ja, nicht nur 1x, schon mehrere male

Ich weiß nicht ob man alles dazu zählen kann aber vor allem im Straßenverkehr wo die Autofahrer oder auch Radfahrer kaum Rücksicht nehmen wenn man über die Ampel geht und noch schnell vor einem oder dicht hinter einem vorbeifahren.

Eine Sache die ich noch erlebt habe ist, dass ich mal auf Arbeit Freitag Nachmittag in der Toilette eingeschlossen war und ohne Hilfe nicht mehr raus gekommen bin da ich den Türgriff in der Hand hat bei abgeschlossener Tür. Zum Glück war noch ein Kollege da der mich gehört hatte wie ich um Hilfe gerufen habe. Wenn keiner mehr da gewesen wäre weiß ich nicht ob ich das Wochenende überlebt hätte

...zur Antwort

Das ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich je nach Tagesverfassung und was vorher oder währenddessen so gegessen hat.

Ich habe mal folgendes an Alkohol an einem Abend geschafft und nix davon gemerkt außer das ich leicht müde war, man muss dazu sagen wir waren beim Griechen essen:

-> 2 Gläser Sekt
-> 3 Bier
-> 12 USO
-> 3 Bacardi Cola

Das habe ich tatsächlich getrunken an einem Abend

...zur Antwort

Fahren die Rechtsabbieger und die Geradeausfahrer auf der selben Spur? Wenn ja musst du warten bist der Gegenverkehr durch ist und wenn nein dann soweit in die Kreuzung vortasten bis der Gegenverkehr (Geradeausfahrer) einsehbar und warten bis frei ist

...zur Antwort

wenn 2 und 1 beide abbiegen wollen also 1 nach rechts auf die abknickende Vorfahrt und 2 nach links auf die abknickenden Vorfahrt dann behindern sich beide nicht und können beide gleichzeitig fahren danach dann 3 und dann 4 da rechts vor links zwischen 3 und 4

...zur Antwort

Lohnt sich nicht! Denn wenn kein gültiges Ticket vorgezeigt werden kann dann wird erstmal die Bearbeitungsgebühr von 7 € erhoben wenn das gültige Ticket binnen x Tagen vorgezeigt werden kann sonst 60 €.

Ich hatte mal folgenden Fall vor ca. 10 Jahren: ich hatte ein gültiges Semesterticket dabei (Papierformat) und bei der Kontrolle konnte dies nicht ausgelesen werden (hatte vorher immer gut funktioniert). Der Kontrolleur meinte dann das Ticket sieht ja sehr zerfetzt und unleserlich aus (was nicht stimmte), ich schreibe das jetzt auf und sie gehen zum Kundencenter und zeigen es dort vor und müssen 7 € Bearbeitungsgebühr bezahlen. Im Kundencenter musste ich dann keine 7 € zahlen weil die gesagt haben ist doch ein Quatsch was der Kontrolleur da erzählt, sie haben ein gültiges Ticket und da ist nicht falsches dran

...zur Antwort
Gebt ihr Trinkgeld in Restaurants, Bar, Café?

Ich gebe selber meistens schon Trinkgeld, da ich nicht unhöflich sein will und wegen Gruppenzwang, wenn andere auch Trinkgeld geben. Aber eigentlich verstehe ich nicht, warum man überhaupt Trinkgeld in bestimmten Lokalitäten gibt und wo anders wieder nicht. Beim Einkaufen rundet man vielleicht mal ein paar Cent auf aber man gibt ja nicht die üblichen 10% Trinkgeld.

Wenn man bestimmte Sonderwünsche hat, die erfüllt wurden, finde ich die Gabe von Trinkgeld ja gerechtfertigt. Aber wenn das Personal einfach nur ganz normal ihren Job macht und man als Kunde teilweise sogar vergessen/übersehen wird oder man eine falsche Bestellung erhält, warum sollte man da Trinkgeld geben? Andere Menschen bekommen ja auch kein Trinkgeld auch, wenn sie einen sehr anstrengenden oder stressigen Job haben.

