Bei allem, was auch bei einem Abraham nicht ganz so glatt lief, war im Rückblick über sein Leben sein Vertrauen zu Gott, das sein Leben prägte. Die Beziehung zu diesem Gott war unterschiedlich intensiv, brach aber nie ab.

Gerecht im Alten Testament meint, das Treue, Wahrhaftigkeit und Verlässlichkeit als Grundlage für Beziehungen im Leben eines Menschen maßgeblich waren.

Und wenn das nicht nur zwischenmenschlich, sondern auch in Beziehung mit Gott gelebt wurde, so hat Gott das gegenüber Abraham bestätigt. Deshalb verlieh Gott Abraham das Prädikat "gerecht". Nicht als Verdienst sondern als Geschenk der Liebe Gottes.

Abraham vertraute Gott auch in dieser Prüfung mit Isaak. Abraham musste darin für sich herausfinden, ob die Beziehung zu Gott durch seine Liebe zu Isaak aufs Abstellgleis geriet, oder aber Bestand hatte. – In seinem Vertrauen zu Gott gehorchte er deshalb, wohl in der Hoffnung, dass Gott weiß, was er tut.

In einer Beziehung zu Gott gibt es nur eine richtige Priorität: Gott muss an erster Stelle stehen. Nicht wegen Gott, sondern wir Menschen brauchen das, dass Gott bei uns an erster Stelle steht. Nur so kann Gott uns und durch uns andere Menschen segnen.

Und Gott hat es tatsächlich geschafft, durch Abrahams Nachkommenschaft die ganze Welt zu segnen. Dieser Nachkomme war Jesus Christus.

Wer selbst diesem Gott durch Jesus Christus begegnet und ihn kennenlernt, der weiß (bei offenen Fragen, die bleiben), dass dieser Gott dem Leben 1. Priorität gibt. Wenn es sich vermeiden lässt, dann sollen Menschen nicht durch Strafe sterben. Immer wieder warnt Gott, damit Menschen ihren Holzweg erkennen und umkehren. Wo Menschen, einzelne oder ganze Völker, aber toxisch wirken, da greift Gott ein, damit das Gift sich nicht weiter ausbreitet.

Bibleserver

https://www.bibleserver.com › verse › Jakobus2,23

Mose 15,6): »Abraham glaubte aber Gott, und das wurde ihm als Gerechtigkeit angerechnet«, und er wurde ›Gottes Freund‹ genannt (Jes 41,8).

...zur Antwort
🔴✝️ Die 4 Evangelien sind älter, als wir annehmen! und die Prophezeiungen sind echt!

Jesus Christus prophezeite in paar der Evangelien den Fall des 2. Tempels.. besser gesagt die Zerstörung des Tempels.

,,Er sagte zu ihnen: Seht ihr das alles?Amen, das sage ich euch. Kein Stein wird hier auf dem anderen bleiben, alles wieder niedergerissen werden!" ~Jesus Christus

💡Wichtig: Jesus wurde um das Jahr 30-33 gekreuzigt.

🔴Dadurch dass dies eine Prophezeiung ist und die Wissenschaft nicht von ,,Prophezeiungen" und ,,Wunder" ausgeht, werde die Evangelien meist auf das Jahr 70+ datiert!

Da der Tempel um das Jahr 70 TATSÄCHLICH vernichtet wurde, geht man davon aus, dass diese später geschrieben wurden, doch das stimmt nicht!

Theologen und Wissenschaftler die das ganze datieren:
Info: Manche später und manche früher, also da ist man sich nicht sicher

__________________________________________________________

🟢Die Datierungslüge der Wissenschaft:

Die Evangelien sind aber deutlich älter und wurden wahrscheinlich kurz nach dem Tod und der Auferstehung von Jesus Christus geschrieben.

💡Das neue Testament besteht aus: Markus, Matthäus, Lukas und Johannes ! Danach kommt die Apostelgeschichte (Verfasser Lukas) und dann die Paulusbriefe!!

Es wird davon ausgegangen, dass das Markus Evangelium das älteste ist und das Johannes Evangelium das ,,jüngste".

