Ich vermute, dass die Boot-Partition zu klein ist. Wenn ich das richtig auf dem Schirm habe, will LM mind. 1GB wegen der auflaufenden Ubuntu Kernel Updates.

...zur Antwort

Sofern du die richtige Klinge mit dem rchtigen Aufsatz benutzt und die Einstellung korrekt vrgenommen hat, passiert das nicht, sofern du nach Anleitung trimmst https://www.philips.de/c-t/XC000002909/der-philips-groomer-schneidet-meine-haare-ungleichm%C3%A4%C3%9Fig

...zur Antwort

Auch ich kenne das nicht. Allerdings gehöre ich auch zur Fraktion, die 100% von einem Dual Boot mit Win 11, v.a. Pro mit Bitlocker, abrät. Da passiert nämlich jede Menge Mist. Das liegt aber an Windows.

Wenn man nicht migrieren kann (oder zwei Geräte unabhäng betreiben kann, um Step by Step zu wechseln), dann vertrete ich die unliebsame Meinung, dass man es auch einfach mal besser lässt.

Ich hatte vor Jahren lediglich bei einer Bekannten das Problem, dass die Hardware zu neu war und Ubuntu für ihr Wifi wie auch Grafik noch keine stabilen Treiber hatte. Das kann in solchen Fällen passieren.

KDE Neon ist keine Arbeitsdistro, sondern wendet sich explizit an "abenteuerlustige Pioniere". Da ist Instabilität ein normaler Teil des Spiels. Kein Mensch bei Verstand kommt auf die Idee, sowas auf einem Produktivsystem einzusetzen. Solche Bleeding Edge Systeme nehmen Instabiltäten in Kauf und sollten auch nur von Leuten genutzt werden, die sehr viel Ahnung haben.

Dem gegeüber ist eine aktuelle Ubuntu LTS mit auseichend abgehangener Hardware äußerst stabil, auch nach Updates (Upgrades sind dann ggf. ein anderes Thema, aber bei den sehr langen Supportzeiten der kostenlisen Pro Version meist auch nicht notwendig).

...zur Antwort

Wenn er so ein Junkie ist, hat er sich seine bevorzugte Zubereitungsmethode ausgesucht.

Ich vermute, er gehört zum Team Bialetti. Wenn du ihm eine Kaffeemaschine schenkst, ist die zwei Minuten nach dem Auspacken bei ebay eingestellt.

Lass das mal lieber.

...zur Antwort

Proprieträre Nvidia Treiber sind zu 99% der Grund dafür.

...zur Antwort

Jetzt nutzt du erstmal dein vorinstallertes Ubuntu (wird wohl 24.04.02 LTS sein). Registriere dich und aktiviere kostenls die Pro-Version: https://ubuntu.com/pro

Da hast du Support bis April 2036.

Du machst dann deine Updates, aber eben nicht das große Upgrade April 2026 auf 26.04 LTS und fertig.

Das Upgrade machst du halt nur, wenn du evtl. neue Features wirklich benötigst und Änderungen keine negativen Folgen für dich haben (z.B. hardwaretechnisch).

Ansonsten lässt du das Distrohopping und lässt dich nicht von jedem dahergelaufenen, klickbaitgeilem Linux-Tuber verunsichern und verrückt machen. Gleiches gilt hier für diverse Überzeugungstäter.

Dein Hersteller hat aus guten Gründen ein Ubuntu vorinstalliert und kein Fedora, openSuse Tumleweed oder Manjaro, egal wie viele dir versichern werden, dass Cannonical schlimmer als die Mafia ist, alle Debian Systeme veraltete Software nutzen und die Systeme praktisch von jedem gehackt werden und alles gekeylogged wird.

Das ist so pauschal dummes Zeug und hat außerdem mit dir als Normalnutzer und deiner gekauften Hardware nichts zu tun.

Arbeite mit deinem System und lass dich nicht verunsichern. Solltest du nach einem Jahr Nutzung feststellen, dass Ubuntu für dich und deine Anforderungen doch nicht (mehr)ausreicht, kannst du dann immer noch nach Alternativen suchen.

...zur Antwort
Linux ist nicht perfekt: Was fehlt euch?

Zunächst: Alle reinen Windows- und macOS-Nutzenden dürfen die Frage an der Stelle verlassen. Sie ist nicht für euch! Sucht euch eine andere Frage für euren Hass.

Für die Linux-Nutzenden:

  • Wir haben Wayland mit fast allen wichtigen Protokollen, sodass die ersten Distributionen und Desktop-Umgebungen X11 endlich in Rente schicken (KDE, GNOME, COSMIC).
  • Dadurch haben wir noch mal mehr Sicherheit, weil Applikationen nicht mehr standardmäßig Keylogger sind.
  • Nvidia entwickelt seine Treiber endlich quelloffen (wenn auch der Firmware-Blop immer noch proprietär ist und der userland-Teil fehlt).
  • Gaming wird dank Wine, Steam und Proton immer besser (Ausnahme sind Spiele mit Anticheat-Malware).
  • Breeze und Adwaita sehen schön aus.
  • Mit Flatpaks und Flathub gibt es eine große Quelle mit aktuellen Applikationen für alle Distributionen.
  • GIMP 3.0, Inkscape, Krita, Audacity und Kdenlive erfüllen fast alle "Creator-Wünsche".
  • LibreOffice ist Microsoft Office um Jahre voraus (v.a. im Bereich Sicherheit und Privatsphäre).
  • Mit Solus, Fedora und openSUSE Tumbleweed gibt es stabile und doch aktuelle Distributionen, deren Paketbestand ordentlich gepflegt wird.
  • An Accessibility wird gearbeitet (Orca).
  • und vieles mehr.

Aber natürlich ist Linux nicht perfekt! Das ist kein System.

Mir fehlt bspw. eine Applikation zur Verwaltung der Schulnoten - deswegen entwickele ich diese (notgedrungen und vermutlich stümperhaft) selbst. Schön fände ich auch, wenn die "immutable" oder "atomic" Distributionen vernünftig stabil und verbreitet wären, damit sich Fehler (meist durch Nutzende, selten durch Updates) nicht so auswirken.

Was fehlt euch noch?

  1. Eine bestimmte Applikation?
  2. Kompatibilität mit einer bestimmten Hardware?
  3. Bestimmte Bedienungsmöglichkeiten?
  4. ...
...zum Beitrag

Ich persönlich nix. Was ich nutze, das läuft und das v.a. störungsfrei. Passwortmanager Thunderbird, Office, OneDrive (ja, ich nutze aus Faulheit und weil über Arbeitgeber 1TB für mich kostenloses OneDrive, natürlich alle Inhalte verschlüsselt), u.v.m.

Wobei ich schon in den 2000er Jahren, teilw. auch 90er, unter Windows vorwiegend freie Software genutzt habe. Thunderbird, damals OpenOffice usw. waren meine Werkzeuge. Daher fiel der Wechsel zu Linux sehr leicht, weil ich gar keine alternativen Programme suchen musste.

...zur Antwort

Da wir alle schon über Jahre recht regelmäßig Koffein konsumieren, spüren wir auch keine Wirkung mehr. Insofern: trink koffeinhaltige Getränke in Maßen zum Genuss, aber vergiss das mit der Wirkung, über den Punkt sind wir längst drüber.

...zur Antwort

Der Geschmack hängt vom Tee ab. So schmeckt ein hochwertiger japanischer Sencha wie Blattspinat mit Brühwürfel oder Rinderfond (Umami ohne Ende). Ein Longjing aus China süßlich mit Anklängen von frisch gemähtem Graß, Maronen, brauner Butter und Röstaromen. Ein Taiping Hoikiu schmeckt z.B. sehr floral, orchideeartig.

Und dann gibt es billge Massengrüntees, eher bitter, nicht selten mit fischigem Geschmack.

Guten Grüntee auf jeden Fall immer pur trinken!

...zur Antwort
Suche benutzerfreundliches OS als Win 11 Ersatz?

Hallo liebe Comunity,

ich bin langsam am verzweifeln mit Windows 11, seit letzteren Updates funktionieren Bluetooth Geräte nicht mehr Ordnungsgemäß. Die Verbindung bricht alle 15 Min. ab, Geräte werden nicht gefunden oder erst nach einen Neustart des Rechners.

Ich habe jede Möglichkeit ausprobiert, sogar einen neuen Dongle ohne Erfolg......