Eine Freundin von mir hat mal als Kellnerin in einem Restaurant gearbeitet und sie hat mir erzählt, dass sie teilweise pro Stunde doppelt so viel Trinkgeld bekam, als sie in der Stunde regulär verdient hat. Irgendwie finde ich das unfair. Ich habe selber nebenbei während meiner Ausbildung in der Küche eines Restaurants gejobbt, was teilweise auch sehr stressig war, und habe da auch nur meinen Mindestlohn bekommen und nicht noch zusätzlich was. Wenn ich dann bedenke, dass Kellner dann teilweise ihre 12€ Mindestlohn plus das ganze Trinkgeld, was ja laut meiner Freundin teilweise doppelt so viel als der Stundenlohn ist, also 24€, bekommen... Finde ich schon krass, wenn man mehr Trinkgeld erhält als der normale Stundenlohn. Zumal das ja alles quasi Schwarzgeld ist. Warum gibt es dieses Trinkgeldprinzip überhaupt und dann aber auch nur in bestimmten Lokalitäten?

...zum Beitrag
Unter bestimmten Umständen...

Ich gebe nicht immer aber meistens Trinkgeld. Wenn ich mit dem Service zufrieden dann gibt es auch Trinkgeld und wenn nicht dann nicht. Im Stammlokal schon auch mal etwas mehr.

Trinkgeld ist ja auf freiwilliger Basis was während der regulären Arbeitszeit des Personals eingenommen wird also keine Nebeneinkunft. Nebeneinkunft wäre zum Beispiel beim Friseur wenn dieser außerhalb der Öffnungszeiten und oder außerhalb der Räumlichkeiten Haarschnitte durchführt.

...zur Antwort
Nein, ich wäre eher für 24/7-Geschäfte.

Grundsätzlich bin ich nicht für 24/7 da auch auf die Mitarbeiter geachtet werden muss das diese nicht ausgebeutet werden aber wenn es genügend Leute gibt die zu allen möglich Zeiten gerne arbeiten wollen egal ob Nachts oder auch Feiertags dann wäre es in Ordnung und würde evtl. die Arbeitslosenzahlen senken

...zur Antwort

Dein Ticket ist nicht unnützlich denn es kann hinter der Fahrplanänderung auch was ganz "harmloses" dahinter stecken.

Mir ging es dieses Jahr so, dass ich ca. 1 Woche vor der Fahrt mit dem ICE eine Mail erhalten habe das sich Fahrplanänderungen ergeben haben. Daraufhin ich habe ich alles verglichen aber erst mal nichts gefunden was abweicht. Ich war schon kurz davor bei der DB nachzufragen was sich denn geändert hat, dann habe ich gesehen das sich das "nur" das Abfahrtsgleis geändert hat.

Deswegen genau schauen was sich geändert hat und je nachdem handeln und wen nötig eine andere Verbindung nehmen

...zur Antwort

Umgehen kannst du es nicht wenn du die Pause nicht nimmst wird sie automatisch im System erfasst. Was ist dein Ziel? Arbeite doch einfach 6 Stunden. Ich denke mal die 30 Minuten werden es nicht raus reißen denn die Pause musst du ja jedes mal ab 6 Stunden machen bzw. wir automatisch abgezogen egal ob du früher gehst oder sonst länger arbeitest

...zur Antwort

Also wir haben bei uns auch Gleitzeit ohne Kernarbeitszeit mit einer Rahmenarbeitszeit von 6-20 Uhr wo wir arbeiten können. Gut ich wohne in einer Stadt aber die Probleme haben wir trotzdem nicht da wir die Termine normalerweise rechtzeitig ausmachen und dann der eine mal früher kommt oder der andere länger bleibt für einen Termin. Aber im Großen und Ganzen können alle die Gleitzeit super ausnutzen.

Bei euch wäre vielleicht doch eine Kernarbeitszeit sinnvoll in welcher dann alle da sein müssen (z. B. 9-14 Uhr) und auch in dieser Zeit die meisten Termine/Besprechung abzuhalten sind

...zur Antwort

Es sollte so sein das Bewerbungen nur ohne Fotos sind damit nicht der Arbeitgeber schon voreingenommen ist und gleich jemanden anhand des Fotos aussortiert obwohl die Qualifikationen optimal auf die Stelle passen. Klar kann das dann beim Vorstellungsgespräch auch passieren wenn man die Person sieht aber anhand des Aussehens sollte nicht entschieden werden sondern anhand der Qualifikationen und dem Auftreten

...zur Antwort

Arbeitgeber erstellen oftmals ein enges Anforderungsprofil um nicht zu viele Bewerbungen zu erhalten weil dies dann zu viel Zeit kosten würde diese zu sichten. Es soll eben verhindert werden das nicht jeder sich darauf bewirbt der meint er hätte ein bisschen Ahnung von dem was in der Stellenbeschreibung steht was aber dann doch bei weitem noch nicht ausreicht.

