Nein

Dafür kenne ich das Parteiprogramm der FDP und deren Agenda zu wenig. Als ich jung war, galt die FDP als Partei, die sich speziell für Reiche und Superreiche eingesetzt hat. Das soll heute anders sein. Und ich muss sagen, dass ich Christian Linder durchaus eine gewisse Befähigung anrechne. Auch wenn ich teils andere Ansichten vertrete, wie spezifische Probleme zu lösen sind, glaube ich, dass der Mann aus tiefster Überzeugung handelt und wirklich etwas zum Positiven verändern will. Und er hat mehrmals bewiesen, dass er Eier in der Hose hat und über ein gewisses Charisma verfügt. Ich glaube das ist etwas schwer zu verstehen, aber auch wenn ich mit seiner Partei nicht viel anfangen kann, glaube ich dennoch, dass der Mann einen guten Bundeskanzler abgeben würde, vor dem niemand Angst haben müsste.

...zur Antwort

Die Parteien sind nicht gegen Israel, sondern dagegen wie die israelische Regierung mit gewissen Dingen umgeht. Es gibt Beweise dafür, dass der israelische Geheimdienst in der Vergangenheit politische Führer der Palästinenser umbringen hat lassen, die sich für Frieden zwischen den beiden Ländern ausgesprochen haben. Israel hat im letzten Jahr das syrische Militär so weg gebombt, dass eine Terrororganisation, die wir sogar finanziell wie militärisch unterstützt haben, einen demokratisch gewählten Präsidenten abgesetzt und durch einen Putsch die Kontrolle dort übernommen haben. Auch wenn man durchaus diskutieren kann, ob die Wahl wirklich demokratisch war, wurde Assad dennoch von seinem Volk gewählt. Die Reaktion Israels auf den 07. Oktober war absolut überzogen und wurde von der UN per Mandat als Völkerrechtsverletzung und Massenmord gewertet und es wurde ein Haftbefehl gegen den israelischen Präsidenten ausgestellt. Nur weil ich das kritisiere, bin ich aber nicht gegen die gesamte israelische Bevölkerung oder deren Land. Ic kritisiere mindestens genauso viele Dinge in mindestens genau der gleichen Schärfe an unserer Regierung. Deswegen bin ich nicht gegen das Land in dem ich lebe, geboren und aufgewachsen bin.

...zur Antwort
Eine Weltanschauung

Per Definition ist Pazifismus eine Weltanschauung, welche Krieg in jeder Form als Mittel der Umsetzung von Zielen kategorisch ablehnt. Er besagt, dass politischer Widerstand gegen eine Staatsordnung friedlich und ohne Gewalt stattfinden muss.

...zur Antwort
Politisch Rechte Menschen

Ich denke weder noch. Mit dem IQ hat das nichts zu tun. Es ist aber so, dass liberal orientierte Menschen im Schnitt auffallend jünger sind als konservativ orientierte Menschen. Der wirkliche Unterschied ist Lebenserfahrung. Im Grunde ist jeder Mensch, der sich mit Politik befasst, irgendwo liberal und damit links. Ganz besondern diejenigen, die zum ersten Mal ihren Blick auf die Welt richten und massive Ungerechtigkeiten feststellen. Wir alle wollen, dass wir alle in Frieden miteinander auskommen, es keine Kriege und keinen Hunger mehr auf der Welt gibt. Wir alle wollen, dass Menschen in Not geholfen wird. Und wir alle wollen, dass niemandin irgendeiner Form leiden muss.

Das Problem ist nur, dass die Welt so halt nicht funktioniert. Wir können nicht jedem Menschen helfen und als Politiker ist man primär erst einmal dem eigenen Land und den eigenen Landsleuten verpflichtet. Und das erkennt man meist erst, mit einer gewissen Erfahrung im Leben, weil man immer mehr versteht, wie die Welt wirklich funktioniert und, dass man mehr bewegen kann, wenn man von innen heraus arbeitet.

Irgendwer hat mal gesagt: "Wer jung und nicht links ist, der hat kein Herz. Und wer älter wird und nicht rechts ist, der hat keinen Verstand." Mit 20 Jahren hat man zwar viel Engagement, sich für das Richtige einzusetzen, aber nicht die Erfahrung um die Konsequenzen des Handelns wirklich abschätzen zu können. Klar könnten wir dem Klima zum Wohle alle auf Autos verzichten, dann würde aber binnen eines Tages unser Land vollständig auseinander fallen, weil niemand mehr zur Arbeit käme, um das Land am Laufen zu halten. Wenn die Techniker, die in Stromkraftwerken arbeiten, nicht mehr zur Arbeit kommen können, gibt es keinen Strom mehr. Alle Kühl- und Tiefkühlprodukte gehen sofort kaputt. Menschen werden anfangen Läden zu plündern, die ohnehin alle leer sind, weil keine LKW mehr fahren, um diese zu beliefern. Um Tierleid zu vermeiden, könnten wir alle auf Fleisch verzichten. Dann müssten wir aber alle viel größere Plantagen an Soja, Weizen usw. anbauen, für die kein Platz ist. Wir würden binnen eines Monats verhungern, weil nicht genug zu Essen da ist. Wir könnten alle Flüchtlinge aus der ganzen Welt aufnehmen. Aber weil es immer zu Reibungen kommt, wenn Kulturen aufeinander prallen, hätten wir in wenigen Monaten Zustände, die einer Anarchie gleichkommen, weil die Polizei der Gewalt und Kriminalität nicht mehr Herr wird. In Stadtteilen von Berlin ist das ja heute schon der Fall. Und diese Art von Weitblick bekommt man halt erst mit einer gewissen Erfahrung.

