Ich habe das iPhone SE aus dem Jahr 2016 und bekomme bis heute noch Updates 😅
Zu mind. Sicherheitsupdates. Aber irgend wann kommt einfach die Hardware nicht mehr mit, das iOS 17 Läuft nicht mehr drauf. Man kann dennoch alles ohne weiteres nutzen. Ich kann mir vorstellen das du ganz locker durch den Winter 2028 kommst.
Man könnte ein leeres Gehäuse kaufen und alle Komponenten entsprechend transplantieren.
Das Problem ist, dass es Aluminium ist, das kann man nicht so einfach biegen und verformen 😅
Warum nicht einfach einen Schutz- Cover kaufen, dann kann man es abdecken 😀
Nun, das ist ziemlich egal, das hat etwas mit der Software Architektur von iOS zu tun, alle Programme laufen in einer Sandbox, das heißt selbst wenn du einen "Virus" hättest, spielt es für den Rest Systems keine Rolle da es keine Auswirkungen hat.
Das einzige "Extremfall" ist wenn dein Gerät ein Profil installiert hat, aber das passiert nicht so ohne weiteres, du müsstest es selbst aktiviert haben. Das heißt dein Zutun war auf jeden Fall erforderlich, einfach so aus dem Browser passiert nichts..
Ich würde grundsätzlich keine Übertrag vornehmen, richte es als neues Gerät ein, dann hast du die change mal dein System neu zu überdenken, was du wirklich brauchst und was nicht. Deine Daten werden über iCloud ohnehin automatisch übertragen.
Ich habe mich mit einer Trump Anhängerin ausgetauscht.. Ich bin so erstaunt wie doof die Menschen in den USA sind, wirklich stroh dumm. Die glauben an jeder Verschwörung! Und ja, das hat mir die USA extrem vermiest, wenn schon USA dann Kalifornien, denn da leben vermutlich die einzigen vernünftigen Menschen in der gesamten USA!
Hä? Wie meinst du das mit "Arme- Menschen" ?? So wie in den Filmen, oder wie? Ich glaube die gibt es nicht wirklich
Ich glaube man ist besser dran zu fragen "Welche Berufe könnten 2024 mit einer "Künstlichen Intelligenz" (KI) nicht ersetzt werden?"
Es gibt kaum eine Berufsgruppe die man nicht ersetzen könnte.
Ich arbeite im öffentlichen Dienst und das Thema "Datenschutz" ist da immer so ne Sache - aus diesem Grund gibt es keinerlei Software/ IT Infrastruktur die Cloud- Basiert ist, daher können in diesem Bereich kaum/ keine Arbeitsplätze ersetzt werden sollte in absehbarer Zeit eine In- House Infrastruktur möglich sein, dann könnten sämtliche Verwaltungs- Bereiche über Nacht ersetzt werden.
Nein - kein Programmierer, der bei Apple arbeitet, hat eine Ausbildung! Alle Programmierer haben ein abgeschlossenes Studium mit mehrjähriger Berufserfahrung - tatsächlich bildet Apple überhaupt nicht aus!
Die Programmierer welche bei Apple arbeiten gehören zu den besten Programmierern der Welt, dementsprechend hoch ist auch die Bezahlung. Jedoch sind die Hürden um bei Apple als Programmierer zu arbeiten so hoch das es nur die wenigsten schaffen, die picken sich halt die 3% der weltweit besten.
Die Zeitangabe "Noch ungefähr 2 Sekunden" oder ähnliche Schätzungen basieren oft auf Durchschnittswerten oder Schätzungen, die während des Entwicklungsprozesses gemacht wurden. Die tatsächliche Ladezeit kann jedoch je nach individuellen Systemkonfigurationen, Netzwerkgeschwindigkeit oder anderen Faktoren variieren. Daher kann es zu Abweichungen kommen.
Während des Installationsvorgangs einer Software werden verschiedene Systemressourcen wie Prozessorleistung, Speicher und Festplattenzugriff beansprucht. Wenn das System bereits stark ausgelastet ist oder andere Aufgaben ausgeführt werden, kann dies zu einer längeren Ladezeit führen, als ursprünglich geschätzt wurde.
