Es gab Diskussionen, den Soli dafür zu verwenden oder zu erhöhen. Im Moment ist aber eher ein Flüchtlingssoli im Gespräch

...zur Antwort

Es ging darum, ob das Abkommen mit der EU Gruppe so akzeptiert werden sollte, was aber unsinnig war, da das Angebot nicht mehr gültig war zu dem Zeitpunkt

...zur Antwort

Einerseits technische Probleme und andererseits war es nicht so beliebt wie z.B. Empire

...zur Antwort

TNG wurde ja gerade erst remastered, davor TOS. Ich denke, zum Star Trek Jubiläum wird wahrscheinlich wieder etwas remastered rauskommen, aber ob das nun DS9 oder VOY ist, steht in den Sternen ;)

...zur Antwort

Robert Picardo kann wirklich singen, er ist ja auch als Theaterschauspieler aktiv. Aber sehr viele Schauspieler können auch singen, gehört für viele einfach dazu

...zur Antwort

Ungefähr so wurde es auch im Star Trek Technical Manual beschrieben, daher war man ja eigentlich davon ausgegangen, dass Warp 10 nicht erreichbar ist. Übrigens. Die Borg haben zwar TransWarp Technologie, doch diese erzeugen einen Transwarp Tunnel, das ist so ähnlich wie ein Wurmloch, und daher nur eine Abkürzung im Raum.

...zur Antwort

Dann müssten sie die eh schon knappe Crew auf zwei Schiffe aufteilen. Und das andere Schiff hätte bestimmt nicht die Annehmlichkeiten, die die Voyager hat.

...zur Antwort

Nein, es ist keine Fortsetzung geplant für Voyager. Ebensowenig für DS9 und Enterprise, was ich seehr schade finde

...zur Antwort

Ich würde dir ein Sony Xperia empfehlen. Wenn du Geld hast ein Z3 (oder ab September ein Z4), wenn du etwas sparen möchtest das Z1 oder Z2. Immernoch top, aber etwas günstiger weil älter

...zur Antwort

Was genau meinst du mit koppeln? Wenn du es bereits synchonisiert hast, dann passt es ja. Aber wenn du ein anderes Video oder eine andere Tonspur dazwischen schiebst, verschiebt sich das ganze natürlich, das lässt sich aber nicht verhindern.

...zur Antwort

Tritt das Problem immer auf, oder nur manchmal? Würde vermuten, dass du z.b. an die "nächstes Lied" Taste gekommen bist, es gibt ja auch eine Tastenkombination dafür

...zur Antwort

Man sieht es ja inzwischen, der 5 Euro schein war so erfolgreich, dass selbst alle anderen Scheine auch ausgetauscht werden sollen. Die neuen Scheine sind sehr viel fälschungssicherer.

...zur Antwort

Beide Länder sind nicht mitglied der Eurozone, daher sind sie auch nicht beschriftet. in der Schweiz gibt es den Schweizer Franken und in Norwegen gibt es Norwegische Kronen.

...zur Antwort

Die Inflation würde ja die neue Währung, nennen wir sie Drachme, betreffen. Wenn du jetzt einen Kredit über eine Million Euro aufnimmst, und dafür ein Haus kaufst sieht es folgendermaßen aus: Wenn der Grexit kommt und die Drachme wieder eingeführt wird, läuft sämtlicher Zahlungsverkehr in Griechenland in Drachmen, aber die Verbindlichkeiten lauten immer noch in euro. Das heißt, dein Kredit wären immernoch eine Million EURO, und das würde sich nicht ändern. Wenn du dein Haus dann für 1 Million Drachmen, oder lass es dank der Hyperinflation 10 Million drachmen sein, verkaufst, musst du trotzdem den Kredit von einer Million Euro abzahlen, und das mit Drachmen, die immer weniger und weniger wert sind. Du hast also nichts gewonnen, sondern würdest sogar riesen Verlust machen.

...zur Antwort

Wenn es wirklich so ist, wie du schreibst, hat deine Lehrerin Mist verzapft. Polen und Englang sind selbstverständlich nicht Mitglied der Eurozone und es ist auch niemand dort verpfllichtet, Euros anzunehmen. Was du schreibst ist aber auch nicht richtig, da auch die Wechselkurse nicht fest sind. Der Pfund/Euro Wecselkurs und der Szloti/Euro Wechselkurs schwanken selbstverständlich.

...zur Antwort