Ich weiß nicht mehr weiter... Minderwertigkeitskomplexe und Einsamkeit...

So... Hallöchen. Ich bin 16 Jahre alt, besuche das Gymnasium und habe weder Hobbies noch Freunde noch sonstwas in der Art..

Meine Noten sind recht gut und ich wage mich selbst intelligent und gebildet zu nennen, zumindest in einem höheren Grad als die meisten Menschen um mich herum.. falls das narzisstisch klang, tut mir das leid..

Außer selbst Geschichten zu schreiben, zu lesen und etwas (schlecht) zu zeichnen mache ich nicht viel, habe keine Hobbies. Ich sitze die meiste Zeit am PC, bin ziemlich unsportlich und pflege den Kontakt zur Außenwelt vor allem über Chatprogramme. Spielen tue ich auch, allerdings eher weniger. Ich bin meistens übermotiviert, irgendetwas neues anzufangen aber nach kurzer Zeit verlässt mich diese Motivation wieder und mittlerweile bin ich an einem Punkt angelangt, dass ich überhaupt nichts neues mehr anfangen kann.

Ein weiteres Problem sind meine Mitmenschen. Ich hatte nie sehr viele Freunde, ich war aber immer ein höflicher, aufmerksamer und ruhiger Junge, aber scheinbar ist das kontraproduktiv. Es gibt nur ganz wenige Menschen, die sich in der Schule mit mir abgeben, außerschulisch gibt es nur eine Person, die wenigstens ab und zu etwas mit mir unternimmt. Meine (ehemalige?) beste Freundin. Wir haben nur zwei Stunden pro Woche zusammen Unterricht, und während sie früher in den Pausen öfters zu mir kam um sich mit mir zu unterhalten, tut sie dies nun nicht mehr, außerdem scheint sie eine neue beste Freundin gefunden zu haben... Habe ich kein Problem mit, im Gegenteil, aber ich denke, sie hat mich aus gewechselt und mag mich nicht mehr.. sie schreibt mit mir nur noch komisch..

Dazu kommt, ich bin homosexuell, bin in meiner zweiten "Beziehung" - blöderweise alles Fernbeziehungen, die über das Internet entstanden sind. (Bitte hierüber keine Moralpredigt, danke.) Mit dem ersten Freund habe ich mich öfters getroffen, der zweite "Freund", ich setze es bewusst in Anführungszeichen, wohnt noch weiter weg und seine Eltern verbieten ihm die meisten Internetmedien, weshalb da eine Weiterentwicklung der Beziehung schwierig wird... Aber ich mag ihn wirklich, ich schreibe auch schon ziemlich lange mit ihm. Zu meiner Homosexualität: Meine Eltern wissen nichts davon, meine Oma ist streng katholisch, meine Mutter sieht es als eine Art Abweichung von der Norm und mein Vater ... denkt es euch selbst.

Ich war eine Zeit lang misanthrop, zeitweise Agnostiker und mittlerweile sehe ich mich selbst als Buddhisten. Ich glaube an die Wiedergeburt, an Karma, all das...

Um das auf den Punkt zu bringen: Ich habe ziemlich oft Minderwertigkeitskomplexe, ich will es nicht Depressionen nennen. Ich hab oft den Wunsch zu sterben, aber Suizid oder Selbstverletzung kommt nicht in Frage. Das schlimmste an all dem: Ich genieße es mittlerweile mich schlecht zu fühlen und versinke oft und gerne im Selbstmitleid... Ich fühle mich erbärmlich und nicht wert, mit irgendwem befreundet zu sein.. ein paar aufbauende Worte wären nett.. danke schön..

...zum Beitrag

Kein Wunder, dass du dich so fühlst. Du trägst ein riesen Geheimnis mit dir rum. Druck und Ängste ersticken dich förmlich. In der Schule, bist du auch nicht du selbst. Selbstmitleid und Suizidgedanken geben dir Kontrolle. Deswegen fühlt sich Selbstmitleid für dich gut an. Finde einen Weg, über dein "Geheimnis" zu sprechen. Such dir einen dem du komplett vertraust.

