jobcenter will nebenkosten nicht zahlen

8 Antworten

nun dann soll sich Jobcenter direkt mit Vermieter auseinandersetzen und sich die Betriebskostenbereechnung vorzeigen lassen und wie es sich ergibt dass kein Guthaben mehr sein kann

blume20712 
Fragesteller
 21.11.2014, 15:39

Darum habe ich Sie gebeten und bis heute ist nichts geschehen stattdessen wurde mir gesagt ich solle wieder da erscheinen und so wie sonst werden sie das wieder nicht machen und die schuld auf den Vermieter schieben

Beratungsgutschein beim Amtsgericht holen und einen Anwalt für 10 € nehmen.

jurafragen  21.11.2014, 15:30

Es sind 15 Euro.

blume20712 
Fragesteller
 21.11.2014, 15:35

Ist leider durch die abgelaufene Widerrufs Frist nicht mehr möglich..

jurafragen  21.11.2014, 15:57
@blume20712

Doch. Mann muss seine Anträge nur richtig begründen.

worum geht es hier ....

um die monatlich fäligen Nebenkosten - um die Nebenksotenabrechnung

Guthaben? woher - aus der vorigen Abrechnung?

Doch, einen Anwalt kannst Du Dir leisten. Du hast Anspruch auf Rechtsberatung gegen geringe Gebühr und bei Erfolgsaussicht auch auf Prozesskostenhilfe gegen die im Unrecht liegende Partei. Erkundige Dich mal beim Amtsgericht unter Vorlage Deines aktuellen Leistungsbescheides.

blume20712 
Fragesteller
 21.11.2014, 15:44

War heute da, wurde leider abgelehnt da die Widerrufs Frist schon vorbei ist

jurafragen  21.11.2014, 15:55
@blume20712

Es gibt eine "Widerrufsfrist". Was willst Du widerrufen. Ästell einen Antrag auf Neuberechnung, dann hast Du am Ende auch eine neue Frist. Eine Widerspruchsfrist.

Parhalia  21.11.2014, 15:56
@blume20712

Bei welcher Gegenpartei ist die Widerrufsfrist bereits abgelaufen? Jobcenter oder Vermieter?

jurafragen  21.11.2014, 15:58
@Parhalia

Es gibt keine Widerrufsfrist. Punkt.

jurafragen  21.11.2014, 15:58
@jurafragen

... keine "Widerrufsfrist" ...

blume20712 
Fragesteller
 21.11.2014, 16:03
@Parhalia

Beim Jobcenter

Doch einen Anwalt kannst du dir leisten........du selber muss zwischen 10 bis 20 Euro bezahlen, dann vertritt der Anwalt deine Interessen. Sollte in deiner Stadt ein Arbeitslosenhilfeverband sein vermittelt er dir einen Anwalt........ansonsten schau mal im Netz, denn viele Anwälte sind auf das ALG II Klientel spezialisiert!!! Viel Glück!!!