Spannungsschwankungen in der Mietwohnung?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Was für Lampen hast du da eingebaut? Halogen, Glühlampen, Energiesparbirnen oder Leuchtstoffröhren?

Benutzt du ein Powerline-LAN ? Was für ein Typ HDMI-Kabel verwendest du? Läuft das Notebook mit Akku oder per Netzteil?

Um die Sicherheit würde ich mir erstmal keine Sorgen machen. Aber nervig kann das schon sein

ChrizZly2030 
Fragesteller
 29.12.2014, 12:25

ich glaube Energiesparlampen. ich erkundigen mich aber nochmal. ich habe noch kein Internet. notebook mit Netzteil am Stecker. zudem will ich in Zukunft noch mehr Verbraucher dran haben. Router kommt noch, und desktop PC mit 600W Netzteil. dazu halt monitor und boxen. wird das nicht noch eher ausahten, wenn das erst angeschlossen ist?

ChrizZly2030 
Fragesteller
 29.12.2014, 12:26

HDMI kabel sieht relativ hochwertig aus. ist auch ganz dick. ist eins von amazonBasics

R3alitaet  29.12.2014, 12:28
@ChrizZly2030

Ok ich tippe auf einen fehlerhaften Nullleiter, da könnte der Hund begraben liegen und das könnte schon auch Gefährlich werden. Ohne Nulleiter funktioniert die Schirmung im Kabel nicht richtig und bei Kurzschlüssen in Geräten kann man schnell mal einen Gewischt bekommen. Hast du jemand im Bekanntenkreis der sich da mit Elektrik auskennt? Der soll das mal Prüfen.

ChrizZly2030 
Fragesteller
 29.12.2014, 12:31

ich würde durch fragen. aber einen der sich damit wirklich auskennt glaub ich nicht..

ChrizZly2030 
Fragesteller
 29.12.2014, 12:35

im akkubetrieb scheint die Störung nicht vorhanden zu sein

R3alitaet  29.12.2014, 12:37
@ChrizZly2030

Ok, Dann könnte es auch einfach am Laptop liegen. Aber wenn du in einem Altbau wohnst, würde ich dennoch auf das Vorhandensein eines Funktionierenden Nullleiters prüfen(lassen).

ChrizZly2030 
Fragesteller
 29.12.2014, 12:40

Altbau ist es. und ich kann mich nicht erinnern dies bei meinen Eltern in der Wohnung gehabt zu haben. Wo würde, man auf den nullleiter prüfen? ich muss wissen wo ich Zugang haben muss dafür.

R3alitaet  29.12.2014, 12:42
@ChrizZly2030

Na ja, eine Steckdose reicht und ein Multimeter. Aber der Messvorgang ist dabei nicht unkritisch, da sollte man schon etwas Erfahrung haben.

ChrizZly2030 
Fragesteller
 29.12.2014, 12:41

und besteht nicht die Möglichkeit, dass durch das einschalten des lichtes die Spannung kurz "zusammenbricht"?

R3alitaet  29.12.2014, 12:46
@ChrizZly2030

Ja das sicher, aber warum sollte dann ausgerechnet die HDMI-Verbindung abbrechen, während alles andere Anstandslos funktioniert?

ChrizZly2030 
Fragesteller
 29.12.2014, 12:46

also brauch ich jetzt keinen besonderen Zugang zu irgendwelchen räumen.. gut. und zur Theorie, dass die Spannung zusammenbrechen könnte?

R3alitaet  29.12.2014, 12:48
@ChrizZly2030

Du kannst das Testen, wenn du die Stereoanlage laut stellst und dann das Licht betätigts. So müsstest du den Spannungsabfall in Form eines Knackens hören können, aber wie gesagt, das sollte eigentlich die HDMI-Verbindung nicht stören

ChrizZly2030 
Fragesteller
 29.12.2014, 12:52

es sieht für mich vllt. auch nach notebook aus. ich hab jz meine dvb-t Antenne + receiver angeschlossen. (notebook am Stecker gelassen) auf TV geschaltet und das signal wurde nicht gestört. aber was kann da am laptop so etwas verursachen?

R3alitaet  29.12.2014, 13:46
@ChrizZly2030

Ok, im Akkubetrieb wird die Schirmung des Kabels eventuell über den Laptopakku gewährleistet, dieser ist fast komplett vom Stromkreis des Hauses unabhängig, somit kann die Betätigung des Lichtschalters eigentlich keinen Einfluss haben (unter Umständen kann die Erdung des Fernsehgerätes da noch mitspielen) Wenn der Laptop am Netzeil hängt verbindest du ihn damit mit dem Stromkreis des Hauses. Sollte jetzt eine Störung in der Erdung des Hauses vorliegen (z.B. bei fehlendem Nulleiter ) wird diese auch auf die Erdung des HDMI-Kabels übertragen, was zu einer Übertragunsstörung führen kann.

Zumindest so kann ich mir das vorstellen, wie das letzten Endes von statten geht kann man nur sagen wenn man die genaue interne Verdrahtung kennt.

Kurz um. Nicht der Fernseher stellt seine Funktion ein und auch nicht der Laptop sondern das HDMI-Kabel selber funktioniert bei fehlendem Nullleiter nicht mehr ordnungsgemäß.

Ist der Receiver mittels HDMI angeschlossen? Wenn ja, sollte der Fehler auch dort bemerkbar sein.

ChrizZly2030 
Fragesteller
 29.12.2014, 12:54

wenn ich meist. notebook vom Stecker ziehe schaltet dieser ohne Störung des signals in den Batterie modus..

ChrizZly2030 
Fragesteller
 29.12.2014, 13:50

nein. der receiver ist per scart angeschlossen. hat auch leider kein HDMI port, so dass ich es testen könnte. also ist die Vermutung am nullleiter?

ChrizZly2030 
Fragesteller
 29.12.2014, 13:58

OK. danke. gibt dann später auch n Sternchen :)

Ich habe es damals erlebt, dass im laufendem Fernsehprogramm ein fast unbemerkbarer Bildausfall zu verzeichnen war, wenn man den Lichtschalter betätigte, ob das aber noch dem aktuellen Stand der Technik entspricht, mag ich bezweifeln. Eventuell höherwertigeres HDMI Kabel besorgen.

ChrizZly2030 
Fragesteller
 29.12.2014, 12:37

was heißt, dass es bei der Technik nicht geht. etwas falsch angeschlossen oder defekt kann ja immer passieren. aber ich hab davon keine Ahnung, weshalb ich ja Frage.

klingt ganz danach als wäre irgendwo ein problem mit dem neutralleiter und oder eine klassische Nullung. du solltest das umgehend von einem elektriker prüfen lassen, ins besondere dann, wenn die Elektroinstallation im Haus wesentlich älter als 30 Jahre ist. dann besteht die nicht unrelistische chance, dass es eine klassische nullung ist...

lg, Anna