beyer2000 14.12.2016, 18:16 Ungewöhnliche/Unaussprechbare Polnische Wörter? Kennt ihr noch weitere schöne polnische Wörter wie "wpływ", "cześć", "ptak", also Wörter mit sehr ungewöhnlichen Konsonanten-Clustern? (Wenn möglich bitte mit einem Satzbeispiel :D) Sprache, Aussprache, Polnisch, Wort, konsonanten 1 Antwort
Armin2208 23.01.2012, 19:08 Wie heißen die 5 Vokale und 5 Konsonanten Hallo, ich muss für die Schule (verbesserung der Deutscharbeit xD) 5 Vokale und 5 Konsonanten nennen. Kann mir jemand Helfen ? Danke im Vorraus MFG. Armin2208 Arbeit, Deutsch, Schule, Klassenarbeit, konsonanten, vokale 9 Antworten
SailorSea 06.01.2019, 15:39 Was sind alle harten und weichen Konsonanten? Das "K" soll hart sein, das "L" und "N" hingegen weich. 1. Könnt ihr bitte für jeden Konsonanten sagen ob er hart oder weich ist? 2. Gibt es auch so etwas wie mittlere Konsonanten, die weder hart noch weich sind oder besonders harte Konsonanten? Bitte teilt die Buchstaben in hart oder weich ein: Q, W, R, T, Z, P, S, D, F, G, H, J, K, L, X, C, V, B, N, M und auch CH, SCH, das G in Giovanni, sowie das J in Jérôme. Deutsch, Sprache, Selbsthilfe, Germanistik, Grammatik, Linguistik, Phonetik, Phonologie, hart, konsonanten 2 Antworten
hannaima 07.02.2012, 14:03 Wörter mit drei konsonanten oder vokalen? ich meine z.B. schifffahrt, oder messstrecke Danke hannaima Deutsch, konsonanten, vokale 6 Antworten
catapa 30.10.2007, 13:40 Gibt es im italienischen Wörter die auf einem Konsonanten enden? Kennt Ihr italienische Wörter die nicht auf einem Vokal enden? Habt Ihr Beispiele? Reise, Lernen, Italienisch, Sprache, konsonanten, vokale 5 Antworten
NoggerX 29.11.2022, 22:45 Wort mit den meisten aufeinanderfolgenden Konsonanten? Der Fragentitel ist eigentlich selbsterklärend. Wir haben im Deutschen ja oft Worte mit vielen Konsonanten, bei welchem Wort sind aber die meisten direkt aneinander?Ich komme mit SchiFFSSCHRaube auf sieben Konsonanten, fallen euch Wörter mit mehr ein? Deutsch, Sprache, konsonanten 3 Antworten
devsen 08.07.2019, 09:25 Wie heißt dieses Aussprache-Phänomen? Hallo alle, ich mache seit einer Weile ein Sprachtandem mit Japanern (sie bringen mir Japanisch bei, ich ihnen Deutsch). Ich habe ihnen erklärt, dass bei der Aussprache einiger Worte, wie z.B. trinken, geben, üben, sagen, der letzte Konsonant zusammen mit dem "e" "geschluckt" wird. Es sagt ja eigentlich (zumindest in akzentfreiem Deutsch) niemand "trinKen", "geBen" usw., sondern eher "trin(k)n" und "ge(b)n". K, B, G usw. werden mehr oder weniger stumm oder nasal bzw. "nach innen geschluckt" gesprochen. Wisst Ihr, was ich meine? Wenn man wirklich "trinKEN" und "geBEN" sagen würde, klänge das merkwürdig. Interessehalber wüsste ich deshalb nun gerne, wie man dieses Phänomen nennt. Danke für sachdienliche Hinweise :) Deutsch, Sprache, Aussprache, Grammatik, Phonetik, konsonanten 6 Antworten
Mars32 10.05.2024, 22:14 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 , Mit Umfrage Ist Y ein Vokal oder Konsonant? Konsonant 80% Vokal 20% Deutsch, konsonanten, vokale 13 Antworten
nougatbrotchen 29.06.2015, 17:11 Wie lautet der Name dieses Falles, wenn zwei Konsonanten hintereinander in einem Wort stehen? Wie lautet das grammatikalische Fachwort, für zwei, in einem Wort, aufeinander folgende Konsonanten? Zum Beispiel das "TT" im Wort "Ratte" Wenn zwei Vokale hintereinander in einem Wort stehen, heißt es ja "Diphthong", jetzt würde ich das gerne für Konsonanten wissen! Danke im Voraus! Deutsch, Grammatik, Wort, konsonanten 2 Antworten
ephox 10.04.2016, 21:55 Was sind Konsonanten im deutschen Alphabet? Sind das alle Buchstaben im Alphabet ohne die Vokale? Deutsch, konsonanten 5 Antworten
Ami3107 13.01.2017, 16:35 Alphabetschrift und Konsonantenschrift? Im deutschen wird die alphabetsdchrift verwendet und in den arabischen ländern die Konsonantenschrift. wieso heißt es nicht auch Alphabetsdchrift wenn es doch ein arabisches Alphabet gibt ? Bin etwas verwirrt Sprache, Schrift, Alphabet, konsonanten 5 Antworten