...zur Antwort

Ich sehe das so, dass wir Männer vom Ansprechen einer Frau an das Ziel haben, mit ihr zu schlafen. Je nachdem wie sie sich kleidet, was sie einem offeriert, entscheiden wir dann, ob es nur beim Sex bleibt oder ob wir die Person wirklich kennen lernen wollen. Viele Frauen machen leider den Fehler, sich so aufreißerisch zu kleiden und den Fokus auf den sexuellen Wert zu legen, die Männern damit irgendwo nur Sex offerieren. Und wenn mir von einer Dame Sex offeriert wird, ist es das, worauf ich aus bin. Wenn sie mir hingegen ihre Persönlichkeit offeriert, bin ich mit hoher Wahrscheinlichkeit auch gewillt, sie als potenzielle Partnerin in Betracht zu ziehen.

Ein weiters Problem ist, dass sich bei uns Männern die Gefühle aufbauen je mehr wir an eine Dame hin arbeiten müssen, um sie ins Bett zu kriegen. Im Optimalfall haben wir bereits gewisse Gefühle für sie, wenn es zum Sex kommt. Dann wollen wir auch weiterhin mit ihr intim werden, weil wir über Sex unsere Liebe kommunizieren und uns in unserer Person bestätigt fühlen.

Kommt es aber zu früh zum Sex verlieren, kann es sein, dass wir das Interesse verlieren, weil wir das primäre Ziel schon erricht haben, bevor wir Gefühle entwickelt haben. Von da an ist irgendwo festgelegt welchen Aufwand wir betreiben müssen, um die Dame nochmal ins Bett zu bekommen, und mehr als das werden wir meist auch nicht tun.

Auch wenn es genug Männer gibt, die Frauen alles sagen, was sie hören wollen, nur um sie ins Bett zu kriegen, so glaube ich doch eher, dass es bei den meisten solcher Fälle eher so ähnlich abspielt, wie von mir beschrieben. Das ist mehr eine ungünstige Entwicklung statt boshafte Absicht. Und was natürlich auch immer wieder mal vorkommt ist, dass wir zwar anfangs Interesse an mehr haben, dann aber irgendwann feststellen, dass wir doch keine Beziehung mit der Dame eingehen wollen, aber bereits zu viel Mühe investiert haben und zumindest einmal mit ihr schlafen wollen, damit sich der ganze Aufwand wenigstens irgendwo noch gelohnt hat. Auch wenn das verwerflich klingen mag.

...zur Antwort
Wir müssen uns verteidigen können, damit wir uns nicht verteidigen müssen?

Bundeskanzler Friedrich Merz will die Bundeswehr zur stärksten konventionellen Armee Europas machen. "Wir müssen uns verteidigen können, damit wir uns nicht verteidigen müssen", sagte Merz in seiner ersten Regierungserklärung im Bundestag. Die Stärkung der Bundeswehr stehe deshalb für seine Regierung "an erster Stelle".

Der Grundsatz der Abschreckung gelte seit Jahrzehnten und habe sich bewährt, sagte Merz.

Stärke schrecke Aggressoren ab, Schwäche hingegen lade sie zur Aggression ein.

Merz betonte mit Blick auf Russland: "Wer ernsthaft glaubt, Russland gäbe sich mit einem Sieg über die Ukraine oder mit der Annexion von Teilen des Landes zufrieden, der irrt."

Ist das ein Einstieg in eine Gewaltspirale?

Ist es "nur" konsequent was Bundeskanzler Friedrich Merz fordert?