🟢💡Jetzt kommt das Interessante:

Paulus starb vermutlich um Jahr 60-67 in Rom. Er wurde laut Überlieferung dort geköpft und die ganzen Briefe von Paulus wurden selbstverständlich vor seinem Tod verfasst 😉 Denn die Empfänger waren auch im Kontakt mit ihm. Egal ob durch Briefe oder Wort

Die Apostelgeschichte wurde von Lukas verfasst und dieser war ein Begleiter von Paulus. Dieser Berichtet in diesem Teil von insgesamt 4 TODE !

🪦TODE: Stephanus , Jakobus, dem Bruder des Johannes, Ananias und Saphira

🟢💡Diese Menschen waren selbstverständlich wichtig, aber nicht so wichtig wie PAULUS. UND PAULUS sein TOD wurde dort nicht erwähnt! Das bedeutet: Die Apostelgeschichte wurde vor 60-67 geschrieben!

Gleichzeitig berichtet Lukas am Anfang der Apostelgeschichte, dass er bereits ein Werk geschrieben hat und das Berichtet über das Leben Jesu! Also meint er sein Evangelium!

Hier bestätigt Lukas, dass er bereits ein Evangelium geschrieben hat!

💡Das bedeutet: Die Apostelgeschichte und das Lukas Evangelium wurde bereits vor dem TOD von PAUS geschrieben, also vor Jahr 60-67!

🔴Jetzt gehts aber weiter!

Wenn wir uns das Lukas Evangelium anschauen, dann schreibt Lukas, dass schon einige Menschen etwas zu Jesus schrieben, um darüber zu berichten! EINIGE HABEN DAS BEREITS GEMACHT und Lukas erforschte ganz genau!

= Die anderen Evangelien oder Quellen sind noch Älter als Jahr 60-67 !

Sehr warscheinlich sogar um Jahr 40, als nur paar Jahre nach Jesus sein TOD!

Quelle aus dem Lukas Evangelium:
🏆FAZIT: Die Evangelien sind sehr wahrscheinlich viel ÄLTER, als sie Heute datiert werden + die Prophezeiung von Jesus war echt!

AMEN. Was denkt ihr darüber ?

...zum Beitrag

https://youtu.be/blbwsRGjVGo

Hier wird das gleiche erzählt mit weiteren Argumenten für die frühe Datierung und Indizien dafür, dass es die Logienquelle Q nie gegeben haben kann.

...zur Antwort

Jesus antwortete und sprach zu ihm: Wer mich liebt, der wird mein Wort halten; und mein Vater wird ihn lieben, und wir werden zu ihm kommen und Wohnung bei ihm nehmen. Johannesevangelium Kapitel 14 Vers 23.

Wenn Jesus nicht Gott ist, dann wird er durch den Heiligen Geist nicht in dir wohnen können. Das passiert, wenn du den Heiligen Geist bekommst. Wer den Heiligen Geist bekommen hat, der weiß es. Wer es nicht weiß, der hat ihn nicht. Und ist somit auch kein Christ und wird verloren gehen.

Bei YouTube im Achso-Kanal gibt es Videos, die zeigen, wie viele Indizien und Argumente es gibt, dass Jesus göttlicher Natur ist.

...zur Antwort
Warum ignorieren die „abrahamitischen Religionen die Berichte von Nahtoderfahrungen NTE?

In allen Zeiten haben Menschen von Nahtoderfahrungen berichtet.

Diese wurden von Priestern und Kirchenlehrern ignoriert und u.a. als Wahnvorstellungen diskreditiert. Diese öffentlich zu erklären konnte sehr gefährlich sein und als Häresie oder Hexerei erklärt und mit Tode bestraft werden.

Erst mit dem Internet finden diese NTE Berichte soweit Verbreitung, dass sich heute immer mehr Menschen mit ihren eigenen NTE an die Öffentlichkeit wagen.

Die „abrahamitischen Religionen“ also Judentum, Christentum und Islam ignorieren im Gegensatz zu den östlichen Religionen alle die NTE als Beitrag zur Erkenntnis über das Leben nach dem Tode.

