Werde dir klar, was deine Ansprüche an dich sind und was du erwartest. Für dich. Dann setzt klare Grenzen. Wenn du das nicht tust, wird es niemand tun.

Du siehst es als Freundschaft. Wenn ich deinen Beitrag lese, dann bist du für sie der nützliche Depp. Sie rufen und du springst. Dabei ist es egal, ob sie was kaufen müssen, was groß und schwer ist und was ohne Auto sehr umständlich zu machen ist. Oder ob du der Chaffeur ist, wenn sie zur Party wollen.

Wie wäre es, wenn du einfach mal konsequent "nein" sagst. Normale Einkäufe kann man zu Fuß, mit dem Rad oder dem ÖPNV machen. Wenn sie zur Party wollen, dann sollen sie sich darum kümmern, wie sie hin und zurück kommen.

...zur Antwort

Was ist so wichtig? Alles und nichts.

Das hängt von der Person ab. Wenn du 100 Leute fragst, wirst du 100 verschiedene Antworten zur Wichtigkeit bekommen.

Für mich ist mein Geburtstag der Tag im Jahr, der einfach ein anderer Tag als die anderen 364 Tage ist. Von daher ist es mir auch wichtig, an diesem Tag irgend etwas besonderes zu machen oder aus Anlass dieses Tages eine Reise zu unternehmen, auf die ich mich riesig freue.

...zur Antwort

Wahrscheinlich wäre die Dame die längste Zeit meine Freundin gewesen.

Schon aus dem Grund, weil ich nie wieder etwas für sie buchen würde.

...zur Antwort
Eigentlich reist doch jeder gern.

Das sagt wer?

Ich kann mit diesem ganzen Gedöns über "die schönste Zeit des Jahres" ebenso wenig anfangen, wir mir irgendwer klar machen will, was der "schönste Tag des Lebens" zu sein hat.

Mach, worauf du Lust hast. Wenn du Lust hast, wegzufahren, dann fahre weg. Hast du Lust, daheim zu bleiben und dort was zu machen, dann bleibe dahin.

Ich fahre meistens weg, habe aber mal durch Umstände einen Urlaub daheim verbracht. In den zwei Wochen habe ich meine Stadt und meine Umgebung ganz anders erlebt und kennengelernt. Möchte ich nicht immer machen. Hat sich aber gelohnt und wenn du Lust darauf hast, dann tu das.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Nach Mehrheit durch AfD-Stimmen - glaubt Ihr, dass eine Zusammenarbeit zwischen Union sowie SPD und Grünen noch möglich ist?

Erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik konnte ein Antrag mithilfe der AfD die nötige Mehrheit bekommen. Während sich Kanzlerkandidat Merz für sein Verhalten rechtfertigt, üben SPD, Grüne und Linke scharfe Kritik.

AfD-Stimmen verhelfen zur Mehrheit

CDU/CSU brachten am gestrigen Mittwoch einen Antrag für konsequentere Zurückweisungen an Grenzen und Abschiebungen im Bundestag ein. SPD und Grüne äußerten bereits im Vorfeld Kritik. Sowohl hinsichtlich der rechtlich unklaren Umsetzung als auch in Bezug auf mögliche Stimmen der AfD.

Auch die Kirchen äußerten ihre Bedenken in Richtung der CDU/CSU. Der gestrige Antrag erreichte mithilfe der Stimmen von AfD und FDP die nötige Mehrheit.

Kritik an Friedrich Merz

Bundeskanzler Olaf Scholz bezeichnete die gemeinsame Zustimmung von Union, FDF und AfD als "Tabubruch". Scholz betonte zudem, dass er Merz nicht mehr trauen könne, da dieser im Vorfeld stets bekräftige, Situationen wie die gestrige niemals herbeiführen zu wollen.

Auch der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, äußerte sich kritisch und empfand es als "enttäuschend, dass die demokratischen [ . ] Kräfte [ ... ] nicht in der Lage waren, sich auf ein gemeinsames Vorgehen zu einigen und damit der AfD diese Bühne bereitet haben".