Friedrich Merz: Bundeswehr soll «stärkste Armee Europas» werden
vor 1 TagDie Lehre sei einfach: Stärke schrecke Aggressoren ab, Schwäche hingegen lade sie zur Aggression ein. Merz betonte dabei mit Blick auf Russland: «Wer ernsthaft glaubt, Russland gäbe sich mit ...
In voller Länge: Die Regierungserklärung von Friedrich Merz im Wortlaut
vor 1 TagDenn diese Lehre ist: Stärke schreckt Aggressoren ab. Schwäche hingegen lädt Aggressoren ein. ANZEIGE Unser Ziel ist ein Deutschland und ein Europa, die gemeinsam so stark sind, dass wir unsere ...
News: Friedlich Merz - warum so zaghaft? Und Joe Bidens Zustand
vor 1 TagDrei Teile hatte seine Regierungserklärung: Es ging um Sicherheitspolitik
Stärke schreckt Aggressoren ab. Schwäche lädt Aggressoren ein«), Wirtschaft
(»Leistung muss sich wieder lohnen ...
Merz wirbt für Stärke gegenüber Russland - Schwäbische.de
4. Dez. 2024„Stärke schreckt Aggression ab, Schwäche lädt Aggression ein." Er wolle für Deutschland und Europa starke Streitkräfte, eine starke Zivilverteidigung und eine krisenfeste Infrastruktur.
„Stärke schreckt Aggression ab"
Von Verteidigung bis Migration: Der neue Kanzler sagt im Bundestag, was er mit seiner Regierung erreichen will. Die zehn wichtigsten Äußerungen im Überblick.
...zum Beitrag

Irgendwer hat mal gesagt, wer Frieden will, muss bereit für den Krieg sein. Auch wenn das kontrovers klingt, aber ohne eine gewisse militärische Stärke, wird man von anderen herumgeschubst. Nach dem gleichen Prinzip muss man sich in der Gesellschaft Respekt verschaffen, um friedlich miteinander auszukommen. Selbst die Atombomben haben seit ihrer Erfindung weit mehr Frieden gewährleistet, als sie Menschen getötet haben, einfach weil sie Konflikte unkalkulierbar gemacht haben und niemand mehr bereit das Risiko eines Nuklearkrieges einzugehen und man entsprechend Respekt voreinander hat.

Auf der einen Seite denke ich, dass unsere Bundeswehr durchaus nachgerüstet werden muss. Allerdings sollte die Bundeswehr eine Verteidigungsstreitmacht sein und nicht in anderen Ländern eingesetzt werden. Darum halte ich die Wiedereinführung der Wehrpflicht für sinnvoller als die Aufstockung zu einer richtigen Streitmacht mit Berufssoldaten. Man darf auch nicht vergessen, dass Menschen, die den Grundwehrdienst abgeschlossen haben, und hier ein richtiges Leben mit Freunden und Familie haben, eine ganz andere Einstellung zu überzogener staatlicher Gewalt haben, als ein Berufssoldat, der sein Leben lang konditioniert wird, Befehle zu befolgen ohne teils nachzudenken und Menschen zu töten. Ich für meinen Teil habe lieber eine Armee aus Wehrpflichtigen als eine Armee aus Berufssoldaten, sollte unsere Regierung mal massiv über die Strenge schlagen.

Auf Europa betrachtet halte ich die Enführung einer gemeinsamen Europäischen Armee hingegen für durchaus diskutabel. Unsere einzelnen europäischen Länder haben im Prinzip keine Chance gegen Russland oder auch die USA. Und wirtschaftliche Stärke nützt einem halt auch nichts, wenn man diese nicht militärisch verteidigen kann. Eine gemeinsame europäische Armee würde uns als europäische Staaten unabhängiger und viel einflussreicher ind er Welt machen. Wir wären nicht mehr gezwungen so USA-hörig zu sein und wenn man sich ansieht, wie alle anderen großen Staaten wie die USA, Russland und China militärisch aufrüsten, gehen wir als europäische Nationen da immer weiter unter.

Mein Problem ist eher, dass ich befürchte, eine solche deutsche Armee wird für Angriffskriege in fremden Ländern unter Führung der USA verwendet, was ich absolut nicht gutheiße. Und ich traue weder unserer Regierung noch unserem Bundeskanzler dafür wirklich über den Weg.

...zur Antwort

Das ist tatsächlich eine gute Frage. Männer und Frauen arbeiten in dieser Form erst seit ca. 40-50 Jahren zusammen. Das mag sich nach viel anhören, aber im Verhältnis zur Menscheitsgeschichte ist das nichts. Bis dahin gab es relativ klare Regeln, auch wenn diese Frauen von vielen Berufsfeldern ausgeschlossen haben. Aber seit der Emanzipation haben sich diese Regeln verändert und wir sind immer noch am austesten wo genau diese liegen. Wir sind uns vermutlich einig, dass es als Frau erlaubt ist, mit Makeup ins Büro zu gehen, im Bikini aber eher nicht. Also liegt das Spektrum irgendwo zwischen Makeup und Bikini, aber wirklich genau kann das niemand sagen. Denn wir kennen die Regel einfach noch nicht. Und das wird sich auch nicht so schnell ändern.

Nach dem gleichen Prinzip kann man fragen, ob es Männern erlaubt sein darf am Arbeitsplatz mit Frauen zu flirten, um zu bekommen, was sie für die Arbeit brauchen. Ist ein freundlicher Blick erlaubt? Vermutlich ja, eine Hand auf dem Hintern hingegen wohl eher nicht. Wir kennen die Regeln einfach nicht.

