Lieber Willi, wenn Du ausgelacht hast, informier Dich vielleicht mal, wo die Wissenschaft heute steht. Vielleicht kannst du ja englische, chinesische oder japanische Studien über den medizinischen Einsatz von Wasserstoff (auch in scheinbar geringer Menge) nicht lesen. Deswegen findest Du in meiner Linkliste viele deutsche Bücher, Artikel und Videos darüber. www.aquacentrum.de/linkliste aber auch die Links zur Original-Literatur aus erstklassigen peer-reviewed Journalen. Ich denke, dass das Deine nächste Antwort etwas sachlicher machen wird. Gerade heute in den Zeiten einer neuen Lungenkrankheit ist die von mir gestellte Frage nach der Wasserstoffinhalation vs. Wasserstoffwasser trinken auch in Deutschland ein wichtiges Diskussionsthema. Denn zum Beispiel in Bayern gibt es in einigen Landkreisen mehr Coronatote pro Million Einwohner als an irgendeinem vergleichbaren Ort dieser Welt. Spitze ist stand heute, 11.5.20 der Landkreis Wunsiedel mit 3888 Toten pro Million Einwohner. Im Landkreis Tirschenreuth sind es 175, erst dann kommt Belgien mit 751. In China wurden insgesamt 2000 moderne Beatmungsgeräte erfolgreich eingesetzt, die nicht nur Sauerstoff, sondern auch Wasserstoff als Atemgas verwenden, weil Wasserstoff den Zytokinsturm in den Lungen bremsen kann. Allein in WUHAN waren 1000 dieser neuen Geräte im Einsatz. Andererseits hat der oberste chinesische Corona-Bekämpfer Prof. Nanshang Zhong berichtet, dass Covid 19 nicht nur die Lungen, sondern zu rund einem Drittel auch die Nieren betrifft, die für Wasserstoff aus dem Atemweg nicht so gut zugänglich sind wie für Wasserstoff-angereichertes Wasser. Daher hat sich meine Frage nach den Erfahrungen sowohl mit Wasserstoffinhalation als auch mit dem Trinken von Wasserstoffwasser als Top relevant herausgestellt und ist sicherlich nicht nur ein Ha ha ha LOL wert. Ich finde Deine Antwort also völlig unangemessen. Vielleicht finden sich ja andere Mitglieder von Gute Frage, die mehr zur sachlichen Diskussion beitragen können. Hier noch meine Argumente gesammelt: www.aquacentrum.de/linkliste

Karl Heinz Asenbaum

...zur Antwort

Wasser ohne Sauerstoff lässt sich z.B. durch Erhitzen, Ultraschall-Entgasung oder eine Vakuum-Membran erzeugen. Entgastes Wasser ist aber immer noch Wasser.

H20 ist ein relativ stabiles Molekül, das die Reinstform von Wasser beschreibt. Das hat zunächst mal nichts mit der Lösungsfähigkeit von Sauerstoff im Wasser zu tun. Denn da geht es um Sauerstoffgas (O2). Das ist flüchtig, und entfernt sich mit steigender Temperatur - ebenso wie alle anderen Gase, also auch Wasserstoff (H2) aus dem Wasser, ohne dass sich am Wassser als H2O irgendetwas ändert. Hier eine Grafik, wie sich die gelösten Gase bei unterschiedlichen Temperaturen aus dem Wasser lösen: https://1drv.ms/u/s!AmaqoADEboWRgvk2JQB-Ga_1G54LKQ?e=8neTcS

Da es sich bei den gelösten Anteilen von Gasen um nur minimale und auch andersartige Bestandteile von Wasser handelt, bleibt es natürlich immer noch in der Hauptsache Wasser, also H2O.

Durch Elektrolyse kann man auch die molekularen Bestandteile von H2O hervorholen, dadurch entstehen aus 2 Wassermolekülen zwei H2 Moleküle (Gas) und ein O2 Molekül (Gas).

