Zusammenhänge?
Hi,
was sind die Zusammenhänge zwischen dem Periodensystem und dem Atombau ?? Bitte einfach und kurz erklärt!!
3 Antworten
Das Periodensystem ordnet die Elemente nach aufsteigender Masse der Atome, genauer gesagt nach zunehmender Zahl der Protonen im Kern (Zahl der Protonen entspricht der Ordnungszahl im PS). Damit wird auch gleichzeitig die Zahl der Elektronen angegeben. Die waagrechten Zeilen heißen Perioden, die senkrechten Gruppen.
Da die Elektronen in Elektronenschalen sitzen, die einfach gesagt acht Elektronen fassen können (jeweils oberste Schale, weiter unten liegende Schalen werden später bei den Nebengruppen nachgefüllt), wird immer nach Füllung einer Schale eine Periode abgebrochen und für die folgenden Elemente eine neue angefangen.
Untereinander in den Gruppen stehen jeweils die Elemente mit gleich vielen Valenzelektronen (Außenelektronen) und ähnlichen chemischen Eigenschaften.
Stimmt, die Masse (inkl. Neutronen) nimmt nicht genau von Atom zu Atom zu. Dazu gibt es je nach Element verschiedene Isotope. Ich schrieb darum "genauer gesagt nach zunehmender Protonenzahl (entspricht der Ordnungszahl)".
Das Periodensystem beschreibt den Aufbau der Atome, beginnend beim Wasserstoffatom. Anzahl der Protonen, der Neutronen - kann man herauslesen. Und so kann man sämtliche Elemente beschreiben.. Das Wasserstoffatom ist die Referenz..
LA
1. Anordnung nach Ordnungszahl
2. Perioden und Elektronenzahlen
3. Gruppen und Velenzelektronen
4. Elektronenkonfiguration und Blockstruktur
5. Periodische Eigenschaften
nach aufsteigender Masse der Atome
nein. Das ist genau eine der beliebten Prüfungsaufgaben, warum das nicht so ist und wo man das sehen kann.