Konzipieren Sie ieweils ein Beispiel für eine Überweisung aus dem Behandlungs bereich„kurativ" und dem Behandlungsbereich „ präventiv",?

2 Antworten

Ein gutes Beispiel für den präventiven Behandlungsbereich sollte etwa die Krebsvorsorge darstellen. Impfungen stellen auch eine Präventivmaßnahme dar, auch wenn in der Regel keine Überweisung erforderlich sein sollte.

Die Verordnung einer Physiotherapie kann sowohl kurativen wie präventiven Zwecken dienen.

Das gleiche dürfte auch für die Psychotherapie gelten. Beispielsweise wird chronischen Schmerzpatienten häufig zu einer begleitenden Therapie geraten, auch wenn (noch) keine psychischen Begleiterkrankungen vorliegen. Die Soziotherapie würde ich Im Bereich der Rehabilitationsmaßnahmen verordnen, kann bestimmt aber auch präventiven Zwecken dienen.

Hier bin ich mir nicht ganz sicher, aber eine Überweisung in die Radiologie kann sicherlich auch präventive Zwecke erfüllen.

Der kurative Behandlungsbereich dürfte wohl leichter zu erfassen sein.

Sevven

Kurativ ist mit "heilend" gleichzusetzen und meint, dass man eine Behandlung mit der Heilungsabsicht einer Erkrankung durchführen möchte. Präventiv bedeutet "vorbeugend", somit hat die Behandlung zum Ziel, einer Erkrankung vorzubeugen.

Wenn jemand einen starken Eisenmangel hat, wird ihm präventiv eine Umstellung der Ernährung und die Einnahme von Eisentabletten angeraten.

Wenn der Sauerstoffgehalt im Blut wegen des Eisenmangels bereits bedenklich oder gefährlich geworden ist wird er kurativ Bluttransfusionen und Eisen injeziert bekommen.