Die Farbe sieht zwar schlecht aus, ist aber meiner Meinung nach wenniger aussagekräftig wie der Wasseranteil.

...zur Antwort

Da ist ne Klappe, durch die musst du den Schlauch irgendwie durch bekommen.

...zur Antwort

Nach der Ausbildung verdienen Lkw- Mechatroniker tendenziell etwas mehr, reich wirst du davon aber auch nicht. Ich würde die Wahl der Fachrichtung auch nicht nur vom Geld sondern auch von deinen Interessen abhängig machen.

Zudem gibt es außer dem Kfz-Mechatroniker für PKW oder Lkw auch noch die Fachrichtung für Zweiräder oder Karosserieinstandhaltung.

Zudem gibt es einige andere Berufe, die mit der Reparatur oder dem Bau von Fahrzeugen zu tun haben. Darunter der Fahrzeug- und Karosseriebauer in verschiedenen Fachrichtungen, der Land- und Baumaschienen-Mechatroniker oder der Metallbauer mit der Fachrichtung Fahrzeugbau.

...zur Antwort

Dazu gibt es sicher Videos auf YouTube. Schau dir ein paar an und schätz dann ab, ob du dir das zutraust.

...zur Antwort

Wenn du meinst es liegt am Kompressor und der gebrauchte funktioniert, warum nicht. Außerdem hast du jetzt mit 30 Euro im Fall der Fälle auch keinen riesen Verlust gemacht. Du wirst allerdings neue Dichtungen für die Anschlüsse brauchen und eine Werkstatt, die dir die Klimaanlage absaugt und wieder befüllt.

...zur Antwort

Das kann auch an der Bauweise der Servolenkung liegen. Dein Ibiza hat vermutlich eine Hydraulische Servolenkung, wo die Pumpe über den Keilrippenriemen angetrieben wird. Es gibt aber auch Servolenkungen, wo die Pumpe elektrisch betrieben wird oder sogar rein elektrische Servolenkungen.

...zur Antwort

Teillieferanten wie z.B. Srahlgruber oder WM suchen immer wieder Fahrer, ob das aber auf 450€ Basis geht weiß ich nicht. Oder große Bäckereien für die du die Brötchen von der Backstube zu den Filialen fährst.

...zur Antwort

Gibt es den in zwei Varianten ? Hab nur einen mit der länge von 13.85 Metern gefunden.

Zu deiner Frage: Es sollte schon schwierig werden eine Firma zu finden, die diesen Umbau in Angriff nehmen kann/will. Zudem sollte es auf jeden Fall viele Tausende Euro kosten. Du musst ja nicht nur das Fahrgestell und die Karosserie mit den zwei Stöcken und den vielen Scheiben verlängert sondern auch alle Leitungen und Kabel sowie Antriebssysteme, die quer durch den Buss führen. Das muss gut geplant werden und dann extra vom TÜV abgenommen werden.

...zur Antwort

Der Gebläsemotor ist aber gängig ? Wenn dir der wiederstand nach einem Monat erneut durchbrennt ist das schon komisch

...zur Antwort

Selbst wenn der Kat nachgerüstet wurde und dieser eingetragen wurde, mit den Zweck die Abgaswerte zu verbessern, darfst du nicht wieder "Downgraden". Folglich sollte das entfernen nicht erlaubt sein. Das kannst du aber auch einfach beim TÜV nachfragen.

...zur Antwort

Grundsätzlich Kannst du natürlich den Schwerpunkt PKW lernen und dich dann nach der Ausbildung trotzdem bei einer Motorradwerkstatt Bewerben bzw. einstellen lassen. Allerdings ist es natürlich sinnvoll auch den Schwerpunkt zu lernen, den man einmal Ausübun möchte. Es gibt ja doch einige Unterschiede zwischen KRAD und PKW. Zudem scheinst du ja nicht unbedingt Lust auf Autos zu haben, da ist die Frage ob du dir 3.5 Jahre Ausbildung antun willst.

...zur Antwort