Dafür können die unterschiedlichsten Irrtümer, Strategien, Ursachen, bekannte oder geheime Absichten, Lügen oder Gründe - historisch oder aktuell - ausschlaggebend sein. Davon würde ich hier gern mehr erfahren.

Was meint ihr, ist die Ursache dafür?

Welche Anhaltspunkte seht Ihr dafür als wesentlich an?

  • - - -

Irrtum - Die Ausbildung der Kirchenlehrer selbst diskreditiert die NTE und selbst wissen sie nichts darüber.

Glaubenslehre - Dein Glaube hat Dir geholfen. Das Glauben als ein Fundament der Weltreligionen würde in Frage gestellt.

Freiheit - Die Erkenntnis von Nahtoderfahrungen würde die Menschen von Kirchenlehrern, Klerus und Sakramenten unabhängig machen.

Macht - NTE Berichte nehmen Menschen die Angst vor dem Tod - Wissen ist Macht - Angst ist Ohnmacht

Zweifel - Sie bezweifeln die Echtheit der Berichte

Erkenntnis - Sie können dazu keine Antworten geben, weil sie selbst diese Erfahrungen nicht gemacht haben.

Dummheit - Ihnen fehlt es an Erkenntnisfähigkeit.

Ignoranz – Sie ignorieren entgegen besserem Wissen

...zum Beitrag

Lee Strobel setzt sich in seinem Buch "Dem Himmel auf der Spur" sehr ausführlich mit der NTE auseinander.

...zur Antwort

Sage Jesus ein herzliches Dankeschön, dass er sich an deiner Stelle hat kreuzigen lassen, um alles, was zwischen dir und Gott steht, die Bibel nennt das Sünde und Schuld, wegzunehmen. Er hat dafür bezahlt, damit Beziehung zu Gott möglich wird.

Dann bitte ihn, in dein Leben zu kommen, weil du zu ihm gehören willst (Johannesevangelium Kapitel 1, Vers 12 + Kapitel 14, Vers 23). Und dass er Dir zeigen soll, wie jetzt weitergeht.

Wenn du die Bibel liest, dann bitte ihn, dass er dir hilft, sie zu verstehen. Und das er dir Menschen schenkt, die diese Beziehung zu Gott schon haben und dir helfen, biblische Inhalte besser zu verstehen.

Dann wird Gott dir das schenken, was du brauchst und wie du ohne Druck dein Leben gestalten kannst, dass es zu Gott passt.

Sei ehrlich und rede dir nicht selbst irgendetwas ein, sondern bitte Gott, dass er dir Verstehen schenkt im Blick auf biblische Wahrheiten. – Er wird dir das erklären, was du gerade brauchst.

In dem Sinne, Gottes Segen, wenn du Gott um diese Lebensbeziehung bittest.

...zur Antwort

Lee Strobel hat darüber für sein Buch "Dem Himmel auf der Spur" sehr umfassend recherchiert.

...zur Antwort

Römerbrief Kapitel 8 Vers 16: So bezeugt der Geist (Gottes) selber unserem Geistdass wir Kinder Gottes sind.

Der Heilige Geist gibt mir immer wieder die Gewissheit, mit meiner Beziehung zum himmlischen Vater und Jesus Christus das Beste zu erleben, was es gibt.

Dass der Glaube neben der Wissenschaft nicht haltbar wäre, dass hat sich in den letzten 30 Jahren als falsch erwiesen. Immer mehr wissenschaftliche Erkenntnisse geben Indizien für die Glaubhaftigkeit der Bibel: Biologie, Statistik, Linguistik, Astrophysik, Physik, Informatik …