Ich würde dir vorschlagen, deinen Chef oder deine Cheffin zu fragen, denn letztendlich ist das deren Entscheidung. Und gerade, wenn du mit Kunden zu tun hast, vertrittst du immer auch deine Firma nach Außen, was bedeutet, dass dein Aussehen eine erhebliche Rolle spielt. So wirst du als Bankangestellte keinen Job finden, wenn du von oben bis unten tatowiert bist und die nicht richtig verstecken kannst. Das stößt immer noch viele Menschen, gerade ältere und langjährige Kunden auf und wirft ein schlechtes Licht auf die Bank, bzw. deine Arbeitsstelle. Darum ist eine Abklärung mit dem Chef im Zweifelsfall immer die beste Lösung.

...zur Antwort

Darauf wirst du keine Antwort finden, die dich zufrieden stellt. Bei Religion geht es darum an etwas zu glauben, wofür es keine Beweise gibt. Es geht dabei um Hoffnung und Vertrauen. Würden wir wirklich wissen, was nach dem Tod kommt, würde damit das ganze Prinzip des Glaubens aushebeln. Würde ich dir einen unwiderlegbaren Beweis für die Existens Gottes liefern, würde dein ganzer Glaube zu Wissen werden. Und wenn du nicht mehr glaubst und darauf vertrauen kannst, dass du damit richtig liegst, machst das irgendwo auch all deine Hoffnung zunichte, weil du ja beweits weißt, was kommen wird.

Ich für meinen Teil sehe mich zwar eher als Atheist oder als Agnostiker, aber ich sehe Jesus als zentrale Leitfigur, um ein besserer Mensch zu werden. Und ich denke auch, dass es darum im Christlichen Glauben geht. Solange du an Gott glaubst, dich an seine Gebote hältst und versuchst den Lehren Jesu gerecht zu werden, dann wird am Ende schon alles gut werden. Wichtig dabei ist halt, dass du es ehrlich meinst. Vergebung kann man nur erfahren, wenn man auch wirklich bereut und vergeben werden möchte. Und den Lehren Jesu folgen kann man nur, wenn man auch versucht, jeden Menschen als Bruder oder Schwester anzusehen. Das schließt deinen Nachbar genauso ein wie Adolf Hitler. Du solltest keinen Hass für die Person empfinden, die dir weh tut, sondern Mitleid, weil du weißt, dass die Person sich selbst verloren hat und eig. Hilfe benötigt.

...zur Antwort

Die USA geben in unserer Welt als stärkste millitärische Macht den Takt vor. Wenn man da mitmacht, ist man ein Good Player und wenn man da nicht mitmacht, ist man ein Bad Player. Europa, allen voran Deutschland haben sich auf die Seite der USA geschlagen und folgen deren Narrativ. Und deren Narrativ zu urteilen, sind alle Bad Player böse, so wie Russland, der Iran oder Nord Korea. Genauer gesagt deren politische Führer.

Und wenn das BSW den Umgang mit Russland kritisiert und eine freundschaftlichere Beziehung zu Russland als europäischer Nachbar und Atomnation fordert, passt das nicht in das Narrativ, das die USA vorgeben. Darum das Framing so geändert, dass das BSW in Medien in eine rechte Ecke gestellt wird, zusammen mit der AfD, die das Gleiche kritisiert.

Du hättest mal erleben sollen, wie Gerhard Schröder damals den USA gesagt hat, dass Deutschland sich nicht an einem Angriffskrieg im Irak unter falschem Vorwand beteiligen würde, und wie schnell Deutschland plötzlich vom Best Buddy zur Axe des Bösen degradiert wurde.

Letztendlich geht es nur darum, dass man der Bevölkerung irgendeine Geschichte auftischen kann, die einfach zu verstehen ist. Das wiederholt man dann in den Medien so oft, bis man die Leute auf seine Seite gezogen hat. Erkennen kann man so etwas meist, weil meist ein einzelner Mensch, wie Vladimir Putin, für alles verantwortlich gemacht wird. Man gibt dem Bösen ein Gesicht. Auf die gleiche Weise wird das natürlich auch in Russland, China oder in arabischen Staaten über unsere westlichen Länder erzählt. Es geht darum, die Bevölkerungsmassen auf seine Seite zu bekommen, damit man weiter frei agieren kann, wie man will. Und am Ende kommen solche Dinge bei raus, dass wir unsere Rohstoffe am Hindukusch verteidigen. Oder dass Russlands Wirtschaft am Ende ist, gleicheitig aber der Russe schon vor unserer Tür steht. Dass da was nicht stimmen kann, sollte jedem auffallen, der ein bisschen darüber nachdenkt.