Mehr über Wasser und Gase gern in meinen Publikationen kostenlos zum Download: http://aquavolta.de/euromultimedia/pdf/Linkliste_Aktivwasser_2019_06.pdf

...zur Antwort

Ich kenne keine Leute, die sich über Veganer aufregen, weil diese kein Fleisch etc. essen. Was aber viele an Veganern stört ist deren moralisch verbrämte Aufregung über Fleischesser. Sie scheinen zum Glück nicht zu dieser Kategorie zu gehören. Insofern würde ich als Omnivore sie keineswegs auffressen wollen. Essen Sie, was Ihnen Spaß macht und quatschen sie anderen weiterhin nicht in ihre Mahlzeit.

...zur Antwort

Nein, keine Chance. Du bist und bleibst ein Zwerg von 1,82 cm und schaust auf 80 % andere Zwerge verzweifelt herab. Berufsempfehlung: Halte Seminare ab für >182 cm und lehre sie Minderwertigkeitskompexe. Davon verstehst du echt viel.

...zur Antwort

Wenn Getreide und Milch - dazu gehören nach meinem Verständnis auch Bier und andere fermentierte Produkte wie Joghurt, Kefir, Käse etc. überhaupt nicht gesund sein sollen, dann frage ich mich, warum die Menschheit, die sich am Praevegetarianischen und Protoveganen Zeitalter in den heutigen Irrsinn vorbeigeschlichen hat, überhaupt noch überlebt hat und sich scheinbar ständig vermehrt.

Der Darm des Homo Sapiens hat sich gegenüber dem rein vegetarischen Affendarm verkürzt, weil dadurch mehr Hirn möglich war. Unter den mit Symbiontenverlust einhergehenden Darmverlusten leiden wir noch heute durch eine Anfälligkeit gegenüber inflammatorischen Krankheiten. Jedoch können wir durch das ersatzweise entstandene Gehirn medizinische Strategien dagegen finden. Wo es hin geht, zeigt meine Linkliste. http://aquavolta.de/euromultimedia/pdf/Linkliste_Aktivwasser_2019_06.pdf

...zur Antwort

Oh my god, um zu Überleben kann man eine gewisse Zeit lang jede Mangelernährung verkraften. Aber warum denn, wenn man nicht muss und die freie Auswahl hat.

...zur Antwort

Mit Obst allein fällst du voll in den sauren Bereich. Und das notwendige Eiweiß wirst du eher bei Gemüse finden, wenn du keine Eier oder Milch konsumieren willst. Schau Dir mal meine Fastenpredigt an, wenn Du willst.

...zur Antwort
Ich finde die Empehlung der Barmer in Ordnung.

Wenn das zur Beitragssenkung beiträgt, würde ich mich für diese Krankenkasse wirklich mehrmals täglich er"barmen".

...zur Antwort

Nein. Wie Du ja an den Ablagerungen erkennen kannst, hat sich das gesamte, also auch das Restwasser entkalkt. Wenn du das entkalkte Restwasser also wegschüttest, kommt neuer Kalk aus dem neuen Wasser dazu - sofern Du immer dasselbe Wasser verwendest.

...zur Antwort

Nimm mal die 2 kg Kalk aus Deinen Knochen, dann hörst du auf, den Kalk im Wasser zu beschimpfen! Dann bist du nämlich an den Folgen von Osteoporose verstorben wie meine Urgroßmutter. Calcium ist das absolute Massenmineral in unserem Körper. Und es ist aus Wasser am besten bioverfügbar. Siehe das Gutachten der Universität Wien auf www.montes.at. Das gilt übrigens auch für Magnesium.

Es muss daher sehr gründlich überlegt werden, wo man Kalk entfernt! Im Wasserkocher durch ein einfaches Bad in Zitronensäure, oder in seinem eigenen Knochengerüst? Es ist auch nicht natürlich, Wasser so lange zu erhitzen, bis die Mineralien als Kesselstein ausfallen. Wenn du damit einen Tee oder Kaffee aufbrühen willst, kommen andere Mineralien ins Wasser, was durchaus gesund sein kann. Aber dafür musst Du halt Deinen Wasserkocher regelmäßig entkalken. Oder Du benutzt einen mit Umkehrosmose wie diesen, der nicht verkalkt: https://www.aquacentrum.de/shop/osmoveda-umkehrosmose-heisswasser-kein-wasseranschluss/