...zur Antwort

Ich habe den Podcast noch nicht gehört. So wie sich das bei dir anhört, würdest du Glauben an Gott beschreiben als: Ich kann mir gut vorstellen, dass es Gott gibt. Der Glaube, von dem die Bibel spricht, ist aber mehr. Es ist ein Beziehungsglaube: ich vertraue mich jemandem an; ich vertraue mich dem himmlischen Vater an. Dazu muss ich natürlich ENTDECKEN, dass es diesen Gott der Bibel gibt. Das nennt die Bibel ERKENNTNIS und meint damit eine Gottesbegegnung, aus der eine Vertrauensvolle Beziehung wird. Dazu will uns Jesus Christus verhelfen: Ein gutes Gebet kann sein: Jesus Christus, komm in mein Leben und zeige mir, wir gut es der himmlische Vater mit mir meint. Nimm weg, was zwischen mir und dir steht und lass mich immer mehr verstehen, was das Evangelium, die gute Botschaft von deiner Liebe, mir sagen will! Amen

Wenn heutzutage behauptet wird, dass es aus wissenschaftlicher Sicht Gott nicht gibt, dann hat man Forschungsergebnis aus der Statistik, Biologie, Astrophysik, Physik, Sprachwissenschaft, Informatik, Forensik … der letzten 10-20 Jahre geflissentlich überlesen oder will es nicht wahrhaben. Überall Indizien, die es nahelegen, dass es einen Gott geben muss …

Mal nach folgenden Autoren googeln: I. Warner Wallace, Werner Gitt, Lee Strobel, Roger Liebi …

Gottes Segen für Dein Beten und Forschen!

...zur Antwort

in dem Buch von Lee Strobel: Dem Himmel auf der Spur wird sehr differenziert auch über Nahtoderfahrungen geschrieben. Die verschiedenen Erfahrungsberichte werden gut dokumentiert und kommentiert.

...zur Antwort

Wenn du Gott begegnest, wird es für dich klar sein, dass es ihn gibt und er wird dir dann durch seinen Heiligen Geist zeigen, was es gibt und was nicht. Einfach diesen Gott bitten, dass er dir zeigt, dass es ihn gibt.

Andrea Ballschuh hat das so gemacht und berichtet darüber: https://youtu.be/vCZZmOdCins

Sie hat 50 Jahre geglaubt, die Sache mit Gott wäre nur ein Märchen.

...zur Antwort
Ja, gab es mit sicherheit schon...

Gerettet wird, wer in einer Beziehung zu Jesus Christus lebt und dadurch den Heiligen Geist als Glaubenshelfer (Dolmetscher, Ermutigen, Kraftquelle, Offenbarer, Korrektur, Überführer …) bekommen hat; nicht, wer artig ist. Sünde hindert aber den Glaubenshelfer, uns zu helfen und distanziert uns von Jesus Christus. Die Hauptfrage ist nicht, sündige ich? Sondern: Wie sieht meine Beziehung zu Jesus aus? Liebe ich ihn, habe ich Sehnsucht, ihn besser kennenzulernen? Will ich ihn als Lebenscoach haben, weil ich ihm vertraue, dass er am Besten weiß, was gut für mich ist? … Wenn ich merke, dass etwas schief gelaufen ist, bereue ich es und bitte um Vergebung? Wenn ich es nicht bereue, spreche ich mit Jesus darüber, dass er mir hilft, einzusehen, dass es tatsächlich falsch war und ich Vergebung brauche? …

Römer 14,23: Die Überzeugung, die du selbst hast, sollst du vor Gott haben. Wohl dem, der sich nicht zu verurteilen braucht bei dem, was er für recht hält. Wer aber Zweifel hat, wenn er etwas isst, der ist gerichtet, weil er nicht aus der Überzeugung des Glaubens handelt. Alles, was nicht aus Glauben geschieht, ist Sünde.

Glaube meint hier, vertrauensvolle Beziehung zu Jesus.

...zur Antwort

Im Alten wie im Neuen Testament gibt es Aussagen über den Zorn Gottes und die Liebe Gottes: https://www.gotquestions.org/Deutsch/unterschied-Gottes.html

...zur Antwort

Hier eine Antwort von ChatGPT über den hebräischen Begriff El Schaddai:

Das hebräische "El Shaddai" kann auf Deutsch als "Gott, der Allmächtige" übersetzt werden. "El" bedeutet "Gott" und "Shaddai" wird oft mit "Allmächtiger" oder "Der Allmächtige" übersetzt. In der biblischen Tradition wird "El Shaddai" als eine der Namen Gottes verwendet, der seine Allmacht und seinen Schutz symbolisiert.