Wenn eine Software aus dem Internet heruntergeladen wird, hängt die Geschwindigkeit des Downloads von der Qualität und Auslastung Ihrer Internetverbindung ab. Eine langsame oder instabile Verbindung kann zu Verzögerungen führen und den Installationsprozess verlängern.
Die Größe der zu installierenden Software kann ebenfalls einen Einfluss auf die Ladezeit haben. Größere Dateien benötigen mehr Zeit zum Herunterladen und Installieren, sodass der Fortschrittsbalken möglicherweise nicht genau die verbleibende Zeit widerspiegelt.
Solche Zeitangaben auf dem Bildschirm sind in den meisten Fällen Schätzungen. Das ist aber kein "Apple"-Problem oder ein "Apple-Programmierer-Problem mangels Kompetenz", sondern grundsätzlich bei allen Systemen und Firmen nicht anders.
Für welche Verbraucher sind iPhones konzertiert? Für Apple Nutzer?
Mund Pixel Geräte? Für Google Pixel Nutzer!
Beide Systeme verfolgen unterschiedliche Ansätze Philosophien und Denkweisen. Ein Apple Nutzer wird aus vielleicht Gründe sich niemals ein Pixel Gerät kaufen etwa weil man bereits im Apple Eco System lebt, mehrere Geräte perfekt miteinander funktionieren. Auch sehen die meisten Google als Marketing Firma, man bezahlt mit seiner privacy und der ganze Aufbau ist anders.
Anders wiederum sieht es mit Google Pixel Nutzer, sie haben im Schnitt einen geringeren Einkommen, könnten sich daher kein iPhone leisten und bemängeln vieles bei Apple was genau Apple Nutzer schätzen.
Ich denke das Google durch das native android Monopol Marktanteile dazu gewinnen könnte )innerhalb android) jedoch bezweifle ich stark das man ein Apple Nutzer jemals dazu bringt android zu nutzen.
Ich habe es sehr oft erfahren das Kunden welche mit einem iOS Gerät gewöhnt gewesen sind und zu android gewechselt sind eher unzufrieden sind und wieder zu iPhone zurück kehren
Wieso nutzt du den keinen iCloud Speicher? Die Konditionen sind so günstig das Apple da überhaupt nichts daran verdienen kann, das ist ein reiner Service an den Kunden.
Was vor allem Speicher auffrisst sind Videos - vielleicht könnte man diese auslagern?
Im allgemeinen ist die Auslagerung über Cloud Dienste eine ziemliche kluge Sache. Die Abbuchung von iCloud erfolgt immer monatlich, es gibt keine Möglichkeit es jährlich anzupassen. Aber man könnte sich z.B. iTunes Guthaben kaufen - etwa 15 EUR und hat dann monatlich diese 0,99 EUR für 50 GB die automatisch abgebucht werden.
Wenn das Gerät ein 32 GB Speicher hat, dann muss das ein Uhrzeit Gerät sein - hat es überhaupt einen lighten Anschluss?
SanDisk hat da diverse Lösungen parat - schau dir etwas das an: https://amzn.eu/d/6DVYNfF
(Derartige Geräte könnten da Abhilfe schaffen)
Du kannst auch Dateien direkt über iTunes auf dem Computer/ oder Finder auf dem Mac auslagern.
Beachte, viel Speicher beanspruchen vor allem:
- Spiele
- Offline Streaming Dienste etwa Netflix/ Prime Video..)
- Video (Aufnahmen)
- Aber auch viele viele Bilder
Allgemeine Apps verbrauchen nicht viel Speicher - davon kannst du mit 32 GB schon recht viele laden, nur Grafikintensive Anwendungen brauchen viel Speicher.
Du kannst unter den Einstellungen auch einsehen was wie viel Speicher verbraucht, eventuell kannst du dich zunächst daran halten.
Zu deiner Frage ob man angeben kann welche Apps in der iCloud ausgelagert werden sollen NEIN das kannst du nicht selbst steuern - das System managt es automatisch, es orientiert sich nach der Nutzung, das heißt das passiert im Hintergrund automatisch.
