Rücktritt vom Kaufvertrag – die meistgelesenen Beiträge

Rücktritt vom Kaufvertrag wenn Küche noch nicht bestellt ist, Anzahlung aber schon geleistet?

Hallo,

ich habe mir am 13.03.20 eine Küche planen lassen. Da ich damit zufrieden war, wurde auch der Kaufvertrag geschlossen. Daraus geht hervor, dass ich bis zum 20.03.20 eine Anzahlung über 1500€ machen soll. Was ich am 19.03. fristgerecht erledigt habe. So, und dann gings los. Ja, es kam Corona dazwischen, meine Baustelle Zuhause war auch aufs Eis gelegt und auch die Möbelhäuser hatten geschlossen. Als dann einigermaßen die Normalität zurückgekehrt ist und auch meine Baustelle weiterging, wurde mit meinem Berater vereinbart, dass er zum Ausmessen vorbei kommt, wenn die Rückwand für die Küchenzeile steht. Dies war am 14.04. der Fall. Habe eine Mail geschrieben in der hervor geht, dass die Wand steht und mein Berater zum messen kommen kann. Am 15.05. kam dann jemand von einer externen Firma der aber wohl noch nichts messen konnte weil die Wohnung komplett neu ausgebaut wird. Habe ich meinem Berater gesagt und auch Bilder gezeigt, trotzdem kam der Herr von der externen Firma. Der meinte dann zu mir, er kann so nichts ausmessen. Gut, dann am 15.06. kam mein Berater zum endgültigen ausmessen. Er meinte zu mir 2x ausdrücklich dass er sich melden wird damit wir beim nächsten Termin die Änderungswünsche besprechen und die Küche bestellen können (ich musste ihm ständig hinterher rennen, die ganze Zeit über, habe auch eine Mail von einem Kollegen, in der hervorgeht, dass er meinen Berater nochmals daran erinnern wird, sich bei mir zu melden). Gut, da ich einfach meiner Meinung nach zu freundlich und geduldig war, habe ich dem Herren 4 Wochen Zeit gegeben, sich bei mir zu melden. NICHTS. Nach einem Monat habe ich mich bei ihm gemeldet und er sagte am Telefon zu mir, dass es ihm leid tut, er hat es verbammelt. Wieder 4 Wochen vorbei. Dann haben wir einen Termin zur endgültigen Absprache am 14.07. vereinbart. An diesem Tag hätten wir den Vertrag dann endgültig fertig gemacht aber ich musste noch wegen einem Möbelstück eine Nacht darüber schlafen, meinte aber zu meinem Berater dass ich mich gleich am nächsten Tag melden werde. Habe ich getan, er war wieder nicht da. Daraufhin schrieb ich ihm eine Mail worauf ich bis heute keine Antwort bekommen habe. Meine Frage ist jetzt, kann ich vom Kaufvertrag zurücktreten? Ich bin mit der Kommunikation und dem Service total unzufrieden und es zieht sich alles zu lange hin. Die Küche sollte schon längst hier sein und nun ist sie noch nicht mal bestellt. Im Kaufvertrag steht, dass die Lieferzeit nach Aufmaß 6-8 Wochen beträgt, dies kann die Firma definitiv nicht einhalten da Lieferzeit momentan Ende September ist. Hilft mir das dann raus aus den Vertrag? Kann ich mein Geld irgendwie zurück bekommen? Danke im Voraus....

Recht, Küchenmöbel, Rücktritt vom Kaufvertrag

Wer von euch hat seine Neuwagenbestellung storniert oder überlegt es zu tun?

Die Preise von Neu- und Gebrauchtwagen gingen zuletzt massiv nach oben. Doch Wirtschafts- und Energiekrise verunsichern Autokäufer und rauben ihnen das Budget - was zu einer Welle von Stornierungen führt, ( So die Info der Zeitschrift Fokus)

Immer mehr Autokäuferinnen und Autokäufer stornieren nach Informationen des Fachblatts „Automobilwoche“ ihre Bestellungen. Einige befragte Händler sprachen von einem „extremen Anstieg“ bei der Stornoquote. Verantwortlich dafür seien die schlechten Konjunkturaussichten und wirtschaftliche Unsicherheit.

