Ach du meine Güte, Kind du bist 18 Jahre alt!! Dein Leben beginnt doch gerade erst! :D

Geh reisen, mach Praktika, probiere Sachen, tob dich aus und genieße dein Leben mal noch ein wenig bevor du 40 lang arbeiten musst!

Abgesehen davon, das "Richtige" finden zu wollen ist doch sehr schwierig. Ich denke, es ist keine Schande, auch mal ein Studium abzubrechen und was anderes anzufangen. Manchmal erkennt man auch erst, dass es nicht passt, wenn man mittendrin steckt. 

Ich kenne so viele, die Studiengänge gewechselt haben oder sogar nach dem Arbeiten nochmal studiert haben. Und das ist nicht schlimm! 

Stress dich nicht damit, du hast noch Zeit :)

...zur Antwort

Also für mich war die Oberstufe wesentlich entspannter, als z.B. die zehnte Klasse. Das System ändert sich und je nach Typ fällt es einem dann leichter oder schwerer.
Lass es einfach auf dich zukommen, es wird schon nichts tragisches passieren ;)
Die Lehrer machen einem manchmal Angst wegen des Abis aber das ist eigentlich völlig unnötig. 
Geh einfach entspannt und positiv an das Ganze ran, dann wird das auch :)

...zur Antwort

Hi!

Oh ich verstehe dein Problem so gut...und an alle Menschen, die meinen, nur Reitunterricht hilft. Ich hatte Reitunterricht, eine Reitbeteiligung mit Bodenarbeit usw. und war bei Praktika bei Profis.

Das Einzige, das wirklich hilft, ist, es einfach durchzustehen und sich immer wieder zu sagen, dass das normal ist und dass es nicht schlimm ist. 

Was mir geholfen hat, war, mich auf meine eigene Atmung zu konzentrieren. Atme in den Bauch und nicht in den Brustkorb, dadurch wird die Atmung tiefer und kontrollierter und löst nicht mehr solche Panik in den Situationen aus.

Wenn sie beim angaloppieren buckelt, musst du das sofort unterbinden. Pariere sie am besten in den Trab durch und schicke sie in eine enge Volte oder was auch immer ihr schwer fällt, dass sie sieht, dass sie arbeiten muss, wenn sie sich daneben benimmt.
Und wichtig: Galoppiere nur an, wenn ihr beide bereit seid! Also nicht, wenn sie mit den Gedanken woanders ist und irgendwas anstarrt und nicht, wenn du dich nicht bereit fühlst! Versammle sie richtig und mache sie auf dich aufmerksam.

Außerdem, sei immer vorbereitet. Nicht in dem Sinne, das du immer auf hab-acht-Stellung bist aber dass du es wahrnimmst, wenn etwas kommen könnte, dass sie erschrecken könnte. Und mache sie dann auf dich aufmerksam und mache eine fordernde Übung, sodass sie mir der Konzentration bei dir ist und nicht woanders. 

Ich verstehe, dass sie sich für Bodenarbeit nicht begeistern lässt aber vielleicht machst du dann einfach die falschen Übungen.
Was ich hier raushöre ist das Problem des ungeklärten Dominanzverhältnisses. Das musst du auf jeden Fall ausdiskutieren, sonst kann auch kein gutes Vertrauensverhältnis entstehen. 

Es wäre in jedem Fall vermutlich keine schlechte Idee, sich mal einen mobilen Trainer zu organisieren, der kann ja auch nur einmal im Monat kommen und dann Übungen für die nächste Zeit geben.
Oder mal überlegen, auf einen Bodenarbeitskurs als Zuschauer zu fahren? Kostet ja nicht viel bis gar nichts und da werden auch Fragen beantwortet :)


Ich wünsche euch auf jeden Fall noch viel Erfolg und hoffe, ich konnte helfen! 
Beantworte auch gerne PN :)


...zur Antwort

Wenn man in so einer Situation nicht weiß, was man zu tun hat und auf gutefrage.net zurückgreift zeugt das nicht davon, das man in der Lage ist, ein Pferde einzureiten.

Such dir lieber in der Gegen einen guten und kompetenten Trainer und investiere das Geld, dann werden du und dein Pferd mit Sicherheit glücklicher miteinander!

...zur Antwort

Pauschal lässt sich das nicht sagen, es gibt immer Menschen, die sich für etwas besseres halten, ob jetzt wegen Abitur oder dem Sportwagen, das schenkt sich nichts.

Dazu muss man sagen:

Bildung ist nicht gleich Intelligenz!

