Hi also ich hab ebenfalls erst ein Realschulabschluss gemacht und dann Abi auf einem beruflichen Gymnasium. Im Anschluss hab ich die Ausbildung zu Mtl gemacht (abgeschlossen 2024).

Zum Gymnasium: Der Wechsel von der Realschule (mit sehr guten Noten) aufs Gymi ist mir tatsächlich sehr schwer gefallen.... ich war in der 11. Klasse komplett überfordert und am Anfang hat es erstmal nur schlechte Noten gehagelt haha.In der 12/13. hat sich das aber deutlich gebessert, ich find man muss da erstmal reinkommen und die neuen Anforderungen verstehen.

Zur Ausbildung: Also in meinem Jahrgang waren 2 Leute mit Fachabi und die restlichen Leute hatten Abitur. Ich hab tatsächlich auch niemanden aus den anderen Jahrgängen kennen gelernt der "nur" ein Realschulabschluss hatte.

Mein persönliches empfinden nach war die Ausbildung deutlich anstrengender als das Abitur, was aber hauptsächlich an der extrem großen Stoffmenge lag. Dennoch ich hab die Ausbildung deutlich besser als das Abitur abgeschlossen weil mich einfach viele Fächer im Abi nicht interessiert haben. Man muss auch sagen das man in allen Fächern der Ausbildung bei 0 beginnt. Auch in Chemie, Englisch etc. gehen die nicht davon aus das man irgendwelche Grundkenntnisse hat. (Wenn man Abi hat ist man aber natürlich im "Vorteil" weil man halt eben schon ein paar Sachen kennt)

Ich persönlich würde dir die Ausbildung zu 1000% empfehlen wenn du wirklich bock auf die Laborarbeit hast und die Themen dich interessieren. Ich glaub es lohnt sich mehr das zu machen was dich interessiert anstatt dich durchs Abi zu quälen :)

Ich wünsch dir alles gute, bei konkreten Fragen zur Ausbildung kannst du dich auch gerne melden :))

...zur Antwort

Wie kommst du denn bitte auf die Frage? 🤔 aber naja muss mir auch egal sein haha

Also...

Ein Elektroschock hat vorallem Auswirkungen auf die Muskulatur und auf das Herz (weil dieses ja durch kleine elektrische Impulse durch den Sinusknoten schlägt). Folge wären also Muskelkraft z.B. der Atmenwege oder Herzryhmusstörrungen. Da sind glaub die Nieren ehr das kleinste Problem.

Wenn es jetzt um mehrere kleine Elektroschocks gehen würde, dann sehe die Sache ein bisschen anderst aus. Bei diesen kann es zu vermehrten Produktion von Ceratinkinase (Ck) kommen. Bei einem dauerhaft erhöhten Ck-Wert kann es zu Nierenschäden kommen. Da ist natürlich ein Mensch mit einer Niere schlechter dran als jmd mit zwei Nieren. Aber da müsste man wie gesagt dauerhaft, über einen längeren Zeitraum Elektroschocks ausgesetzt sein.... Diese dürften aber nicht so stark sind das sie Probleme mit dem Herz etc. verursachen und das man so häuftig/lange Elektroschocks ausgesetzt ist, ist ehrlich gesagt äußerst unwahrscheinlich.

Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen. :)

...zur Antwort

Also ich hab zwar Bio(-technologie) als LK, aber ich hab Freunde die es "nur" als Basisfach haben bzw mein Bruder hatte es auch und die sagen es geht eigentlich voll klar :) ist anscheinend nicht so extrem schwer. Hat halt ein relativ großen Lernaufwand aber das bekommt man schon hin... Vorallem wenn du auch noch gut in Chemie bist dann ist es auch nochmal einfacher.

...zur Antwort

Also ich hab selbst beide meine Ohren gedehnt und bei mir persönlich hat der Schritt von 3mm auf 4mm nicht mal ein bisschen gezogen am Ohr. Jedoch ist jedes Gewerbe bzw jeder hat auch ein anderes Schmerz empfinden. Ich persönlich warte immer mind. 4 Wochen um weiter zu dehnen... Wenn man zu früh dehnt kann es zwar sein da z.b der Dehnstab gut rein geht aber es nach ein paar minuten/studen es plötzlich weh tut, dann hast du den Salat = blow out, tut erst mal Sack weh, blutet eventuell und bis des verheilt ist kannst du erstmal wieder fast 2mm runtergehen.

Meine persönliche Faustregel beim dehnen ist: ein Druck darf man spüren, auch leichtes ziehen aber niemals Schmerz:)

...zur Antwort

Ich weiß nicht ob ihr das schon gemacht habt aber ein Operon? Dabei empfiehlt sich das Beispiel am lac-Operon, dies ist nämlich sehr einfach bzw verständlich.

...zur Antwort

Hauptsächlich wegen intrazellulärer und interzellulärer Rekombination während der Meiose. [Manchmal auch durch verschiedene Mutationen (meist während Meiose).]

1)Man hat die homologen Chromosomenpaare (diploid,dabei ist immer ein Chromosom von der Mutter und eins vom Vater). Bei der Meiose werden die Chromosomen durch 2. Reifeteilungen in ein haploiden 1-Chromatid-Chromosomen satz auf verschiedene Tochterzellen verteilt. Dabei gibt es eine Formel wie viele Rekombinations Möglichkeiten es gibt, beim Menschen wären das ca. 8.388.608 Möglichkeiten wie die Chromosomen von Vater und Mutter zwischen den Keimzellen aufgeteilt werden kann.

2)Während der Meiose können sich außerdem aus Chromosomen, Tetraden bilden: dabei können Stücke der Chromosomen abbrechen, diese tauschen sich dann aus und das Ergebnis ist ein anders Erbgut. (Das nennt man crossing-over)

Ich hoffe ich konnte es dir einigermaßen verständlich erklären, bin kein Lehrer:)

Wenn es dir zu unverständlich war dann google am besten die Begriffe: intrazellulärer Rekombination, interzellulärer Rekombination und Crossing-over im Bezug auf die Meiose.

...zur Antwort

Ich würde dir raten ein berufliches Gymnasium zu besuchen.... Denn da hast du noch eine "Einführungsklasse" bevor du in die Oberstufe kommst. Du kannst die Anforderungen auf der Realschule 0 mit den Anforderungen für Abitur vergleichen. Dir fehlt eine Menge Stoff welche alle auf dem Gymnasium schon kennen und das kannst du nicht alles einfach so aufholen.

Ich hatte auf der Realschule einen Schnitt von 1,3 und bin eben nicht direkt in die Oberstufe sonder auf ein berufliches Gymnasium gegangen und es ist echt hart und viel Arbeit im Gegensatz zur Realschule. Alle bei mir in der Klasse die vorher in der Realschule waren hatten die ersten 2 Jahre extreme Probleme. Dieses Jahr machen wir Abitur und jetzt haben sich alle dran gewöhnt.

Also was ich damit sagen will nur weil du sehr gut auf der Realschule bist, heißt das nicht automatisch das du gut aufm Gymnasium bist....

Ich denke du kannst ein besseres Abi erzielen wenn du 1 Jahr mehr machst.

LG

...zur Antwort
Dürfen Lehrer bei Arbeiten irreführende Fragen stellen?

Wir haben eine Arbeit in Biologie geschrieben und während der Arbeit stellte der Lehrer eine Frage in den Raum eine bestimmte Aufgabe betreffend. Die Frage war, ob der abgebildete DNA Strang codogen sei oder nicht. Um es zu erklären: Man kann einem DNA Strang nicht ansehen ob er codogen ist oder nicht. Theoretisch würde man erst mal davon ausgehen, dass er codogen ist, weil dort die relevanten Informationen codiert sind, jedoch wurden wir durch die Fragestellung verunsichert. Zusätzlich war es nämlich auch so, dass der Strang so herum abgebildet war, wie es meist nicht codogene Stränge sind (von 5’ zu 3’, für die, die sich auskennen) und er forderte uns auch explizit auf, darauf zu achten wie herum er dargestellt ist. Auch vom nicht codogenen Strang ausgehend könnte man die weiteren Aufgaben bearbeiten, denn man kann von ihm aus einfach einen codogenen Strang bilden.

Ende vom Lied ist, er sagte es seie natürlich der codogene Strang und fast jede Aufgabe ist falsch, da alle Aufgaben auf dieser Entscheidung basiert haben und es keine Folgefehler Bepunktung im Fach Bio gibt.

Ich stelle mir deshalb die Frage ob es überhaupt korrekt von ihm war diese Frage in den Raum zu stellen, da diese offensichtlich fehlleitend ist, da man keine hundert Prozent faktisch richtige Antwort darauf finden kann und eher davon ausgeht, dass man den leichteren Weg nehmen soll, sofern nicht anders angegeben und er uns zusätzlich auf Indizien aufmerksam gemacht hatte, die auf das Gegenteil hinweisen und zu falschen Lösungen führten.

...zum Beitrag

Natürlich darf er das.... In einer Klausur, vorallem in Bio, geht es darum erlernten Wissen anzuwenden und nicht einfach Auswendig zu lernen und hinzuschreiben. Das war halt eine schwere Aufgabe weil die 1 muss man sich verdienen.

Ich hab Bio 7-Stündig auf meiner Schulart (Biotechnologisches Gymnasium) und in meinen Klausuren kommen eigentlich nur solche, wie du sagst "irreführendende Aufgaben", ich würde es ehr als Denkaufgaben bezeichnen, dran .

...zur Antwort

Wenn du nach der 9.Klasse aufs Gymnasium wechseln möchtest, (falls man das überhaupt in der 9. Klasse noch kann, das musst du mal bei einem Gymnasium nachfragen) musst du diese normalerweise wiederholen.

Es würde daher mehr Sinn machen wenn du nach deinem Realschulabschluss auf ein berufliches Gymnasium wechselst. Man muss nämlich ganz klar sagen das nur weil du auf der Realschule gut warst heißt es nicht das du auf dem Gymnasium gut bist, vorallem weil dir wahrscheinlich einiges an Stoff fehlt was im Gymnasium schon behandelt wurde.

Ich bin auf einem beruflichen Gymnasium und ich hab einige bei mir in der Klasse die in der Realschule einen Schnitt von 1,5 und besser hatten und jetzt es kaum besser als 3,0 schaffen obwohl man den ganzen Stoff gemeinsam mit Lehrer aufarbeitet. Ich musste auf der Realschule auch nie lernen und war eine 1er Schülerin, jetzt muss ich mind. 2 Wochen vorher lernen um 1,x zu erreichen. Der Stoff auf dem Gymnasium ist halt einfach viel schwerer und Umfangreicher als auf der Realschule.

...zur Antwort

1) Französisch ist sehr wahrscheinlich einfacher weil man ehr Gespräche führen kann und bei Latein fehlt halt oft das alltägliche Vokabular da die Sprache ja nicht mehr wirklich gesprochen wird.

2) Ich bin auf einem beruflichen Gymnasium und muss deshalb jetzt 3 Jahre Spanisch lernen weil man mind. 3 Jahre eine 2. Fremdsprache gelernt haben muss, um das Abi zu machen. Und ich muss dir schon sagen, es ist wirklich nicht einfach.... Auf dem Gymnasium ist es eh viel schwerer als auf der Realschule und das sind halt dann auch noch mal 4 Stunden mehr in der Woche. Aber selbst wenn man es "nicht hinbekommt" ist es nicht so dramatisch. Ich bin sprachlich komplett unbegabt (bin auch in Deutsch schlecht) und war bis jetzt in spanisch nie schlechter als 3,5

Ich hoffe ich konnte dir weiter helfen :)

...zur Antwort

1. Unspezifische Abwehr geht nicht gegen ein bestimmtem Erreger sonder da wir einfach alles was nicht zelleigen ist von den Phagozyten phagozitert und abtransportiert. Die spezifische Abwehr ist gegen Antigene eines bestimmten Erregers (siehe humorale und zelluläre Immunabwehr)

Bei der humoralen Inmunabwehr befindet sich der Erreger in irgendwo Körper und wird dann Makrophagen vernichtet. Bei der zellulären Immunabwehr ist eine Zelle infiziert und produziert z.b fremde Protein (Antigen) für den Erreger. Hier wird dann durch die T-Killerzellen der Zelltod eingeleitet.

2./3. Such dir das im Internet (oder guck auf YT videos dazu an).... ich hab mir für die Schule (Bio LK) auch alles zu Immunbio selbst erarbeitet. Dauert zwar ein bisschen aber im Endeffekt ist es einfacher zu merken wenn du dir alles selbst aufscheibst als wenn es dir jemand erklären.

Ich weiß jetzt nicht in welcher Klasse du bist aber die Immunbiologie ist wirklich nicht schwer, das bekommst du gut hin :)

...zur Antwort
Wie findet ihr meine Bewerbung für die Polizei?

Es handelt sich um eine Praktikum Stelle bei der Polizei

Ich weiß, dass ich Grammatik Fehler drin habe…Das liegt daran dass ich seit kurzen in Deutschland bin und fast noch nie eine Bewerbung geschrieben.

Danke in voraus

******                          *****
********
*********
 
 
Sehr geehrte Frau XXX,

ich würde sehr gerne ein freiwilliges Praktikum in der Polizeidienststelle xxx vom **.04.2021 bis **.04.2021 absolvieren.

Da ich mich schon sehr lange für diesen Beruf interessiere und das Praktikum meinen Wunsch, später bei der Polizei zu arbeiten, bekräftigen würde, möchte ich die Chance nutzen, für mich herauszufinden, ob der Polizeiberuf für mich geeignet ist. Mich fasziniert die vielfältige, sowie verantwortungsvolle Arbeit der Beamten. Zudem entsprechen die Tätigkeiten eines Polizisten, wie zum Beispiel die Sicherheit der Bürger zu schützen, genau meinen Interessen.
 
Zu meinen persönlichen Stärken gehören meine Zuverlässigkeit, Sportlichkeit, Pünktlichkeit, Organisation, Ordnung und Teamfähigkeit.
 
Ich besitze gute Sprachkenntnisse, da ich Arabisch fließend in Wort und Schrift beherrsche. Darüber hinaus habe ich kleine Kenntnisse in Spanisch.

Seit 4 Jahren bin ich ein aktiver Kampfsportler, dazu gehören noch Laufen, schwimmen und Fahrrad fahren zu meinen Hobbys und meiner Arbeit als Kassierer im McDonalds in XXX sehr viel Verantwortungsbewusstsein gewonnen. Zudem habe ich Erfahrung in den Programmiersprachen Java sowie PHP und kann Computer bzw. Hardware Komponenten kombinieren und zusammenbauen. 


Gerne möchte ich mich in Ihre Team integrieren und werde mich sicher in kurzer Zeit nützlich machen.

Mit freundlichen Grüßen
*******
...zum Beitrag

Ich würde dir drei Sachen empfehlen:

1) Tausche das "kleine Kenntnisse Spanisch" entweder durch "Grundkenntnisse in Spanisch" aus oder wenn du "keine" Grundkenntnisse besitzt, lass es lieber weg

2) schreib eventuell noch dazu (wenn) du Englisch Kenntnisse hast (also falls es nicht im Lebenslauf steht)

3) Es ist besser konkrete Beispiele zu nennen bei z.B Teamfähigkeit, also wie sich deine Teamfähigkeit widerspiegelt und nicht einfach nur das du teamfähig bist. Zudem doppelt sich z.b die Sportlichkeit mit dem das du seit 4 Jahren Kampfsportler bist, vielleicht bekommst du das auch kombiniert.

Und viel Glück dir, ich hoffe du bekommst deine Stelle :)

...zur Antwort

Also ich hab mich in letzter Zeit sehr stark mit der Immunbiologie beschäftigt, jedoch kann ich dir leider nicht helfen da ich nicht nie gehört habe das Antikörper gebildet werden gegen "normale" Nahrungsmittel?? Sonst müsste man ja Krank werdem bzw. Allergische Reaktionen haben nach jeder Mahlzeit....

Eventuell hab ich deine Frage auch nicht richtig verstanden...

...zur Antwort

In welchem Bundesland lebst du? In Baden-Württemberg ist es nämlich so wenn du deine 9 Jahre Schulpflicht erfüllt hast, jedoch noch keinen Abschluss erreicht hast (so wie du jetzt auf dem Gymnasium), gilt die Schulpflicht noch 1 Jahr länger....

...zur Antwort

Vielleicht kannst du die Evolution der Haie machen... oder du könntest eventuell in die Richtung des Megalodon gehen: "Wie konnte das ehemalig größte Raubtier der Welt aussterben?" (Und dann mit dem Weißenhai oder so vergleichen)

Aber ich persönlich denke eine Hausarbeit rein über Haie (6-10 Seiten) hört sich ehr schwer an zu füllen ohne ständig das selbe zu wiederholen 🤔

...zur Antwort

Normalerweise dürftest du nicht extrem viel Stoff im Englisch Unterricht verpasst haben da auf dem Gymnasium oft der Stoff schneller durchgegangen wird als auf der Realschule. Also es dürfte kein Problem sein:)

Falls es dir auf der Realschule dann doch Probleme machen sollte kannst du ja versuchen Stoff alleine nachzuholen oder ggf. In Nachhilfe zu gehen.

...zur Antwort