Tierverkaufsverbot auf ebay kleinanzeigen wird fatale Folgen haben, wieso keine andere Lösung?

Mich würde eure Meinung dazu interessieren aber nicht nur die von Tierschützern, da ist klar was die dazu denken.

Das Tierverkaufsverbot bzw. Einschränkung ist zwar vom Grund her gut gemeint aber wurde das nicht falsch angegangen? Denn was wird denn die Folge davon sein? Es werden noch viel mehr Babys getötet oder einfach ausgesetzt, das ist noch grausamer und auch illegal. Oder wie es das schon gibt, aus dem Auto heraus mit falschem Kennzeichen verkauft. Das kann es doch nicht sein, da hätte man sich auch eine andere Lösung einfallen lassen können, als einfach abrupt komplett alles zu verbieten (typisch, verbieten ist wohl derzeit groß in Mode.. funktioniert aber nicht). Die meisten können sich keine Zuchtbescheinigung holen und sind deshalb aber trotzdem keine schlechten Tierhalter, auch wenn das angebliche Tierschützer gerne behaupten (ohne jegliche Beweise natürlich..). Soll sich jetzt etwa jeder quasi zwangsverordnet ein Tier aus dem Tierheim holen? Das ist übergriffig und würde, zumindest ich persönlich jetzt aus Protest um auf die krude Situation aufmerksam zu machen, definitiv nicht tun (zumal mir diese Tiere sowieso nicht liegen, da oft verhaltensauffällig oder krank, und einem in manchen Tierheimen das nicht gesagt wird oder auch oft unfreundlich begegnet wird).

Hätte man da nicht eine andere Lösung finden müssen, auch um dem Aussetzen und Töten von Tieren entgegen zu wirken? Aber das ist den Tierschützern egal? Eine Lösung wäre z.b., auch wenns sich krass anhört, aber in Tierheimen sind viele Tiere, die gar nicht mehr wirklich vermittelbar sind oder mehrmals wieder abgegeben wurde eben wegen z.b. Verhaltensauffälligkeiten oder Krankheiten (welche die Mitarbeiter nicht immer erwähnen), daß diese Tiere, die keine Chance haben, eigentlich euthanasiert werden müßten. Davon bekommen sie nichts mit und haben dabei keine Schmerzen. Um die Kosten der Tierheime zu senken und den wirklich vermittelbaren Tieren Platz zu machen. Gleichzeitig mit anderen Maßnahmen. Nur jetzt ebay zu vierbieten ist doch paradox und völlig undurchdacht.

Das quasi-Verbot bei ebay Kleinanzeigen wird nur kurzzeitig helfen bzw. wird es vermehrt zu Aussetzen und Tötungen kommen. Und wollen die Tierheime nun auf ihren ganzen Tieren sitzenbleiben? Für die ist das erst Recht keine Lösung, denn mehr hätten sie so oder so nicht aufnehmen können, sie sind ja schon voll. Es wird nicht jeder ein Tier aus dem Tierheim nehmen und das ist ok und legitim, dazu kann man keinen zwingen. Und die, die eins nehmen würden, haben trotzdem noch weiterhin die Möglichkeit, eins woanders her zu bekommen.

Mich würde eure Meinung dazu interessieren.

...zum Beitrag

Um Tierquälerei endgültig zu verhindern, müsste man die Menschen in regelmäßigen Abständen und unangekündigt kontrollieren. Das ist aber unmöglich umzusetzen.

Es gibt so viele Menschen, die Kitten und Welpen unter der 12. Woche abgeben. Menschen die privat Tiere vermehren und damit Elend ohne Ende verursachen. Menschen die sich keine Gedanken machen und ihre Tiere einfach nur schnell wieder loswerden wollen, weil es finanziell nicht passt, oder das Tier unerwünschtes Verhalten zeigt. Es gibt einfach zu viele Menschen, die sich nicht im geringsten informieren und nur schei$e bauen. Tiere werden in Käfigen gehalten. Tiere werden nicht artgerecht ernährt. Die Liste ist endlos lang.