Nur weil man auf der Hauptschule ist, heißt das nicht, dass man weniger intelligent ist. Und ich kenne auch genügend unintelligente Menschen, die Abitur gemacht haben.

Manche Leute sind eher praktisch orientiert, manche können eben gut auswendig lernen. 

Ich selbst habe Abitur und mir ist es vollkommen egal, ob jemand auf der Hauptschule war oder auf dem Gymnasium. Vor allem im privaten Bereich. Ich habe einen sehr gemischten Freundeskreis, was die Schulabschlüsse angeht.
Manchmal merkt man, dass eine andere Bildung (!) genossen wurde, z.B. an der Art, wie an Aufgaben herangegangen wird.
Aber vieles hängt auch von der Person und den Erfahrungswerten ab. 

Es soll ja auch Leute geben, die schon lange wissen, dass sie beim Betrieb XY eine Ausbildung machen wollen/können und dafür "nur" einen Realschulabschulss brauchen. Wofür dann Abitur? Das heißt für mich eher, dass sie intelligent genug sind zu sehen, dass sich für sie der Aufwand nicht lohnt^^

Die Schularten an sich haben ja schon verschiedene Aufgaben.
Die Hauptschule liefert einem die Basics für das Berufsleben.
Die Realschule bildet einen Mittelweg zwischen Hauptschule und Gymnasium und vertieft den Stoff der Hauptschule deutlich.
Das Gymnasium bereitet auf die Universität und das Wissenschaftliche Arbeiten vor. Weniger auf das Berufsleben.

So sind Lerninhalte natürlich verschieden und das Allgemeinwissen fällt anders aus. 

...zur Antwort

Wie hier schon viele angemerkt haben...Bandagen und Gamaschen sind bei zu viel Gebrauch eher schädlich als nützlich. Schick finde ich persönlich jetzt auch nicht^^

Wenn deine Stute eh schon Arthrose hat wirst du mit ihr vermutlich nicht mehr durchs Gelände heizen also...einfach nichts an die Beine machen ;)
Und für die einfachen Hufschlagfiguren, die du reitest, ich nehme einfach mal an, dass es keine S-Dressur ist, brauchst du auch keine ;)

Ich bin noch nie gezielt mit Gamaschen ins Gelände gegangen und bisher hat sich noch kein Pferd verletzt. 

...zur Antwort

Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, sind die Abschlüsse aus Bayern, BaWü, Thüringen und Sachsen mehr wert als aus dem Rest der Bundesländer aber das Schulsystem in Deutschland ist momentan generell ziemlich im Umbruch wegen G8/G9 usw.

Ich habe auch in Bayern Abitur gemacht und muss auch sagen, dass mir durch das G8 viele Zusammenhänge gefehlt haben. Wenn ich unsere Abläufe aber mit anderen Schulen aus BaWü z.B. verglichen habe, dann war unser Alltag doch strenger und tw. strukturierter.

Es gibt natürlich schon verschiedene Themen, die behandelt werden.
Allein die Fächer unterscheiden sich ja schon von Bundesland zu Bundesland. Zudem gibt es auch andere Regelungen, z.B. darf man in Bayern ja auch keinen Grafischen Taschenrechner benutzen. Es gibt also schon deutliche Unterschiede und das war jetzt nur bei Bayern und BaWü. Generell unterscheiden sich die Lehrinhalte doch noch mehr, wenn man auch nördlichere Bundesländer hinzuzieht.

Das merkt man auch immer wieder, wenn Schüler aus einem nördlicheren Bundesland nach Bayern wechseln und plötzlich ein Leistungsabfall stattfindet. 

...zur Antwort

Na durch deinen guten Sitz hast du dann schonmal die Basics für guten Unterricht ;)

Nur die Theorie in Kombination mit der Praxis hat dir eben noch keiner erklärt. Zuerst muss ich sagen, dass Westernreiten von den Hilfen her eben doch anders ist, als die Klassische Reitweise. Mit am Zügel ziehen kommst du da nicht weit ;)

Ob das Pferd jetzt den Kopf oben oder unten hat, ist prinzipiell nicht so wichtig. Wichtig ist, dass die Muskeln in der Oberlinie angespannt sind und das Pferd durchs Genick läuft, sodass das Reitergewicht auf den Muskeln im Rückenbereich und nicht auf der Wirbelsäule liegt. Außerdem wichtig ist, dass das Pferd auf der Hinterhand läuft und sein Gewicht dorthin verlagert, da die Vorhand des Pferdes nicht fürs Lastentragen gemacht ist. Kurze Erklärung :D

Was ich dir einfach empfehlen kann ist, die ein paar Bücher über die Anatomie der Pferde zu holen, vielleicht auch ein paar Bücher in Kombi mit Anatomie und Reiten/Horsemanship. Und wenn du wieder nach Deutschland kommst, such dir nen guten Reitlehrer und frag ihn oder sie Löcher in den Bauch ;)

...zur Antwort

Booodenarbeit :)

Und vergiss nicht, dass du mit einem Pferd arbeitest. Verlange nicht von deinem Pferd zu denken, wie ein Mensch, das wird es nicht tun. Du musst anfangen, so zu denken, wie ein Pferd.