Neben der Übersetzung als "Gott, der Allmächtige" gibt es auch andere mögliche Bedeutungen oder Interpretationen von "El Shaddai" basierend auf der hebräischen Etymologie:

Gott des Berges: Einige Gelehrte glauben, dass "Shaddai" von einem semitischen Wort abgeleitet ist, das "Berg" bedeutet. In diesem Zusammenhang könnte "El Shaddai" als "Gott des Berges" übersetzt werden, was darauf hindeutet, dass Gott eine Quelle von Stärke und Sicherheit ist, die sich auf einem unerschütterlichen Berg befindet.

Gott der Fülle oder Versorgung: Eine weitere Interpretation von "Shaddai" ist, dass es mit dem hebräischen Wort "shadayim" verwandt ist, das "Brüste" bedeutet. Dies hat zu der Interpretation geführt, dass "El Shaddai" als "Gott der Fülle" oder "Gott, der uns versorgt" übersetzt werden könnte, wobei die Idee der Nahrung oder der Sorge um seine Schöpfung betont wird.

Gott des Trostes oder der Nahrung: Einige sehen "Shaddai" als abgeleitet von einem Wort, das "Trost" oder "Nahrung" bedeutet. In dieser Interpretation könnte "El Shaddai" als "Gott des Trostes" oder "Gott, der Nahrung spendet" verstanden werden, was die Idee des göttlichen Beistands und der Fürsorge betont.

Diese unterschiedlichen Interpretationen bieten verschiedene Nuancen und Facetten für das Verständnis des Namens "El Shaddai" und seiner Bedeutung in der hebräischen Bibel und Tradition.

"Der Eine, der sich genügt" ist eine weitere mögliche Interpretation von "El Shaddai". Diese Übersetzung betont die Idee, dass Gott alles hat, was er braucht, und dass er in sich selbst vollkommen ist, ohne auf äußere Quellen oder Bedingungen angewiesen zu sein. Es unterstreicht seine Vollkommenheit und Selbstgenügsamkeit. Diese Interpretation wurde von einigen Gelehrten vorgeschlagen, um den tiefen Sinn und die Bedeutung von "El Shaddai" zu erfassen.

_________________________________________

Damit relativiert sich hier einiges. Aber ich denke, dass dieses deutsche Wort allmächtig nur aussagen will, dass Gott größer und stärker ist, als wir es uns vorstellen können. Dazu braucht es keine Logik-Akrobatik.

...zur Antwort
Hab ich den christlichen Glaube richtig erklärt?

Ein Freund von mir wollte das ich ihm den christlichen Glaube erkläre bzw. was wesentlich ist für die Errettung, hab ich das richtig erklärt?

Wichtig zu wissen ist das Jesus Christus der Sohn Gottes(bzw. [der Dreifaltige] Gott selbst[Jesus sagte "ich bin im Vater und der Vater ist in mir"]) ist und durch sein Tod am Kreuz alle Sünden(der Gesamten Menschheit[und es is jeder Mensch den es jemals gab ein Sünder außer Jesus der außerdem zu 100% Mensch und gleichzeitig 100% Gott war]) bezahlt hat und uns somit unsere Sünde/Schuld vergeben werden kann wenn man an Jesus glaubt und ihm nachfolgt... 

Bzw. durch Umkehr/Bekehrung/und Buße(das fällt ineinander und wird im griechischen Originaltext mit dem selben Wort benannt) es geht um klare Abkehr von Schuld und Sünde und gleichzeitig Hinwendung zu Jesus, immer und immer wieder, dadurch erlangt man(nach der Bekehrung) die geistliche Wiedergeburt, damit hat man den Heiligen Geist und das führt zur Errettung.(vor der Hölle)

Dann hat man "Heilsgewissheit"(die Gewissheit dass man in den Himmel kommt)

Umkehren/Buße tun und glaube ans "Evangelium"(heißt übersetzt Frohe Botschaft, die ist das unsere Sünden durch Jesus sein Tod am Kreuz vergeben werden und wir somit in den Himmel kommen können wenn wir das glauben) führt zur Errettung

