Bismarck war nicht nur Reichskanzler und zuvor Ministerpräsident von Preußen und erfolgreicher Kriegsherr und Diplomat, er war auch der Gründer des Deutschen Reiches. Was viele jedoch vergessen, er war auch der Begründer des modernen Sozialstaates. Bismarck war ein genialer Staatsmann und zählt zu den bedeutenden Politikern in der deutschen Geschichte.

...zur Antwort

Sorry, gibt es diese Menschen wirklich oder ist das schon wieder eine Internet Erfindung? Nichts für ungut, aber davon habe ich noch nie etwas gelesen oder gehört.

Ich weiß das es bei schweren Depressionen ein Stadium gibt, wo diese erkrankte Personen sich als Minderwertig betrachten und so zu Suizid neigen. Die Schuld dafür aber nicht auf Andere projektieren, sondern auf Selbstverschulden (verschiedene Motive)

Auch das es Personen gibt, die das andere oder das gleiche Geschlecht hassen, egal ob aus traumatischen Gründen in der Kindheit oder anderweitigen psychischen Gründen, was zu Gewalttaten bis zum Mord führt. Ist aber in der hier beschriebenen Größenordnung recht unwahrscheinlich.

Aber, das sich jemand wegen nicht erfüllten Sex, derartig entwickeln soll, ist für mich unverständlich. Sex kannst du an jeder Ecke haben, notfalls kaufst du ihn.

...zur Antwort
schlecht

Erkrankungen oder Störungen sind keine normalen Abweichungen von der Norm, sondern nur als Abweichungen von der Norm zu betrachten, welche Aufmerksamkeit, Hilfe und Verständnis erfordert, aber keine Bemitleidung. Wenn wie hier beschrieben auch noch Leidensdruck auf Grund der Erkrankung oder der Störung erzeugt wird, bedarf es neben der Ursachenforschung viel Aufmerksamkeit und Integrationswillen, um den Betroffenen Hilfestellung für einen normalen Lebensablauf zu gewährleisten. Denn diese Menschen sind nicht dumm oder lebensunfähig, im Gegenteil sie sind zumeist gewillt in die Gesellschaft/Arbeitsleben aufgenommen und akzeptiert zu werden. Es gibt Erkrankungen oder Störungen, die etwas kompromittierend auf den Außenstehenden wirken können, aber wenn man die Ursache erfährt, nicht mehr so empfunden wird.

Oftmals werden diese Erkrankungen und der daraus entstehende Leidensdruck, nicht akzeptiert, als Aufmerksamkeit/Mitleid suchend dargestellt, und damit abgetan, dafür gibt es Medikamente oder „reiß dich zusammen“. Diese Form der Unaufmerksamkeit erzeugt noch mehr Negatives bei dem Betroffenen als anderweitige Demütigungen. Es ist vergleichbar, als ob man ein hochbegabtes Kind in eine Klasse von Durchschnittskindern in einem Problembezirk steckt. Zuerst wird er gelangweilt sein, dann kein Verständnis für die Mittelmäßigkeit seiner Mitschüler haben und in der letzten Phase an sich selbst nicht mehr glauben und nur noch Leiden unter der Umgebung. Dies kann bis zum Suizid führen.

Sehr oft haben diese Menschen Fähigkeiten, von denen andere Menschen nur Träumen können. Es ist unsere Aufgabe diesen Menschen ein selbstbestimmtes menschenwürdiges Leben zu ermöglichen, auch wenn wir dabei manchmal ein paar Abstriche machen müssen, denn das Leben dieser Menschen ist genauso viel Wert, wie das Unsere. Ausgrenzungen oder das Internieren in Anstalten, ist genauso wie die Verfolgung bei Homophobie, Antisemitismus oder Rassenwahn anzusehen.

...zur Antwort

Die von Dir hier dargestellten Bauten sind zumeist öffentliche Bauten und liegen nicht mehr im Zeitgeist. Heutzutage werden Bauten bevorzugt mit dem sich das Volk identifizieren kann und der Eindruck erzeugt wird, dass sich die Eliten nicht allzu sehr vom Durchschnittsbürger unterscheidet.

