Wie du ja schon herausgefunden hast kann man das Gleichungssystem lösen, wenn die erste Komponente genau das -3-fache der zweiten Komponente, und die zweite Komponente beliebig ist. Das setzt du einfach in den beliebigen Lösungsvektor (x1,x2) ein, und erhältst (-3x2,x2). Wenn du jetzt x2 aus dem Vektor rausziehst hast du die Lösung.
Also ich höre was du meinst, kann mir aber nicht vorstellen dass das n besonderen Namen hat, im Grunde ist es ja auch nur n Fill
Also ich hatte eine ähnliche Situation, eigentlich sogar ziemlich ähnlich. Ich (m/20) hatte bis vor 3 Monaten noch eine Freundin und im Grunde entsprach die Situation genau deiner, wir hatten beide kaum jemanden und waren deshalb ständig beieinander etc. was ja auch erstmal nicht schlecht ist. Vor ungefähr einem Jahr dann hab ich durch Zufall zwei neue Menschen kennengelernt, mit denen wir (zum Kontext: meine erwähnte Ex-Freundin und ich spielten zusammen in einer Band, die beiden erwähnten Menschen ergänzten uns in dieser Band) uns dann regelmäßig getroffen haben. Heute sind diese beiden meine wirklich engsten Freunde und die wären und sind auch immer für mich da. Im Grunde heißt es also nur: Glückssache. Es gibt leider viele falsche Menschen, aber gib die Hoffnung nicht auf, es gibt auch gute. Ich hoffe für dich dass du bald solche Menschen findest, am leichtesten ist sowas vermutlich wenn du Leute mit dem gleichen Hobby o.ä. sucht. Wirst du mit Sicherheit schaffen! Ich hoffe ich konnte dir irgendwie helfen
Im Grunde ist Licht = Farbe, denn das was du als Farbe wahrnimmst ist das Licht das von dem farbigen Gegenstand in einer bestimmten Frequenz zurückgeworfen wird.
Eine Tomate z.B. hat eine oberfläche die langwellige Frequenzen des Lichts in dein Auge wirft und damit nimmst du sie als rot wahr.
Soweit ich weiß beruht die Bezeichnung "ISIS" auf einem Übersetzungsfehler und IS ist die korrekte Bezeichnung, meint aber beides dasselbe
Also ich studiere momentan Mathe und Chemie und kann dir nur empfehlen beides als LK zu nehmen. Mathe LK ist tatsächlich auch relativ einfach wenn du bisher gut klar kommst Chemie LK ist allerdings wirklich ne harte Nummer. Das ist im Gegensatz zu Mathe viel Lernen und wird sehr komplex - aber wie gesagt ich würde es wieder machen, denn beides sind sehr interessante Fächer !
Statistisch hat der IQ-Test eine Standardabweichung von 15, heißt deine Intelligenz liegt im Bereich 107-137, das ist aber auf jeden Fall über dem Mittelwert von 100 :)
Ein IQ-Test sagt sehr wohl etwas über das was man "Intelligenz" nennt aus, denn er ist das objektivste und sicherste Mittel um das psychologische Konstrukt Intelligenz zu messen. Der IQ-Test kann aber erstens natürlich vom tatsächlichen IQ abweichen (denn es wird allgemein von einer Standardabweichung von 15 Punkten ausgegangen, d.h. ein Mensch mit einem IQ von 100 hat statistisch gesehen denselben wie jemand mit 115), zweitens beruhen verschieden Intelligenztests aber auch auf verschiedenen Intelligenzmodellen und diese wiederum auf verschiedenen Fähigkeiten die der Intelligenz zuzuordnen sind. Es ist also durchaus möglich dass ein Mensch mit einem durchschnittlichen IQ "geistige Höchstleistungen" (was auch immer das sein soll) erbringen kann.
1. Du lernst die nötigen Formeln auswendig. In dem Fall z.B. cos = Ankathete/Hypotenuse 2. Du machst dich innermathematisch mit den Formeln vertraut. Löse einfache Aufgaben bis du die Formeln drin hast. 3. Vorausgesetzt du hast ein entsprechendes Vorwissen wirst du mit der Zeit auch komplexere Anwendungs- oder innermathematische Probleme lösen können und Inhalte verknüpfen können, z.B. Satz des Pythagoras und Trigonometrie. Im Grunde hilft nur üben, aber auf einem realistischen (!) Anforderungsniveau, also versuche jetzt nicht direkt mit den schwersten Aufgaben anzufangen sondern fordere dich immer leicht heraus.
Da hast du dich wohl verrechnet, die Zahl für keinmal stimmt, der Rest leider nicht. Die Wahrscheinlichkeit dass er trifft ist 20%= 1/5. Die dass er nicht trifft damit 80%=4/5. Also ist die Wahrscheinlichkeit dass er keinmal trifft (4/5)^6. Bei einem Treffer (1/5)*(4/5)^5 und bei zwei Treffern (1/5)^2*(4/5)^4. Wenn du das aufsummierst sollten sinnvolle Werte herauskommen.
Hey, warum nimmst du nicht beides wenn es dich interessiert?