Wichtig zu verstehen ist auch dass die Errettung ein Geschenk aus Gnade ist und man alleine aus Glaube errettet wird, man kann sonst nichts dazu beitragen

Des heißt man kann sich den Himmel nicht mit gute Taten verdienen

Es is allein Gott der einen errettet nicht die eigenen Taten/die eigene Lebensweise

Und auch wichtig zu wissen ist was das erste und wichtigste Gebot ist: "Gott zu lieben mit seiner ganzen Seele, mit ganzer Kraft und mit all seine Gedanken/bzw. Gott über alles zu lieben"... genauso wichtig ist das zweite Gebot: "Liebe deinen Nächsten wie dich selbst"

Jesus hat gesagt "Behandle deine Mitmenschen wie du selber behandelt werden willst - das ist alles was das Gesetz und die Propheten fordern"

Liebe ist die Erfüllung des Gesetzes heißt es in der Schrift(mit dem "Gesetz" sind in der Bibel die ganzen Gebote gemeint außerdem steht darin auch das man die Gesetze der Regierung einhalten soll/sich dem Staat unterordnen soll.)

Buße tun heißt seine Sünden vor Gott bekennen, sie aufrichtig bereuen und zukünftig vermeiden.

Wir alle sind vor Gott in Worte, Taten und Gedanken schuldig, oft auch wegen Ungehorsam gegenüber Gottes Wort, oft auch wegen Feigheit(z.B. seinen Glaube vor anderen klar zu bekennen/für Jesus einzustehen), Götzendienst(anbetung von Heilige [es darf nur Gott allein angebetet werden] oder gar von falsche Götter, auch wenn das Geld für einen wichtiger im Leben ist als Gott wird oft als Götzendienst angesehen) wegen Faulheit, wegen Unzucht, Stolz/Hochmut, Lästerei, auch negative Gedanken über andere(Gedanken die jemanden verletzen würden oder Gott die unehre geben) sind einige Beispiele was Gott nicht gefällt und da ist meistens ganz, ganz viel das einen selber nicht bewusst ist...

Und auch Vergebung spielt eine große Rolle bzw. das "Gebot der Feindesliebe" Jesus hat gesagt dass man seine Feinde lieben soll(soweit soll die Vergebung gehen)... 

Und Gott vergibt einen auch nur wenn man selber bereit war andere zu vergeben

das ist der christliche Glaube so kurz wie möglich zusammengefasst(Bzw. was wesentlich ist für die Errettung)

...zum Beitrag
Andere Antwort

Vieles ist sehr dicht aber richtig erklärt. Doch was fehlt, ist die Erklärung, dass Glauben nicht meint, man hält es für wahr, sondern eine Lebensbeziehung mit Gott meint. Glaube kann übersetzt werden: Ich halte mich an Jesus Christus fest, ich vertraue mich ihm an, er ist mein Lebenscoach, er ist die Nummer 1 in meinem Leben …

Was die Dreieinigkeit betrifft, gibt es unter dem LINK einige Einsichten, warum Trinität wahr ist:

https://www.youtube.com/@AchsoKanal/search?query=dreieinigkeit

...zur Antwort
Wo stehen diese Bibelstellen in der Bibel?

Evangelische haben einen Hahn auf der Kirchturmspitze.

Wo sagt die Bibel: "Ihr sollt den Hahn hoch in Ehren halten."?

Evangelische haben hohe Kirchtürme.

Wo sagt die Bibel: "Ihr sollt den Turm zu Babel überragen."?

Evangelische haben Kerzen auf dem Altar.

Wo sagt die Bibel: "Ihr sollt bei euren Versammlungen Wachslichter aufstellen."?

Evangelische haben Blumen auf dem Altar.

Wo sagt die Bibel: "Ihr sollt das Allerheiligste mit Blüten des Feldes schmücken."?

Evangelische haben Kreuze an den Wänden.

Wo sagt die Bibel: "Ihr sollt das Marterwerkzeug, an dem der Messias litt, ausstellen."?

