Assistenzarzt – die meistgelesenen Beiträge

Können Sie bitte mein motivationschreiben korrigieren?

Das ist mein motivationschreiben um eine Assistenzarzt zu bewerben.

Sehr geehrte Damen und Herren,

Mit großem Interesse habe ich ihre Anzeige vom ............. im Internet gelesen, daher mochte ich mich bei Ihnen als Assistenzarzt bewerben.

Zuerst möchte ich mich kurz vorstellen und meinen Werdegang schildern.Ich bin 35 Jahre alt, komme aus Ägypten.Im 2003 habe ich mein Studium in der Humanmedizin in Mansura-Universität, Ägypten ausgezeichnet abgeschlossen. Nach meinem Praktikum habe ich als Assistenzarzt in inneren Medizin gearbeitet, bis ich im September 2009 MRCP-UK (Mitgliedschaft von Royal College of Physician, Großbritannien) erfolgreich absolviert habe. Seitdem arbeite ich als Facharzt in Ägypten, bis August 2010, und in Saudi Arabien, bis November 2015 im Alrashid-Krankenhaus und dann zurzeit im Aliman-Krankenhaus. Im Ausland arbeite ich mit vielen Leuten aus unterschiedlicher Kultur und unterschiedlichen Nationalitäten zusammen, da meine Kommunikationsfähigkeit, Belastbarkeit, Zuverlässigkeit und Flexibilität verbessert haben und zu meiner Stärken und Werten zählen.

Als einen Schritt zur Berufsentweklung entschied ich mich vor 3 Jahren, in Deutschland zu arbeiten und Fachausbildung in der Neurologie zu machen. Als eines der weltweit führenden Ländern hat Deutschland ein fortschrittliches Gesundheitssystem, an diesem System teilzunehmen, verbessert meine zukünftige Berufschancen und einen großen Unterschied in dem Gesundheitssystem meines Heimatlands machen, wenn ich zurückkehre.

Vielleicht machen Sie sich jetzt darüber Sorge , dass ich keine Approbation habe. Ich will Ihnen gerne mitteilen dass es viele Losungen für dieses Problem gibt. Eine Berufserlaubnis ist eine schnelle Losung, Oder eine Hospitation für 3 Monaten machen. Während dieser Hospitation können Sie meine Fähigkeiten genug überprüfen und zugleich kann ich mich anpassen und meine ausgesprochene Sprache weiter verbessern. Ich könnte Ihnen sichergeben, dass meine Ausbildung , Erfahrungen und auch persönlichen Fähigkeiten dieses Problem ausgleichen.

Würden Sie Interesse haben, könnte ich Ihnen meine Unterlagen schicken. Anbei finden Sie meinen Lebenslauf.

Ich freue mich auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch.

Mit freundlichen Grüßen

Assistenzarzt, Motivationsschreiben

Chemie oder Medizin studieren?

Liebe Community,

ich stehe vor folgender Frage: Soll ich im kommenden Wintersemester ein Chemie- oder Medizinstudium beginnen (beides möglich) ? Der Weg hin zur Chemikerin ist lang (Bachelor, Master, Promotion, das sind gut 8-10 Jahre an der Uni), der Weg in der Medizin ist auch lang und schlechter bezahlt als in der Chemie (besonders zu Beginn / als Ärztin im Krankenhaus). Ich persönlich könnte mir beides sehr gut vorstellen und stelle mir jetzt die Frage, was sich mehr "lohnt". Ich hätte richtig Lust auf das Medizinstudium, doch ich bin mir nicht so ganz sicher, ob der anstrengende / körpernahe Arztberuf mein Ding ist oder ob ich nicht doch lieber Chemie studieren sollte (keine Assistenzarztzeit, keine Krankenhausschichten, ebenfalls ein sehr interessantes Studium mit attraktiven und vielfältigen Jobaussichten...). Auf der anderen Seite gibt es Fachbereiche in der Medizin, die mich sehr reizen würden. Beruflich könnte ich mir auch eine Tätigkeit als Wissenschaftsjournalistin vorstellen, das wäre mit beiden Studiengängen möglich. Gibt es hier Leute, die das ein- oder andere studiert haben und mir ein bisschen was dazu erzählen können? Habt ihr Erfahrungen, die mir bei meiner Entscheidung helfen könnten?

Vielen Dank schon mal !

Cleolinchen

Vielen Dank im Voraus

Medizin, Arbeit, Beruf, Studium, Schule, Zukunft, Chemie, Berufswahl, Master, Wissenschaft, Psychologie, Abitur, Arzt, Bachelor, Biochemie, Ethik, Gesundheit und Medizin, Gymnasium, Hausarzt, Hochschule, Krankenhaus, Naturwissenschaft, Physik, physikalische Chemie, Praktikum, Praxis, Promotion, Student, Universität, Assistenzarzt, Studium abbrechen, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro