also die allermeisten in meinem Umfeld machen das ja nicht, die lassen das zu einfach weg. Für mich okay, soll jeder so machen, wie er will, aber ich persönlich nutze das "zu" immer, weil es halt das ist, was grammatikalisch korrekt ist. ich lese auch sehr viel, deshalb bin ich es so gewohnt und für mich klingt es ohne einfach falsch.

...zur Antwort

Also ich wundere mich etwas, das du so in den Vordergrund stellst, dass sie slawisch ist. Ihr Verhalten und ihr Charakter haben mit dem Herkunftsland ziemlich wenig zu tun. Deutsche Frauen können auch so sein. Und zu deiner Frage: Sprich sie doch einfach mal darauf an. Ein offenes Gespräch ist meistens die beste Lösung. Vielleicht merkt sie es gar nicht so sehr wie du, oder findet es nicht so schlimm. Nachdem du mit ihr geredet hast, könnt ihr beide daran arbeiten, die Situation zu verbessern. Denn das ist der nächste Punkt. Bist du sicher, dass die Konflikte von ihr ausgehen, oder auch teilsweise von dir? Wenn ihr beide versucht, euch zu bessern, geht das bestimmt

...zur Antwort

also grundsätzlich ist der altersunterschied ja nicht so groß oder schlimm, aber das mit den Kindern würd ich erstmal lassen, wenn ich 15/16 wär. Weiß nicht, ob du mit der Schule fertig bist, kommt auf die Art des Abschlusses an, wann du da raus bist, aber auch wenn du durch bist... das ist echt ne belastung und nichts, worum man sich so nebenbei kümmern kann, sprecht da in 10 Jahren nochmal drüber

...zur Antwort

Normal schon. Für viele ist da einfach nichts seltsamen/schlimmes bei

aber ich persönlich bin ganz auf deiner Seite. Ich könnte das auch nicht

...zur Antwort

Also erstmal verstehe ich dich total, meine Rechtschreibung und Grammatik ist zwar grundsätzlich echt gut, aber manchmal habe ich es auch, dass ich einfach Buchstaben oder Wörter auslasse, oder Wörter oder Silben sogar doppelt hinschreibe. Ich hab keine Ahnung wieso und hinterher frage ich mich dann wie ich das übersehen konnte. Was das mit dem Ausdruck angeht... Ich denke, es gibt nicht das eine Buch, das man zur Verbesserung vom Ausdruck lesen muss, sondern es hilft viel mehr, wenn man generell viel liest, dadurch entwickelt man ein Gefühl für die Sätze und merkt nach ner Zeit automatisch, wenn der Satz so nicht perfekt ist. Ich hab schon früh angefangen mit lesen, hab echt Freude dran und mache es möglichst oft und ich merke einfach, dass es wirklich einen Unterschied macht. Ich schreibe auch selbst Bücher und es hilft mir sehr. Wenn ich mir nicht sicher bin, wie der Satz vom Ausdruck her stimmt, nehme ich die Variante, die für mich besser klingt und das stimmt dann so gut wie immer. Also meine Empfehlung: Viel lesen, glaub mir, es hilft!

...zur Antwort

Versuch doch erstmal, ihn darauf anzusprechen. Vielleicht gibt es einen Grund, warum er so ist. Wenn es den nicht gibt, oder sich danach nichts ändert, dan würd ich mich aber trennen

...zur Antwort
nein

Wenn ich es nicht ganz dringend brauche, dann nein... Es gibt einach wichtigeres als Geld... z.B. schöne Momente miteinander, solange man sich noch hat

...zur Antwort

ich denk mal, die bedingung ist gleichzusetzen mit einer tatsache. Also bei a) zum Beispiel weißt du, dass du eine gerade zahl gewürfelt hast/würfelst und wie ist die wahrscheinlichkeit, dass diese gerade zahl eine 6 ist. es gibt drei gerade zahlen auf dem würfel, also 100% : 3= 33,3%

bei der b: die erste zahl ist eine sechs. Wie hoch ist die wahrscheinlichkeit, dass die augenzahl mit der auf dem 2. würfel acht ergibt (also wie hoch ist die wahrscheinlichkeit als nächstes eine 2 zu würfeln)

