wie sein muss und perfekt ist?

Grundlagen der Philosophie?

Hallo! Ich hab ein paar Fragen zu Grundlagen und Begriffen der Philosophie. Kann es mir vielleicht jemand einfach erklären - oder noch besser - ein Buch empfehlen, das es abdeckt? Was ist empirisch? Was ist das Gegenteil? Sind Idealismus und Materialismus Gegensätze? Sind alle philosophischen Strömungen das eine oder das andere? Was ist der deutsche Idealismus und was sagt er aus? Muss man sich chronologisch mit allen Philosophen auseinandersetzen oder kann man sich auch nur mit einzelnen beschäftigen? Mich interessieren vor allem Kant, Fichte, Hegel und Marx.