

Ohne meinen Kaffee wäre ich nicht in der Lage auf diese Frage zu antworten ;)
Oft aber davor noch ein Pfefferminztee. Auf jeden Fall ein warmes Getränk zum Start in den Tag.
Ohne meinen Kaffee wäre ich nicht in der Lage auf diese Frage zu antworten ;)
Oft aber davor noch ein Pfefferminztee. Auf jeden Fall ein warmes Getränk zum Start in den Tag.
Gott sei Dank gibt es viele Highlights. Bin im Juni auf einer Hochzeit in Schweden. Einer meiner besten Freunde ist vor Jahren ausgewandert. Im Anschluss mache ich dann noch Urlaub in Schweden.
Ansonsten geht es auf ein Musikfestival dieses Jahr (habe ich auch schon Jahre nicht gemacht).
Und viele kleine Momente, die man sicher noch gar nicht kommen sieht, die werden auch gut. :)
Ich bin dabei und freue mich viele Leute kennenzulernen.
Meine Usertreffenerfahrungen (Köln 2019, Leipzig 2018, München 2017 etc.) waren immer sehr cool. Also traut Euch. Wird sicher ein schöner Nachmittag und Abend.
LG
Howard
Moin Zalla,
wenn User wirklich mal 3-4 Wochen nicht da sind, die ich gut kenne, dann fällt mir das schon auf. Ähnlich wie bei Freunden, die sich regelmäßig melden und man dann nichts hört. Eine Woche, die vergeht schnell. Da bekomme ich das nicht mit.
Aber klar, wir sind ja auch eine Familie und wenn dann einer oder eine länger fehlt, das bekommt man mit :)
Viele Grüße
Howie
Guten Tag,
finde das mit den 9-Euro-Tickets eine echt gute Sache. Werde die mir auf jeden Fall in den drei Monaten holen und dann schauen wir mal, ob man dann Nahverkehr auch deutschlandweit damit nutzen kann. In München hilft es mir natürlich in der Innenstadt. Muss aber u.a. auch ein Wochenende in NRW mich bewegen. Da wäre es super, wenn das auch möglich wäre. Hoffe sehr, dass das Beispiel zeigt, dass günstige Preise auch ein Anreiz sein können mal das Auto stehen zu lassen.
Liebe Grüße
Howie
Guten Morgen,
war nie so der Frank Elsner Fan, aber "Aber Hallo!" fand ich immer ganz spannend. Kleine Wettspiele, schnell gemacht, sehr leichte Vorabendunterhaltung.
Wetten, dass...? ist natürlich ein Klassiker. Damit verbinde ich aber eher einen lockigen Moderator ;)
Schönen Start in die kurze Arbeitswoche
Tachchen,
ach da gibt es viele Künstler. Modernere, aber auch ältere Künstler. Manchmal finde ich es auch unfair, dass Künstler auf einen Song reduziert werden. Beispielsweise Liquido mag ich sehr gerne,
https://www.youtube.com/watch?v=PJ7E40Ec5ec
die aber so viele tolle Songs haben, dass ich Narcotic nicht als One Hit Wonder hier gelten lasse ;)
Deshalb nehm ich ihn hier;
https://www.youtube.com/watch?v=9UaJAnnipkY
Auch ein Hit und jemand, der wirklich nur den Song hatte.
Liebe Grüße
Howie
Absoluter Snickersfanboy!
Ich bin im Community Management und verantwortlich für alle Useranliegen, alle Aktionen, Usertreffen, Moderation, Kommunikation und PR...
Auf dem Feld bin ich Linksaußen und zugleich Trainer am Rand.
Und in die Poetryliga steige ich ein und mal sehen, wo es mich da hinbringt.
Hobbies kommen, Liebe bleibt
egal wo und wie, zu welcher Zeit.
Treu blieb ich dem Sport
Poetry wurde ein neuer Hort.
Beides hart und zugleich weich,
gekrönt wie so mancher Scheich,
macht mich doch beides reich,
so verschieden und doch gleich.
Hey Colin,
ich hab in vier Vereinen gespielt. Zweimal in NRW und mittlerweile nur noch Bezirksliga in Bayern (werde auch nicht jünger). Erfolge sind Westbundmeister als Jugendlicher, mehrfache Aufstiege, in Münster Stadtmeisterschaft, viele internationale Turniere etc.
Aber alles im Hobbybereich. Somit keine Bundesliga oder so.
