Darf der Einzelhandel Alkohol an offensichtilich alkoholisierte Personen verkaufen?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Kommt mir vor, als reden wir über den selben Mann. Ich habe auch einen guten Kumpel, SCHWERSTER ALKOHOLIKER, der kann kaum mehr in die Tanke laufen (fährt auch mit dem Taxi hin), manchmal mit gut sichtbaren Verletzungen.Leider bekommt er IMMER was. Solange er zahlen kann... Wenn man den Krankenwagen oder sogar die Polizei holt, um ihn zuhause abholen zu lassen und er will nicht mit, obwohl er nur noch krabbeln kann, dann nehmen die ihn auch nicht mit. Das nennt man dann: Er stellt für sich und andere keine Gefahr dar. Ein Erwachsener darf sich in aller Ruhe totsaufen, solange er niemanden stört. Es ist so furchtbar, dass ich daran schon fast verzweifelt bin.

Ich gehe davon aus, dass Dein Bekannter volljährig ist. Insofern ist er verantwortlich für sein Tun. Dem Verkäufer im Supermarkt kann es dann herzlich egal sein, ob der Mann volltrunken weiteren Alk kauft. Dies ist einzig und allein sein Problem. Verkaufsbeschränkungen gibt es hur für Jugendliche und in manchen Bundesländern in den Nachtstunden an Tankstellen. Das ist traurig, ist aber leider so!

Ja, brandneu, so geht es mir auch.

Mein Bekannter ist ( "zum Glück"?! ) nur ein phasentrinker.

Sprich: er trinkt oft mehrere Monate nichts und wenn er denkt, er ist stark genug, fängt es mit einem Bier an und endet... in 2 Wochen durchsaufen.

Was sollen dann die ganzen Schilder "Kein Verkauf an betrunkene Menschen". Alles nur Show.

 

Und Leon: Ich habe extra um konstruktive Antworten gebeten.

Wenn man keine Ahnung hat, sollte man manchmal wirklich besser den Mund halten!

Wenn das erwachsene Menschen sind, dann tragen sie die eigene Verantwortung für sich und ihre Gesundheit. Warum sollen die Einzelhändler sich gegen Umsatz wehren??? Man kann ja dazu übergehen und jedem, der Alkohol kauft vorher pusten lassen?!;-)))

Sofern er Volljährig ist, warum sollten die das nicht dürfen ?