Zuletzt zu Deiner Porenverstopfungs- und Kreislauf-Frage. Beide Probleme erfordern Kalk zur Lösung der körperliche Probleme, deren Grund in einer Übersäuerung besteht, die meist durch Entzündungen in den Blutgefäßen hervorgerufen wird. Kalk ist im Endeffekt nichts anderes als eine Art von übersäuertem Calcium. In ähnlicher Weise wird das Calcium (aus Wasser oder unseren Knochenreserven) zur Abpufferung von überschüssigen Säuren im Blut genutzt (missbraucht). Du kannst das aber nicht dadurch verhindern, dass du dem Körper Calcium entziehst, indem Du vollständig entkalktes Wasser trinkst. Denn Calcium ist im Körper das wichtigste Mineral, weil es eben auch zur Entsäuerung gebraucht wird. Lies mal das Service Handbuch Mensch von Dr. med. Walter Irlacher und mir dazu. http://www.aquavolta.de/euromultimedia/pdf/ServiceHandbuchMenschkostenlos.pdf oder schau das Video dazu an https://www.youtube.com/watch?v=0C5rykfcY94

...zur Antwort

Ja klar. Wasser ist letztlich immer nur Wasser. Und destilliertes Wasser ist auch rein. Aber was soll destilliertes Wasser eigentlich in unserem Körper bewirken außer das isotonische Körperwasser zu verdünnen? Nur dadurch, dass es beim Trinken "rein" ist, schafft es doch keine "Reinheit " im Körper! Es schafft beim Trinken einen isotonischen Mineralienbedarf. Den muss man dann durch schwieriger verfügbare Mineralien aus anderen Nahrungsmitteln befriedigen. Kostet mehr Energie. Macht letztlich fett. Also wozu destilliertes Wasser?

...zur Antwort

Echt, ne krasse Frage. So schnell stirbt man nicht. Erst setzt man mal aus Knochen, Muskeln und Nerven Calcium, Magnesium und Kalium frei, bevor man von destilliertem Wasser wirklich stirbt. Diese Mineralien kriegt man aber auch aus der Nahrung. Und eine einfache Antwort: Einmal auch eine noch so große Menge destilliertes Wasser ist keinmal. Aber dauerhaft raubt Dir destilliertes Wasser den Saft. Denn Säfte (Körpersäfte, Elektrolyte) in Deinem Körper brauchen tendenziell eher isotonische, also mineralreiche Lösungen zur Erneuerung. Wenn Deine Getränke - auf Dauer - untermineralisiert sind, musst Du die fehlenden Mineralien essen - und wirst durch übermäßige Kalorienaufnahme fett.

...zur Antwort

Also, bevor man verdurstet, ist es auf jeden Fall besser, destilliertes Wasser zu trinken. Es ist ja nur bei jahrelanger Anwendung bedenkenswert. Vor allem muss man die Umstände berücksichtigen, wie man sich ansonsten ernährt. Es gibt Leute wie Dr. Walker, die über 100 Jahre alt wurden. er wird immer wieder zitiert dafür, dass es nicht schadet, destilliertes Wasser zu trinken. Aber er hat nicht nur destilliertes Wasser getrunken, sondern den Mineralienmangel des destillierten Wassers durch tägliches Trinken und Mischen mit extrem mineralreichen Frucht- und Gemüsesäften ergänzt. Wenn Sie also destiliertes Wasser trinken, müssen Sie eben die Mineralien woanders herschaffen!

Nun haben aber Frucht- und Gemüsesäfte einen erheblichen Kaloriengehalt. Wenn Sie die 1:1 mit Wasser verdünnen, ist es zwar nur noch die Hälfte, aber immer noch viel. Und vor allem: Die enthalten auch Säuren, die Sie noch zusätzlich belasten können. Warum dann nicht gleich ein Wasser trinken - oder zum Mischen mit sauren Getränek verwenden - das aufgrund seines erhöhten pH-Werts die Säurebelastung verringert.

In meinem Vortrag mache ich dazu einige vorschläge: https://www.youtube.com/watch?v=WhTH2rE0aoo

...zur Antwort

Bei 80 kg Körpergewicht brauchst du täglich etwa 2,64 Liter Wassernachschub. In Deinem Blut kreisen ungefähr 5- 6 Liter. Das ist aber stark mit Mineralien gepuffertes Elektrolytwasser. Wenn du jetzt 2,64 Liter absolut mit Mineralien ungepuffertes Wasser nachschüttest, kommt es zu einer Verdünnung.