Was ich dir wirklich empfehlen würde ist, dir die Bücher von Mark Rashid auszuleihen oder zu kaufen. Man bekommt da doch einen realtiv guten Eindruck von der Mentalität des Natural Horsemanship. Außerdem teilt er seine -guten und schlechten- Erfahrungen mit den Lesern, was ich sehr interessant und lehrreich finde. Besonders Considering the Horse (weiß gerade den deutschen Titel nicht) finde ich sehr gut!

Falls du in die Ostwind-Trainerin interessiert bist...das ist Kenzie Dysli mit ihren Pferden James und Atilla ;)
Du kannst dir auch viele von ihren Videos anschauen. Sie macht sehr viel Boden- und Freiarbeit kombiniert mit Zirzensik. Sie hat auch ein Video darüber, wie sie ihre Pferde arbeitet. Schau einfach mal auf Youtube ;)

...zur Antwort

Wie schon geschrieben, das warum musst du hinterfragen. Versuche es aus der Perspektive des Pferdes zu sehen. Warum ist sie brav in der Gruppe, aber nicht allein? Wie ist ihr Verhalten sonst im Geländer, in der Gruppe und allein? Wie sind die Umstände? Warum rennt sie nach Hause?

Ich kenne dein Pony nicht aber ich würde auf zwei verschiedene Ursprünge tippen:

Entweder dein Pony hat keinen Respekt vor dir und trickst dich einfach nur aus

oder

Dein Pony fühlt sich nur mit dir auf dem Rücken und ohne pferdische Unterstützung einfach nicht sicher. Pferde sind Fluchttiere und Herdentiere. Wenn sie sich nicht so fühlt, als ob sie mit dir alleine gut aufgehoben wäre, weil du selbst unsicher bist oder weil du ihr einfach nicht das richtige Vertrauen entgegenbringst, bringt sie sich aus Pferdeaugen selbst in Gefahr, weil sie ja niemanden hat, der sie im Notfall beschützen kann. In der Herde fühlen sich Pferde sicherer. Deswegen versucht sie wahrscheinlich bei nächster Gelegenheit, wieder in pferdische Gesellschaft zu kommen.

Hinterfrage einfach mal das Verhalten deines Ponies, während dem Ausreiten aber auch auf dem Hof. Wie ist eure Beziehung zueinander?

Als Lösungsansatz würde ich auf jeden Fall Bodenarbeit empfehlen. Welcher Art du das dann machst, hängt vom Pony und von der Ursache des Problems ab. Und dann trainiere, mit ihr spazieren zu gehen, nur mit einem anderen Pferd ausreiten zu gehen. Gehe nur kurze Strecken weg vom Hof und dann wieder zurück. Mache ihr klar, dass das nicht schlimm ist und ihr schon wieder nach Hause kommt. 

Aber als erstes, überlege, woher das Problem kommen könnte ;)

...zur Antwort

Das Ding mit Relilehrern ist, dass sie ihre eigenen Überzeugungen eigentlich nicht öffentlich im Unterricht sagen dürfen, sondern neutral bleiben und sich an den Lehrplan halten müssen, da sie zu einem Teil bei der Kirche angestellt sind. Deswegen kann es schon sein, dass sie manchen Fragen ausweichen.

Ich finde, das gegenseitige Akzeptanz ziemlich das wichtigste ist. Sowohl im Christentum, als auch in jeder anderen Religion oder Überzeugung.

Ich persönlich bin Christ. Und ich kenne viele Christen, die solchen Fragen sicher nicht ausweichen würden, solange sie respektvoll gestellt sind. Wenn ich merke, dass mein Gegenüber nicht wirklich interessiert an meinem Glauben ist, sondern nur versucht, mich insgeheim von seinem Glauben zu überzeugen, habe ich auch keine große Lust, mich darüber zu unterhalten.