...zur Antwort

Also so ein großer Alterunterschied ist das jetzt auch wieder nicht. Klar, es ist schon etwas mehr als bei den meisten in dem Alter, aber es es gibt genug Leute, die solche Beziehungen haben. Die Frage ist eher: Ist er ein guter Einfluss? Du machst die Sorgen und das kann ich in gewisser Weise verstehen, aber das Problem ist weniger das Alter, als was er für eine Person ist. Eine bzh mit diesem Alterunterschied aber mit einem verantwortungsvollen und liebevollen Menschen ist besser als eine bzh von gleichaltrigen aber mit nem Deppen der absolut schlechten Einfluss hat und sich überhaupt nicht kümmert. Also frag die lieber, ob er ein guter Mensch ist, als dich um das Alter zu sorgen.

...zur Antwort

Nein. 100% heißt jedes Detail über jemanden zu wissen, jeden Gedanken, jeden Moment der Vergangenheit dieser Person. Das ist schlicht nicht möglich. Ich wage zu behaupten, jeder hat irgendetwas, dass er niemandem erzählt. Und auch nicht alles derselben Person. Der eine weiß das über einen, der andere das. Wenn du jemanden zu 100% kennst, weißt du genau, wie er denkt, du könntest jeden Gedanken vorhersagen, so etwas gibt es einfach nicht. Ich denke, nichtmal sich selbst kennt man zu 100%. Es wird immer Seiten von dir geben, die dich überraschen, wenn du sie entdeckst, immer Dinge, die du dir nicht eingestehen willst, Gedanken die du hast, die dich völlig verwundern. Manche kennen sich selbst besser, andere kennen sich schlechter, aber niemand kennt sich (oder einen anderen Menschen) vollkommen.

...zur Antwort

Ich hab Latein gewählt, für mich war es die richtige Wahl. Vokabeln musst du bei beiden lernen, aber bei frazösich musst du halt auch viel sprechen und es kommt sehr auf die aussprache an. Bei latein hingegen sprechen wir kaum bis gar nicht frei. Wir lesen höchstens texte vor. (kann sich natürlich von schule zu schule etwas unterscheiden). Es wird viel mit dem Übersetzen von Texten gearbeitet und du musst viele Tabellen auswendig lernen. Bei Latein beim Übersetzen findet man viele Informationen über ein Wort in seiner Endung, aber manche formen sind halt gleich und dann muss man immer schauen, was gerade passt und was sinn macht. Unsere Lehrerin meinte mal, es ist ein bisschen wie sudoku, mur halt mit buchstaben und ich finde das trifft es ganz gut.

Über französisch kann ich nicht so viel sagen, aber wie gesagt, man spricht halt viel mehr im unterricht und französisch zählt ja glb ich auch zu den 5 meistgesprochenen sprachen weltweit, während latein zwar ne tote sprache ist, sich aber viel davon ableitet, wie spanisch oder italienisch. wir können an unserer schule auch spanisch machen, meine freundin hat das und wenn ich mir die aufgaben und vokabeln von denen anschaue merk ich auch, dass da sehr viel ähnlich ist und ich versteh zu nem großen teil auch ungefähr, was da steht.

...zur Antwort

Nur um eins direkt klarzustellen: Ja, meiner Meinung nach ist die AFD ist rechtsextrem. Nein, ich finde es nicht gut, dass es sie gibt und das sie so viele Wähler hat. Aber ist ein Verbot wirklich der richtige Weg? Deutschand ist eine Demokratie, und die lebt bekanntlich von der Meinung der Bürger. Wenn man die AFD verbietet, verbietet man die Meinung 20%, sprich ein Fünftel, der Gesellschaft. Kann man das noch Demokratie nennen? Ja, ein Verbot würde die Demokratie schützen, aber sollte man die Demokratie schützen, indem man ebendiese ignoriert und übergeht? Es sollen die Meinungen aller Bürger vertreten werden und nicht nur die der 4 Fünftel die für die Demokratie und gegen die AFD sind.