Mein ganz persönlicher Rat ist die iCloud Nutzung - das bietet so viel und wird zu einen unschlagbaren Preis angeboten.
Wenn dein Partner ein iPhone hat - ist das schon eine richtig feine Sache wenn man das auch eins hat. Es gibt etwa die iCloud Dienste "Wo ist?", iMessage, Facetime - und das funktioniert richtig gut - Auch banales Sachen wie AirDrop Share und teilen von Bilder über iCloud oder die Verknüpfung von Erinnerungen/ Notizen und Dateien.
Ebenso genial die Freigabe über das "Familienmitglieder" damit lassen sich auch gekaufte Inhalte teilen oder Dienste nutzen.
In deinem Fall scheint die Verknüpfung zwischen macOS und iOS nicht wirklich Mehrwert bringend zu sein. Vor allem die Verknüpfung zwischen einen Mac und anderen Gerät ist genial - aber wenn du es quasi nur für Emails, EBanking und vielleicht ein wenig Surfen nutzt, dann wirst du persönlich keinen großen Mehrwert haben.
Ich denke das ein "Betriebssystem" auch wenn da ein großer Fokus gesetzt ist - meiner Ansicht nach eher zweitrangig ist - letztendlich haben alle aktuellen Geräte näher oder weniger das gleiche Setup - die Apps sind das wesentliche worauf es ankommt, damit lässt sich doch ein Smartphone zu dem machen wozu man es nutzt - wie man die Anwendung anordnet/ oder die spezifische Oberfläche ist meiner Ansicht nach eher zweitrangig.
Ich hätte sofort BlackBarry OS 10 gesagt - aber das spielt lange lange schon keine Rolle mehr, und der Support wurde eingestellt.. Daher erübrigt sich ein alternativer Vorschlag, man braucht sich nur noch zu fragen ob Android oder iOS.
Mich haben Apple Geräte immer wieder vom hohen Kaufpreis abgeschrägt.. und habe nahezu unaufhörlich einen Weg zur Android Welt versucht - leider sind diese Versuche fehl geschlagen und landete immer wieder zu Apple.
Bedenke - auch wenn die Geräte verhältnismäßig teuer sind - diese werden extrem lange mit der neuesten Software betrieben - mein aktuelles Gerät ist etwa 5 Jahre alt - das soll irgend ein Android Besitzer von sich mal behaupten können es so lange auf dem neusten Stand nutzen zu können. Auch der Support ist einfach unschlagbar, im Regelfall braucht man nie support aber wenn es darauf ankommt - kontaktierst du da Samsung oder Google? 😅😂🤣 Auch bist du innerhalb von Android extrem von Google abhängig - du bist beim iPhone von Apple abhängig - richtig, aber Apple verdient Geld mit dem Verkauf von Hardware, Google mit dem Verkauf deiner Daten, daher stellt sich die Frage, welches Unternehmen würdest du eher deine Daten anvertrauen?
Die Wahl würde mich hinsichtlich des Betriebssystem auf jeden Fall immer zu iOS führen wegen den Kleinigkeiten, es gibt wirklich banale und kleine Details die den Unterschied machen, für die meisten Menschen wird das vermutlich nie einen großen Unterscheid ausmachen. Für mich jedoch schon und wenn man diese Kleinigkeiten schätzt und nutzt hat man es sehr schwär mit der Welt von Android.
Gleichzeitig habe ich den Eindruck das es bei Android Nutzer genau gleich sein könnten, wenn man schon gewohnt ist bestimmte Funktionen in einer bestimmten art und weise zu nutzen kann ich mir vorstellen das man es in der iOS Welt schwer hat und sich dann aufregt 😅😂🤣
Ich hätte da einen möglichen Vorschlag. Wieso mietest du dir nicht ein Gerät für 3 oder 6 Monate auf Plattformen wie Grover? Oder du besorgst dir mal ein gebrauchtes Gerät fürs erste, einfach mal ein älteres Gerät. Wenn du feststellst das es nichts für dich ist, kannst du das Gerät zurück geben (Binnen 14 Tage auf Grover) oder verkaufst es erneut - Apple Geräte kann man gebraucht zu stabilen Preisen verkaufen, man hat kaum Wertverlust.