...zur Antwort

Russland ist nicht dabei den Konflikt zu verlieren. Der russischen Wirtschaft geht es besser den je. Davon abgesehen berichten unsere Medien auf der einen Seite, dass Russland wirtschaftlich so am Ende ist, dass das Land auseinander zu fallen droht. Gleichzeitig berichten sie aber auch davon, dass die russische Übermacht ja schon fast vor unserer Haustür steht und wenn wir nichts unternehmen, halb Europa bald russisch ist. Selbst einem Depp muss auffallen, dass an dem Narrativ irgendetwas nicht stimmen kann.

Der Grund warum Russland diesen Krieg überhaupt führt ist, weil die NATO, allen voran die USA ballistische Raketensysteme entlang der Russischen Grenze installieren wollen. Zumindest ist es das, was Russland fürchtet und wovon es sich seit den 90ern bedroht fühlt. Das ist kein Geheimnis und man weiß seit Jahrzehnten, dass Russland das nicht dulden wird. Der Konflikt war also vorherprogrammiert und das wusste jeder spätestens seit dem George Bush 2008 in Georgien verkündet hat, man wolle die Ukraine in die NATO holen. Und beendet werden kann der Konflikt nur auf drei Weisen.

1) Die Ukraine verliert oder kapituliert bedingungslos. Dann fällt die Ukraine unter russische Verwaltung und Russland installiert dort eine Sicherheitszone.

2) Russland verliert den Konflikt, was bedeutet, dass es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit zum Einsatz von Nuklearwaffen führen wird.

3) Die USA schaffen es mit der Ukraine und Russland ein Abkommen auszuhandeln, das eine Sicherheitszone innerhalb der Ukraine gewährleistet und gleichzeitig die Ukraine dazu zwingt die durch Russland besetzten Gebiete aufzugeben.

So oder so ist Europa halt einfach raus aus den Verhandlungen. Wir spielen da keine Rolle mehr, weil wir in russischen Augen weder Relevanz noch Glaubwürdigkeit haben. Denn selbst wenn wir als NATO Russland eine Sicherheitszone garantieren und das vertraglich festhalten, haben wir bereits 14x bewiesen, dass wir als NATO darauf pfeifen. Die Wahrscheinlichkeit, dass die NATO wieder eine Osterweiterung in der Ukraine vornimmt, ist schlicht zu hoch. Und aktuell ist Donald Trump, der gegen dieses ganze Narrativ vorgeht, der einzige, der in der Lage ist, in der Ukraine für Frieden zu sorgen, weil er der einige ist, der noch über genug Glaubwürdigkeit verfügt, dass Putin bereit ist, mit ihm zu verhandeln. Wobei ich persönlich immer mehr zu der Ansicht komme, das eigentliche Problem ist Selensky und nicht Putin. Selensky ist ein einer schwierigen Position, in der ihm eine Aufgabe der an Russland gefallenen Gebiete, als Eingeständnis von Schwäche ausgelegt würde. Als Ukrainischer Präsident kann er das gegenüber all der Soldaten, die in dem Konflikt bis jetzt gefallen sind und deren Familien, eig. nicht verantworten. Zudem halten er und Europa weiterhin an dem Narrativ fest, die Demokratie, die Freiheit und unsere Werte zu verteidigen. Eine Kapitulation oder auch nur die Aufgabe von Gebieten würde bedeuten, dass unsere Demokratie versagt hat. Und das will niemand zulassen. Russland hingegen hat mehrmals verkündet, dass sie durchaus für Verhandlungen offen sind, was sie gegenüber den USA auch durchaus tun. Aber solange Selensky nicht bereit ist, die ausgehandelten Dinge auch umzusetzen, wird der Konflikt andauern, bis die Ukraine vollständig ausgeblutet ist.

...zur Antwort

Dazu muss man zunächst mal ein paar Dinge verstehen.

Von den ca. 200 Staaten auf der Welt sind ca. 60 muslimisch geführt. Syrien ist eines dieser Länder und keines davon verfügt über eine Demokratie, so wie wir den Begriff definieren. Wir mögen Assad als Diktator bezeichnen und verbinden damit etwas Schlechtes, aber für diese Länder ist das völlig normal.

Assad gilt in unseren westlichen Medien als Völkermörder, weil er angeblich einen Giftgasangriff auf seine eigene Zivilbevölkerung angeordnet haben soll. Diesen Anschlag gab es auch, allerdings hat das MIT, also eine der führenden technischen Universitäten in den USA, vor Jahren schon festgestellt, dass die Raketenbasen der syrischen Armee viel zu weit weg waren. Das Narrativ, das in unseren Medien erzählt wird, kann so also nicht stimmen.

Bestätigt wird das dadurch, dass der IS nun die Führung in Syrien übernommen hat. Das heißt, dass die angeblichen Freiheitskämpfer in Wahrheit bekennende Terroristen waren, die einen Bürgerkrieg angezettelt haben, der von den USA und anderen westlichen Staaten, darunter auch Deutschland, sowohl finanziell, wie auch millitärisch unterstützt wurden. Mit anderen Worten, du hast mit deinen Steuergeldern Terroristen bezahlt, damit sie andere Leute umbringen.

