Fotografie

1.471 Mitglieder, 11.242 Beiträge

Fuji Kameras haben ein Marktanteil von 40% . Also umsonst die sinnlose Kritik wegen den vielen Firmware Updates, oder?

Habe so stark Fuji wegen den immer wiederkommen Updates in der Firmware gelobt, was ich als Benutzer Freundlich und sinnvoll erachte. Mir scheint die Masse sieht das ähnlich, sonst hätte Fuji nicht ein Marktanteil über 40%. Demnach kann man die wenigen Kritiker hier vernachlässigen, die meinen Fuji bringt unfertige Produkte auf den Markt, oder ? Bei 40% Marktanteil bleibt einem die Stimme weg, denke ich und man wird plötzlich ganz leise! 😄

Muß man damit leben als Nicht Profi immer wieder Fehler beim Fotografieren zu machen?

Ich erwische mich immer wieder, daß ich beim Fotografieren die Kamera nicht optimal einstelle, weil ich in dem Moment einfach nicht intuitiv reagiere. Beispiele: Beim Handball Fotografieren stelle ich die Kamera unterschiedlich ein. 1. Wenn sich die Spieler in der Mitte mit dem Schiedrichter treffen um sich zu begrüßen. Dann stelle ich die Verschlußzeit auf 1/125 Sekunde, da wenig Bewegung stattfindet. Anschließend vergesse ich es manchmal die Verschlußzeit wieder auf 1/640 Sekunde zu ändern und merke es dann erst bei den Fotos beim Spiel wenn es Bewegungsunschärfe zeigt. Echt dämlich. Oder als ich mal von meinem Sportsfreunden in der Halle Fotos beim Laufen gemacht habe hatte ich die Verschlußzeit auf 1/640 Sekunde. Als es dann zum Gruppenfoto kam habe ich vergessen die Verschußzeeit auf 1/125 Sekunde zu ändern und die Kamera hat wegen der schnellen Verschußzeit 1/640 Sekunde die ISO auf 10.000 und das Foto sist sehr verrauscht geworden. Auch blöde, denn das Rauschen hätte ich mir sparen können, wenn ich mit der Verschußzeit auf 1/125 Sekunde runter gegangen wäre dann hätte ich vielleicht nur ISO 2.500 oder so und somit weniger Rauschen. Auch weiß ich oft nicht ob ich den internen Blitz mit dazu schalten soll oder nicht. Ist nunmal so, daß wenn man privat Fotos macht das Motiv bereit ist mal kurz in die Kamera zu schauen aber oft nicht die Geduld hat bis der Fotograf die richtige Einstellung nach ein paar Fotos gefunden hat. Die Leute haben da wenig Geduld dazu. Somit kommt es halt oft vor, daß man doch nicht die perfekte Einstellung an der Kamera hat und somit auch nicht das beste bzw optimale Foto....echt schade.

Wie kommt das, dass ich bei den Aufnahmen zwischen Fuji X-T2 die über 10 Jahren alt ist und der aktuellen Fuji X-H2 keinen Unterschied auf dem Bild sehe?

Ich fotografiere Handball in der Halle und meine Einstellungen sind 1/640 Sekunde Blende F2,8 - 3,2 und ISO um die 6.400 bis 8.000. Wenn ich Fotos in der Einstellung gemacht mit demselben Objektiv vergleiche sehe ich null Unterschied....wie kommt das, obwohl 10 Jahre Entwicklung dazwischen liegen. Die Unterschiede liegen überwiegend in der Austattung und Bedienung. Auch löst die Fuji X-H2 deutlich schneller aus bzw. der Autofokus ist etwas schneller. Daher nutze ich vor allem bei den schnelleren Herren die Fuji X-H2. Sonst die Fuji X-T2. Das Rauschen ist bei beiden Kameras kaum zu unterscheiden. Ich könnte sogar Wetten daß die Fuji X-T2 bei höheren ISO Werte etwas weniger rauscht als die Fuji X-H2.