Als letzteres habe ich den Eintrag in der Registry geändert und musste das ganze System neu aufsetzen, jedoch der Fehler mit Bluetooth besteht weiterhin, doch nur bei Win 11.

Auf meinen anderen Rechner mit Win 10 gibt es keine Fehler, jedoch muss ich jedes mal die Lautsprecher neu verbinden nach letzten Update, ich benutze ihn als Media PC für Kodi. Auch Kodi funktioniert nicht mehr richtig mit Win 10/11, Sky und Joyn Addon, Anmeldedaten muss man nach jeden Neustart eingeben vor allen bei Sky. Das nervt ganz schön, vor allen das nach gut 2 Wochen zb. beim Sky Addon kein Menü mehr aufrufbar ist, es werden nur Nullen angezeigt statt den Einträgen.

Ich benutze jetzt Ubuntu 25.04 und bin erstaunt das alles Problemlos funktioniert, Bluetooth Geräte werden sofort erkannt und verbinden sich automatisch. Auch Kodi funzt richtig ohne Addon Konflikte.

Jedoch ist mir Ubuntu zu Spartanisch an Einstellmöglichkeiten, was mir fehlt ist die Option das er Automatisch herunterfährt wenn man zb.: 1h nicht am Rechner ist. Wenn man einschläft sind der Rechner, TV und Anlage noch Morgens an. Und vor allen ist es zu Umständlich Spiele für Windows über Steam oder den Heroic Launcher zu Integrieren, Spiele mit Anti Cheat also Online Spiele laufen gar nicht.

Vielleicht kennt einer eine Gute Linux Distro die Umfangreicher ist? Außer Bazzite!

Es soll nicht auf Dauer sein, nur bis Windows 11/10 richtig gefixt wird und alles wieder richtig Läuft. Vor 2 Jahren lief noch Win 7 auf den Media PC, vielleicht installiere ich es wieder da es nie Probleme gab damit.

Danke schon mal im voraus für Tipps

LG

...zum Beitrag

Anti Cheat läuft nicht, aus sehr guten Gründen. Wenn du das tatsächlich benötigst, bleibt nur Windows und das Ertragen der bekannten Probleme.

...zur Antwort

Also, da es sich um ein neues Gerät handelt, würde ich eine hardwaretechnische Störung als erstes erwägen (ich würde auf eine fehlerhafte SSD tippen). Das wäre dann keine Frage von Linux oder Windows, sondern eine der Gewährleistung.

Bei Windows kann es zudem gut passieren, dass die Installation mangels vorhandener Lizenz (-schlüssel) verweigert wird.

...zur Antwort

Auch von mir die entsprechende Antwort: nein.

Dateien (Daten) sollten immer auch extern gesichert sein.

Du testest Ubuntu ja erstmal im Live System. Erst, wenn es dir gefällt, würdest du es ja installieren. Danach würdest du deine Dateien entsprechend aufspielen (Dokumente, Bilder, Musik, Videos ...).

Zuvor solltest du vielleicht auch Distributionen unter Windows in einer Virtuellen Maschine testen.

Für die Auswahl kommen viele Faktoren in Betracht: welche Hardware hast du, was willst du machen, sind dir neue Features in deinen Programmen wichtig oder nutzt du sowas eh nicht wirklich usw.

...zur Antwort

Wenn du mit Windows rundherum 100% zufrieden bist, bringt es dir persönlich vermutlch nichts, eine Linux Distribution zu installieren.

Es kann zu Problemen mit der Hardware bei Laptops kommen, auch abhängig von der Distribution. Dazu probiert man seine in Frage kommende Distribution in einen Live System. Zuvor kann man unter Windows in einer virtuellen Maschine beliebig viele Distributionen ausprobieren.

Ansonsten werden eigentlich alle deine Fragen in dem von dir benannten Video sogar recht ausführlich erklärt.

...zur Antwort
Linux kernel update?