Was in unseren Medien übrigens nicht berichtet wurde ist, dass der IS in Syrien eig. besiegt war. Der Grund, warum Assad plötzlich doch entmachtet wurde ist, dass Israel im letzten Jahr das komplette syrische Militär weg gebombt hat, was nach UN-Charta eine Verletzung der Souveränität eines Staates darstellt und damit völkerrechtswidrig ist. Zumal es weder für den Einmarsch in Syrien, noch für die Bombardierung durch Israel ein UN-Mandat gab. Und das wird offiziell benötigt, um eine Intervention in einem anderen Staat zu rechtfertigen.

Ich habe mir diverse Interviews von Assad angesehen und kann sagen, dass der Mann hoch intelligent und gebildet ist. Er hat die Rebellen in seinem eigenen Land, die ihn entmachten wollten, immer als seine fehlgeleiteten Brüder und Schwestern angesehen und sich vehement geweigert mit voller millitärischer Härte gegen sie vorzugehen. In einem Interview hat er mal gesagt, das Problem sei, dass das eigene Landsleute sind, die durch falsche Worte auf einen falschen Weg geleitet werden. Und die einzige Möglichkeit, dauerhaft dagegen anzukämpfen, ist durch Bildung und Wissen. Das muss man an diese Menschen vermitteln. Man muss dafür sorgen, dass sie in Schulen untergebracht werden, dass ihnen Lesen und Schreiben beigebracht wird, aber vor allem das selbstständige Denken, das Hinterfragen von Gegebenheiten, die sich einem offenbaren und das Finden eines Lösungsansatzes. Nur wenn die Menschen in die Lage versetzt werden, sich eigene Gedanken zu machen und Dinge in Frage zu stellen, kann man verhindern, dass sie Opfer von solcher aufstachelnder Propaganda werden.

...zur Antwort

Also meine Mutter ist mit mir nach Arztterminen immer zu McDonalds gegangen. Vielleicht findest du ja etwas ähnliches, was du deinem Kind als Anreiz geben kannst, mitzumachen, weil es sich auf etwas freuen kann. Auf diese Weise verbindet dein Kind den unangenehmen Arztbesuch halt auch mit etwas Tollem.

...zur Antwort
Er ist mir egal

Ich denke, er ist nicht der Bösewicht, als der er immer dargestellt wird. In solchen Reden wird er gerne emotional, was Menschen anstachelt. Das finde ich per se nicht toll. Allerdings machen das alle anderen Politiker aller anderen Parteien ganz genauso. Auf diese Art und Weise funktioniert Wahlkampf nun einmal und ich komme immer mehr zu dem Schluss, dass das eig. nie groß anders war in der Geschichte.

Was er aber in seinen Reden sagt, also die Kernaussagen, ist durchaus verständlich und weitestgehend zutreffend. Ich habe diverse Interviews mit ihm gesehen und muss sagen, dass Björn Höcke ein sehr intelligenter, gebildeter, belesener und berechnender Mensch ist, der zudem über sehr viel Lebenserfahrung verfügt. Und auch wenn ich teilweise anderer Ansicht bin, wie Probleme gelöst werden sollten, treffen seine Analysen und Einschätzungen den Nagel ziemlich auf den Punkt.

...zur Antwort

Naja, das sind deine Ansichten und andere haben ihre Ansichten dazu. Genauso wenig wie du möchtest, dass man dich zum Fleischkonsum zwingt, musst du auch anderen erlauben, das zu essen, was sie wollen, auch wenn das Dinge beinhaltet, die du nicht magst, wie z.B. Fisch oder Fleisch.

Letztendlich kocht deine Mutter das Essen. Also ist das ihre Entscheidung. Dabei nimmt sie sowohl darauf Rücksicht, was du gerne isst und nicht isst, sowie darauf was andere gerne essen und nicht essen. Wenn du das Essen selbst kochst, liegt die Entscheidung, was es gibt, auch bei dir.

Deine Ansichten zu dem Thema magst du als die einzig richtige ansehen. Nur tun das andere nicht. Wenn du möchtest, dass in Zukunft keine Tiere mehr als Nahrungsmittel getötet werden müssen, dann solltest du das auf politischer Ebene umsetzen. Oder du gehst in die Forschung und erfindest synthetisches Fleisch, das im Labor gezüchtet wird und für das keine Tiere mehr sterben müssen.

Denn das Problem ist, dass wir unseren Planeten nicht retten können, indem wir technische Rückschritte machen und auf einen gewissen Lebensstandard verzichten. Das mag für dich funktionieren, aber der Großteil der Weltbevölkerung ist dazu nicht bereit. Eine dauerhafte Lösung wird es nur geben, wenn die Technik soweit fortschreitet, dass wir das Klima verbessern können, ohne auf Autos zu verzichten. Oder wenn wir Fleisch essen können, ohne dabei Tiere töten zu müssen. Anders wird das nicht funktionieren. Und selbst wenn ganz Deutschland als Vorbild fungiert und auf Luxus verzichtet, werden andere Länder da nicht mitziehen, sondern uns auslachen, was sie ohnehin schon tun. Mit Verzicht kann das Problem nicht gelöst werden, sondern nur mit technischem Fortschritt.