Zumal die Leute sich über das Internet die Tiere holen können, ohne kontrolliert zu werden. Also bekommt keiner mit, dass sich jemand Tiere holt, von denen derjenige überhaupt keine Ahnung hat. Ebenso kann so z.B. auch die Hundesteuer und der Hundeführerschein umgangen werden. Man holt sich den Hund von privat und meldet ihn einfach nicht an. Das kontrolliert keiner.

Die Menschen haben zu viele Freiheiten was das angeht. Normalerweise müsste es Pflicht werden, dass jeder der ein oder mehrere Tiere halten will, vorab eine theoretische und bei Möglichkeit nachträglich eine praktische Prüfung absolvieren muss. Ganz egal um welche Tierart es sich handelt. Selbst wenn es "nur" ein Hamster ist. So wie es beim Hundeführerschein gemacht wird.

Du bist da auch ein ganz gutes Beispiel: "zumal mir diese Tiere sowieso nicht liegen, da oft verhaltensauffällig oder krank..."

Das ist ein Vorurteil, welches zeigt, wie wenig Wissen vorhanden ist. Kranke Tiere dürfen gar nicht vermittelt werden. Verhaltensgestörte Tiere werden nur an Leute mit Erfahrung vermittelt, die das Tier nachweislich im Griff haben. Es gibt sicher das ein oder andere Tierheim, das sich nicht wirklich Mühe gibt. Aber das gilt bei weitem nicht für alle. Sobald etwas nicht wie gewünscht funktioniert, geben die Leute auf und vergessen dabei, dass es ihre eigene Verantwortung ist, mit diesem Tier zu arbeiten und es zu erziehen. Man bekommt keine perfekten Maschinen, sondern fühlende Lebewesen mit unterschiedlichen Charakteren, mit denen man über die ganzen Jahre hinweg arbeiten muss.

Die Tiere sind alle vermittelbar. Das Problem sind dabei nur die Menschen, die sich kein Wissen aneignen, um damit zurechtzukommen. Die Tiere können nichts dafür. Sowas nenne ich auch oberflächliche tierliebe.

Es geht bei der Tierhaltung ausnahmslos nur um das Wohl der Tiere, und nicht im geringsten um die Bedürfnisse des Menschen.

Das Wissen was man als Tierhalter haben muss, besteht aus folgenden Punkten: Artgerechte Haltung, Pflege, Ernährung, Gesundheit, Fortpflanzung, Körperbau, Körpersprache, Erste Hilfe am Tier, Erziehung, grundlegendes aus der Psychologie. Ganz egal, welche Art von Tier man hat.

Die Leute sind aber zu faul oder zu dämlich dazu. Eigentlich müsste das abgeben von Tiere im Internet grundsätzlich verboten werden, zumindest ohne Bescheinigungen.

Ich habe selbst so eine Schwachbirne in meinem Umfeld, die sich die Tiere aus dem Internet holt, keine Erfahrung und kein Wissen hat, und selten damit zurecht kommt. Hat nicht mal Geld. Die Tiere werden von ihr ausgesetzt oder verschenkt, dann holt sie sich neue. Zum Tierarzt geht sie nie, egal was die Tiere haben. Können auch schwere Verletzungen sein. Wird sich nicht drum gekümmert. Dann werden sie in einem Karton an die Straße gestellt. Das ist das was passiert, wenn jeder unkontrolliert freien Zugang zu sämtlichen Tieren hat.

Tiere werden im übrigen auch ausgesetzt, obwohl man sie im Internet verscherbeln kann. Manchen geht es nämlich nicht schnell genug.