Evangelische haben beim Abendmahl Oblaten und viele kleine Kelche.

Wo sagt die Bibel: "Feiert mein Mahl mit dünnem Weizengebäck, das nie Teil eines Brotlaibs war. Und wenn ihr mein Mahl mit Traubensaft feiert, trinkt niemals aus einem gemeinsamen Kelch."?

Evangelische haben einen Taufstein in der Kirche stehen

und taufen dort die Kinder, indem der Pastor ihnen dreimal Wasser über den Kopf gießt.

Wo sagt die Bibel: "Macht euch einen Stein, gießt Wasser hinein. Taucht niemanden darin unter, sondern benetzt dreimal den Kopf des Gläubigen."?

Evangelische haben mit 14 Jahren die Konfirmation.

Wo sagt die Bibel: "Sobald die Kinder zum jugendlichen Alter übergehen, fordert von ihnen einen Initiationsritus. Und dann lasst sie bekennen, dass sie Jesus als ihren Erlöser angenommen haben."

Evangelische haben ein Glaubensbekenntnis, das jeden Sonntag gemeinsam im Gottesdienst gesprochen wird.

Wo sagt die Bibel: "Dies sind die Worte des Glaubensbekenntnisses. ... Achtet darauf, dass ihr alle acht Tage diese genannten Worte wiederholt."

Evangelische feiern am 24. Dezember die Geburt Jesu Christi.

Wo sagt die Bibel: "Ihr sollt meiner Menschwerdung gedenken. Tut das immer am 24. des 12. Monats."?

Evangelische singen sonntags die traditionelle Liturgie und Bach-Choräle mit Orgelbegleitung.

Wo sagt die Bibel: "Singt dem Herrn ein altes Lied, denn dann können alle mitsingen. Und wenn ihr schwach bei Stimme seid, lasst eure Gesänge durch Orgelspiel unterstützen."?

Die Evangelischen legen viel Wert auf die Worte Martin Luthers.

Wo steht in der Bibel: "Es wird ein Prophet kommen, der wird die Gläubigen wieder zurechtbringen. Er wird aus der Schrift unpassende Bücher entfernen und alles verbieten, was nicht ausdrücklich in den heiligen Schriften von Gott angeordnet ist."?

...zum Beitrag

Alles, was du hier in Frage stellst, ist unerheblich für unsere Beziehung zu Gott (Vater, Sohn und heiliger Geist), die uns rettet.

Deshalb gibt es ja auch bis zu 5 Solis aus der Reformation::

  1. Sola Fide (allein der Glaube)
  2. Sola Scriptura (allein die Schrift)
  3. Solus Christus (allein Christus)
  4. Sola Gratia (allein die Gnade)
  5. Soli Deo Gloria (Gott allein gehört die Ehre)

Wie ich diese 5 Punkte fülle von der Bibel her, hilft mir zu einer Beziehung mit Gott. Darum geht es: was rettet mich von Gott her und was nicht. – Was hilft mir, die Liebe Gottes zu mir zu erkennen und Vergebung zu erfahren. – Was hilft mir, Jesus als meinen Lebens-Coach zu entdecken, dass er mir hilft, hier mein Leben so zu leben, dass es mir und anderen gut tut? …

Alles, was das Vorherige nicht einschränkt kann ich gestalten, wie es schon in anderen Antworten angeklungen ist: hohe Kirchtürme, damit der Ruf zum Gottesdienst weit hörbar ist. Nebenbei halfen z.B. die Glocken, den Tag zu strukturieren, da man allgemein keine Uhr dabei hatte, aber die Turmuhr schlagen hörte. …

Wo steht in der Bibel, wie Taufe durchgeführt werden muss? In einem warmen Land sich draußen in einem Gewässer mal untertauchen lassen ist etwas anderes, als das in Grönland zu tun. Das sind Äußerlichkeiten.

Bei all deinen Fragen haben sich Christen etwas dabei gedacht, was im Christsein und Leben helfen kann. Das muss ja keiner machen, wenn er keinen Sinn mehr darin sieht.

