Altes Haus gekauft und wertvolle Münzen gefunden

3 Antworten

Naja,

wenn man ein Haus kauft inklusive Mobiliar und sich einigt diverse Entrümpelungen zu übernehmen ist die Sache eigentlich sehr klar geregelt finde ich.

Im Nachhinein gefundene Münzen gehören demnach ( in meinen Augen ) Deinen Eltern. Allerdings würde ich die nicht verkaufen sondern aufbewahren ( für Notfälle ) 

Erbgemeinschaften wollen meist eh nur eins....möglichst viel Geld aus der Geschichte machen. Da hat selten jemand persönliches Interesse

Bei Sowas am besten einen Anwalt konsultieren. Ein Beratungs Gespräch kostet ca. 50€. Dann wisst ihr aber Bescheid und seid auf der sicheren Seite.

Ehrlich sein und das der Erbengemeinschaft mitteilen. Das gehört von Rechts wegen ihnen.

milbenkaese 
Fragesteller
 26.05.2015, 10:40

Vielen Dank schonmal für die schnelle Antwort! 

Sie schreiben "von Rechts wegen" gehören Sie meinen Eltern. Könnten Sie das vielleicht etwas genauer Begründen? Also, wieso genau müssen die Münzen nicht zurückgegeben werden? Im Kaufvertrag steht nur etwas vom mitgekauften Mobiliar, das mit einem Wert von 8.000€ bemessen wurde. Die Münzen sind das Vierfache wert.

lindgren  26.05.2015, 10:45
@milbenkaese

Und sind die Münzen "Mobiliar"? Waren die Schränke, bzw. Kommoden ausgeräumt oder sind sie mitsamt Inhalt verkauft worden? Diese Münzen sind von den Vorbesitzern übersehen worden!

lindgren  26.05.2015, 10:48
@milbenkaese

"von Rechts wegen gehören sie der Erbengemeinschaft" ich habe nichts von Eltern geschrieben.

milbenkaese 
Fragesteller
 26.05.2015, 10:49
@lindgren

Achso, sorry, das hatte ich falsch verstanden.

Die Schränke waren teilweise voll und teilweise leer. Besteck, Geschirr, Gläser, Bücher, Handtücher... All der Kram war noch da, auch Bilder und Teppiche. Im Grunde waren nur ganz private Dinge weg, z.B. Kleidung.

milbenkaese 
Fragesteller
 26.05.2015, 10:57
@lindgren

Das ist wohl richtig, die Münzen wurden übersehen, aber die Erben hatten doch auch genug Zeit alles rauszuholen, was sie selbst veräußern möchten und der Rest wurde verkauft, damit sie sich mit dem Müll nicht rumschlagen müssen. Wenn dann nich ein kleiner Schatz dabei ist, dann ist es doch deren Versäumnis. Oder sehe ich das so falsch?

lindgren  26.05.2015, 10:59
@milbenkaese

Warum fragst du dann hier - wo du schon der Meinung bist, das gehört euch? Ich hätte ehrlicherweise das der Erbengemeinschaft gegeben. Oder sie informiert.