Ich würde jetzt im Nachhinein - falls du dich wirklich für eins entscheiden musst - eher zu Biologie tendieren da ich das persönlich interessanter finde. Schwierig wird beides einigermaßen, Bio ist halt viel Auswendiglernen, bei Physik hatte ich eher das Problem die ganzen Formeln richtig anzuwenden und sich die jeweiligen Experimente o.ä. auf atomarer oder kleinerer Ebene vorzustellen.
Hey, so wie du das eingegeben hast ist das schon richtig, denn 9,54*10^(-3) ist auch einfach 0,00954. Wenn du das Ergebnis unmittelbar so herausbekommen möchtest, wie es in der Lösung angegeben ist musst du das Volumen in ml umrechnen.
Um eine Summenformel zu erstellen musst du zuerst mal die Gemeinsamkeit aller Summanden finden. Die ist bei dir hier netterweise schon gegeben, alle Summanden sind (1/2)^n wobei n eine natürliche Zahl ist. So entstehen dann halt alle Summanden: (1/2)^0=1 (1/2)^1=1/2 etc. Jetzt kennst du also die Gemeinsamkeit, also schreibst du das Summenzeichen (Großes Sigma), unten schreibst du bei welcher Zahl für n du starten möchtest (in dem Fall n=0) und oben bei welcher Zahl du aufhören möchtest (in dem Fall n). Jetzt musst du der Startzahl unten noch einen Namen geben, zB j. Also Summenzeichen, unten j = 0, oben n, und dann dahinter die Gemeinsamkeit, aber mit dem Startindex, also (1/2)^j.
Hey, weiß natürlich nicht wie weit du jetzt schon bist, aber was mir immer hilft, wenn ich mal ne Zeit lang feststecke ist ganz stupide irgendwas Neues zu machen.
Also z.B. einfach mal eine neue Tonleiter lernen (z.B. mal was exotischeres), alternativ ein (anspruchsvolles) neues Lied lernen und verstehen. D.h. es bringt dir im Allgemeinen relativ wenig für dein eigenes Spiel wenn du irgendwas spielst aber keine Ahnung hast was da vor sich geht.
Groove ist schwer zu beschreiben, eben den Rhythmus den das Schlagzeug spielt. Standardgroove z.B. : Hi-Hat in Achteln durch, auf 1 + 3 Bassdrum, auf 2 + 4 Snare; gibts natürlich auch ausgefallener.
Riff hab ich im Zusammenhang mit Schlagzeug noch nie gehört, spiele aber schon einige Jahre, hoffentlich hab ich nix verpasst :D
Generell ist ein Riff eine Melodie o.ä. mit Wiedererkennungswert (im Gegensatz zum z.B. Lick, das eher weniger Wiedererkennungswert hat).
Break ist ne Pause.
Der Fill (ohne "Ins") ist ein kurzes vom Groove abweichendes Stück Rhythmus, das, wie der Name sagt, eine Lücke füllen soll.
Mir fällt grad kein anderes Lied ein, daher das als Beispiel:
Sekunde 0:00 - 0:04 ist der oben genannte Groove, dann in Sekunde 0:05 kurzer Fill, bevor der Groove wieder aufgenommen wird.
https://www.youtube.com/watch?v=beWzKdYLSvA
Hab ich auch vor einigen Jahren mal gemacht und ich habe fast alle meine Schüler durch Inserate in der Zeitung bekommen, hat mich etwa 6 € gekostet, hab aber relativ viele Anfragen danach bekommen. Das würd ich auf jeden Fall versuchen, allerdings bist du ja noch sehr jung, vielleicht solltest du das irgendwie in der Anzeige erwähnen, die meisten erwarten sonst vermutlich wen anders. :D
Hey, also ich denke in 5 Wochen ist das auch für einen Anfänger mit genügend Übung durchaus machbar, aber dann fang vielleicht mit ein paar einfacheren Akkorden an, z.B. n langsamer Wechsel von Em zu Am zunächst, dann nimmste D mit rein und wenn die sitzen auch noch G und C, einfach damit sich deine Finger dran gewöhnen; würde mich jetzt nicht zu sehr auf das Lied fokussieren sondern erstmal abseits davon die Akkorde üben, dann klappt das vielleicht besser :)
Im Notfall Lady in Black - Uriah Heep, oder Wonderwall, da bleibt der Griff immer sehr ähnlich :D
Meine Westerngitarre ist an der breitesten spielbaren Stelle (~15.Bund) 5,3 cm breit und an der dünnsten (1.Bund) etwa 4,4 cm. Kann aber nicht garantieren dass das immer so ist. :D
1. 3/6
2. 2/6
3. Ist ein Oberton, vermutlich im 12. Bund. (Also Finger leicht auf die Saite über dem Bundstäbchen legen) :)
Die hohe e-Saite wird übrigens üblicherweise als erste und nicht als sechste Saite bezeichnet (falls das so in deiner Notation sein soll) :b
Kann man hier sehr schön hören, wie ich finde :)
https://www.youtube.com/watch?v=4Ny5ajCn0xw