Und noch was: man braucht keine 20 Freunde um ein toller Mensch zu sein.

...zur Antwort

Hmmm... Das ist wirklich schwer. Hat er dir das alles selbst gesagt oder hast du es von jemand anderen? Wunschkind sagt man schnell. Kann auch ein "unfall" gewesen sein. Lass dich noch nicht auf eine Beziehung ein. Lern ihn erstmal richtig kennen. Sei erstmal nur Freund und dann hör auf dein Herz.

...zur Antwort

Wie? Also ganz ehrlich gesagt kann es keiner. Jeder hat seine Vorlieben, die muss man für sich persönlich herausfinden und auch die seines Partners.

Du musst es ausprobieren.

Langsam die Unterlippe mit der Zungespitze kitzeln, dann macht sie den Mund schon auf. Und dann werdet ihr beide gemeinsam herausfinden was für euch Zungenküssen ist. Nicht einfach rein, das findet wohl jede ekelhaft.

Selbst Jungs die damals schon wesentlich älter waren, sind nicht auf mich eingegangen. Das macht keinen Spaß.

...zur Antwort

Nach drei Wochen ist das kein Verbrechen. Da ist man auch so verliebt, das man schnell verzeihen kann. Außerdem bei der großen Liebe ist es auch wie beim 1 -Mal ;-) Nur nicht lügen!

...zur Antwort

Och jetzt klingt das noch schlimm. Mein Freund wird 32 und ich 26. Irgendwann spielt das keine Rolle mehr. Mit 17 war ich mit einem 24 jährigen zusammen, meine Mutter war erst erschrocken, aber als sie in kennenlernte war sie voll für ihn.

Ihren Eltern gegenüber sei immer freundlich und gib zu verstehen, das du Rücksicht auf ihre Wünsche nimmst. Deine Eltern werden es verstehen, so lang du es ehrlich mit ihr meinst.

...zur Antwort

Arbeite erstmal an deinem selbstbewusstsein. Da hilft der Frisör, neue Kleidung, etwas Schminke. Das hat auch gleich den Effekt, dass dich die Jungs mit anderen Augen sehen.

So und ob deine Freunde und co schon mal geküsst haben ist wohl mehr gelogen, als wahr.

Der erste Kuss ist immer toll, da kann überhaupt nix schief gehen. Stell dich auf dein gegenüber ein und genieß es.

...zur Antwort

Versuchs doch mit einem Buch

http://www.amazon.de/gp/aw/d/3800158450/ref=mp_s_a_1_7?qid=1385760037&sr=8-7&pi=AC_SX110_SY165_QL70

...zur Antwort

Natürlich kann man einen hund nicht einfach so ersetzen. Wie wäre es mit einem eigenen?

...zur Antwort
(Freundschaftliche) Umarmung angebracht oder nicht?

Also ich fang mal ganz von vorne an: ich habe beim minecraft spielen jemanden "kennengelernt". Wir schreiben seit den Sommerferien miteinander über Skype und skypen auch fast jeden Tag. Das ganze läuft auf freundschsftlicher Basis ab. Also meinerseits jedenfalls. Und ich denke von seiner Seite aus auch. Obwohl ich mir da nich so ganz sicher bin. Denn dieses wochende kommt besagter Typ zu mir. Und nimmt dafür nen weg von 5 1/2 Stunden in Kauf um mit dem Zug nur für ein Wochenende hier zu sein. (Also meine Eltern haben auch vorher mit seinen geskypt. Das das kein pädophiler oder sowas is is klar gestellt. ) Jetz das Problem: ich umarme immer alle Leute zur Begrüßung die ich gut bzw. Manchmal auch nur halbwegs kenne (übrigens ich bin weiblich, fast 15 / er ist 16) das is bei uns halt so üblich und jetzt ist die Frage: soll ich ihn auch zur Begrüßung umarmen oder ist das unangemessen?? Kenn ich ihn gut genug dafür? Kann man bei Bekanntschaften über Skype und minecraft überhaupt sagen dass man sich "kennt"? Da es ja auch nicht bloß schreiben ist sondern auch reden. Aber halt ohne Video. Was bedeutet ich hab ihn erst 1mal gesehen und das war als wir mit seinen Eltern geskypt haben und ansonsten halt Bilder von Facebook und so.