Es gibt sicher Gläubige, die einfach kein Auge mehr für die Realität haben aber ich kenne mindestens genauso viele, bei denen das nicht der Fall ist, mich eingeschlossen.

...zur Antwort

Beschreibe mal eine typische Situation, in der er buckeln würde. 

Den genauen Ablauf. Wann fängt er an zu buckeln?

...zur Antwort

Ehm..naja, Sporen sind nicht zum aktiven Vorwärtstreiben da? Was denkst du denn? Dass du die Dinger die ganze Zeit in die Seiten des Pferdes hämmerst? Sporen sind, wie schon geschrieben, zum Verfeinern der Hilfen da. Google doch einfach mal und schau dir ein paar Videos zum Verständnis an. Und bitte, bevor du nicht weißt, was der Sinn von Sporen ist und wie du sie richtig einsetzt, schnalle sie dir niemals an die Stiefel! Das ist so, wie mit einem scharfen Gebiss. Kannst du nicht damit umgehen, kannst du eine Menge Schaden anrichten.

...zur Antwort

Wieso sollte es keinen Sinn machen? Der Seminarkurs ersetzt dein mündliches Abitur. Und ein wenig unterscheidet sich die Präsentation im Seminarkurs schon vom mündlichen Abi ;)

...zur Antwort

Meinst du das mündliche Abitur?

Eine andere Präsentationsprüfung im bayerischen Abitur gibt es nicht...

Du hast die vier Halbjahre eines Faches, von denen du eines streichen und in einem einen Schwerpunkt setzen kannst. Innerhalb deines Schwerpunktes gibt es dann aber weitere Unterthemen. Die mündliche Prüfung läuft wie folgt ab:

Eine halbe Stunde vor Prüfungsbeginn kommst du in einen Raum, in dem du dein Material zur Vorbereitung für deine Präsentation bekommst. Die Präsentation bezieht sich auf ein Unterthema aus deinem Schwerpunkt.

Anschließend hältst du die Präsentation zehn Minuten lang vor deinem Lehrer und einem Mitprüfer (also einem anderen Lehrer). Anschließend werden dir fünf Minuten Fragen zu deiner Präsentation und generell zu deinem Schwerpunkt gestellt.
Anschließend werden dir noch 15 Minuten Fragen zu den zwei verbleibenden Halbjahren gestellt.

Ich hoffe, das war das, was du wissen wolltest.

Wenn du in BaWü wohnst, warum willst du das denn wissen?

...zur Antwort

Ich würde auch sagen, du hast dir wahrscheinlich die ganzen NRHA Futuritys in Reining angeschaut^^

Das ist nur eine Disziplin des Westernreitens und du musst ja auch keine Turniere gehen, wenn du das nicht willst.

Du kannst ja mal nach Westernfreizeitreiten schauen, das sieht dann wahrscheinlich schon wieder freundlicher aus ;)

Generell ist das Westernreiten aus der Arbeitsreitweise des Rindertreibens enstanden. Somit reagiert das Pferd auf sehr feine Gewichtshilfen und du musst fast nie den Zügel verwenden. Ich finde das sehr entspannt! Außerdem finde ich den Westernsattel doch sehr viel bequemer und haltgebender als den Englischsattel.

Ich würde auch sagen, nimm mal eine Westernreitstunde und sieh dann weiter. Es macht auf jeden Fall unfassbar Spaß! 

...zur Antwort

Die Bayern nehmen ganz gern Texte, die etwas mit einer "großen Jahreszahl" zu tun haben. Also ein Geburtstag eines Lyrikers oder ein großes Jubiläum (Weltkrieg z.B.). Durchforste also mal das Internet und schau, ob 2016 ein Jubiläum ist. Vielleicht ist das aufschlussreich. Zu sehr drauf verlassen würde ich mich aber nicht, bei uns (2014) kam auch nicht wie erwartet Georg Trakl (100. Todestag und 75. Jahrestag 1.WK) dran, sondern ein Gedicht aus 2012 im postmodernen Neoexpressionismus :P Nicht ganz weit entfernt vom Ersten Weltkrieg mit den Motiven des Expressionismus aber doch nicht ganz, was wir uns gedacht hatten. 

Expressionismus ist also schonmal eher unrealistisch ;)

...zur Antwort

Falls bei der medizinischen Untersuchung nichts rauskommt, versuch mal, ihn beim Lingsgalopp an der Longe an ein bestimmtes Stimmkommando zu gewöhnen und ihn dann damit beim Reiten zu unterstützen. Vielleicht versteht er auch einfach nicht, was er tun soll. Kann schonmal vorkommen ;)

...zur Antwort