...zur Antwort
Ja

Zumal es genaugenommen nicht erlaubt ist, da es dann keine artgerechte Haltung ist. Statt Käfige muss man ganze Räume, Garagen, die gesamte Wohnfläche, selbstgebaute Gehege oder Volieren nutzen, die mehrere Quadratmeter groß sind. Ganz egal ob Kaninchen, Meerschweinchen, Frettchen, etc. Tiere benötigen viel Platz. Die vorgeschriebenen Mindestmaße sind ebenfalls noch reine Tierquälerei. Hamster leben normalerweise auf bis zu 1 Hektar Fläche. Die haben einen sehr großen Bewegungsdrang. Deswegen sind Laufräder auch so wichtig. Da reicht ein Gehege von 120 x 50 cm (0,6 qm) nicht im geringsten. Vögel haben in einem Käfig sowieso nichts zu suchen, auch nicht für kurze Zeit. Freiflug für ein paar Stunden, ist nicht ausreichend.

...zur Antwort
Keine Zeit, habe zu Hause Projekte

Ich habe Tiere, für die ich Verantwortung trage - und das schon mein ganzes Leben lang. Da habe ich leider niemanden, der sich gleich 1-2 Wochen kümmern würde. Zudem müsste ich ganze Mappen anfertigen, worauf zu achten ist, wer wann was bekommt, wer nicht angefasst werden darf wenn man seine Finger behalten will, usw. Einige meiner Tiere benötigen auch besondere Aufmerksamkeit, da sie ein wenig durch den Wind sind, um es mal nett zu formulieren. Laut meinem Papa hört der Hund sogar auf zu fressen, wenn ich mal länger nicht da bin. Und das geht dann gar nicht.

Daher arbeite ich auch nur in Teilzeit. Mehr wie 5 Std. kann ich von Zuhause nicht wegbleiben.

Außerdem habe ich niemanden der mitkommen würde. Alleine in einer völlig fremden Umgebung, ist nicht so mein Ding. Zumal ich außer Deutsch auch keine weiteren Sprachen verstehe.

...zur Antwort

Versuch es mal mit einer anderen Sorte. Manchmal kommt es vor, dass Katzen ihr Futter einfach nicht mehr mögen. Vor allem wenn es einseitig ist.

Gab es irgendwelche Auffälligkeiten, die das eventuell ausgelöst haben können? Stand das Futter zu lange oder war es nicht mehr gut?

Vielleicht hilft es auch schon, wenn das Nassfutter kurzzeitig mit Wasser gemischt wird, damit es flüssiger ist.

Trockenfutter und Haferflocken sollten Katzen nicht fressen. Folgen von Trockenfutter sind Dehydrierung (da es dem Körper Wasser entzieht), Übergewicht, Diabetes, Zahnfleischentzündung, Nierenerkrankung.

Haferflocken können Verdauungsprobleme verursachen.

...zur Antwort
Ja

https://www.bussgeldkatalog.org/kopfhoerer-beim-autofahren/

Ist das Autofahren mit Kopfhörern verboten?

Nein, es gibt kein grundsätzliches Verbot (ähnlich wie beim Musikhören während des Fahrradfahrens).

Wann darf ich beim Autofahren Kopfhörer tragen?

Das ist nur erlaubt, wenn die Musik nicht zu laut ist und Sie daran hindert, wichtige Signale (Hupen, Blaulicht-Sirene) zu hören.

Was passiert, wenn die Musik zu laut ist?

Es kann ein Verwarngeld von 10 Euro verhängt werden.

...zur Antwort
Mag eigentlich beides gleich gerne

Telefonieren geht schneller und kann auch nebenbei stattfinden (über Freisprechanlage, Kopfhörer, etc.), sodass es mich in meinem tun nicht aufhält. Bei wichtigen Angelegenheiten oder auch Konflikten, wird immer telefoniert oder persönlich geredet. Da kann schreiben echt kompliziert werden.

Schreiben ist aber auch ganz nett. Verschafft einem ein bisschen mehr Zeit zum antworten. ^^

...zur Antwort
Garkein Kuchen

Meine Eltern können nicht backen. Wenn es mal einen Kuchen oder eine Torte zum Geburtstag gab, dann aus dem Geschäft. Meistens war es diese Benjamin Blümchen Torte. Nach meinem 14. Geburtstag war damit aber auch Schluss - ab da habe ich nicht mehr gefeiert.