Merz selbst verteidigte sein Vorgehen und bekräftigte erneut, nicht mit der AfD koalieren zu wollen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Denkt Ihr, dass eine künftige Zusammenarbeit zwischen SPD und CDU/CSU oder Grüne und CDU/CSU noch möglich ist?
  • Würdet Ihr die gestrige Zusammenarbeit von Union und AfD ebenfalls als "Zäsur" oder "Tabubruch" betrachten?
  • Ist es Eurer Meinung nach okay, moralische Bedenken beiseite zu kehren, wenn es um wichtige Gesetzesentwürfe für das Land geht?
  • Ändert die gestrige Abstimmung Euer Wahlverhalten bei der Bundestagswahl?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag

Wir leben zum Glück in keiner Diktatur oder noch nicht und folglich gibt es auch keine Staatspartei, die festlegt, was richtig und was falsch ist.

Wenn SPD und Grüne die Demokraten sein wollen, wie sie immer tun, sollten sie das akzeptieren.

Es ist Kernstück einer Demokratie, für seine Anliegen im Parlament nach Mehrheiten zu suchen. Es ist sicher nicht Aufgabe in einer Demokratie, Anträge deswegen nicht einzubringen, weil einem eine Nase nicht passt. Es ging hier auch um einen Antrag, der nach allen möglichen Umfragen von einer großen Mehrheit der Bevölkerung unterstützt wird. Dass Anhänger der Grünen nicht dafür sind, kommt dabei auch raus. Aber die Grünen sind nicht "alle", wie sie immer tun.

Viel mehr Angst machen mir die Demostrationen, bei denen es angeblich um die Rettung der Demokratie geht. Würde man das ernst meinen, so sollte man sich mal fragen, was Vertreter aus dem linksextremen Spektrum, die sich ganz offen zeigen, auf diesen Demonstrationen machen und wieso man sich nicht von diesen distanziert. Ich wage zu bezweifeln, dass es denen um "Demokratie" geht. Vielleicht um eine Demokratie wie in der DDR bis Herbst 1989.

Nun zum Zentralrat der Juden: Der hat das Recht, eine Meinung zu haben und die zu äußern. Ich vermisse von denen, die gerne die Moralkeule schwingen, mal eine klare Äußerung zu der bedauerlichen Tatsache, dass die Anhänger der Religion, die er vertritt, sich in der Öffentlichkeit in Deutschland besser nicht mehr als solche erkennen geben können. Ich würde auch erwarten, dass er mal klar nach den Ursachen sucht und auch diese klar benennt.

Ein Herr Friedman (Stichwort Paolo Pinkel), hätte sich zudem mal besser entschuldigt, als rauskam, dass er bei Menschenhändlern Prostituierte aus der Ukraine hat einfliegen lassen.

...zur Antwort

Das Verhalten kann viele Gründe haben.

Mich würde mal vorab interessieren, wie ihr euch überhaupt auf ein Urlaubsziel einigt.

...zur Antwort

Nur weil du meinst, dass eine Eltern nichts zu tun haben und das auch objektiv andere so bestätigen, bedeutet es nicht, dass das die Empfindung deiner Eltern ist.

Du schreibst, deine Eltern sind Rentner. Also scheinen sie schon etwas älter zu sein. Bei älteren Leuten geht alles langsamer. Sie sind schneller erschöpft und nehmen alles anders war. Dinge, die früher einmal nebenbei erledigt wurden, nehmen dann auch schon einmal einen ganzen Tag in Anspruch. Nicht, weil sie länger dauern, sondern weil der Vor- und Nachlauf beträchtlich ist.

So kenne ich das als Kind von meinen Großeltern. Ich war viele Jahre ehrenamtlich und als Zivi in der Altenpflege. Dabei kommst du reihenweise mit solchen Einstellungen in Kontakt. Je älter meine Eltern werden, umso mehr merke ich die Einstellung dort.

Du musst das nicht verstehen. Es ist aber so. Wenn meine Eltern bei ihrem Arzt vorbeigehen, weil sie nur ein neues Rezept brauchen, ist der Tag weg. Für eine Aktion, die bestenfalls 10 Minuten und mit Hin- und Rückweg über die Apotheke im Extremfall vielleicht eine Stunde dauert.

...zur Antwort

Meine Reaktion hängt sehr davon ab, in welchem Verhältnis ich stehe und welche Hebel ich damit habe.

Es gibt Fälle, in denen man das einfach schlucken muss. Ob man will oder nicht. Es gibt andere Fälle, in denen man reagieren kann.