Im privaten Bereich ist es oft nicht das Geld, sondern die Bauvorschriften, die einen solchen Baustil nicht zulassen. Mein Nachbar lebte früher auch in Deutschland und wollte sich dort ein Haus im viktorianischen Stil, mit allen modernen Annehmlichkeiten, bauen lassen. Er bekam keine Baugenehmigung, weil sich die Deckenhöhe im Innenbereich sich auf 4,9 m je Etage belaufen sollte. Hinzu kam, dass ein Atrium in der Mitte des Hauses gekrönt durch eine gläserne Kuppel (im Stil alter Gewächshäuser) auch keine Zustimmung fand. Weitere Ausführungen wurden gleichermaßen abgelehnt und mit den geltenden Bauvorschriften begründet. Nach all diesen Streichungen hatte er nur ein Haus bauen können lassen, mit dem er sich nicht identifizieren wollte. Zuletzt wurde ihm vorgeworfen, dass das Grundstück zwar als Bauland ausgeschrieben war, aber nicht nur ein Haus plus Gästehaus darauf entstehen, sondern es für 10 Bauherren/Grundstücke unterteil werden sollte. Die Gemeinde erklärte, dass sie sich juristisch dagegenstellen wird, wenn er alle Grundstücke erwerben will/umsetzt

Es gibt viele Gründe warum heute nicht so gebaut wird. Die Handwerker dafür gibt es auch heute noch, sind aber zumeist nur für den Denkmalschutz tätig.

...zur Antwort

Die USA, Präsident Trump haben weder ihre Meinung geändert noch interessiert sie, was mit der Ukraine passiert. Der Plan zum Frieden im Ukraine-Konflikt steht für die USA fest und wird weder durch Waffenlieferung noch Sanktionen abgeändert.

Mr. Trump interessiert lediglich das Handelsdefizits der USA zu minimieren, Arbeitsplätze in den Staaten zu schaffen und sich auf einen Weg zur geopolitischen Neugestaltung der Welt vorzubereiten. Es den USA gelungen, sich geschickt aus dem Konflikt herauszuziehen und zum größten Waffenhändler der Welt zu entwickeln. Damit ist es auch nicht von Interesse schnellstmöglich den Ukraine-Konflikt zu beenden, denn solange monetäre Mittel für Waffensysteme der USA durch die EU für die Ukraine aufgebracht werden und die Arsenale der Staaten gut gefüllt sind, fließen ausreichende monetäre Mittel in den überschuldeten Staatshaushalt der USA. Dadurch können die USA Altbestände an Waffen zu klingender Münze wandeln, die Staatsverschuldung reduzieren und den US$ als Leitwährung zu stabilisieren und aufzuwerten (siehe Devisenmärkte).

Eskaliert der Ukraine-Konflikt so ist es gut für den Staatshaushalt der USA. Sind die Arsenale an Waffensystemen der USA entleert (Überschüsse) wird die Ukraine gezwungen die Vorgaben von Russland zum Frieden akzeptieren müssen. Zur Versöhnung aller Parteien, werden die USA helfen beim Wideraufbau und der politischen Stabilisierung, u.a. mit Handelsabkommen mit der Ukraine und Russland auftreten. Dies bedeutet nicht die Einführung von Demokratie in Russland, sondern die Stärkung der Autokratie in Russland und die Isolation der Ukraine gegenüber Drittländern.

Die Europäer werden für alles bezahlen und damit Schäden an ihren Volkswirtschaften hinnehmen müssen, ohne einen echten Erfolg verbuchen zu können.

...zur Antwort

Es ist doch kein Umdenken, sondern nur ein Geschäft. Mr. Trump erklärte eindeutig, dass er die benötigten Waffensysteme liefern lässt, jedoch die Kosten dafür von Europa getragen werden. Es ist ein Waffen-Deal, ein Verkauf keine Unterstützung. Solange Europa zahlt, gibt es Waffen für die Ukraine, kommt Europa in Verzug wird alles auf Eis gelegt. Europa kann aber nicht seine Armeen aufbauen und zugleich alle Waffenlieferungen bezahlen.

...zur Antwort

Ich persönlich glaube nicht, dass der Stolz auf sein eigenes Land ein Phänomen der Rechten ausschließlich ist. Ich glaube, wenn man sein Land von Klein auf richtig erlebt, die Kultur, die Kunst, Literatur, Geschichte, wirtschaftliche Errungenschaften, das gesellschaftliche Umfeld und die Identifikation mit der eigenen Sprache etc., dann ist es normal auf sein Land stolz zu sein. Ich selbst lebte und arbeitete sehr lange im Ausland und auch heute lebe ich zum Großteil nicht in Deutschland und doch bin ich stolz auf Deutschland und darauf ein Deutscher zu sein. Mir kann man nun wirklich nicht nachreden, dass ich Rechts oder Links oder sogar Grün bin. Nationalstolz oder der Stolz auf sein Vaterland und seine Nationalität ist eine Frage der inneren Verbindung zu seiner Heimat und den damit verbundenen Erfahrungen und Erlebnissen, auch wenn nicht alles immer positiv war.

