Im Vaterunser heißt es: "geheiligt werde dein Name". Das gilt auch für alle Gottestitel, für Gottes Namen ganz besonders.
Ostern ist das Aufetstehungsfest Christi. Atheisten feiern daher kein Ostern.
Ein Leben ohne Gott ist für die Sünder leichter, weil sie dann gemäß ihrem Willen frei sündigen können. Ein Leben mit Gott ist für die Heiligen leichter, weil sie dann gemäß ihrem Willen frei Gutes, Heiliges tun können.
Das habe ich als Nichtmoslem mir auch schon gedacht. Irgendwie müssen diese Leute ihr langweiliges und frustriertes Leben bereichern. Vorausgesetzt, wir liegen richtig mit unserer Vermutung.
Die albanische Kultur ist sehr schön. Hab sie letztens auf Tiktok kennengelernt. Wirklich wunderschön.
Vor dem Kreuzesopfer Christi wurde keiner gerettet. Rettung bedeutet im christlichen Kontext, dass man nach dem Tod in den Himmel eingeht. In den Himmel kann man erst seit der Himmelfahrt Christi! Die bis dahin Gestorbenen, die nicht in die Hölle kamen, befanden sich an einem anderen Ort, an dem sie auf ihre Erlösung durch Christus warteten.
Weil wir uns als Geschöpfe von Widergöttlichem, der Sünde, nicht selbst erlösen können. Deshalb musste Gott einspringen. Dass er dafür das Kreuz gewählt hat, liegt in erster Linie daran, uns Menschen zu zeigen, wie sehr er uns liebt, damit uns seine auf diese Weise bewiesene Liebe zu ihm hinziehen kann, damit der Mensch das von ihm zu unserer Erlösung Getane eher annehmen kann.
Dazu gibt es im Neuen Testament nichts Direktes, ist aber abzuleiten aus dem Gebot Christi, Gott mit ganzem Herzen und ganzer Seele zu lieben. Wer das tut, geht mit seiner Schöpfung korrekt um.
Ja, Satan und seine Dämonen sind mit ihren Verführungen, Einflüsterungen als erste aktiv, und dann kann sich der Mensch dafür oder dagegen entscheiden. Entscheidet er sich dafür, dann wird auch er schuld. Dann ist er von Gott getrennt, so dass Satan dann ein Anrecht auf ihn hat.
Weil man durch Wahrsagen, überhaupt durch Okkultes, mit Dämonen in Verbindung tritt, oft ohne es zu wissen. Und Hellsehen ist keine Praktik, sondern ein direktes Produkt entweder von Gott oder von Dämonen. Wir Christen sprechen daher nicht von Hellseher, sondern von Sehern. Es gibt Seher, die das, was sie sehen, von Gott oder von Dämonen zu sehen bekommen.
Im 22. Kapitel geht es um einen Teil des himmlischen Jerusalems in symbolischer Sprache, um das Buch der Offenbarung und den Umgang mit ihm, und die Darlegung, wer ins himmlische Jerusalem kommt und wer nicht. Das himmlische Jerusalem ist nicht, wie manche Bibelunkundige sagen, Zukunft, sondern nach Hebr 12,22-24 schon seit 2000 Jahren existent.
Jesus ist als Mensch zu den Juden gekommen, um sie in seinen Schafstall, seine Kirche, zu rufen. Die anderen Schafe, sind die aus den Heiden, die auch in sein Schafstall kommen soll(t)en.
Darf man, denn das, was im Kopf und im Herzen ist, kann man nicht verbieten. Im atheistischen Nordkorea ist es nur verboten, den jeweiligen Glauben nach außen zu zeigen und zu tragen.
Manchmal ja, meistens nicht.
Ja, die Taufe ist nach Mt 16,16 und 1 Petr 3,21 heilsnotwendig. Das ist katholische Lehre.
So, wie auf dem Turiner Grabtuch und auf dem Bild von Manopello.
Auf jeden Fall war das ein Geist, da sich ein Mensch nicht in Luft auflösen kann. Allerdings ist nicht klar, ob es ein guter oder ein böser Geist ist.
Christ bin ich seit 2010, seit 2023 echter Christ, das heißt Christ, der in der Nächsten- und Feindesliebe wandelt.
Die hl. Mutter Gottes!
Vor allem die Mutter Jesu und dann auch die hl. Jean d'Arc, die hl. Bernadette Soubirous, die hl. Edith Stein und die hl. Mutter Theresa!