Daher lautet mein Vorschlag - Learning by doing.
JA und NEIN
Grundsätzlich ist es so das wenn eine App gestartet wird, das großer Energie- Aufwand entsteht. Jedoch sind nicht alle Apps gleich, einige Laden zunächst resource, andere sind da Energie- Effizienter, das kann man nicht pauschalisieren. Ich würde mal pauschal sagen (Würde mich aber nicht auf diesen Wert Festnageln das in etwa 0,01% des Akku Verbrauchs beansprucht wird - etwa 10 Startvorgänge könnten in etwa 1% ausmachen.
Wenn eine App im Hintergrund läuft, ist das so das die Anwendung im Hintergrund kaum bzw. gar kein Akku verbraucht. Einzig sind die sogenannten Hintergrundaktualisierungen, etwa Systeme die Pushs immer wieder abfragen, oder Ortungsdienste e.c. das sind "Stromfresser" diese lassen sich in den Datenschutzeinstellungen anpassen.
Das bedeutet:
Eine native Anwendung für z.B. Notizen sollte am besten immer im Hintergrund geöffnet bleiben da diese nichts im Hintergrund ausführt, da ist der Energieaufwand um diese Anwendung zu öffnen deutlich höher.
Eine aufwendigere App die API Ressourcen benötigt, immer wieder nach Pushs abfrägt benötigt deutlich mehr Ressourcen selbst wenn diese nur im Hintergrund läuft, da könnte es sich eher lohnen die App zu schließen und tatsächlich neu zu starten (trotz höheren Energieaufwand)
Aber grundsätzlich ist das so das die Anwendungen in einem "Standby" Modus laufen, das wurde eben darauf ausgelegt mehrere hunderte Apps gleichzeitig im Hintergrund zu belassen und verballern nicht so viel Energie wie wenn die Apps immer neu gestartet werden
Die iPads sind beispiellos die besten tablets auf dem Markt alles andere ist Abfall und zwar aus folgenden Gründen:
- 90% der android apps für das tablet sind einfach nur skalpierte Apps die richtig schlecht aussehen.
- es gibt viele exclusive Apps die es nur für iOS/ iPads gibt!
- es gibt auf dem Markt meinen besseren Stift als das Apple Pencil - mit Abstand nichts vergleichbares!
- Die Synchronisation deiner aufschriebe funktioniert so gut - mit keinem anderen Gerät geht das besser
- die Oberfläche iPad OS ist Lichtjahre besser als android Geräte
- die Akku Laufzeiten sind beispiellos
ich könnte noch hunderte Argumente auftischen
solltest du wirklich mal was einer SD anstellen wollen könntest du auf die pro Modellen mit USBC zugreifen die haben eine Schnittstelle - also ist hier schon mal eins der dummen Antworten aus der Welt geschafft.
die iPads Air Modelle sind git Einsteiger Modelle.
ich würde zum aktuellen iPad 2022 welcher Ende Oktober ausgeliefert wird zugreifen
als alternative mal komplett out of the box ist das reMarkable 2 das bietet alles was das Studenten- Herz begehrt:
- mega gut um lange Texte zu lesen (lange ohne das deine Augen stark beansprucht werden)
- war euren von scripte/ Folien ist angenehmer
- das Konzept ist dür mitschriebe perfekt
- hast keine Spielwaren welche die Zeit verschwenden lassen
Ohh das ist ganz einfach.
Halte die Shift Taste die ganze Zeit gedrückt
gehe mit der Maus auf den ersten Song (Auswählen)
SHIFT TASTE IMMER NOCH DIE GANZE ZEIT GEDRÜCKT HALTEN
und gehe bis zu dem Lied den du schieben möchtest.
Und drücke wieder auf das zweite Titel. Nun werden mehrere songs markiert
und kannst es zu dem jeweiligen Ordner per Drag and Drop verschieben
Es ist so - beim Ladevorgang entsteht Wärme - bei FastCharing oder sogar Induktion noch viel mehr - daher geht das Akku viel schneller kaputt.