Hallo,

ich arbeite seit vielen Jahren aus Sicherheitsgründen ausschließlich mit Linux. Derzeit mit Kubuntu 24.04.
Die zuletzt funktionierende Kernelversion ist 6.8.0-49-generic (64-bit). Mittlerweile ist die aktuelle Version 6.8.0-57
Seit einiger Zeit habe ich Probleme bei Kernel Updates. Es kommt die Fehlermeldung, die Header können nicht installiert werden. Zum Glück hatte ich von der zuletzt funktionierenden Version ein Backup gemacht, und es zurückgespielt. Das OS startete nach dem erfolglosen Kernel Update nicht mehr, konnte es nur mit dem vorherigen Kernel booten.
Auch bei den nächsten neu erscheinenden Kerneln gab es dasselbe Problem. Habe alles versucht, auch manuell per Kommandozeile, die Kernel einzuspielen. Leider immer die gleiche Fehlermeldung
Ansonsten funktioniert alles reibunglos, auch andere Programme und Updates lassen sich problemlos installieren.

Die Umgebung ist ein Intel i7 16 Kerner, 32 GB Ram, 3x SSD und auch sonstige neue Hardware.

Die gesamte Installation war recht aufwändig. Darunter läuft u.a. VM Ware (Sandbox) mit Win 11 und MAC OS Sonoma tadellos. Ich hätte ansonsten alles bereits neu aufgesetzt.

In einer weiteren primären Partition habe ich als Reservesystem unabhängig Lubuntu 24.04 installiert, jedoch erst Monate nach dem eigentlichen aufgetretenen Problem mit Kubuntu. Kann beide mit Grub als Bootmanager einwandfrei starten, verwende die SWAP Partition gemeinsam.

Unter Lubuntu gibt es keinerlei Probleme, ebensowenig auf meinem Laptop mit den Kernel Updates, ebenfalls Kubuntu 24.04, trotz fast identischer Konfiguration.
Ein derartiges Problem ist mir in den letzten 17 Jahren in denen ich mit verschiedenen Linux Distributionen gearbeitet habe noch nie untergekommen.

Kann mir jemand einen Rat geben, wie ich dies Problem lokalisieren und beheben kann?

Grüße und Danke

...zum Beitrag

Hab ich nicht wirklich eine Antwort, nur ein intuitiver Schuss aus der Hüfte: evtl. Probleme mit einem proprietären Nvidia Treiber?

...zur Antwort

Kann man pauschal nicht sagen. Interessant ist es erst, wenn die Hardware für Windows 10 nicht ausreicht, um es flüsig nutzen zu können. Hier würde ich schon sagen, dass mit eingen Linux Distros so ein Rechner noch viele Jahre gut und produktiv genutzt werden kann.

Nur muss man sich im Klaren sein, dass z.B. ein Chromium oder Firefox auch unabhängig vom Betriebssystem einfach seine Ressourcen benötigt. Da sind dann ggf. die unter Linux genutzten Programme auch ein limitierender Faktor.

...zur Antwort

Zum einen ist schon der Sprung von Win 10 auf 11 für viele DAU überfordernd. Hier ist dann um des Seelenfriedenswillen der Wechsel zu Apple tatsächlich zu erwägen. Das sind nach meinen Beobachtungen oft Leute, die auch mit Android nicht klar kommen / überfordert sind und trotz der Kosten beim IPhone landen. In der Regel Menschen 70+.

Das andere ist Software, die ohne Weiteres nicht auf Linuxsystemen läuft und wo ein Wechsel nicht gewünscht ist, und der größte Teil der privat verwendeten Software wird installert und nicht webbasiert ausgeführt.

Beim Spielen soll es unter Linuxdistros, die hier Schwerpunkte setzen, mit Steam keine Probleme geben (außer man braucht diese Ant-Cheat Sache) -- ist aber nicht meine Baustelle, kann also sein, dass es im Detail mehr Gegenargumente gibt.

Für alle anderen, die bereit dazu sind, sich mehr oder weniger umzustellen und sich ein wenig einzuarbeiten, sehe ich so erstmal kein größeres Argument gegen Nutzung eine Linux Distro der Wahl ... Ah, Moment, da war was, ach ja, die Vielfalt ist schlecht ... na ja ... wobei das unsinnige Gezanke über die besseren Distros mit Falschbehauptungen aus jedem Lager tatsächlch Verwirrungen stiften und eventuellen Neunutzern einen Einstieg erheblich erschweren oder vermiesen, sodass am Ende eine "better the devil you know" Entscheidung zu Win 11 gefällt wird.

...zur Antwort