Als Trainer (meist männliche A oder B-Jugend) mehrere Meistertitel. Zudem Landesligateams trainiert, Spiele auch in Landeskader gebracht. Einer war Jugendnationalspieler.
Handball und Lyrik sind eng verbunden. Beides Kopf- und Herzimpulse. Lyrik kann viel mental auslösen, Handball viel mental lösen. Ohne Herz kommt aber kein Spielzug aufs Feld und keine Zeile aufs Papier. Lyrik und Handball sind Künste oft unterschiedlicher Protagonisten, in meinem Fall aber gibt es nur eine Handlungsperson.
Ein Daktylus beim Prellen würde entweder auf einen komischen Laufstil hindeuten oder man würde den Ball zu lange in der Hand halten, was abgepfiffen würde.
Es muss etwas sein, was jede zweite Silbe betont :)
Ich sehe darin den recht armen Protagonisten, der sein Leben einzig auf den Konsum eines Produktes beschränkt. Der Junkie spritzt, der Alkoholiker trinkt, der Haupthandelnde hier isst viel Fleisch.
Ungesunder Lebensstil wird verherrlicht, wobei dem Protagonisten nicht klar ist, dass er sein kleines Leben durch Konsum aufwerten will. Eine Art Eskapismus aus der Realität in die kulinarische, aber auch da sehr begrenzte und triste Welt.
Aber gerne doch E.
Ein Spieler wirft den Ball in die Luft
und das ganz zum Verdruss
der anderen Spieler
sei auch deren Trikotfarbe lila,
denn niemand rechnet mit dem Jungen
der abspringt und ganz unverdrungen
den Balle in der Lufte fängt
am besten mit dem Handgelenk
den Ball auch wieder weiter bringt
bis die Kugel im Netze schwingt.
Hello,
sind die Werfer älter, stärker so sei mein Wink
trainiere härter und sei vor allem Flink.
Jetzt mal ohne Reime. Getroffen wirst Du von Bällen eh. Daran gewöhnt man sich. Du musst nur ein schnelleres Torwartspiel hinbekommen Trainiere mit Tennisbällen. Werfe sie gegen die Wand, regiere darauf, wie sie abspringen. Wenn Du Trainingspartner hat, schau Richtung Tor und drehe Dich um. Der Werfer gibt ein Signal, Du drehst Dich und reagierst. Schnelligkeit ist alles gegen bessere Gegner.
Ich hatte noch nie eine langjährige Beziehung mit einer Handballerin. Klar gab es da immer mal wieder Personen aus dem engen Handballfreundeskreis, wo es mal mehr wurde, aber keine Partnerin von mir war Handballerin.
Aber ich kenne Paare, wo beide sich für den Sport interessieren oder aktiv spielen. Einer meiner Teamkameraden wird von seiner Frau trainiert. Auch das soll es geben.
Du meinst beim Torwurf oder im Spiel?
Beim Torwurf ist es gut nah am Körper zu werfen. Wenn man den Keeper trifft, dann ist der Ball halt selten im Tor. Aber am Kopf vorbei, das erzeugt Respekt und ist meist ein guter Wurf.
Im Spiel ist viel Körperkontakt da und der ist auch gewünscht, wobei ich in der Abwehr dem Gegner den Bock nehmen möchte und ihn nicht verletzten mag.
Oder wie ich lyrisch sagen würde:
Will der Gegner nicht mehr auf die Abwehr rennen,
sollte er am besten flennen,
denn er scheint nicht für den Zweikampf gemacht
wo zu früh ans Bier danach gedacht.
Kafka trifft bei mir schon viel. Der Prozess, so modern immer noch. Wohl einer der besten Künstler. Ansonsten ist viel im Naturalismus, was mein Herz zu springen bringt, auch wenn da oft für die Protagonisten es am Ende mit einer Kugel im Kopf oder einer Axt im Rücken endete.
Rilkes eigene Gitterstäbe waren sein fehlendes Talent. Jemand, der aus einer Idee 100 gleichklingende Kopien machte. Der Mark Forster der literarischen Moderne. Wobei mir bei Moderne einfällt, dass früher dann doch vieles besser war.
Mein persönlicher Käfig ist der 6-Meter-Raum. Ein Halbkreis durch eine einfache Linie markiert und man darf ihn nicht betreten. Im Tor der Panther, der wartet, bis ich was durch die Gitterstäbe werfe, in der Hoffnung er fängt es. Ein trauriges Bild.