Es hängt auch davon ab, ob es sich um einen Einzelfall handelt, ob er oder sie vielleicht gar nichts dafür kann oder ob ich das Gefühl habe, es gehört zum normalen Verhalten der Personen, Versprechen abzugeben, die sie nicht halten will.

Wenn die Person das Versprechen halten könnte, es aber nicht tut, dann spreche ich das an. Denn dass es dieses Versprechen gab, zeigt, dass eine Vorleistung von mir vorausgegangen ist, die ich im Vertrauen auf die Gegenleistung bereits erbracht habe.

Insgesamt führen gebrochene Versprechen im Laufe der Zeit natürlich dazu, dass ich hinterfrage, welche Vorleistungen ich bereit bin zu erbringen. Wenn eine Personen kontinuiertlich falsche Versprechungen abgibt, kann es sein, dass ich dort überhaupt kein Entgegenkommen mehr zeige.

...zur Antwort

Kann sich seine Mutter wünschen. Sie ist aber nicht die, die das entscheidet.

Käme meine Mutter mit so einem Wunsch, würde ich das klar ablehnen und ihr erklären, dass meine Frau auch eine Mutter hat, die sich ebenso freut, wenn ihre Tochter zu ihr kommt.

...zur Antwort
Wie kann ich meinen Onkel sagen das ich nicht zum 20 Geburtstag zu seiner Tochter kommen kann. Denn sie hat mich ziemlich verletzt und sehr fertig gemacht?

Ich habe ein sehr großes Problem und zwar, mein Onkel hat gesagt ich soll zum 20 Gesendet zur meiner Cousine kommen. Aber das kann ich nicht, denn sie hat mich sehr verletzt und seelisch sowie körperlich ziemlich fertig gemacht. Und ich kann ihr niemals verzeihen was sie mir angetan hat.

Denn sie hat mir mein Herzenswunsch weggenommen und das hat mich Tiefs verletzt. Dadurch hab ich Drepessionen, zusammenbrüche, Heulkrämpfe, Albträume, Frust und etliches Frustessen bekommen, durchs sie hatte ich 20 Kilo zugenommen. Jetzt habe ich fast die 20 Kilo runter, aber wenn ich zu ihren Geburtstag gehe wird es wieder sehr schlimm werden.

Der Grund weshalb ich nicht hin will ist das sie ein Kind bekommen hat. Und das macht mich ziemlich fertig, denn sie hat mit den schönen Alter von 18 ein Kind bekommen und ich bin schreckliche 26 Jahre alt und habe immer noch kein Kind.

Ich versuche schon 10 lange Jahre schwanger zu werden und seit über 20 Jahren wünsche ich mir ein Kind. Denn ich kann nur glücklich werden wenn ich endlich ein Baby habe.

Deshalb kann ich ihr niemals verzeihen das sie ein Kind bekommen hat, ich kann ihr nur noch verzeihen wenn ich auch ein Kind bekomme. Solange will ich nix mit ihr zutun haben.

Wie kann ich es meinen Onkel es sagen? Denn gestern habe ich einen Nervenzusammenbruch bekommen als er mir ein Bild von meiner Cousine mit ihren Kind aus heiteren Himmel vor meiner Nase gezeigt hat. Ich musste so schnell wie möglich weg und habe einige Stunden Heulkrämpfe gehabt.

Ich habe nur einen großen Schwachpunkt und das Ist der weil ich immer noch nicht schwanger bin oder ein Kind habe.

Ich werde demnächst schreckliche 27 und da bekomme ich wieder schreckliche Depression.

Wie könnt ihr mir helfen das ich meinen Onkel sage das ich nicht zu ihr hingehen kann.

Und wie ich endlich schöne werden kann.

...zum Beitrag

Jetzt mal langsam.

Was genau hat dir deine Cousine getan?

Sie hat dich angegriffen und mit Taten oder Worten verletzt?

Oder:

Sie hat einfach das "Verbrechen" begangen, ein Kind zu bekommen.

Wenn es nur das ist, dass du Kinder willst und keine kriegst und sie ein Kind hat, wüsste ich nicht, was sie verbrochen hat.

Hier würde ich eher dir empfehlen, mal professionelle Hilfe beim Therapeuten in Anspruch zu nehmen.