Also wär ganz lieb von euch wenn ihr die Frage einfach so beantwortet wie ihr es für richtig haltet Kritik und weitere fragen sind willkommen ;) Es würde mich übrigens auch interessieren was ihr so allgemein von solchen "Bekantschaften aus dem Netz" haltet. Ich war bzw. Bin da immer noch ziemlich skeptisch. Oder ist das heutzutage einfach normal? Und was haltet ihr von diesem umarmen allgemein?

PS.: sorry das die Frage so durcheinander ist. Ich hatte so viel im Kopf was ich alles schreiben wollte ;)

Glg KathyieXD

Freue mich schon auf eure Antworten :*

...zum Beitrag

Voll cool finde ich das. Hätte damals auch gerne mehr aus Online Games kennen gelernt. Habe nur Chatter-treffen mitgemacht. Super lustig. Och, bleib locker. Drück ihn ruhig kräftig, eine Umarmung ist doch immer toll. Außerdem lässt dich das sehr reif wirken, wenn du als erstes die Initiative ergreifst. Es lockert direkt die Stimmung auf. Sei du selbst und hab Spaß.

...zur Antwort

Während des Zahnwechsels hat das mein hund auch drei mal gemacht. Teebaumöl hat geholfen. Dennoch musst du den Hund ans allein sein gewöhnen. Biete dem Hund einen Platz. Mach ihn schmackhaft. Dann lauf mit Schlüssel und Jacke durch die Wohnung/Haus. Verschließe für ein paar Sekunden die Zimmertür, komm zurück und ignoriere den Hund. Das machst du jetzt täglich. Irgendwann wenn der Hund entspannt ist mach das gleiche mit der Haustür. Verlängere die Zeiten von mal zu mal. Irgendwann versteht der Hund das es normal ist das du nicht immer da bist. Wenn du länger weg bist immer ordentlich auspowern und erst nach einer Stunde gehen. Hab Geduld. Das wird schon.

...zur Antwort

Austritt: einmalig 30 Euro

Du zahlst nichts mehr an anderen Steuern.

Natürlich kannst Du kirchlich heiraten, nur einer von beiden muss der Kirche angehören. Mein Neffe ist getauft, obwohl Mutter keine Kirchensteuer zahlt, Papa schon ;-) .

Einzige Konsequenz :-) Du hast jährlich einiges an Geld gespart

...zur Antwort

Zu viele Gedanken machen bringt dich nicht weiter. Wahrscheinlich sind es wirklich nur Würmer. Du warst schon bei TA, das ist die Hauptsache. Es ist auch klar, dass es dem Hund nicht nach einer Wurmkur direkt besser geht. 8 Wochen ist auch sehr jung. Da werden wohl die Vorbesitzer sich das Geld für eine Kur gespart haben. So und jetzt mach dir erstmal keine Sorgen. Knuddel Deinen Hund und sei für ihn da.

...zur Antwort

Das ist schwer. :-) Persönlich erst recht. Ein Armband? Es gibt sehr viele schöne Herrenmodelle. Was mir noch einfällt wäre eine neue Uhr. Inzwischen gibt es auch Uhren mit noch mehr Funktionen. Siehe Link:

http://www.mediamarkt.de/mcs/product/SAMSUNG-GALAXY-GEAR-SmartWatch-SM-V-7000-wei%C3%9F-gold,48353,464085,949315.html?langId=-3

