Wichtig

Es macht vieles einfacher, Shaker ist gut für "on-the-go" oder, wenn's nicht anders geht, als intra-workout, Tasche ist mir insofern wichtig, dass ich selten nur ins Gym gehe, sondern davor noch in die Uni oder anderweitig unterwegs bin. Bekleidung inklusive Schuhe finde ich fast am wichtigsten, vor allem wenn man viel Sport betreibt. Alles andere sind add-ons oder "nice-to-haves", wovon einige auch erst ab einem gewissen "Trainingslevel" wichtiger werden, z.B. knee sleves bei Knieproblemen oder Zughilfen bei schwerem Gewicht.

Trotzdem ist nichts davon essenziell oder so wichtig, dass man es ohne nicht schaffen würde.

...zur Antwort

Noch nie explizit probiert, geschweige denn gemessen, aber schon ne Weile. Geht dabei ja gezielt um die Griffkraft (Unterarme) und Core-Stabilität, ist beides recht solide.

...zur Antwort
Nein

Mit 13 ist es völlig normal, vor allem für junge Frauen, dass sie sich als zu dick, unattraktiv oder "anders" fühlen. Aber, und das ist unglaublich wichtig, das zu verstehen:

  1. Du bist nicht dick.
  2. Wie breit verschiedenste Körperteile sind, wo eine Lücke ist und wo nicht und wie viel du wiegst sind die uninteressantesten Dinge an dir.
  3. Niemand (auch keine Jungs, die du toll findest) denkt über solche Sachen auch nur annähernd so viel nach wie du es tust.
  4. Ob du bisher einen Freund hattest oder nicht hat nichts mit deinem Körper zu tun.

In deiner Situation ist es aktuell viel wichtiger, auf deine Gedanken und deine scheinbare Selbstkritik zu achten & aufzupassen, sodass da nichts außer Bahn gerät. Ohne dir da irrationale Angst zu machen oder deine Zukunft in Stein meißeln zu wollen - bei mir waren genau solche Gedanken der Auslöser, mit denen ich nicht umzugehen wusste, die zu einer jahrelangen Essstörung geführt haben, die all das niemals wert sein wird und dich nicht "schöner" oder "attraktiver" macht. Dadurch, dass du aber (wenn auch hier nicht innerhalb des perfekten "Mediums") darüber sprichst, bist du meinem damaligen Ich und meiner Entwicklung schon einiges voraus und kannst das durchaus verhindern.

Du siehst toll aus, lass dir da (weder von anderen noch von deinem eigenen Kopf) irgendwas einreden.

...zur Antwort

Mit sehr großer Zuversicht, ja, es wird Dinge - ob das letztlich tatsächlich „Dinge“ oder „Konzepte“ o. Ä. nach unserem Verständnis sind oder nicht, auch diese Beschreibung werden wir potenziell niemals verstehen oder gar (er-)fassen können - geben, die wir niemals verstehen könnten, wofür wir demnach nicht einmal Begriffe haben und die weit außerhalb des menschlichen Kompetenzbereiches liegen. Das heißt es geht nicht darum, dass unser „IQ unzureichend ist“ (das ist zu einfach/„eindimensional“ gedacht), sondern dass die nötige Zugänglichkeit zum Verstehen oder zum Denken von etwas in uns schlichtweg nicht vorliegt, nicht einmal potenziell gedacht.

Empfehlung hierzu: Nagel “The View From Nowhere”, die Sekundärliteratur dazu (auch von ihm besprochen) und in dem Zuge die phänomenologische Debatte zwischen Idealismus und Realismus!

...zur Antwort

Nein, mit hoher Wahrscheinlichkeit werden die Sätze, die du mit so einem Muskelkater machst (wenn die Muskelgruppe tatsächlich wehtut), so oder so nicht wahnsinnig effektiv sein (kannst deine Muskeln nicht ordentlich ansteuern, hast ein höheres Verletzungsrisiko, etc.); also regeneriere einfach und gib in der nächsten Einheit wieder alles.

...zur Antwort

Perfekt, würde nichts ändern. Höchstens mal Blutbild checken lassen und da ggf. Defizite supplementieren (üblich sind Sachen wie Zink), solange du aber keine entsprechenden Symptome im Alltag spürst, sollte das in Ordnung sein. Melatonin ggf. bei Schlafproblemen, bei Erholungsproblemen (anhaltender Muskelkater, etc.) Magnesium, aber auch die nur bei Bedarf; dein Grundkonzept ist schon super solide!