ostseemensch 20.05.2021, 08:20 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Wie funktioniert die Inlauterweichung? Schule, Sprache, Unterricht, Schrift, Grammatik, Hausaufgaben, konsonanten, vokale 2 Antworten
Versuch123150 13.03.2024, 14:52 Konsonantische Deklination (n)? Hallo. Ich bräuchte Hilfe bezüglich der Herleitungsregeln der Deklinationsendungen. Warum wird Vulnus im Nominativ, Singular, im Nominativ Plural zu Vulnera dekliniert? Warum wird nicht die Endung Vulnerae drangehängt? Wie kommt man auf die Endung -a? Lernen, Studium, Prüfung, Prüfungsangst, Prozessor, Sprache, Fremdsprache, Übersetzung, Sendung, Abitur, Grammatik, Hausaufgaben, Latein, Lateinübersetzung, latinum, Lehrer, Universität, Vokabeln, plural, Deklination, konsonanten, nominativ, Singular 2 Antworten
Inkognito-Nutzer 11.01.2025, 08:14 Was ist ein Stammauslaut im Russischen? Hallo ich lerne Russisch wegen einer Freundin.In so einem Erklärvideo erzählt jemand etwas von einem " Stammauslaut ". Was ist das? Ist das eine andere Bezeichnung für einen harten Konsonanten? Ich habe da im Internet nichts zu gefunden. Wisst ihr das vielleicht? Lernen, Sprache, Fremdsprache, Russisch, Übersetzung, Grammatik, kyrillisch, Russisch lernen, Russische Sprache, Russland, Sprache lernen, übersetzen, hart, konsonanten 1 Antwort
Mars32 31.05.2024, 20:32 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 , Mit Umfrage Ist Y ein Umlaut oder Konsonant? Konsonant 91% Umlaut 9% Umlaute, konsonanten, vokale 8 Antworten
anksmt 21.10.2016, 14:35 Koreanische Schriftzeichen - Hilfe? Hallo,ich habe gestern angefangen mir selber koreanisch beizubringen und bevor jemand etwas sagt; mir ist bewusst, dass ich mir alleine keine komplette Sprache beibringen kann, vor Allem eine Sprache mit einem anderen Alphabet. Mir geht es nur darum, dass ich dadurch erst einmal rausfinden möchte, ob ich für koreanisch wirklich Geld ausgeben möchte, also ob es sich lohnt. Nun zu meiner Frage.Ich habe mir gestern und heute die Vokale und Konsonanten angeschaut und im Internet steht, dass es 10 Vokale und 14 Konsonanten gibt (+ 3.000 chinesische Zeichen etc.). Dann wäre einmal meine Frage, ob O (also der "Nulllaut") als Konsonant gewertet wird? Dann steht im Internet, dass eine Silbe immer mit einem Konsonant beginnt und wenn nicht, dann steht O davor (ich hab jetzt keine koreanische Tastatur aber zB OI) und dann habe ich ein Wort gesehen, wo das O wegen dem a auch am Ende des Wortes stand. Das verstehe ich nicht ganz. Muss also ein Wort/eine Silbe mit einem Konsonanten beginnen und enden? Und bezüglich der Schriftzeichen habe ich auch noch eine Frage. Wie genau ist die Struktur davon? Also zB das Schriftzeichen von Annyeonghaseyo sieht ja so aus 안녕하세요. Das I- ist ja ein a und das O steht da, weil die Silbe mit einem Vokal anfängt. Das "n" von der Silbe "An" steht dann unter den beiden. Woher weiß ich denn, welche Buchstabe bzw. welches Zeichen ich wo hin setzen muss? Und das nächste Zeichen verstehe ich nicht. Weil ein "Y" für "nyeong" habe ich bis jetzt noch nicht in deren Alphabet gefunden haha. Allerdings sind da halt die Zeichen für "n" und "jo", und das wäre ja so, wie das Wort/die Silbe ausgesprochen wird, oder? Also schreibt man Schriftzeichen nach der Aussprache oder nach dem Romaji? Ich weiß nicht, ob ihr meine Fragen alle versteht, aber ich wäre für eine Erklärung des Aufbaus der Schriftzeichen sehr sehr dankbar. :) Chinesisch, Japanisch, Aufbau, Korea, koreanisch, Südkorea, Wort, konsonanten, Schriftzeichen, Silben, vokale, hangul 4 Antworten
Mars32 27.06.2024, 19:00 , Mit Umfrage Kann man den Buchstaben M einzel aussprechen? Ja 75% Nein 25% Aussprache, konsonanten 2 Antworten