...zur Antwort
Zum 65. Geburtstag von Kevin Spacey – Wo hat er sich schauspielerisch bislang von seiner besten Seite zeigen können?

Heute ist der zweifach oscarprämierte Schauspieler Kevin Spacey 65 Jahre alt geworden!

Spacey zählte vor allem in den 90ern und 2000ern mit Kultfilmen wie Die üblichen Verdächtigen, Sieben (1995), American Beauty (1999) oder Das Leben des David Gale (2003) zu den führenden und vielseitigsten Charakterdarstellern Hollywoods. Ab den 2010er Jahren feierte er zudem dank der von ihm mitproduzierten Serie House of Cards bei Netflix (2013-2017) einen weiteren Achtungserfolg!

Ab 2017 führten allerdings nach Bekanntwerden des Weinstein-Skandals im Zuge der MeToo-Bewegung mehrere Vorwürfe zur sexuellen Belästigung zu seinem vorzeitigen Karriereaus! Hierbei wurde er allerdings in allen Anklagepunkten freigesprochen!

Was nun bleibt, ist eine Karriere, die nach den Anschuldigungen bislang nicht wieder an die früheren Erfolge anknüpfen konnte, aber ebenso ein bereits beachtliches Lebenswerk, das auf filmischer Ebene so einige Highlights zu bieten hat!

Wo hat euch Kevin Spacey also schauspielerisch am besten gefallen?

Gerne darf auch eine andere Produktion mit ihm genannt werden!

Die üblichen Verdächtigen (1995):

https://www.youtube.com/watch?v=xFgSrJcc4tY

Outbreak – Lautlose Killer (1995):

https://www.youtube.com/watch?v=IWz9DRVZh28

Sieben (1995):

https://youtu.be/7qts8SRy0N4?si=GP2_KU-nVnrQO8jA&t=3

L.A. Confidential (1997):

https://www.youtube.com/watch?v=PVkfbaHbON0

American Beauty (1999):

https://www.youtube.com/watch?v=XuDByvFDlPo

Das Glücksprinzip (2000):

https://www.youtube.com/watch?v=xznHyikWg9M

Das Leben des David Gale (2003):

https://www.youtube.com/watch?v=CjuBDLTq0YY

Der große Crash – Margin Call (2011):

https://www.youtube.com/watch?v=aiqNwwPI7pQ

Kill the Boss (2011):

https://www.youtube.com/watch?v=2zXEDsSP8SI

House of Cards (2013-2017):

https://www.youtube.com/watch?v=kdm4_g-96Oo

Mit den besten Grüßen

euer SANY3000

PS: Bildnachweis: TMDB.

...zum Beitrag

Kevin Spacey ist einer der wenigen Schauspieler, die ich kenne, die wirklich in jeder Rolle hervorragend sind. Tom Hanks wäre noch so ein Kandidat, wobei das Problem bei ihm eher die Rollen sind, die er sich aussucht. Das sind alles Rollen, die man eig. nicht nicht mögen kann, so wie in Forrest Gump oder Philadelphia.

Es ist wirklich schade, dass Spaceys Karriere so zerstört wurde. So ganz unschuldig ist er zwar vermutlich nicht an den ganzen Dingen, die ihm so vorgeworfen wurden, doch Gerichte haben ihn meines Wissens von allen Anklagepunkten freigesprochen.

...zur Antwort

Auf Netflix ist eine Serie die heißt: Move To Heaven. Darin geht es um einen autistischen Jungen, der in einem Nachlassunternehmen arbeitet. Die räumen die Wohnungen Verstorbener aus und der Junge versucht den letzten Wunsch des Toten herauszufinden. Das besondere daran ist einerseits, mit wie viel Respekt, die den Verstorbenen begegnen, wie auch dass in jeder Folge eine eigene Geschichte über die verstorbene Person erzählt wird. Da steckt so viel Potenzial und Drama drin, das gut umgesetzt wird. Ich kann die Serie nur weiterempfehlen.

...zur Antwort

Das Problem sind nicht Muslime oder Migranten per se. Das Problem ist eher kultureller Natur. Nach dem 2. Weltkrieg haben in Deutschland viele Familien deutsche Flüchtlinge aus Ostpreussen, dem Sudetenland, aus Elsass usw. aufgenommen. Aber es besteht ein riesenhafter Unterschied, ob man Flüchtlinge aufnimmt, die der deutschen Kultur und Sprache nahe verwand sind, wie z.B. Niederländer, oder ob man Menschen aufnimmt, die aus der Ukraine oder gar Arabien und Afrika stammen. Das sind vollkommen verschiedene Kulturen. Und immer wenn so unterschiedliche Kulturen in so großer Zahl und so kurzer Zeit aufeinander prallen, gibt das unweigerlich massive Reibungspunkte und Eskalationen sind vorherprogrammiert. Das kann auf Dauer nicht gut gehen. Und je mehr Flüchtlinge wir aufnehmen, umso größer werden die Probleme werden.