Die wichtige Frage ist immer wieder, was mir hilft, mit Jesus zu leben, ihm zu vertrauen und ein Werkzeug Gottes sein zu können, dass andere das auch für sich entdecken. Dazu können diese 5 Solis helfen.

...zur Antwort

Nach Wikipedia war es der Staat, der den Kirchen das Steuergesetz aufgezwungen hat. Wie es auch in der Antwort von heikemargret erwähnt wird.

Kirchensteuer_(Deutschland)

Stattdessen wurde den Kirchen angesichts dieser und anderer Einnahmeminderungen ein Besteuerungsrecht aufgezwungen, um sich staatlicherseits zu entlasten.[7] Konkret überließ die Frankfurter Reichsverfassung (FRV) die Kirchensteuergesetzgebung den Einzelstaaten, erlegte ihnen aber zugleich gewisse grundrechtliche Beschränkungen auf. Diese folgten namentlich aus dem Nichtoffenbarungsrecht gemäß § 144 Absatz 2 FRV und aus dem Paritätsgebot nach § 147 Absatz 2 Halbsatz 1 FRV.[8]

So begann 1827 in Lippe-Detmold die Einführung der Kirchensteuer, nachdem sie 1808 in Preußen noch gescheitert war. Es folgten 1831 Oldenburg, 1835 die preußischen Provinzen Rheinland und Westfalen durch die Rheinisch-Westfälische Kirchenordnung, 1838 Königreich Sachsen, 1875 Großherzogtum Hessen, 1888 Baden, 1892 Königreich Bayern. In Preußen wurde im Zuge des Kulturkampfes nach dem Brotkorbgesetz gegen den ausdrücklichen Willen der katholischen Kirche am 20. Juni 1875 das Gesetz über die Vermögensverwaltung in den katholischen Kirchengemeinden erlassen. Es sah in § 21 Abs. 7[9] vor, dass der Kirchenvorstand sich mit Zustimmung der Gemeindevertretung die zu „den kirchlichen Bedürfnissen erforderlichen Geldmittel oder Leistungen“ von den Kirchenmitgliedern beschaffen dürfe. Diese Abkehr von der bis dahin gültigen Finanzierung aus den auch von Andersgläubigen bezahlten Steuermitteln wird mitunter als erstmalige Erwähnung einer Kirchensteuer im preußischen Gesetz angesehen. Die tatsächliche Kirchensteuer im heutigen Sinn führte Preußen jedoch erst mit dem Gesetz, betreffend die Erhebung von Kirchensteuern in den katholischen Kirchengemeinden und Gesamtverbänden vom 14. Juli 1905 flächendeckend ein, sowie für die evangelischen Gemeinden mit ähnlichen Gesetzen in den Jahren 1905 und 1906.

...zur Antwort

Ich weiß nicht, wie es in anderen Sprachen ist, aber im Deutschen kann Glaube Vermuten, aber auch Vertrauen bedeuten.

Im Griechischen kommt noch Treue dazu. Und das passt dann wieder im Deutschen, da Glaube die gleiche Wortwurzel hat wie Verlobung.

Von der Bibel her ist Glaube ein Beziehungswort und meint die Lebens- und Liebesbeziehung zum Gott der Bibel, weil man ihm begegnet ist und entdeckt, wie vertrauenswürdig dieser Gott ist.

Diese Beziehung ist aber nur durch Jesus Christus möglich und durch den heiligen Geist, der auch Geist der Wahrheit genannt wird und durch Offenbarung einem himmlische Wahrheiten zeigt.

Es ist also ein geschenktes und entdecktes Wissen, was einem von Gott gezeigt wird.

Es ist also Entdeckung und kein sich etwas Einreden, KEIN etwas Für-wahr-halten-Müssen. Es ist ein „unglaubliches“ erstaunliches überraschendes Geschenk, dass mich nicht besser macht als andere, sondern immer wieder neu aufatmen lässt und Kraftquelle zum Leben ist.

Und man bekommt den Wunsch, dass andere das auch erfahren. Dass sie diese Gottesbegegnung selbst erleben. – Und darum kann man diesen Gott auch bitten, dass er ins eigene Leben kommt.

...zur Antwort