Leute wollen Leasingverträge loswerden

In jedem Fall dürfte vielen Käuferinnen und Käufern schlicht das Geld ausgehen. Nach Berechnungen des Ifo-Institutes sind die Ersparnisse seit März deutlich gesunken. Aus einem Überschuss von 73 Milliarden Euro gegenüber dem normalen Sparverhalten der vergangenen Jahre wurde ein 95-Milliarden-Euro-Defizit. „In Zeiten explodierender Preise und damit rapide schrumpfender Haushaltsbudgets bei privaten Kunden wird sich manch einer überlegen, wie er den – möglicherweise vor langer Zeit abgeschlossenen – Leasing- oder Finanzierungsvertrag loswerden kann, weil ihm ein voller Magen und ein warmes Zimmer wichtiger sind als ein neues Auto“, zitiert die „Automobilwoche“ Frank Eberhart, Geschäftsführer der Autohausgruppe Ramsperger Automobil.

Das kann man auf folgender Internetseite nachlesen:

Storno-Welle bedroht Autohandel - kommt bald der Mega-Preisrutsch? - FOCUS online

Meine Frage an euch hat jemand von euch einen Neuwagen bestellt oder kennt ihr jemanden der ihn dann storniert hat??? Und was war der Grund für die Stornierung war??? Vielleicht weil die Prämie durch die lange Lieferzeit stark reduziert wurde..

Ich frage deshalb weil viele auf ein bestimmtes Automodell warten ( seit mehr als 12 Monaten) und diese Modelle sofort verfügbar als Abo Auto angeboten werden.

Andere Antwort... 100%
Ich hab meine Neuwagenbestellung schon storniert... 0%
Ich werde meine Neuwagenbestellung bald stornieren.. 0%
Leasing, Umweltprämie, Stornierung, Rücktritt vom Kaufvertrag

Ikea liefert nicht und will auch nichts zurückzahlen?

Vor 6 Wochen habe ich in einer Ikea-Filiale einen selbst konfigurierten Schrank geordert, samt Montageservice. Daneben hatte ich einzelne Küchenmöbel bestellt, die durch Ikea zwar geliefert, aber nicht montiert werden sollten. (Ikea baut nur ganze Küchen von Ikea auf).

Es wurde ein fester Termin für Lieferung und Montage vereinbart. Ich machte klar, dass ein (noch) späterer Termin nicht in Frage käme; mir wurde versichert, dass er eingehalten würde.

Natürlich musste ich alles per EC im Voraus bezahlen. Immerhin über 1800 Euro.

Für den Tag nach der Lieferung hatte ich einen weiteren Handwerker beauftragt, um die Küche aufzubauen.

Einige Tage vor dem Liefertermin gab ich meine neue Telefonnummer Online an Ikea durch. Per telefonischem Rückruf wurde mir versichert, diese sei eingetragen, und der Spediteur würde sie auf jeden Fall erhalten, spätestens weil er bei Nichterreichen des Kunden die Zentrale anrufen müsse.

Am Tag der Lieferung wartete ich vergebens von 7 bis 21 Uhr. Niemand rief an, niemand klingelte. Am zweiten Tag kam eine Email, dass die Lieferung nicht durchgeführt werden konnte. Keine Begründung, kein Ersatztermin.

Gegen Kundenrückfragen ist Ikea gut abgeschottet. Anrufe werden wegen Überlastung abgewiesen. Online-Anfragen und Emails werden mit Floskeln beantwortet - man habe die Nachricht erhalten, die Bearbeitung dauere 8 Tage.

Das Problem: Der Handwerker für den Küchenaufbau hat nicht ewig Zeit. Er bot mir an, die fehlenden Küchenteile bei Ikea selbst abzuholen. In 3 Tagen. Danach ist er bis auf Weiteres ausgebucht.

Ich fuhr zu "meiner" Ikea-Filiale. Mein Vorschlag: Entweder die Lieferung der Küchenteile stornieren, so dass ich die Ware selbst mitnehmen (lassen) kann. Den Schrank dann innerhalb einer Woche montieren. Oder den ganzen Auftrag stornieren (Kaufrücktritt) und sofortige Rückzahlung des Gesamtbetrags.

Beides war nicht möglich.

Es stellte sich heraus, dass der Spedituer/Monteur behauptet, er habe mich nicht erreicht und auf Klingeln habe niemand geöffnet. Außerdem war die neue Telefonnummer nicht im System eingetragen.

Die Rückabwicklung wurde verweigert, da die Ware ja nicht vor Ort sei, sondern im Zentrallager. Aber die Zentrale wurde benachrichtigt (mit Priorität), sie werde mich innerhalb 24 Stunden telefonisch kontaktieren.