Ein weiteres Problem sind sog. illegale Migranten. Wenn du aus Deutschland auswandern und in die USA ziehen willst, gibt es einen legalen Weg, wo du ein Visum und später die US-amerikanische Staatsbürgerschaft beantragen kannst. Das ist für die USA eine legale Migration. Und dafür hat jedes Land, auch unseres, Gesetze und Regeln. Es gibt aber auch Menschen bspw. aus Kasachstan, die über die Ukraine hier einreisen, ihren Pass wegwerfen und sich bspw. mit gefälschtem Pass als ukrainische Flüchtlinge ausgeben, obwohl sie aus Kasachstan kommen und gar keine Flüchtlinge sind. Und das Ausgeben als andere Person bei der Einreise in ein Land, gilt in so ziemlich jedem Land als Straftat. Ich habe ja durchaus Verständnis dafür, dass man in ein Land ziehen will, wo man bessere berufliche Chancen hat, aber jeder Mensch, der auf diese Weise ein fremdes Land betritt, macht sich selbst zum Straftäter und Verbrecher und weiß das selbst ganz genau. Und soweit ich weiß, besteht nur ein kleiner Prozentsatz aller Flüchtlinge aus echten Kriegsflüchtlingen. Der Rest sind solche illegalen Migranten. Und weil unsere Behörden mit der Verifizierung dieser Menschen heillos überfordert sind, werden die meisten Menschen einfach durchgewunken. Auf diese Weise holen wir uns Kriminelle ins Land.

...zur Antwort
USA

Die USA sind die führende der westlichen Industrienationen, zu denen Deutschland auch zählt. Alle globalen Entscheidungen, die dort getroffen werden, wirken sich direkt auf uns und somit auch auf mich aus. Das mag hart klingen, aber so schlecklich die Kriege und Konflikte in fernen Ländern auch sind, ich persönlich bekomme davon nicht viel mit. Selbst die Benzinpreise zeigen keine größere Schwankung als sonst und der Döner ist immer noch genauso überteuert wie vor einem Jahr. Da trifft mich persönlich ein neues Freihandelsabkommen mit den USA weit mehr. Für mich persönlich haben neue Verbraucherschützgesetze eine größere Auswirkung als sterbende Menschen in Gaza und anderen Teilen der Welt, auch wenn ich letzteres durchaus als weit problematischer erachte. Nur geht es bei der Frage darum, was mich persönlich mehr trifft.

...zur Antwort

Also erst einmal ist das ein Parkverbot und kein Halteverbot. Parken bedeutet, dass du dein Auto dort abstellst und den Motor ausschaltest, oder dein Fahrzeug verlässt, um etwas anderes zu tun als einem Insassen oder dessen Gepäck aus oder in das Fahrzeug zu helfen. Es erlaubt dir aber das Halten. Also das Stehenlassen deines Fahrzeugts für maximal 3 Minuten, bei eingeschaltetem Motor und sofern du dein Fahrzeug nicht verlässt, außer zu o.g. Grund.

Und dieses Parkverbot gilt auf dem Seitenstreifen von 19 Uhr bis 7 Uhr, ansonsten nicht. Für Fahrzeuge mit entsprechendem Parkausweis gilt das Parkverbot generell nicht, solange sie den Ausweis sichtbar in der Windschutzscheibe auslegen. Und weil dieses Parkverbot nicht rund um die Uhr gilt, handelt es sich um ein eingeschränktes Parkverbot. Das Halteverbotsschild hat 2 gekreuzte Striche in der Mitte. Und ohne das weiße Zusatzschild würde es sich um ein sog. absolutes Park- bzw. Halteverbot handeln.

Bei solchen Verkehrschildern muss man halt auch den Grund verstehen, warum diese aufgestellt werden. Diese Art von Kombination findet man oft in Großstätzen, wie München oder Berlin. Dort gibt viel mehr Verkehr als auf dem Land und weit nicht so viele Parkplätze, weshalb dort immer alles vollgeparkt ist. Das heißt aber, dass Anwohner, die tagsüber mit dem Auto zur Arbeit müssen, keine Möglichkeit haben, ihr Fahrzeug irgendwo abzustellen, wenn sie abends nach Hause kommen. Darum gibt es einerseits das Parkverbot zwischen 19 Uhr und 7 Uhr, damit die Anwohner in der Nähe ihres Wohnortes ihr Fahrzeug abstellen können. Und gleichzeitig den entsprechenden Parkausweis, den man nur als registrierter Anwohner bekommt. Auf diese Weise wird den Anwohnern ein Vorrecht dort zu parken garantiert.

...zur Antwort