Offensichtlich ja schon. Allein die Bunderegierung scheint sich ja verkalkuliert zu haben mi ihrem Haushalt, spezifischer, welche Gelder sie in den Haushalt mit aufnehmen dürfen.

Allerdings sollte man dabei unterscheiden, zwischen "richtigen" Geldproblemen, wie sie Griechenland vor einigen Jahren z.B. hatte und einer Situation wie bei uns gerade. Bei Bedarf könnte der Bundestag den Haushalt erhöhen, indem man die Schuldenbremse entweder erneut aussetzt oder komplett abschafft.

Insofern sollte man anmerken, dass der Deutsche Staat an sich zwar eine Verschuldung aufweist, diese auch wächst, aber noch keine gefährliche Grenze reißt, bei der irgendwelche "Probleme" genannt werden könnten, wie in der Frage formuliert. Die Bundesregierung muss nun lediglich mit weniger Geld arbeiten, als sie zuvor eingeplant hatten.

...zur Antwort

Ich bin ja auch nicht immer Fan der in der Mehrheitsgesellschaft herrschenden Meinung, aber niemand hindert mich oder andere daran, ihre Meinung zu sagen. Man muss dann eben mit den konsequenzen leben. Wenn man dabei die Rechte anderer verletzt, kann es dann eben zu Anzeigen etc. kommen. Und natürlich muss man auch damit leben, dass andere die eigene Meinung nicht gut finden.

...zur Antwort

Ich würde diese Argumentation ablehnen. Die Widerspruchslösung, die immer mal wieder im Gespräch ist, finde ich dagegen besser. Ein Widerspruch, um sich dann aktiv gegen die Organspende zu stellen, ist m.E. sehr viel eher mit unseren Gesetzen, aber auch mit meinen persönlichen moralischen Ansichten zu vereinbaren.

Der Vorschlag, Nicht-Organspender auszuschließen widerspricht dagegen eher der Gleichbehandlung. So können z.B. Menschen vor Vollendung des 16. Lebensjahres keine Organe spenden, dürfen diese dann ggf auch keine erhalten?

Und wenn man da anfängt, wo hört man auf? Sollen Raucher nicht mehr wegen eventuell begünstigt auftretenden Leiden behandelt werden? Sportler nicht mehr, wenn sie sich bei Ausübung ihres Sportes verletzen?

Die Diskussion ist wichtig und ein gutes Thema, allerdings muss sich damit unser Gesetzgeber befassen und eine Entscheidung treffen.

...zur Antwort

Man freut sich allgemein nie, wenn man zu einem Einsatz muss, das bedeutet nämlich, dass irgendwer anderes in Not ist. Sei es nun das Leben oder das Hab und Gut.

Wer sich darüber freut oder auf einen Einsatz freut, der/die gehört nicht in die Feuerwehr. Wir kommen schließlich nicht, um uns daran zu vergnügen, sondern um anderen zu helfen.

...zur Antwort

So ein Fachwerkhaus muss man sich halt auch leisten können. Nicht nur die Materialkosten, vor allem die Lohnkosten aufgrund des deutlich höheren Aufwands haben es in sich.

...zur Antwort
Wären von Hass erfüllt

Das war Adel. Die hätten Putin nicht auf Augenhöhe begegnen können, einfach schon weil sie aus der Zeit kamen, da hatte ein einfacher Mensch(es sei denn er kann dem Zarewitsch helfen) nicht gerade viel mit der Zarenfamilie zu tun. Und ich denke nicht, dass die stolz darauf wären wie er sich von der Ukraine zur Zeit gerade abwehren lässt

...zur Antwort

Weil das System der ehemaligen DDR fast komplett umgebaut werden musste. Von Staatsbetrieben zu Privatbetrieben gibt es einen wichtigen Unterschied: die Staatsbetriebe haben damals nicht den zwang gehabt, wirtschaftlich zu sein. Zudem musste die Infrastruktur ausgebaut werden, die Kaufkraft der Menschen im Osten war nicht gleich hoch wie im Westen, zudem verloren einige ihre Arbeit aufgrund der schließung staatlicher Unternehmen, andere wegen des stellenabbaus in nun privaten Unternehmen, welche sich diese Arbeiter nicht mehr leisten konnten, um wirtschaftlich zu bleiben.

...zur Antwort
Der Begriff Schwarzarbeit ist ok

Warte mal, was wird denn dann aus dem schönen Schwarzwald? Ist das auch rassistisch? Man macht überhaupt nix besser, wenn man grundlos in jedes zweite Wort Rassismus reinliest. Ich sehe es absolut ein, wenn man worte wie N*ger oder N*gger verbietet, da beide negativ konnotiert sind und die Menschengruppe auch so betitelt wurde. Dafür sind ja auch ziemlich viele Leute zu haben, außer ein paar Rechten oder ältere, welche sich nicht mehr umstellen wollen. Aber wenn wir hier jetzt in alles etwas schlimmes rein interpretieren, wo nur "schwarz" drin ist, dann macht das alle bisherigen Errungenschaften zunichte und man gibt unseren "Freunden" von der AfD eine ziemlich gute Steilvorlage, um gegen jegliche Anstrengungen vorzugehen.

...zur Antwort
Lehne die Agenda ab

Wer nach DEUTSCHland kommt, sollte auch DEUTSCH lernen und dieses können. Wenn man arabisch sprechen will, kann man ja auch nach Saudi-Arabien. Es wird auch nicht kommen, solange eine Mehrheit der deutschen kein Arabisch spricht. Wenn Muslime kein Deutsch können, aber sich hier verständigen wollen, müssen sie eben deutsch lernen. So ganz nebenbei, die meisten deutschen können ganz passables Englisch, so kann man sich auch unterhalten.

...zur Antwort

Das sind Leute, die wollen ebenfalls auf das Schiff und dort Tee trinken. Dort sitzen die Engländer und trinken den teuren Tee, während die Amerikaner(Die Bewohner der 13 Kolonien) nur Wasser haben. Das wollen die natürlich nicht, also machen sie da Lärm, dass die Engländer die Lieder ausm Radio nicht genießen können.

...zur Antwort

Wenn da keine Angaben drin sind, gilt die Regelung der letzten Ausgabe, was in BaWü meines Wissens 3 Monate waren.

...zur Antwort
Gut so

Das Beispiel ist vllt schlecht, aber das Gesetzt trotz allem gut und sinnvoll.

...zur Antwort

Nein, da dies bereits geschehen ist. Zudem ist das Geld bereits im vielfachen als EU-Rettungsschirm geflossen.

...zur Antwort
Finde ich schlecht

Ich seh jetzt ned wirklich en Grund warum nicht endlich eine Impfpflicht kommt, dann ist das ewige diskutieren vorbei. Wäre längst Zeit gewesen, sich mal darüber Gedanken zu machen, was man jetzt will.

...zur Antwort