...zur Antwort
Nein

Nein, ich liebe es, wenn mein V12 aufbrüllt und der Benzingeruch aufzeigt, das er lebt. Mit 120 km/h zu fahren ist eine Belastung und führt zur Ermüdung auf der Autobahn, denn diese Monotonie lenkt ab und führt zu Unaufmerksamkeit. Das sehe ich immer, wenn ich in der Schweiz fahren muss. In der Stadt ist es normal eine Geschwindigkeitsbegrenzung zu haben, aber außerhalb von Schulen/Kitas oder Krankenhäuser erachte ich 30 km/h genauso als unsinnig, denn im Stau/Staubildung ist der Ausstoß meist noch höher. Der CO2 Ausstoß ist mir persönlich völlig egal, genauso wie die Benzinpreise.

...zur Antwort

Der Enkel meines Büroleiters hatte Probleme in der Schule und seine Eltern konnten sich dies nicht erklären, weil er seine Hausaufgaben immer ohne Fehler vorzeigen konnte und in seiner Freizeit sich mit Themen beschäftigte, welche seine Eltern nicht verstanden. Wir nahmen uns dieser Problematik an und ließen ihn begutachten. Es stellte sich heraus, dass der Junge unterfordert war. Es wurde angeraten ihn auf eine Privatschule zu schicken, die sich individuell auf derartige Kinder spezialisiert hat. Seine Eltern konnten sich dies nicht leisten und sie wollten auch nicht das er auf ein Internat geht.

Wir (meine Frau und ich) übernahmen die Patenschaft und bezahlten die Privatschule bis zum Abitur und eine individuelle Weiterbildung. (steuerlich absetzbar) Er entwickelte sich hervorragend und ist dabei sein zweites Staatsexamen abzulegen. Hochbegabte hatten/haben es schwer in der normalen Schule und heute ist es noch schlimmer durch die hohe Anzahl von Kindern, die nicht die deutsche Sprache beherrschen. Unterförderung ist genauso gefährlich wie Überforderung. Hinzu kommt die monetäre Belastung für das Elternhaus, auch wenn es zur Förderung durch Stiftungen und Privatpersonen kommt, die sich diesem Problem annehmen. Zumeist werden diese Kinder in den eigenen Familien nicht verstanden und somit in ihrer persönlichen Entwicklung behindert. Mehr Hochbegabtenförderung würde unserem Land guttun, anstatt Mittelmäßigkeit zu fördern.

...zur Antwort
Ja!

Ich denke, das sehr gute Handwerkskunst auch weiterhin goldenen Boden haben wird. Luxusartikel werden immer nachgefragt, schon weil sie den Status des Besitzers zum Ausdruck bringen. Die Ungleichheit wird weiter voranschreiten und somit die Nachfrage fördern.

Teile des heute noch benötigten Handwerks werden aber wohl, von einer besseren Technik abgelöst oder der Bedarf reduziert. Gleiches gilt aber auch für Akademiker. Nur Hochspezialisierte Menschen werden ein hohes Einkommen und einen relativen sicheren Arbeitsplatz für sich verzeichnen können.

Sicherheitskräfte, wenn man diese zum Handwerk zählen kann, werden auch eine Zukunft haben.

...zur Antwort

Es bedeutet "alles in Ordnung". Es ist lächerlich in allem eine versteckte Botschaft zu sehen. Verschwörungstheorien sind so albern und beflügeln die geistigen Kleinbürger, damit sie auch einmal etwas Wissen und mitreden können, egal wie verrückt es auch ist.

...zur Antwort

Wenn Du dort hinfährst oder sogar dort lebst (Gastland), dann musst du die Gesetze vor Ort akzeptieren und dich daran halten. Das Gleiche verlangen die Menschen auch in Deutschland von ihren Gästen. Auch in meinem Gastland muss ich mich an bestimmte Regeln halten, auch wenn es für uns zum Teil Ausnahmen gibt.

...zur Antwort

Pest gegen Cholera toller Gedanke. Der Leidtragenden ist wie immer der Souverän und die Reste der Demokratie.

...zur Antwort

Wer glaubt, dass ein Politiker im Bundestag frei nach seinem Gewissen und den Vorgaben seiner Wähler entscheidet, der sitzt auch am Heiligen Abend zuhause und erwartet, dass der Weihnachtsmann an seiner Tür klingelt und seinen Rentierschlitten im Vorgarten parkt.

Nein, es gibt einen Fraktionszwang und wer sich dem widersetzt, setzt seine Karriere auf Spiel. (Beispiel: Merz gegen Merkel 2002-2005)

Demokratie bedeutet nicht nur die Wahl der Volksvertreter durch den Souverän, sondern im Umkehrschluss, dass dieser Volksvertreter den Interessen seiner Wählerschaft nachkommen muss. Diese einfache Spielregel jedoch wird durch den Fraktionszwang ins Absurdum geführt. Im Grunde könnten wir für jede Partei im Bundestag nur eine Person hinsetzen und der Bundeskanzler erhält eine zusätzliche Stimme, das Ergebnis wäre das Gleiche. Die Abstimmungen zu Gesetzesveränderungen unterliegen von vornherein einem Absprachemodus, die nebenbei geführten Diskussionen im Bundestag sind reine Makulatur und beeinflussen keine Entscheidungsbildung. Unsere Politik ist gekennzeichnet von Klüngele und Lobbyismus, aber nicht von den Interessen des Souveräns. Nur geheime Wahlvorgänge ohne Fraktionszwang könnten da Abhilfe schaffen.

...zur Antwort
die Aussage stimmt nicht

Das Ganze hat nichts mit Rassismus zu tun, sondern mit Ökonomie und dem Gemeinwohl der eigenen Bevölkerung. Es soll keine Differenzierung nach Hautfarbe, ethnischer Herkunft oder Religion entstehen, sondern nur nach Nachfrage des jeweiligen Humankapitals innerhalb unseres Wirtschaftssystems oder dem monetären Hintergrund, der dem Migranten erlaubt sein Leben ohne Beihilfe unserer Sozialsysteme nach eigenem Ermessen leben zu können. Oberstes Gebot ist jedoch für alle Migranten die Integrationsbereitschaft und die Anerkennung der geltenden kulturellen und juristischen Gegebenheiten im Gastland.

Solange es im eigenen Hoheitsgebiet negative Aspekte gibt, welche durch unkontrollierte Migration bestehen, können Belange aus Drittländern/von Dritten nur bedingt Beachtung finden. Es geht darum Europa in seiner Gesamtheit zu stärken und wirtschaftlich, als auch auf den Gebieten Forschung und Entwicklung unabhängiger zu machen, schon auf Grund der geopolitischen bevorstehenden Veränderungen in naher Zukunft.

Ethik und Moral sind aus rein wirtschaftlichen Aspekten keine berechenbaren Größen und unterliegen somit der Veränderung des Gemeinwohls der Gesamtbevölkerung innerhalb eines Hoheitsgebietes. Wohlstand hat nichts mit Rassismus zu tun, sondern mit dem eigenen Überleben.

...zur Antwort
nein

Was ist denn das für eine absurde Frage? Suchst Du eine Jungfrau, welche von Eltern und Brüdern ständig begleitet/behütet wurde und nie Kontakt zu einem Mann hatte? Dann musst du nach Afghanistan oder anderweitig gearteten Ländern mit diesem kulturellen Hintergrund suchen. Ferner musst Du wohl eine entsprechende Mitgift vorlegen können, um dich ungefährdet dieser Dame nähern zu können. Wir leben in Europa des 21 Jahrhunderts und nicht mehr im 19 Jahrhundert und Du solltest langsam auf das Klingeln des Weckers hören und aus diesem Traum erwachen. Selbst in meinem Gastland wirst du wohl kaum fündig.

...zur Antwort
Ja

Ja, um ungewollte Migration zu verhindern und um Europa nur mit dem Humankapital zu versorgen, welches wirklich benötigt wird. Die Bezahlung dieser Maßnahmen könnten aus Flüchtlingshilfen und unrentablen Entwicklungsprogrammen bezahlt werden. Ferner können damit die Sozialausgaben reduziert werden oder derartig Verwendung finden, um gegen die Verarmung der eigenen Bevölkerung vorgehen zu können. Außerhalb von Europa müssen Enklaven eingerichtet werden, die neben den Botschaften und Konsulaten, die Zuzugsberechtigung prüfen und unter klaren Erfüllungen der Vorgaben die Einreise in die EU organisieren und verteilen. Entwicklungshilfe nur für Projekte unter Aufsicht und Abwicklung von EU-Unternehmen (keine Bargeldüberweisungen) und gegen benötigte Rohstoffförderung.

...zur Antwort

Ich gehe davon aus, dass dies sehr problematisch werden wird. Egal wie man darüber denkt unsere Gesetzgebung geht von In dubio pro reo (lat. „Im Zweifel für den Angeklagten“) aus und dies bedeutet, dass die Zugehörigkeit zu einer legitimierten Organisation oder Partei keine Benachteiligung nach sich ziehen darf (Ungleichbehandlung/Diskriminierung). Im Einzelfall muss sogar nachgewiesen werden, dass die Person verfassungsfeindliche Zielstellungen verfolgt, damit eine Nichteinstellung legitimiert begründet werden kann. Diese Aktion stärkt die AfD und verringert den Glauben an die Rechtsstaatlichkeit bei vielen Bürgern, keine gut überlegte Aktion.

...zur Antwort