Beispiel von mir: 2017 habe ich über Zeitarbeit eine Stelle als Hilfskraft bekommen. Ich bin dann über 5 Jahre dort als Leiharbeitnehmer angestellt gewesen. Zum 01.01.2023 wurde dann eine passende feste und unbefristete Stelle ausgeschrieben. Dort waren auch Anforderungen genannt die ich eigentlich gar nicht erfüllt habe wie z. B. abgeschlossenes Studium auch wenn die Stelle schon etwas auf mich abgestimmt war. Die Stelle wurde erstmal intern ausgeschrieben und ich hatte mich als einzigster darauf intern beworben und so die Stelle bekommen

Probieren sollte man sich immer wenn einem die Stelle zusagt!

...zur Antwort
"Wie viele Monate haben 28 Tage?" Korrekte Antwort: 1.

So gut wie jeder dürfte die angebliche Fangfrage "Wie viele Monate haben 28 Tage?" kennen, deren korrekte Antwort alle sein soll, da alle Monate mindestens 28 Tage haben.

Ich verteidige hierbei die vermeintlich falsche Antwort, dass es nur einer ist, nämlich der Februar — zumindest wenn gerade kein Schaltjahr ist, denn in diesem Fall wäre die korrekte Antwort, dass es in keinem Monat 28 Tage gibt.

Die Frage lautet nicht "Wie viele Monate haben mindestens 28 Tage?", "Wie viele Monate erreichen den 28. Tag?" oder "Wie viele Monate enthalten 28 Tage?". Die Antwort "alle zwölf" kann deshalb nur von Personen kommen, die nicht zwischen "mindestens" und "exakt" unterscheiden können und nicht verstehen, dass man, sofern nicht anders angegeben, immer vom exakten Wert ausgeht; alles andere wäre absolut willkürlich und logisch nicht nachvollziehbar.

Die Aussage "Alle zwölf Monate haben 28 Tage — nur elf davon eben noch mehr" ist deshalb semantisch genau so unsinnig wie die folgenden:

"Im Zweiten Weltkrieg sind 100 Menschen gestorben."

"Bill Gates hat ein Vermögen von 5000 US-Dollar."

"Albert Einstein hatte einen IQ von 40."

"Der Mars ist 500 Meter von der Erde entfernt."

"Das schnellste Auto der Welt hat eine maximale Geschwindigkeit von 40 km/h."

"Die Pyramiden wurden vor 3 Jahren gebaut."

"Wasser hat eine Siedetemperatur von 5°C."

Mag sein, dass es in manchen Situationen in der Alltagssprache sinnvoll sein kann, zu antworten, dass man beispielsweise ein Auto hat, obwohl man mehrere hat, oder beim Bäcker zu antworten, dass man 3,20€ hat, obwohl man Millionär ist; diese Antworten resultieren jedoch daraus, dass man seine Antworten im Alltag aus pragmatischen Gründen um unwichtige Details verkürzt, die in einem gegebenen Kontext schlicht nicht relevant sind. Streng logisch betrachtet müsste die vollständige Antwort im Bäcker-Beispiel ungefähr lauten: "Ich habe genug Geld dabei, um meine 3,20€-Bestellung bezahlen zu können."

Deshalb: Sofern nicht anders angegeben, wird standardmäßig immer vom exakten Wert ausgegangen — nicht unbedingt in einem pragmatischen, aber zumindest in einem logischen Kontext. Alles andere ergäbe keinen Sinn und müsste man entsprechend präzisieren, indem man beispielsweise explizit nach dem Mindestwert fragt.

Die Eingrenzung von der anderen Richtung, wie sie von einigen Vertretern der Antwort "28" häufig propagiert wird, wonach man explizit angeben muss, wenn man sich auf die genaue Anzahl statt auf die Mindestanzahl bezieht, ist deshalb vollkommener Unsinn und logisch unhaltbar.

...zum Beitrag

Auf die Frage kann man keine eindeutige Antwort geben da sie nicht präzise genug formuliert ist sondern sehr allgemeine gehalten wurde. Es fehlen die Worte mindestens, maximal oder genau um die Frage eindeutig beantworten zu können. So sind alle Antworten richtig

...zur Antwort