Natürlich ist das nicht erfolgt.

Meine Fragen:

  • Meines Wissens ist mein Vertragspartner die Ikea-Filiale, in der der Kauf getätigt wurde. Wie Ikea intern strukturiert ist und welche Abteilung womit betraut wird, ist für mich irrelevant. Den Kaufrücktritt muss also die Filiale abwickeln. Richtig oder falsch?
  • Ist es rechtens, dass Ikea mir die Rückzahlung vorenthält oder so verzögert, dass ich die dringend benötigten Möbel nochmal kaufen und bezahlen muss?
  • Bei verschuldetem Lieferverzug muss Ikea mir ggdf. Schadenseersatz leisten. (Nachfrist entfällt, da der Termin stundengenau definiert war). Wie setze ich das durch? Rechnung schreiben? An wen?
Möbel, IKEA, Recht, Handel, Handelsrecht, Lieferservice, Lieferverzug, Rücktritt vom Kaufvertrag

Rücktritt vom Autokauf?

Guten Morgen.

Folgendes Problem:

Auf der Suche nach einen gebrauchten Spaß Auto wurde im Netz bei einer bekannten Autobörse ein passendes Fahrzeug gefunden. Verkäufer ist ein Autohändler welches im Inserat auch klar und deutlich ersichtlich ist.

Anruf und Termin zur Besichtigung und Probefahrt gemacht.

Alles für ok befunden, Preis passt und zugesagt.

Gestern Anzahlung vorbei gebracht. Schon da war es komisch. Anderer Ort, also nicht der Platz vom Autohandel.

Quittung / Nachweis von Anzahlung wollte er mir zwar ausstellen aber hatte keinen Quittungsblock. Also schrieb er Handschriftlich einen dreizeiler......

Habe dann abends nochmals das Inserat aufgerufen und mir genau angeschaut. Inhaber / Geschäftsführer von Autohandel ist Person A, steht auch deutlich im Impressum das der Autohandel allein von Person A betrieben wird. . Habe aber nicht mit Person A alles abgewickelt sondern mit Person B (laut Aussage von Person A ein Mitarbeiter). Jetzt kommen mir langsam Zweifel das da alles richtig läuft.

Heute soll die Rest Zahlung erfolgen und der Kaufvertrag unterschrieben werden.

Wer muss im Kaufvertrag als Verkäufer stehen? Person A, welche den Autohandel betreibt? Person B mit welcher alles abgewickelt wurde? Oder muss der Name des Autohandel ebenfalls Bestandteil des Vertrages sein?

Kann ich den Kauf abbrechen und die Anzahlung zurück verlangen wenn als Verkäufer Person B angegeben wird?

Vielen Dank, LG

Recht, Autokauf, Rücktritt vom Kaufvertrag, Auto und Motorrad

Kann ich vom Kaufvertrag zurücktreten, durch Ablehnung Leasing?

Wir hatten einen Vertreter von Hyla hier und wir waren vom Gerät begeistert. Der Preis jedoch sehr hoch mit 1750€. Der Vertreter hat uns angeboten wir können entweder in bar zahlen, per Finanzierung, Überweisung oder Leasing. Wir fanden das Leasing Angebot sehr interessant und für uns finanziell auch umsetzbar mit knapp 40€ im Monat. Wir sagten ihm ausdrücklich dass dies für uns die einzige Möglichkeit ist da ich die Summe nicht in einem bezahlen kann. Wir haben den Vertrag auf Firma meines Freundes abgeschlossen, Zahlung steht dort Leasing 48 Monate drin. Das Gerät hat er uns direkt hier gelassen. Einige Tage später sagte er uns wir müssen eine Gewerbeanmeldung schicken und brauchen für das Leasing eine Bankbürgschaft. Wir wussten erstmal gar nicht was das ist und ich habe ihm gesagt wir informieren uns und geben Bescheid. Nach Telefonat mit der Bank wurde uns gesagt sie bieten eine solche Bürgschaft für diese Summe nicht an und können uns nicht helfen. Dies haben wir Hyla mitgeteilt und diese sagten zu uns dann müssen wir uns mit dem Vertreter besprechen für eine Finanzierung oder Barzahlung. Beides ist für uns jedoch nicht möglich da Finanzierung von der Bank abgelehnt wird. Ich sagte zum Vertreter ich möchte das Gerät zurück geben, habe es nun jedoch schon 3 Wochen in Betrieb und er meint das geht nicht. Er gibt uns die Chance 750€ übermorgen zu zahlen und den Rest in 4 Raten. Nun ging bei uns auch noch das Auto kaputt und ich kann mir diese 750€ nicht leisten!