...zur Antwort
  1. Dass das Essen deiner Mutter nicht zwingend proteinreich ist, sollte bei sonstiger zielorientierter Ernährung kein Problem sein. Achte auf überdurchschnittlich viel Eiweiß bei den anderen 2-3 Mahlzeiten oder esse ggf. danach noch etwas zusätzlich. Ansonsten kannst du auch einfach mal mit ihr reden und dich am kochen beteiligen.
  2. Ich esse mindestens 135g (~2.5g/kg) auf 3-5 Mahlzeiten aufgeteilt, um einen gewissen Puffer zu haben. Hauptquellen sind Hähnchen, Eier, Lachs, Garnelen, Steak, Whey, Quark, Skyr, etc. (esse natürlich auch sowas wie Nussmus oder ab und zu einen Proteinriegel, da das aber keine hochwertigen Quellen sind, sind die eher „extras“, dafür habe ich auch diesen Puffer, um dennoch auf mind. 2g/kg hochwertiges Eiweiß komme).
...zur Antwort

Ja, sowohl kurzfristig (jetzt) als auch langfristig. Du brauchst jetzt keine Carbon-Schuhe, aber Laufschuhe sollen gezielt, je nach Distanz, Tempo und Intensität, den Aufprall dämpfen, der bei jedem Schritt entsteht und deine Gelenke maßgeblich belastet. Auch das Risiko für akute Verletzungen können durch die richtigen Schuhe stark minimiert werden.

...zur Antwort

Spielt viel rein, sie tragen keine freizügige Kleidung, Misogynie/Fußball als "Männersport" und Fußballregeln/der Aufbau des Spiels ist schlichtweg nicht für Frauen ausgelegt. Weil hier so viele das Spiel der Schweizer Nationalmannschaft gegen die U15 Jungenmannschaft FC Luzern als Beispiel nehmen: Kein Wunder, dass die Torwärtin die Bälle nicht gescheit halten kann, wenn das Tor 2,44 m hoch ist und die durchschnittliche Frau keine 1,70 m; nicht umsonst werden in nahezu allen anderen Sportarten die Maße angepasst.

...zur Antwort

Da gibt's ganz viel, was in die Effektivität und die resultierende Körperkomposition reinspielen, z.B.
- dein Wochenvolumen (wie viele Arbeitssätze/Muskel/Woche)
- deine Frequenz (wie oft mit wie vielen Tagen dazwischen trainierst du pro Woche)
- deine Übungsauswahl
- deine Annäherung ans Muskelversagen (muss nicht immer rir=0 sein)
- deine Technik bei besagten Übungen
- deine Ernährung (Kalorienbilanz, Makro- und Mikronährstoffe, etc.)
- Schlaf
und, und, und...

...zur Antwort

Damals war es wirklich rein aus ästhetischen Gründen, heute ist es mehr als das. Klar hab ich immer noch ästhetische Ziele & bin denen auch schon ein ganzes Stück näher gekommen (wobei da der Anspruch von einem selbst natürlich auch immer höher geschraubt wird; mein 15-jähriges Ich fände meine jetzige Form wahrscheinlich schon super :), aber es ist mittlerweile mehr als das. Mir macht das Training Spaß, es ist wie eine mentale Pause für mich, ich fühle mich dadurch weitaus selbstbewusster und investiere in meine Lebensqualität. Auch ist es ein wahnsinnig befreiendes, versicherndes und bestätigendes Gefühl, im Alltag zu wissen, dass man eine gewisse Stärke und Technik besitzt - vor allem als Frau.

...zur Antwort

Ja, ein Ansatz ist auf jeden Fall da. Mach einfach weiterhin das, was du in deiner einen Antwort beschrieben hast, auch wenn es nicht so strikt und vielleicht ein bisschen strategischer sein kann: Übungen für den geraden Bauchmuskel (rectus abdominis) und Kaloriendefizit (wofür du nicht zwingend auf bestimmte Lebensmittel verzichten musst), der KFA spielt hier die größte Rolle.

...zur Antwort

Nein, "Astralreisen" zeigen eher, wie einflussreich unser Gehirn und unsere Vorstellungskraft ist, nicht, dass "transzendentale Kräfte" existieren. Gefährlich sind Meditationen keineswegs.

...zur Antwort

mindestens 70% deiner Proteinzufuhr sollte von hochwertigen Quellen stammen (ergo biologische Wertigkeit), was Proteinriegel idR nicht sind (hinzukommt, dass die oft Kollagen enthalten). Ab und zu sind die natürlich vollkommen in Ordnung, sind aber eher so etwas wie ein "besserer Schokoladenriegel" als eine anständige Eiweißquelle.

...zur Antwort

Wenn du die Zeit hast und es, wie du gesagt hast, keine Hauptübungen ersetzen/darstellen soll hast du auf jeden Fall nichts zu „verlieren“. Bringt Abwechslung rein, bietet ein ungewohntes Widerstandsprofil und kann interessant sein, also warum nicht.

...zur Antwort
Ja, mit links spielen.

Vor allem weil dir Tennis so viel bedeutet und dein linker Arm keiner tatsächlichen Verletzung unterlegen ist, kannst du definitiv mit links weiterspielen. Schraube evtl. einfach deinen gewohnten Anspruch und die Intensität herunter, um deinen Arm nicht weiterer Überlastung auszusetzen (ein bisschen Muskelkater ist bei ungewohnter Belastung aber absolut normal). Auch kognitiv und für die Koordination kann beidseitiges oder abwechselndes Training übrigens vorteilhaft sein, ist also gar nicht mal so übel :)

...zur Antwort