...zur Antwort

Allgemein ist es zu viel, wenn man sich nicht mehr vernünftig drum kümmern kann. Immerhin brauchen Tiere viel Platz und kosten Geld.

Wenn meine Kapazitäten aufgebraucht sind, oder die Haltung je nach Tierart und Verträglichkeit nicht vergrößert werden kann, ist Schluss. Ich hatte damals über 40 Tiere (gleichzeitig). Das war möglich, weil wir sie trennen konnten und die artgerechte Haltung dennoch umsetzbar war. Nach unserem Umzug ins neue Haus passt es räumlich nicht mehr, daher ist es jetzt nicht mehr möglich.

...zur Antwort

Möchtest Du jetzt wissen ob Flöhe auf den Menschen übertragbar sind, oder ob Zecken auf den Menschen übertragbar sind?

Haben Katzen Flöhe, kann man durchaus auch mal gebissen werden, aber nicht wenn man sie nur kurz gestreichelt hat. Dazu muss sie schon im selben Haushalt leben. Meistens passiert das, wenn die Flöhe sich auf die Möbel verteilen, weil nicht rechtzeitig gehandelt wurde. Die Viecher bleiben aber nicht an einem, so wie Kopfläuse.

Zecken nehmen jeden. Hat die Zecke sich noch nicht festgebissen und fällt beim streicheln z.B. von der Katze auf die Hose, krabbelt sie eben am Menschen rum, und sucht da eine geeignete Stelle.

...zur Antwort
Habe nicht mehr die Fahrschulhaltung

Meistens liegt der linke Arm auf der Tür und die Hand schräg oben auf dem Lenkrad, und der rechte Arm liegt auf meinem Bein und die Hand unten am Lenkrad. Aber ich fahre auch ganz oft nur mit einer Hand. Ich halte und lenke nur selten mit beiden Händen.

...zur Antwort

Wenn Du dort Tiere kaufst, verschaffst Du zwar den beiden ein besseres Leben, aber gleichzeitig sorgst Du auch dafür, dass weitere nachproduziert werden. Dadurch fördert man diese Tierquälerei. Zudem sind die Tiere oft krank.

https://gegen-zooladekaeufe.page4.com/herkunft_/

Wenn Du gerne Kaninchen haben möchtest, wende Dich an ein Tierheim, Tierschutzverein, oder an Pflegestellen. Das ist für alle das Beste.

Für weitere Infos über Kaninchen:

https://kaninchenwiese.de/

https://www.sweetrabbits.de/

...zur Antwort

Das kommt auf die Katze an. Meine beiden kann ich nicht im Haus lassen, dann zerlegen sie alles. Als sie die Welt da draußen noch nicht mal kannten, ging es schon los. Sie wollten unbedingt nach draußen gehen. Sie saßen immer vorm Fenster und vor der Tür und waren am rumschreien - Tag und Nacht, Möbel, Wände und Teppiche wurden zerfetzt, Türen zerkratzt, und und und. Wir mussten alles aus den offenen Regalen und Schränken räumen, da alles kaputt gemacht wurde. Irgendwann haben sie auch noch rausgefunden, wie man Schränke öffnet...

Da hat nichts geholfen. Sie haben sich nicht davon abbringen lassen. Egal was ich ihnen an Spiel und Spaß geboten habe.

Als sie dann endlich raus durften, war das alles vorbei und sie waren entspannt. Sie sind jetzt wie ausgewechselt. Toben und rennen durch den Garten, klettern auf den Bäumen rum, oder sitzen friedlich am Teich und gucken die Fische an.

Ich hatte insgesamt schon um die 20 Katzen. Davon waren nur die Wenigsten gerne dauerhaft drinnen, ohne zu eskalieren.

...zur Antwort