...zur Antwort
Wie finde ich Freunde mit einer Wellenlänge

Hallo, ich habe das Problem, dass mir Freunde nicht lange erhalten bleiben. Eine Freundin meldete sich nicht mehr, nicht einmal als ich ein Kind bekam. Ich lud sie ein. Als Antwort kam: "Ich habe keinen Bock." Zufällig sah ich sie und sprach sie darauf an. Sie: "kannst du mir noch einmal vergeben!" Es verging das nächste halbe Jahr. Kein Anruf. Jedoch lässt sie hin und wieder Grüße ausrichten. Beim letzten ausgerichteten Gruß platzte es mir ziemlich energisch heraus: "Warum immer Grüße!? Soll sie mich doch einfach mal selber anrufen!" Wenn sie mich nicht mag, warum schickt sie mir dann Grüße? Dann sollte sie dies doch auch sein lassen. Eine andere Freundin: plötzlich kein Kontakt mehr. Nachdem ich sie eingeladen hatte, kam erst: "Oh ja, wir kommen gern." Irgend wann kam eine Absage. Sie wäre krank. Es kam nie wieder ein Anruf. Gestern traf ich sie zufällig in der Stadt. Nach einem längeren Gespräch sagte ich zu ihr: "vielleicht sehen wir uns ja mal wieder?!" Sie: "Dieses Jahr wird nichts mehr. Bei uns ist alles chaotisch! Nächstes Jahr dann!" O.k. das war deutlich. Hallo, wir haben November! Es kann mir niemand erzählen, dass er nicht einmal Zeit für eine einzige kurze Tasse Kaffee hat! Wenn man jemanden sehen will, kann man Berge versetzen. Das ist jedenfalls meine Meinung. Wieder eine andere Freundin: ich liebe sie so sehr; alles ist harmonisch, locker, easy, spontan, kein Mangel an Gesprächsstoff, einfach eine Wellenlänge, warmherzig, offen, ehrlich, einfach perfekt. Sie hat jetzt Arbeit gefunden - Vollzeit! Eigentlich sollte ich mich für sie freuen. Sie ist alleinstehend und ist auf das Geld angewiesen. Doch meine Angst überwiegt. Folgender Gedanke quält mich: "jetzt kann ich sie nicht mehr spontan einladen, mal zum Frühstück, oder kurz nach dem Einkauf usw. am Abend nach der Arbeit wird sie müde sein. Außerdem hat sie auch einen Freund. Also, das ist dann wohl auch vorbei." Ihr dagegen scheint das gar nichts auszumachen, obwohl sie einmal sagte, dass sie froh wäre, mich zu haben. Sie freut sich auf die Arbeit, scheinbar auch nur ohne das geringste Bedauern wegen der (sozialen) Verluste. Ich bin so wahnsinnig traurig. Man hinterfragt sich irgend wann: "Stimmt mit mir etwas nicht? Habe ich etwas so Abstoßendes an mir? Ich muss echt ein ganz schlimmer, unerträglicher Mensch sein! Bin ich unfreundlich? Zu hübsch, zu hässlich, zu kreativ (ich bin kreativ!!), zu still (ich bin tatsächlich ein ruhiger Typ), zu ehrlich? Sieht mein Leben vielleicht zu perfekt aus? - ist es aber nicht!" Solche, und noch viel mehr Fragen. Wie findet ihr Freunde? Freunde, die mit einem durch Dick und Dünn gehen. Freunde, die man zur Zeit und zur Unzeit anrufen kann. Freunde, vor denen man keine Maske aufsetzen muss. Freunde, bei denen man keinen Terminkalender braucht, um sich mal treffen zu können. Oder ist das utopisch? Gibt es das vielleicht gar nicht??? Vielleicht hat jemand eine Antwort.

...zum Beitrag

Oh, du machst Dir aber sehr viele Gedanken. Ich denke es ist normal, dass die Einen kommen, die Anderen gehen. Dein Kind verändert natürlich auch Einiges. Je nach Alter, denken Freunde und co. "Jetzt kann sie Abends nicht mehr mit feiern gehen". Daraus ergibt sich, dass man sich auch nix mehr zu erzählen hat. Du solltest das nicht persönlich nehmen.