...zur Antwort

Meiner Meinung nach interpretierst du, angetrieben von deinen Wünschen, sehr viel hinein. Das führt regelmäßig zu einer extremen Bruchlandung.

Ihr versteht euch gut? Woran machst du das fest? Du bekommst bei Textnachrichten einen Eindruck von ihr, wie sie ist, wie sie rüberkommt, über ihre Körpersprache, wie sie riecht, lacht?

Woher weißt du, dass sie die gleichen Texte nicht noch 100 anderen Typen schickt?

Es macht keinen Sinn, etwas in irgendwelche Emoticons hinein zu interpretieren.

Wie wäre es, wenn ihr mal telefoniert und euch dann auch mal trefft? Dann siehst du weiter.

Was soll bei dem ganzen unendlichen Geschreibsel rauskommen?

...zur Antwort

Diplomatie bedeutet nicht, dass man nicht sagt, was man selbst will. Man verpackt das nur in gutklingende Phrasen und bringt das so rüber, ohne den anderen direkt ans Bein zu pinkeln.

Das Vorschieben von Ausreden bringt nichts. Deine Freundin wird glauben, du willst gerne, hast aber wirklich keine Zeit. Natürlich wird sie vielleicht irgendwann mal merken, dass du nicht willst, wenn du ihr die nächsten Jahre immer wieder erzählst, dass du keine Zeit hast.

Sag ihr einfach offen, was du von einem Urlaub erwartest und was du daher von dem Vorschlag hältst.

...zur Antwort

Mandeln gehören zum Lymphsystem und die Erreger, die deine Mandelentzündung verursachen, breiten sich über dieses wunderbar aus.

Die Entzündung kann übergreifen und zu Entzündungen anderer Organe wie des Herzens oder zu einer Blutvergiftung führen. Alles keine schönen Sachen, an denen du unter Umständen dein restliches Leben kaumen kannst.

Von daher würde ich freiwillig die Antibiotika nehmen, wenn nicht eine starke Unverträglichkeit dagegen spricht.

...zur Antwort

Man scheint immer das haben zu wollen, was gemessen am Alltag eine gewisse Exotik hat.

Ich finde deutsche Frauen durchaus hübsch, aber nicht überragend. Meine Freundin ist Spanierin und ich finde, dass es in diesem Land sehr viele hübsche, wahnsinnig nette und auch wirklich selbstbewusste Frauen gibt.

Für Spanier ist es dagegen rätselhaft, wieso ein Deutscher freiwillig eine Spanierin nimmt, wo doch Deutschland voll von tollen Frauen ist (ganz im Gegenteil zu den ollen Schrullen in Spanien :-) )

...zur Antwort

Weil zwar alle schreien, dass jemand etwas tun soll, aber gleichzeitig selbst nichts tun.

Warum? Weil man damit eine Verpflichtung eingeht und sich damit in seiner persönlichen Freiheit eingeschränkt sieht. Wenn man zum Brand ausrücken muss, dann ist man mal für einige Zeit nicht auf Whatsapp erreichbar.

...zur Antwort

Ein Kündigungsgrund ist es nur dann, wenn du den Führerschein für den Job brauchst. Für eine ordentliche Kündigung muss der Chef bzw. das Unternehmen nachweisen, dass du notwendige Voraussetzungen nicht erfüllst und man dir auch keinen anderen Job anbieten kann, der ohne diese Voraussetzungen auskommt.

Als nächstes käme dann aber die Frage, wieso man dich eingestellt hat, wenn du immer einen Führerschein brauchst und noch nie einen besessen hast.

Die Frage, wie du zur Arbeit kommst, ist dein Problem. Das geht die Firma nichts an. Das Arbeitsrecht schreibt auch nur vor, dass du pünktlich in der Arbeit sein musst. Wie du das schaffst (Zelt neben der Firma, Fahrt mit dem Auto oder täglicher Flug mit der Concorde von deiner Hacienda in Argentienien, usw.) ist dein Problem.

Eine Einschränkung gibt es allerdings in den ersten sechs Monaten, egal ob die Probezeit genannt werden oder nicht. Da kann der AG den Vertrag jederzeit ohne Angabe von Gründen kündigen. Also im Prinzip auch, wenn er findet, dass deine Nase zu schief ist...

...zur Antwort