Bei 5w wird das Gerät langsamer geladen - es entsteht weniger Abwärme auf einmal daher sehe ich keine Bedenken
Übrigens ist der optimalste Akku Stand zwischen 20 % und 80%
ABER
Wenn du AppleCare hast - mach dir keine Sorgen wenn die Kapazität unter 80% ist tauscht Apple das Akku kostenlos für dich aus 🙃
Abmessungen sind identisch 🙃
In meinem Studium war nur ein kleiner Teil macOS Nutzer etwa 15% zum einen haben wir zu einer eingeschworenen Gruppe gebildet weil du halt nicht jeden nach Support fragen kannst wenn du halt mal Hilfe brauchst 😅
Grundsätzlich spielt es für die Programmierung bedingt eine Rolle welches Betriebssystem du nutzt - du wirst mit macOS auf jeden Fall ALLES machen können - und mehr noch für die aus meiner Sicht wirklichen basics MUSST du auf Windows Gurken irgend ein Blödsinn installieren - bei macOS kommst du z.B. ab werk mit dem Terminal.
Allein für das öffnen eines PDF Dokument musst du irgend eine Software installieren - oder kannst es quasi ab werk nur mit dem Browser öffnen?!? Da kann ich echt nur Kopfschütteln.
Es sind vor allem die vielen vielen kleinen Details die das arbeiten unter macOS deutlich deutlich angenehmer machen. Auch wenn ich Pages, Numbers und Keynote Word und Excel 100 mal vorziehen würde - sehen die Windows Programme unter macOS rasend mal besser aus.
Ich habe alles mögliche an Betriebssystem probiert - war lange in der Linux Welt unterwegs und dennoch hat es mich immer wieder in die macOS Welt zurück gebracht.
Ich sehe das so - die Nutzung von macOS ist vor allem eine andere Denkart, es braucht seine Zeit bis man zum PRO user wird, wenn man aber erst mal die Tastenkürzel beherrscht und sich in die Logik des Apple Universum begeht möchte man nie wieder mehr zurück in die Widoof Welt. Bei meinen aktuellen Arbeitgeber wird durchgehend mit Windows gearbeitet und das ist für mich der reinste Grauen - ich fluche jeden Tag weil das System so ein SCHXX*X*X* ist !!!!!!!
Ich würde sogar Geld aufbringen und selbst ein Mac Gerät für die Arbeit selbst finanzieren, aber das geht leider ist das nicht möglich und ich denke ernsthaft seit einiger Zeit aus diesem Grund mich beruflich zu verändern - und da kann mir der Arbeitgeber noch so viel Geld anbieten - von Windows bekomme ich noch Magengeschwüre 😅😂🤣
Jedenfalls back zum Thema Studium - es ist so, grundsätzlich hast du keine Nachteile, es ist alles möglich - auch die Zusammenarbeit mit anderen Kommilitonen funktioniert gut wenn eure Uni sicherlich Office Lizenzen hat ... es macht definitiv Sinn wenn ein paar ebenfalls einen Mac haben denn hin und wieder gibt es Eigenarten die man durch Schwarm- Intelligenz auf die schnelle löst. ABER es braucht schon etwas Zeit . . . ich denke es macht durchaus Sinn wenn du parallel zum Windows Rechner Arbeitet.
Und da du schon ein iPad hast - JUNGE du wirst es lieben, du kannst sämtliche Vorlesungen auf dem iPad an den Folien bearbeiten und alles synchronisiert sich mit der iCloud - du kopierst etwas auf dem Mac und fügst es auf dem iPad ein. Du bewegst ein Bild aus dem iPad per Drag and Drop direkt auf dem Mac UND UND UND die Möglichkeiten sind so unbegrenzt groß.
Die Wahrheit ist ganz einfach - Menschen die eben nicht diese Erfahrung gemacht haben stempeln Apple als teuer und das wars. Aber wenn einmal wirklich das Prinzip versteht - ist man meiner Ansicht nach nicht ganz sauber im Kopf zurück zu Windows zu kehren.