Diese Verdünnung gleicht Dein Körper aus, indem er die Mineralien Calcium von den Knochen, Magnesium von den Muskeln und Kalium aus den Nerven abzieht.

Glaub mir, das schafft Probleme. Natürlich kannst du Dir die durch das destillierte Wasser entzogenen Mineral-Ionen aus Deiner Nahrung heraus holen. Aber dann brauchst du eben auch mehr Nahrung und wirst fett.

Willst Du das - oder denkst du schon?

Mein Video dazu: https://www.youtube.com/watch?v=WhTH2rE0aoo

...zur Antwort

Wasser ist lebenswichtig, weil es bei Säugetieren aufgrund seiner Reinigungsfunktion alle 2 Wochen komplett im Körper ersetzt wird. Das führt für Mensch und Katze etc. zu der Formel 0,33 Liter /10 kg Körpergewicht.

Ihre Katze weiß das instinktiv. Geben Sie ihr doch einfach die Auswahl, welches Wasser sie will. sie hat viel bessere Sensoren als ein Mensch. Allerdings sollten Sie sie beim Trinken nicht beobachten, weil sie das beeinflussen würde. Messen Sie einfach in zwei Trinknäpfen nach, wovon die mehr getrunken hat.

Wenn Sie in dem einen Trinknapf destilliertes Wasser haben und in dem anderen ein stilles Mineralwasser über pH 7, wie zum Beispiel St. Leonhard pH 7,4 oder gar ein basisches Wasser aus einem Wasserionisierer mit pH 9,5 würde es mich sehr wundern, wenn der basische Trinknapf nicht zuerst leer wäre. Denn Katzen sind nun mal keine Vegetarier und fressen viel sehr saure Nahrungsmittel, zu deren Ausgleich ihnen ein basisches Wasser viel eher hilft.

Mehr Infos hier: https://www.youtube.com/watch?v=WhTH2rE0aoo

...zur Antwort

Also ich als Münchener, der mit dem Maßkrug aufgewachsen ist und auch schon ein Buch über Weißbier geschrieben hat, kann Dir dazu nur sagen: Bier macht den Durst zwar schön, stillt ihn aber nicht. Deswegen trinkt man ja auch immer mehr davon, weil der Körper durch alkoholische Getränke einen höheren Wasserbedarf registriert. Weshalb du letztlich fahruntüchtig wirst, weil das Verhältnis von Entsorgungswasser (Niere) zu Alkohol (Leber) sich zulasten Deiner restlichen Körperfunktionen verschlechtert.

Bier, als ein Getränk mit einem sauren pH-Wert zwischen 3,8 und 5, macht Dich natürlich sauer. Das spürst Du als Kater. In Japan saufen sie zu dessen Bekämpfung basisches Wasser. Neuerdings auch Wasserstoffwasser. Nun hast Du vielleicht nicht das Problem der meisten Japaner, dass du kein Bier und sonstigen Alkohol verträgst. Aber vielleicht solltest Du mal einen ersten Schritt in die richtige Richtung machen und versuchen, wenigstens genauso viel Wasser wie Bier zu trinken. Damit Du diesem Forum noch länger beitragen kannst. Meine Empfehlung findest du hier:

https://www.youtube.com/watch?v=WhTH2rE0aoo

...zur Antwort

Jedes Wassermolekül im Körper verlässt diesen nach etwa 2 Wochen. Daher muss es ersetzt werden. So kommt man auf die Formel 0,33 Liter täglich pro 10 kg Körpergewicht. Das ist ein Durchschnittswert. Wer mehr schwitzt (Sport) oder Durchfall hat, braucht natürlich mehr. Diese Angaben gelten für pH-neutrales Wasser. Da der Körper mithilfe von Wasser überwiegend Säuren ausscheiden muss, und eher selten Basen, erhöht auch saures Wasser, z.B. in sauren Getränke wie Limonaden, Fruchtsäfte, Alkoholika, Kaffee, Mineralwasser mit Kohlensäure den Wasser-Nachfüllbedarf. Basisches Trinkwasser, zwischen pH 7,1 und pH 9,5 verringert logischerweise den täglichen Wasserbedarf. Zur genauen Berechnung sollte man kalkulieren, wie viel Wasser in den Nahrungsmitteln enthalten ist, die man täglich zu sich nimmt. Eine amüsante Berechnung nach dem Motto "Schweinebraten unter Wasseraspekten" hier auf diesem vierteiligen Vortragsvideo von Karl Heinz Asenbaum:

1: https://www.youtube.com/watch?v=L9KDlIXWLY0

2. https://www.youtube.com/watch?v=mhckxYZA1BY

3. https://www.youtube.com/edit?o=U&video_id=09qNbouCcAk

4. https://www.youtube.com/watch?v=2xlM9-4Y9jU

Die Frage läuft immer auf das Verhältnis von Essen zu Trinken und Säuren zu Basen hinaus. Wasser ist die Spülmaschine des Körpers. Je mehr Teller (verzehrte Nahrungsmittel) Du reinstellst, desto mehr und basischer sollte es sein. Denn praktisch alle Nahrungsmittel - außer dem Eiklar aus einem Hühnerei mit pH 9 + sind bei direkter Messung sauer. Dass es Lebensmittel gibt, die trotz dieser Tatsache angeblich "basisch wirken", ist ein Relikt aus der Nazi-Forschung. Siehe dazu: https://www.youtube.com/watch?v=4GP9v75758A

Die Frage, wie viel Wasser man täglich trinken sollte, hängt also auch mit der Frage zusammen, welches Wasser! Zum aktuellen Stand der Trinkwasseroptimierung finden Sie hier meine Meinung: https://www.youtube.com/watch?v=WhTH2rE0aoo

...zur Antwort

Echt, ich würde keines von beiden trinken. Wie schrecklich. die volle Natriumbrühe in beiden Sorten. Kaum Erdalkalien. Techniker 05 hat das nötige dazu gesagt. Wasser 1 ist vielleicht zum Baden gut, wegen des Sulfatgehalts.

Welches ist gesünder? Das kann man nur beantworten, wenn man weiß, um welche Krankeheit es geht.

...zur Antwort

Aus den kcal kann man nicht den pH-Wert erschließen. Miss das Limettenwasser mit Teststreifen nach. Alles unter 6.5 ist für Zähne absolut problemlos.

Im übrigen wird der Säurezustand im Mund, der die Zähne angreifen könnte, relativ wenig durch die eingenommenen Getränke oder Nahrungsmittel bestimmt. Sehr wichtig dabei sind auch die rund 1,5 Liter Speichel und deren pH-Wert, den man durch die üblichen Urin-Teststreifen ebenfalls recht genau bestimmen kann. https://www.youtube.com/watch?v=SLMjX-Dnfh4

Tatsächlich kommt die Zahngesundheit von innen und nicht von Außen, wie ich auf S. 419 in meinem aktuellen Buch beschreibe, das kostenlos downloadbar ist: https://www.aquacentrum.de/app/uploads/sites/7/2018/07/Elektroaktiviertes-Wasser-inkl-FAQs-Karl-Heinz-Asenbaum-504-S.pdf

...zur Antwort

Der tägliche Wasserbedarf liegt bei 0,32 l pro 10 kg Körpergewicht. Das bedeutet Wasser inkl. dem Wasseranteil in der Nahrung, der z.B. bei Obst sehr hoch sein kann. Selbst wenn Du überhaupt kein Wasser durch Nahrung oder Getränke zu dir nehmen würdest, müsstest Du bei 3 Litern Wasserkonsum "heute" etwa 100 kg wiegen. Wenn Du weniger wiegst, hast Du schon zu viel Wasser zu Dir genommen, es sei denn, Du sitzt den ganzen Tag in der Sauna, treibst viel Sport oder es ist gerade andauernd sehr warm. Mit der oben genannten Formel kannst Du Dir Deinen täglichen Wasserbedarf ausrechnen. Ein gesunder Körper scheidet überflüssig konsumiertes Wasser leicht aus. Aber insbesondere Herz- und Niernkranke müssen sich vor einem übertriebenen Wasserkonsum hüten. Dies sagt jemand, der das Wassertrinken seit 15 Jahre propagiert - aber nicht mehr, sondern besser ist die Frage! https://www.aquacentrum.de/shop/trinkwasseranalyse-a-bis-z-total-wassertest-mit-35-pruefwerten/

...zur Antwort