Die Frage habe ich mir auch immer wieder gestellt. Einfach, weil es spannend ist, wie es damals vor der Sintflut wohl gewesen ist.
1Mo2,5.6 "Es war aber noch kein Strauch des Feldes gewachsen auf der Erde, noch irgendein Kraut auf dem Feld; (Anm. von mir: Und warum? Die Antwort folgt darauf mit einem "DENN"!) denn Gott der Herr hat es noch nicht regnen lassen auf der Erde, und es war kein Mensch da, um das Land zu bebauen."
Zwei Bedingungen: Regen und der Mensch, der alles dann bebaut.
Daraus folgt für mich: Erst mit dem ersten Regen wuchs alles, sodass dann der erschaffene Mensch (Adam) das Land auch bebauen konnte. Ohne Regen kein Wuchs. Also Regen schon vor der Sintflut!
Der Regenbogen NACH der Sintflut ist für mich ein Zeichen dafür, dass sich nach der Sintflut die Atmosphäre änderte. Und wir wissen ja, dass der Wuchs der Bäume riesig war, so dass es auch die Theorie gibt, dass die Gebirge versteinerte Bäume sind, so wie es ja auch die Riesen gab, vor und noch nach der Sintflut.
...und ein feuchtwarmes Klima 1Mo2,6 vor der Sintflut.
Riesenbäume, hoher Sauerstoffgehalt und vielleicht auch u. a. deshalb das hohe Alter der Menschen.