Ich denke, Deutschland muss mehr dafür tun, dass die Menschen gar keinen Grund haben, die AFD zu wählen. Viele wählen sie aus unzufridenheit oder weil sie finden, dass andere Parteien nicht genug tun. Würden sich andere Parteien einfach etwas mehr anstrengen, sich ein wenig zusammenraufen und besser zusammenarbeiten, würde auch viel mehr dabei herauskommen. Sie wären in der Lage, Deutschland gut zu führen und es wäre nicht mehr nötig, bei Wahlen aus Verzweiflung auf Alternativen wie die AFD zurückzugreifen. Mir ist bewusst, dass es genug Menschen gibt, die wirklich davon überzeigt sind, das die AFD das richtige tut und es immer einige Wähler geben wird, aber wenn all diejenigen, die nur aus Unsicherheit und Misstrauen zur jetzigen Regierun die AFD wählen, ebendies nichtmehr tun würden, hätte die AFD erheblich weniger Wähler.

Und hat sie weniger Wähler, hat sie weniger Einfluss und ein Verbot wäre nichtmehr nötig. Ich sehe das Verbot eher als eine Art "Notlösung".

Das war jetzt nur die unbedeutende Meinung einer politikinteressierten 13jährigen, aber ich hoffe, ich kann den ein oder anderen zum Nachdenken bringen.

...zur Antwort

Also ich finde das total in Ordnung, du hast ja gesagt, dass du nichts von ihr willst, weil du ihren Freund respektierst und das es auch okay ist, dass sie einen hat. Das du erkennst, dass dir die Situation nicht wirklich guttut, klingt ziemlich selbstreflektiert, was gut ist, mehr Menschen sollten darauf achten, dass es ihnen gutgeht. Ich denke, du solltest es ihr sagen. Wenn du denkst, dass sie nicht sauer wäre, sondern es verstehen könnte, dann erst recht. Das ist auch nicht egoistisch, egoistisch wäre es, wenn du sagen würdest, sie hat zwar nen Freund, aber du willst trotzdem mit ihr zusammen sein, weil da für dich mehr ist als Freundschaft und deswegen soll sie mit dir zusammensein. Dass du lieber auf Abstand gehen würdest, zeigt, dass du sie und ihren Freund schätzt und respektiertst und ich denke, sie könnte es verstehen.

...zur Antwort

Hast du seine Nummer? Vielleicht aus der Klassengruppe oder so?
Dann könntest du ihn mal anschreiben, z.B. wegen Hausaufgaben, ner Gruppenarbeit, etc.
Ich hab meinen Crush mal angeschrieben, nachdem wir und fast 15 Minuten allein unterhalten haben, weil wir beide noch auf unsere Englischnote gewartet haben und hab ihn dann einfach gefragt, was er für ne Note hat, seitdem schreiben wir regelmäßig, sogar fast jeden Tag.
Im Chat gibt es viele Möglichkeiten, kleine Anzeichen unterzubringen, dass du ihn magst und vielleicht redet ihr dadurch auch in der Schule mehr miteinander. Am besten wär es natürlich, du traust dich, ihm zu sagen, dass du ihn magst, das ist das einzige, was wirklich Klarheit bringt.
Und ich kann dir sagen (leider aus Erfahrung), auch wenn er dich nur freundschaftlich mag, wenn ihr vorher schon viel geschrieben habt/schreibt, dann kommt es drauf an, wie du mit der Situation umgehst, aber wenn du es verkraften kannst und es nicht zu wehtut, werdet ihr wahrscheinlich danach weiterhin viel schreiben.

...zur Antwort

Naja, weiß sie denn, dass du keine Freundin mehr hast? Vielleicht möchte sie sich keine falschen Hoffnungen machen und hält sich deshalb zurück.

...zur Antwort