Zugriff verweigerung bei Linux Mint?

3 Antworten

Linux hat strenge Benutzerrechte, Windows nicht so wirklich.

Du musst einfach nur die Berechtigung setzen. Dazu gehst Du dann auf den Mountpunkt von dem Stick und trägst Dich als Besitzer des Verzeichnisses ein. Das kannst Du in der grafischen Oberfläche machen oder per Konsole.

Auf der Konsole kannst Du

chown username Verzeichnisname

eingeben. Bist Du schon im Verzeichnis, kannst Du einfach einen Punkt für "Dieses Verzeichnis" angeben. Mit "-R" machst Du das rekursiv, also für alle Dateien und Verzeichnisse auf dem Stick.

chown -R username .

Wenn Du andere Benutzer auch dran lassen willst, kannst Du auch die Gruppe mit "chgrp" setzen, das funktioniert genau so, nur mit Gruppenname (z.B. "users") statt Benutzernamen.

Und dann gibt es die Brecheisenmethode wo Du die Rechte komplett auf "alles ist erlaubt" setzt. Also so machst wie es Windows auch macht.

Mit "chmod" kann man die Berechtigungen hinzufügen oder entfernen. Normalerweise macht man das mit + und -, also zum Beispiel

chmod +x Dateiname

Um zum Beispiel das ausführen einer Datei zu erlauben. Man kann da auch Ziffern eingeben. Das sind 3 Oktetten für "Eigentümer", "Gruppe" und "Alle anderen". Alle Bits in einem Oktett gesetzt ist eine "7".

chmod -R 777 *

erlaubt also alles für egal wen für alle Dateien und Verzeichnisse.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Ich kenne das von Windows. Wenn ich ne Platte von dem.anderen Rechner einhängen sind die User Ordner manchmal nicht zugreifen. Weil die gehören den max Mustermann und mein Rechner kennt keinen Max Mustermann.

Vermutlich hat der "Ordner" also dein USB Gerät. Nur Leserechte.

Denn runterkopieren kannst du die Dateien ja.

Würde ich wahrscheinlich ersteinmal übers Terminal mit "ls" rumspielen und schauen ob es mir die Rechte anzeigen kann. Müsste dann so etwas dastehen wie r--r--r--

Eventuell kannst du bei cinammon (die Windows ähnliche Standard benutzeroberfläche die mit mint kommt) auch Rechtsklick auf den "Ordner" machen und da irgendwie in den Eigenschaften nach rechten wühlen.

Anschließend würde ich im Terminal mit chmod rumspielen. Der befiehlt bzw. