Musizieren

1.640 Mitglieder, 11.395 Beiträge

Spielmannszug Tenorquerflöte?

Heeyalso ich spiele schon seit 10 Jahren die Spielmannszug Querflöte Sopran 1 und habe jetzt noch eine Tenorflöte bekommen. Ich würde gerne mal wissen wie ihr das am besten gelernt habt dann die Tenorflöte zu spielen weil der Fingerabstand ja schon deutlich größer ist als bei der Sopran 1.Habt ihr vllt generell irgendwelche Tipps für mich wie ich das am einfachsten lernen kann weil es ja auch nicht mehr die Grundmelodie ist. Oder wie habt ihr gelernt Tenorflöte zu spielen ? Danke schonmal im Voraus.Liebe Grüße Kartoffel1000

Wie heißt diese Gitarrentechnik?

Ich suche den Namen dieser Rhythmusgitarren-Technik bzw. Techniken:https://www.youtube.com/watch?v=FypngBi5hSg(Direkt am Anfang)https://youtu.be/uHsqaMqTYCw?si=dKW_W03spDkOwXqm&t=47(Im Refrain, im Grunde das gleiche aber auf der "1" und "2 und" klingt der Akkord der Gitarre voll)Sorry für die Beispiele, hoffentlich will sich das jemand anhören und weiß wie das heißt bzw. wie man es spielt... Danke euch ;)

Selbst Orgel beibringen?

Hallo, ich möchte gerne Orgel spielen lernen. Da gibt es allerdings ein paar Probleme: Meine Eltern Zahl schon dem Unterricht für zwei unterschiedliche Instrumente und ich habe nicht das Geld dafür, den Unterricht selbst zu bezahlen. Ich kenne niemanden, der/ die mir das beibringen könnte. Deshalb habe ich überlegt, ob ich mir eine gebrauchte Heimorgel und Orgelbücher kaufe und es mir selbst beibringe. Ich spiele seit 7 Jahren Klavier und mache schon 2/3 meines Lebens Musik, also bin ich nicht ganz unbegabt. Zusätzlich kann ich insgesamt 5 Instrumente spielen, aber ich spiele nur zwei wirklich aktiv. Was ist eure Meinung dazu, und hättet ihr vielleicht Empfehlungen für Bücher zum Orgel lernen?

Kann man sich selber Trompete beibringen?

Ich bin in einer musikalischen Familie aufgewachsen und bin quasi mit Musik groß geworden. Ich spiele seit 4 Jahren Saxophon und spiele seit ich klein bin Blockflöte. Außerdem bin ich auch schon seit ich ein Kleinkind war im Chor und habe auch generell ein gutes Gehör für Töne. Ich war früher in einer Bläserklasse und einige meiner Freunde haben Trompete gespielt. Manchmal habe ich auch auf einer von ihren Trompeten gespielt. Das Töne rausbekommen war für mich noch nie ein Problem und ich konnte nach nichtmal 10 Minuten einfache Lieder spielen. Ist aber schon lange her. Denkt ihr es wäre für mich möglich Trompete alleine oder vielleicht mithilfe eines Übungsheftes, aber ohne Unterricht nehmen zu müssen zu erlernen?

Elektrische Gitarre klingt komisch?

Eine Saite meiner Gitarre klingt komisch (die Dritte von unten), jedes mal wenn mein Finger auf dem vierten Fret bei dieser Saite ist, macht das ein nerviges Geräusch, im englischen heißt das “buzz”, also es hört sich nicht so an wie es soll obwohl ich doll genug aufdrücke, mein Finger nicht zu nah an dem Metall Ding ist und es ist halt auch nur bei mir vierten Fret und ich verstehe nicht wieso, soll ich die Saite wechseln?

Welche Saiten für metalcore/Deathcore?

Nabend, ich bin ganz neu in der Gitarrenszene und kenne mich noch so gut wie gar nicht aus. Ich will mir demnächst eine 7 Saiter zulegen um damit sachen wie Out of Control von Gideon, recreant von Chelsea Grin oder The Summoning von Sleeptoken zu spielen. Letzteres spiele ich gerade auf drop D# auf meiner 6 Saiter, was jetzt nur begrenzt gut klingt. Da ich keinen Laptop habe und nicht über Plugins arbeiten kann ist für mich analoges Tunen die einzig mögliche Option - mal von einem tuning Pedal abgesehen. Ist vielleicht wichtig zu wissen, vielleicht auch nicht, aber die Gitarre die mir vorschwebt ist mit reverse neck, also die tiefe H Saite ist am längsten. Macht das einen Unterschied? Gibt es sonst noch Wissenswertes? Danke für jede Info!

Warum empfinden wir Dur als fröhlich und Moll als traurig?

Warum empfindet jeder Mensch grundsätzlich Musik welche in Dur gespielt wird als fröhlich, aufbauend und Musik in Moll als traurig, niederschwerend, betrübend?Warum reagiert der menschliche Verstand so? Ist das antrainiert oder sind es tatsächlich bestimmte Frequenzen oder Harmonien, welche verschiedene Gefühlt auslösen, rein physikalisch? Im Grund sind es aber rein physikalisch doch nur unterschiedliche Frequenzen, das sollte doch eig. egal sein wie diese Klingen. Auch dass wir bestimme Töne gleichzeitig als harmonisch wahrnehmen, sprich "passend" und diese lösen Glücksgefühle aus, während andere Töne als "unangenehm" oder störend empfunden werden. Warum ist das so?

Singen lernen?

Hi zusammen, also ich lerne seit ein paar Monaten Singen von Zuhause aus. Gucke mir unzählige Videos an und lese beiträge dazu und Versuche das dann umzusetzen. Nur leider habe ich in den ganzen Monaten keinerlei Fortschritte gemacht, zudem man ja auch sagt, wenn man viel Singen würde, würde man eventuell auch mal heiser werden, was bei mir auch nicht passiert und ich wüsste auch nicht warum, da es sich bei mir nie anstrengend anfühlt oder sowas. Alle übungen: Einsingen, Bauchatmung, stütze, Tonleiter etc. Haben gar keinen Effekt, ich könnte es auch lassen und es bleibt das selbe 🤷 Daher auch meine Frage!!! Nun glaube ich, oder vermute dass ich in der Grundtechnik Singen schon etwas falsch mache. Oft wird davon gesprochen, dass man sich erstmal einfach vorstellen soll, man würde estwas laut rufen und es ist nicht fern ab von der sprechstimme und es so in klang bringen solle. Das könnte ich aber soviel und solange ich will machen und auch versuchen es höher oder tiefer zu tun und es würde sich ja dennoch immer gleich anhören. Ist es wirklich so, als wolle man etwas rufen oder kommt es eher vom hauchen, so dass man Druck im Hals verspürt oder wo setzt man da am besten an? Hoffe die Frage ist nicht zu lang und gut zu verstehen. Würde mich wirklich über hilfreiche Tipps freuen!!!

Looper für Gitarre, Gesang und co.?

Ich habe eine vollakustische Konzertgitarre und wollte gern für Zuhause einen günstiger Looper haben. Ich habe bisher keine Ahnung von der Materie. Ich stelle mir eine Ausstattung vor, bei der ich mich hinsetzen und per Fußbewegung Sounds von der Akustikgitarre aufnehmen, gleichzeitig im nächsten Loop Gesang und bestensfalls noch weitere Geräusche, die einen coolen Sound bringen. Welche Ausstattung benötige ich dafür? Ich vermute Looper, Verstärker und Mikrofon? Vielleicht kann mir jemand etwas günstiges für Anfänger empfehlen. :-)