Zum tapezieren Wandfarbe in Kleister mischen?
Hallo,
Wir möchten unseren Flur ( Fertighaus, Rigips ) mit weisser Vliestapete mit Muster tapezieren. Habe die alte Tapete komplett runter, Wand gespachtelt usw. Dann kam der Nachbar und meinte das die Wand zu fleckig/schmutzig mit Spachtelresten ect vom Bau wäre und man diese Flecken durch die Tapete sehen würde. Sein Tipp: Wand mit billiger Wandfarbe vorher streichen.
Nun meine Frage. Kann ich nicht um mir das Streichen und die Trockenzeit zu ersparen einfach zB 3 liter Wandfarbe in den Kleister mischen ? Dafür natürlich mit weniger Wasser.
Gruss Mija
5 Antworten
Hallo --- Streiche die ganze Wand vor --am sichersten mit der DIN 13300
Die lässt du normal einige Stunden --ca.6 Stunden durchtrocknen.
Die farbe kannst verdünnen --ca 1Teil Wasser --4Teile Farbe.
In den Kleister würde ich sie nicht mit reintun--gibt dann Flecken auf der Tapete,
durch den Kleister der ab und an beim Andrüccken der Tapete mit auf die
Tapete gelangt.Nur so als Tipp. Gutes Gelingen VG pw
Hallo Mija2605, danke für Deine Wertung . Ich hoffe Eure Arbeit ist -oder wird erfolgreich. Euch wünsche ich ein gutes neues Jahr .
VG pw
Ja die Arbeit war erfolgreich.Danke nochmal
Hallo !
Vließtapete hat den Vorteil das mit dem richtigen Verhältnis zum Kleister/ Kleber (Hertsellerangeben beachten) später wieder Trocken abziebar ist.
Vermischt die eine Kustoffdispersion mit Kleister veränderst du die Eigenschaften nicht zum Vorteil. Außerdem überläßt Du es dem Zufall ob der Untergrund nun abgedeckt ist oder nicht. Übertretender Kleber kann mit der beigemischten Farbe Spuren auf der Vorderseite hinterlassen, die man nicht weggewischt bekommt.
Sicher ist das Du einen homogenen Untergrund brauchst....also farblich und saugend. Das machst Du mit einer Grundierfarbe.....die sich auch so nennt.
Diese kann farblich angepasst werden wobei hier der hellste Ton angenommen wird.
So hast Du nicht das Problem das häßliche Flecke zu sehen sind sondern noch einen gleichbleibenden saugenden Untergrund der dir das kleben einfacher macht.
Soweit so gut.........
Ich weiß auch das man im allgemeinen auch normale Dispersionsfarbe als "Grundierung" benutzt. Und es funktioniert auch......nur kann es auch zu Problemen führen die man nicht haben muß bzw. mehr Schaden verursacht.
Direkt auf Putz oder Gipskarton kann es zu Schwierigkeiten mit der Adhäsion (Anhangskraft) kommen, das sieht dann so aus das, wenn die Tapete entfernt wird teilweise die Farbe mit runterkommt. Teilweise nicht......diese Stellen müssen beim nächsten mal angespachtelt werden. das heißt aber nicht das die anderen Stellen für ewig halten. Auch wenn sich Tapete mal löst kann die Dispersionsfarbe die Ursache sein.
Was ich Meine: Wenn Du es für Dich auf Jahre richtig haben willst nimm Grundierfarbe.......wenn es Dir egal ist nimm vermischte Dispersionfarbe etwas verdünnt mit Wasser und Aqua-Tiefgrund. Letzteres ist in meine Augen auf Dauer Pfusch.
MFG, privat200
nein. wie kommt man auf die idee ? kauf lieber ne billige wandfarbe und tapzier dann drüber als solche experimente zu machen.
Wie ich darauf komme? Beim Anstrich unserer Außenfassade haben wir in den Haftgrund auch Farbe gemischt damit man sieht wo schon grundiert wurde... Ist ja jetzt fast dasselbe ;-)
Nein, das wird nicht klappen, weil dann der Kleister nicht mehr bindet. Du wirst es schon nacheinander machen müssen.
Hi,
nein, das ist keine gute Idee, weil die untergemischte Farbe ja zu stark verdünnt wäre um noch genug zu decken.
Entweder zuerst streichen oder Untertapete verwenden.
Hallo,
Danke für die schnelle Antwort. Dann werd ichs wohl so machen müssen. Farbe habe wir noch mehr als genug.
Danke nochmal