Aktien kaufen statt arbeiten zu gehen- geht das wirklich so einfach?

8 Antworten

Eine sehr gute Frage, wie ich finde :) Toller Grundgedanke :D Zunächst solltest du dir jedoch folgendes klarmachen: 1. Man sollte eher langfristig anlegen. 2. Man sollte sein Geld natürlich in mehre Aktien (mindestens 5) aus verschiedenen Branchen anlegen, um das Risiko zu vermindern. Das kostet erstmal. Womit wir bei 3. wären: 1000€ musst du mindestens investieren, da man viele Gebühren zahlen muss und sich sonst wahrscheinlich kein lohnender Gewinn ergibt (was trotzdem nicht ausgeschlossen ist! An der Börse ist alles möglich :D) Jedoch sind 1000€ noch "Peanuts". Außerdem solltest du nur soviel anlegen, wie du verschmerzen kannst, zu verlieren! Wenn du nun deinen Job kündigst, ist es dir in deiner Situation möglich, überhaupt etwas wegzugeben und ggf. zu verlieren? Mache dir die bewusst, was die Grundbegriffe "Grundkapital", "Stückaktie", "Nennaktie", "Bezugsrecht", "Liquidationserlös", "Fundamentalanalyse" und "Technische Analyse" bedeuten und stelle Zusammenhänge her! Ein bisschen Reinlesen genügt nicht, um das "hauptberuflich" zu machen. Trotzdem spricht natürlich nichts dagegen, aus Interesse ein Depot zu eröffnen und mit Geld, das am Ende des Monats übrigbleibt, "herumzuhantieren" ;) Erwarte jedoch nicht zu viel und spekuliere nicht auf das "schnelle Geld". Viele haben damit sicher ein Vermögen gemacht, doch viele sind damit auch auf die Nase gefallen. Villeicht lässt du dich ja auch bei der Bank deines Vertrauens beraten. Musst ja nicht gleich etwas abschließen, aber im persönlichen Gespräch können offene Fragen natürlich schnell geklärt werden. Letztendlich solltest du ein gewisses Grundverständnis von Wirtschaft haben. Kannst du gut Zusammenhänge herstellen und logische Folgen voraussagen? Kennst du ja sicher noch aus dem Unterricht in gesellschaftswissenschaftlichen Fächern: "Na, was denkt ihr, was dann wohl passiert ist?" ;) Am Ende brauchst du einen kühlen Kopf und villeicht auch ein bisschen Talent bzw. den richtigen Riecher, um möglichst optimal zu handeln. Alternativ gibt es dann noch z.B. Optionsscheine, worüber du dir mit ein paar Stunden Bücher lesen bestimmt gutes Wissen aneignen kannst. "Wette" doch mal kleine Beträge auf den DAX. Ein Bekannter von mir hat sich jeden Morgen eine Prognose der größten französischen Bank zukommen lassen, die meist stimmte, aber manchmal nicht ;) Im Prinzip gings darum, ob der DAX bei Börsenöffnung sinkt oder steigt.

Das Thema kann man theoretisch sehr lang studieren, aber als kleiner Privatanleger solltest dir Grundlegenes bewusst machen und dir im Voraus selbst Gedanken machen: Warum könnte eine Aktie sinken/steigen (unendlich viele Möglichkeiten :)) Warum reagiert der Markt auf jedes einzelne Wort so empfindlich und wie kommen Aktiencrashs zustande? Welche Bedeutung haben die Aktionäre und die Börse für die jeweiligen AGs? Wie kommen einzelne historische Kurse im Zusammenhang mit Ereignissen der Vergangenheit zustande? (Nachrichten von vor mehreren Jahren sind in Zeiten des Internets ja leicht zu finden.) Natürlich solltest du dir auch selbst Fragen stellen, die für dich interessant sind :) Diese "Schlüsselfragen" können helfen, zu verstehen, wann und wie du am besten investierst und vor allem warum. Es ist nämlich wichtig, bei der jeweiligen Situation richtig zu reagieren und sich selbst zu vertrauen, weil man die ganze Logik hinter seiner persönlichen "Strategie" nachvollziehen kann :) Viel Glück und Erfolg!

So was nennt man Daytrader. Und natürlich kannst Du schon mit einem Kapital von 500 Euro jeden Tag 500 Euro verdienen.

Leider ist das Risiko so hoch, dass Du genauso die 500 Euro verlieren kannst (jeden Tag). Falls Du also nicht Gustav Gans bist gib den Plan auf. Daran sind schon eine Menge Menschen Pleite gegangen.

Wenn bei Dir der Beruf des Brokers keine Arbeit darstellt, dann machs :-) In USA machen das verhältnismäßig nicht mehr als in Deutschland auch. Aber dazu gehört eine Menge Erfahrung und Branchenkenntnis. Mache doch beides, ich gehe arbeiten und verdiene mit Aktien das gleiche Geld noch dazu :-) Musst nur wissen, wann welche Aktie zu kaufen ist. Hab die Seite schon lange nicht mehr empfohlen, weil irgendein User hier mal meinte, ich stecke mit dem Betreiber der Seite unter einer Decke, tus aber hier, weils passt, trotzdem, geh mal auf neue-aktienstrategien.de. Wenn Du auch meinst, dass ich hier nur Werbung betreiben will, kannst Du es ja lassen. Nach dem System, was dort beschrieben wird, könnten heute die Aktien Whole Foods, Akamai und Symantec interessant sein, also einfach mal morgen nach 15.30 Uhr schauen, was diese Aktien morgen für Sprünge machen werden

Krogerliese  28.07.2011, 09:29

Bei der Whole Foods gibt Finanzen.net heute früh schon einen Sprung von 3,7 % an, und die Akamai sogar einen short-Sprung von 16,9 %. Da ist die Symantec mit 1,7 % short harmlos. Ich habe gestern nur in die Akamai short investiert, das hat sich gelohnt :-)

Du brauchst einen Broker oder einen Bankangestellten der das für dich tätigt. Man kann es machen aber du benötigst für eine Ordentliche Rendite ne Masse an Kapital, besitzt du dieses?

Lukas1990 
Fragesteller
 26.07.2011, 22:12

Wer sagt denn sowas? Wenn ich 100 Euro in Aktien investiere, können daraus ganz schnell 7.000 werden! Alles schon passiert.

hanco  26.07.2011, 22:20
@Lukas1990

Du kannst aber nicht mal eben zur Börse gehen und Aktien kaufen oder verkaufen - dafür brauchst du eine Broker oder Bankangestellten.

Nasdaq14  26.07.2011, 22:29
@Lukas1990

Das Gegenteil aber auch

Mit freundlichen Grüßen

Nasdaq

Das ist natürlich möglich, aber auch gefährlich. Natürlich ist auch beides möglich, nämlich normal arbeiten gehen und trotzdem daytrading. Und da ist wichtig, zu wissen, wann man welche Aktie traden soll. Hast Du gestern Abend die Amazon gekauft, hast Du heute gut verdient, Hast Du am Montag Abend die Baidu gekauft oder Broadcom, hast Du am Dienstag gut verdient. Nähere Info, wie das geht, auf neue-aktienstrategien.de. Ich bin da seit einiger Zeit dabei, mit Erfolg. Geh aber trotzdem noch arbeiten :-)