In meiner Studien- Zeit hat das Betrieb wo ich meine Praxis verbracht hat ausschließlich macOS Rechner gehabt - und da gab es in der Buchhaltung/ Mahnwesen einen eingefleischten Windows- Nutzer. Der war so voreingenommen und hat Macs so verflucht und meinte das Windows 1.000 besser ist. Ich war vor allem für das IT Support zuständig und Datenbanken. Immer mal wieder hat er mich um Support gebeten oder hatte Fragen zum System und nach etwa ein halbes Jahr begann er das System zu lieben und hat sich tatsächlich einen Mac gekauft.
Es ist aber so - Apple Geräte sind Luxusgüter . . . man kann durchaus "günstig" einsteigen mit dem mac mini etwa - aber die Aufpreise sind echt Wuchtig etwas 450 EUR für den Upgrade von 32 GB Arbeitsspeicher zu 64 GB oder 1 TB zu 2 TB
Da ist jegliche Festplatte deutlich günstiger....
Aber man muss bedenken das die Geräte über Jahre hinweg kaum an Wert verlieren und diese ohne weiteres gebraucht für gutes Geld verkauft werden können. Außerdem ist das Support beispiellos! Es gib Weltweit kein Unternehmen KEIN UNTERNEHMEN welches einen der art guten und Kompetenten Support arbeitet. Es gibt verhältnismäßig langes Support - ich Nutze noch ein Gerät aus dem Jahr 2017 mit der aktuellsten Software ..... es gibt so vieles was man dazu sagen kann was letztendlich man schon sagen kann das der Preis irgendwo - auch wenn es teurer ist - irgendwo gerechtfertigt werden kann.
Aber wenn du ein armer Student bist - dann bist du bei Apple falsch - genau so wie bei Rolex oder jeglichen Luxushersteller.
Stell dir das ganze wie ein Thermometer vor jedoch von links nach rechts.
Desto weiter rechts die Zahl ist desto größer ist diese.
Desto weiter links desto kleiner
Desto größer die Zahl mit der minus davor ist desto weiter weg bist du von der Null ergo kleiner ist diese und umgekehrt
Du kannst es dir auch einfacher machen wenn du durcheinander kommst.
Schriebe alles auf die gleiche Dezimalzahl etwa:
1,2 = 1,20
1,19 = 1,19
-1,303 = 1,303
-1,32= -1,320
Mach dir keine Sorgen 🙃 die iPads werden mi einem MDM versehen mittels Apple School manager kann kein Mensch das iPad nutzen außer die Schule.
Zudem lassen sich die Geräte tracker. Die Schule muss das iPad als Verloren melden selbst wenn sich das iPad nicht in einem Netzwerk befindet - wird eine Verbindung für die Ordnung mittels anderer Apple Geräte in der nähe aufgebaut und gefunden werden.
Daher - wende dich an die IT Administration deiner Schule und bleib locker - das passiert jeden mal.
Außer das Gerät kaputt geht. meistens aber sind die Geräte der Schule geleast und beinhalten auch eine Versicherung, daher dürfte das auch kein Problem sein.
Sollten alle Stricke reisen - könntest du doch arbeiten ein gebrauchtes Gerät als Ersatz zu kaufen 😅
Die Polizei muss nicht zwangsläufig gleich gerufen werden, aber melde dich auf jeden Fall schnell bei der Schulleitung. Die Polizei wird später wenn überhaupt relevant für die Dokumentation für die Versicherung.
Apple hat an der WWDC ein ausgeklügeltes System vorgestellt. Kunden welche die Ware nicht kaufen wird binnen 48 automatisch teurer gemacht - das krasse ist das deine IP Adresse im System gespeichert bleibt und das es deshalb nur für dich teurer erscheint. Das ist normal bei Apple.
Das war natürlich fantastischer Quatsch 😅 nein - Preisschwankungen sind bei normal . . . das passiert ständig. Das war jetzt bei dir eher Zufall. Es gibt Tracker wo man Preisschwankungen einsehen kann.
Hier ein Tracker über die Preisgestaltungen auf amazon und ebay man sieht das da hin und wieder Schwankungen sind
Das erkennt man optisch. Eine Apple Mitarbeiter an der Genius Bar erkennt das sofort - ist eine Erfahungssache.
Erst wenn du das Display öffnest siehst du ob die Batterie original ist.
Es gibt keine Möglichkeit es über die Software zu erkennen . . . (meines Wissens nach)