Deine beste Freundin wird dich nicht vergessen. Sie wird sich, auch wenns knapp wird , Zeit für dich nehmen. Sei ihr nicht böse, wenn sie keine Zeit hat. Aber zeig immer Dein Interesse.

Zum Freunde finden...., hmm... mit Kind gibt es doch zahlreiche Möglichkeiten andere Mütter kennen zu lernen. Nutze Deine freie Zeit und mach Mutter-Kind-Aktivitäten. Andere Mütter haben auch mal Zeit für ein Frühstück ;-).

Das ist nur eine Phase in deinem Leben. Warte mal ab, wenn die Anderen Kinder bekommen ;-)

Lieben Gruß

...zur Antwort

Nüchtern bleiben. Trinken reizt den Magen. Warte damit noch 1-2 Stunden. An einer Zitrone riechen kann die Übelkeit unterdrücken. Und die Fötus-Haltung, also angewinkelte Knie und auf Seite gelagert hilft.

Gute Besserung und morgen gehts dann hoffentlich zum Arzt

...zur Antwort

Also an der Leine gehen bedeutet viel Geduld zu haben.

Erstens solltest du ein angnehmes Geschirr haben, eignet sich zum lernen am besten. Keine Flexi-Leine benutzen. Leckerchen brauchst du eigentlich nicht. Wenn du merkst das dein Hund zieht, oder ins Geschirr springt einfach wortlos stehen bleiben. Wenn dein Hund dann endlich zu Dir hoch schaut, loben und weiter gehen. Der Blickkontakt ist wichtig, so lernt der Hund, das Du am anderen Ende die Zügel in der Hand hast. Das dauert eine Weile, aber es funkioniert. Die vorherigen Tipps mit den Leckerchen eignen sich eher zum "Bei-Fuß-Training".

Aber ich würde mir einfach mal ein Buch holen. Gibt auch schöne Gebrauchte.

...zur Antwort

Hey, tut mir leid, das du auch ein Opfer der üblen Kritik wurdest. Durfte auch schon die Bekanntschaft machen. Man wird verurteilt, ohne das sie einen und den Hund kennen. Schön erstmal, dass du dir Gedanken machst wie du dein Hund am besten behandelst. Mach dir keine Vorwürfe. Du liebst deinen Hund so sehr, das du schon Geld und Zeit investiert hast, damit er sich wohl fühlt.

Tierquälerei würde ich das nicht bezeichnen. Schlagen, schreien, einsperren uvm. würde ich als Quälen bezeichnen.

Erfahrungen habe ich keine gemacht. Aber eine Freundin von mir arbeitet bei Fressnapf, die Teile sollen wohl schnell den Geist aufgeben, zumindest die Billigen. Dennoch meinte sie, dass der Hund ihrer Chefin, dadurch aufgehört hat.

Du musst für dich selbst entscheiden, ob du es damit versuchen willst.

Ein Tipp von mir wäre noch eine Kamera anzubringen. Vielleicht bekommt dein Hund irgendwelche Reize, die ihn zum Bellen bringen.

Lass dich nicht unterkriegen. Nochmal mein Lob, dass du deinen Hund nicht aufgibst.

Viel Glück

...zur Antwort

Texte schreiben im Net habe ich auch schon ausprobiert. Im ersten Monat bekommst du nicht mal mehr als 10 Euro. Man wird pro Wort bezahlt. Leider muss man sich viele Infos holen, das kostet viel Zeit.

Wie wäre es denn an der Tanke am WE? Oder Regale einräumen? In der Industrie gibt es auch zahlreiche Möglichkeiten. Oder auch Telefonistin, das geht auch von Zuhause aus. Terminierung für Versicherungen oder Vertreter vereinbaren.

Vielleicht einfach mal zum Arbeitsamt gehen. Oder ein Inserat in der Zeitung (nicht zu viel erhoffen)

Gruß

...zur Antwort