Wie stelle ich diese Uhr ein?

5 Antworten

Schritt eins, die Scheibe solange drehen bist die Uhrzeit stimmt.

Zweitens, die roten und blauen Steckerchen (Reiter) ins Visier nehmen (Bild unten links) , ein Pärchen (rot und blau) in die Hand nehmen und richtig platziert in den äußeren Uhrzeitring stecken.

Der blaue Stecker gibt den Zeitpunkt der Absenkung vor, der rote Stecker schaltet wieder in die Ausgangsposition zurück.

Drittens, den Schalter rechts unten mit den verschiedenen Symbolen drauf, auf die Stellung -"Nacht aus" drehen , was natürlich nicht so ideal ist, denn besser wäre es (private Meinung) die Stellung-"Nachttemperatur abgesenkt" einschalten.

Du musst einen der roten Pinns herausnehmen un bei 18 Uhr in die Uhr stecken und einen blauen Pin bei 9 Uhr

Wenm Du ordentlich suchst müsstest du eigentlich eine Anleitung von zumindest einem ähnlichen Gerät finden. Ansonsten sollte der Vermieter da eigentlich jemand kommen lassen, der es einstellt...so eine Heizanlage muss schon aus Sicherheitsgründen immer mal gewartet werden...immerhin muss man da mit Tips vorsichtig sein, da ihr im bestenfall nur ohne Heizung seid, wenn du daauf Zuruf dran rumfummelst ohne das Ding richtig zu verstehen... auf den ersten Blick würde ich sagen dass sie vermutlich Temperaturgeregelt läuft (oder geht sie zwischendurch gar nicht aus?) ... für Zeitsteuerung dürfte der ganz Rechte Drehregler sein der auf 0 steht... da kann man dann vermutlich Sonne (Tagesmodus), Mond ( Sparmodus) und 1 (Timer an)... dann schaltet der zu den Zeiten ein und aus die links am Uhrwerk durch die Begrenzerstifte (blau und rot) gesteckt sind... also zu welcher Uhrzeit die Rot auf aktiv schaltet und dann blau wieder in den Sparmodus, (wobei die Farbe nur zur Veranschaulichung dienen dürfte und das ein einfaches an/aus schaltet, aber das ganze Werk mal in drei Sätzen zu erklären ist nicht gerade easy...

Manni6767  30.12.2017, 07:35

Man sollte zuerst die Mietbewohner befragen, was sie von der Änderung der Laufzeit halten.

Chronos30  30.12.2017, 07:48
@Manni6767

Laut seinem Text gehe ich davon aus, dass es sich um ein freistehendes Haus bzw. Eine eigene Heizungsanlage handelt, aber auch dann sollte man natürlich mit Einstellungen vorsichtig sein und ich gehe mal davon aus und hoffe, dass so etwas mit etwaigen weiteren Bewohnern der Einheit abgestimmt wurde und die das knacken genauso stört... wie aber schon mal erwähnt... ihr habt auch bezüglich Heizkosten mehr von, wenn das jemand einstellt der sich damit auskennt. Die sind teilweise schon teuer, aber da findet man auch jemand preiswertes, der das mal schnell macht und wenn Eure Vermieterin fair ist, übernimmt sie das eh... klärt das mal wegen Wartung unbedingt und schaut wie eure Heizkosten bzw. Euer Ölverbrauch im Vergleich ist (sollte doch Öl Heizung sein, ode!??)

OmarioN91 
Fragesteller
 30.12.2017, 08:19
@Chronos30

Alle Bewohner, insgesamt 7 Parteien, nervt das geknacke. Die Anlage wurde erst vor 2 Monaten gewartet, allerdings nehme ich an dass diese Zeitschaltuhr noch nie genutzt wurde. Und ja die Anlage läuft Tag und Nacht. Zur Zeit laufe ich jeden Abend runter in den Heizungsbauer, schalte die Anlage mit dem Schalter links neben der Uhr ab und morgens vor der Arbeit ein. Und nein, es ist ne Gasheizung.

Chronos30  30.12.2017, 08:29
@OmarioN91

Wenn das aber alle Mietparteien hören, dann gehe ich wie einer der Vorredner(innen) auch eher davon aus das sie Leitungen mal geprüft bzw. Entlüftet (bzw. Evtl. Sogar Wasser nachgefüllt) werden müssen... heizt die Anlage denn sonst gut? Wenn da einer war für Wartung vorao kurzer Zeit, würde ich den direkt mal antanzen lassen und ihm nett aber bestimmt deutlich machen, dass er wohl einfach "übersehen" hat die Anlage fachgerecht einzurichten... das sollte man eigentlich als vernüntigen Service leisten,... es kann aber sein, dass sie extra auf Temperaturreglung gelassen wurde und ganz ausschalten über Nacht wäre bei extremer Kälte ehee nicht wirklich gut.. da sollte die Heizung dann in den Nachtmodus (sozusagen Sparmodus)...

Chronos30  30.12.2017, 08:41
@Chronos30

Hab grad nochmal das Bild angeschaut, welchen Schalter du meinen könntest: Heizung da links über den "Notaus" spontan ganz vom Strom zu trennen, ist eher keine wirklich gute Idee! Ich weiß nicht wie gut Euer Haus isoliert ist bzw. Wie sonst die Umstände sind, aber wenn die die ganze Nacht bei Minusgraden aus ist, können da durchaus dchon mal Rohrleitungen einfrieren und dann auch ggf. Platzen... am besten und einfachsten wäre es daher wirklich, wenn die Vermieterun das "Problem" zur Mängelbeseitigung fachgerecht suchen und abstellen lässt...

OmarioN91 
Fragesteller
 30.12.2017, 09:40
@Chronos30

Ist der Notausschalter, ja. Die Röhren sind nicht in der Wand sondern gehen durch die Räume durchs ganze Haus. Die Anlage sollte laut Heizungsmann auch komplett ausgetauscht werden da sie in die Jahre gekommen ist. Aber Kannst dir ja denken dass das ne teure Angelegenheit wird und die Vermieterin da nicht so Lust drauf hat... Aber ich rede nochmal mit ihr.

Chronos30  30.12.2017, 14:21
@OmarioN91

Dann habt ihr demnach ja die ganze Nacht null Heizung mehr... ich dreh meine Gastherme nachts auch runter aber wenn ich sie ganz ausmachen würde, hätte ich hier morgens je nach aussen Temperatur womöglich sogar unter 0 Grad. Wenn die da nicht viel dran gemacht hat, wird auch die Isolierung des Hauses nicht gerade vorbildlich sein... wird es da nicht extrem kalt bis morgens? Übrigens kostet das auch viel Energie also das gesamte Haus wieder aufzuheizen statt die Wärme aufrechtzuerhalten... daher macht das wirklich Sinn, wenn Du nochmal mit der Vermieterin sprichst. Hoffe ihr habt Erfolg und erreicht da was mit ihr!

Wenn die Heizung knackt, liegt es meistens daran, dass sie Entlüftet werden muss.

Wann hattet ihr die letzte Wartung an der Heizanlage ?

Normalerweise sollte die ein mal im Jahr fachmännisch gewartet werden.

OmarioN91 
Fragesteller
 30.12.2017, 09:35

Sie wurde vor 2 Monaten, gewartet und auch komplett entlüftet, leider ohne Änderung.