Meine Mutter sagte wir müssen das Gerät zurück geben können da der Vertreter selbst verantwortlich ist es uns direkt ohne Zustimmung der Leasinggesellschaft überlassen zu haben. Nun ist meine Frage kann ich vom Kauf zurück treten und ihm das Gerät geben welches ich jedoch genutzt habe und dadurch paar Kratzer auch hat oder muss ich das Gerät zahlen welches Geld ich jedoch nicht habe???

Recht, Kaufvertrag, Haustürgeschäft, Rücktritt vom Kaufvertrag, Wirtschaft und Finanzen

Ebaykleinanzeigen vom Kauf zurück treten?

Hallo!

Ich habe auf Ebay Kleinanzeigen nach einer Voliere gesucht und wurde dann auch fündig.

Ich verfasste also für die Anzeige eine Nachricht und fragte nach einer Reservierung nach den Feiertagen und dass ich jemanden hätte, der die Voliere abholen könnte.

Dann bot mir die Verkäuferin eine größere Voliere an und ich schrieb dann, dass ich diese dann lieber nehmen würde. Sie fragte dann nochmal nach ob es die Voliere dann sein soll und ich sagte ja.

Ich schrieb aber, dass ich mich für die größere Voliere erst nach einem Transporter erkundigen müsste, da die deutlich größer als die vorherige Voliere aus der Ebay Anzeige war und die größere nun nicht ins Auto passt, daher hatte/habe ich nun keine Möglichkeit mehr die Voliere abzuholen, da ein Transporter mieten für die lange Strecke noch erheblich teurer geworden wäre und ich mir dann lieber was näheres suche.

Nun gab es zu der großen Voliere keine Ebay Kleinanzeigen Anzeige sondern nur den Email Verlauf wo mir die Dame diese dann anbot. Außerdem wurde dadurch keine Gewährleistung ausgeschlossen. Es ist ein Privat an Privat Verkauf.

Die Dame droht nun auch mit einem Anwalt und pocht darauf, dass ich den Vertrag einhalte und den Käfig abhole und bezahle.

Ich schrieb aber nirgends, dass ich ihn kaufen will. Sie meint mit der Aussage meinerseits: "Den würde ich dann nehmen. Mit den Brettern dazu." ist ein Vertrag zustande gekommen, aber eigentlich ging es bei dieser Aussage nur darum, dass ich die größere Voliere dann nehmen würde ANSTATT die andere kleinere.

Komme ich denn da wieder aus der Sache raus oder wird das gerichtliche Chancen haben in diesem Fall negativ für mich?

Ich habe ja Anfangs auch nur von einer Reservierung gesprochen, dass ich ihn abholen könnte galt für die kleinere Voliere und selbst wenn da dann mein Fahrer abgesprungen wäre und ihn nicht mehr abholen kann, kann ich ja auch nichts dafür und dann wäre der Verkauf auch geplatzt.

Wie gesagt, Anfangs war von Reservierung bis nach den Feiertagen die Rede und auch als ich schrieb, dass ich dann eher die größere Voliere nehmen WÜRDE, schrieb ich, dass ich mich dann nochmal melde und ich mich erstmal wegen eines Transporters informieren muss.

Das war der Dame dann auch Recht und jetzt meint Sie, es ist ja nicht ihr Problem wie ich den Transport organisiert bekomme nachdem ich "zugesagt" habe ..

Ich kann mir keinen Transporter aus den Fingern ziehen und mir war von Anfang an klar, dass ich erst gucken muss wie ich die Voliere abholen kann bevor ich zusage und da es nicht sicher war ob ich was erreiche schrieb ich, dass ich mich dann melde.

Wie soll ich mich jetzt verhalten? Was passiert nun?

Die Dame meinte, es dauert zwar bis die an meine bei EbayKleinanzeigen hinterlegten Personalien rankommen, aber der Anwalt kümmert sich schon darum .. hinterlegt habe ich bei EK nichts .. nur eine Email Adresse.

Bin um jede Antwort dankbar.

Lg

Ratgeber, Recht, Kleinanzeigen, Rechtslage, Widerrufsrecht, Rücktritt vom Kaufvertrag