Hi also ich hab ebenfalls erst ein Realschulabschluss gemacht und dann Abi auf einem beruflichen Gymnasium. Im Anschluss hab ich die Ausbildung zu Mtl gemacht (abgeschlossen 2024).
Zum Gymnasium: Der Wechsel von der Realschule (mit sehr guten Noten) aufs Gymi ist mir tatsächlich sehr schwer gefallen.... ich war in der 11. Klasse komplett überfordert und am Anfang hat es erstmal nur schlechte Noten gehagelt haha.In der 12/13. hat sich das aber deutlich gebessert, ich find man muss da erstmal reinkommen und die neuen Anforderungen verstehen.
Zur Ausbildung: Also in meinem Jahrgang waren 2 Leute mit Fachabi und die restlichen Leute hatten Abitur. Ich hab tatsächlich auch niemanden aus den anderen Jahrgängen kennen gelernt der "nur" ein Realschulabschluss hatte.
Mein persönliches empfinden nach war die Ausbildung deutlich anstrengender als das Abitur, was aber hauptsächlich an der extrem großen Stoffmenge lag. Dennoch ich hab die Ausbildung deutlich besser als das Abitur abgeschlossen weil mich einfach viele Fächer im Abi nicht interessiert haben. Man muss auch sagen das man in allen Fächern der Ausbildung bei 0 beginnt. Auch in Chemie, Englisch etc. gehen die nicht davon aus das man irgendwelche Grundkenntnisse hat. (Wenn man Abi hat ist man aber natürlich im "Vorteil" weil man halt eben schon ein paar Sachen kennt)
Ich persönlich würde dir die Ausbildung zu 1000% empfehlen wenn du wirklich bock auf die Laborarbeit hast und die Themen dich interessieren. Ich glaub es lohnt sich mehr das zu machen was dich interessiert anstatt dich durchs Abi zu quälen :)
Ich wünsch dir alles gute, bei konkreten Fragen zur Ausbildung kannst du dich auch gerne melden :))