Hallo @RoyBlunk,
ich erstelle Designthemen und Plugins für WordPress. Daher schreibe ich Code in HTML, CSS, JS, jQuery, PHP und MySQL.
Deshalb verwende ich die folgenden Werkzeuge:
1) WampServer stellt mir einen lokalen Server mit MySQL und PHP zur Verfügung.
2) SCSS vereinfacht den Code, strukturiert ihn mithilfe von Konstanten und Funktionen und ermöglicht das Speichern von Boilerplate-Lösungen.
3) Gulp führt automatisch alle Routineoperationen mit den bearbeiteten Dateien aus:
- SCSS to CSS konvertieren
- auto prefixes für CSS-Eigenschaften hinzufügen
- die Fehlern in JS suchen
- JS-Dateien gemäß Styleguide bearbeiten
- JS und CSS Dateien minimieren
- neue Dateien auf den lokalen Host kopieren
- die Webseite im Browser aktualisieren.
4) Ich benutze auch GitHub oder Bitbucket, um meine Arbeit zu speichern und mit Kollegen zu teilen. Und Sourcetree passt zu mir, um mit beiden Git-Diensten zu arbeiten.
5) Ich habe lange in Notepad++ gearbeitet, weil es schnell ist und viele Optionen wie Emmet oder Macrosen hat. Aber jetzt verwende ich Visual Studio Code, um meine Tools zu modernisieren.
6) Ich benutze oft Bootstrap als Framework und für Karussells bevorzuge ich Owl Carousel.
Für die Zukunft plane ich React.js, weil viele interessante Projekte dies benötigen. Und ich möchte das Testen automatisieren, also beherrsche ich Docker und Composer.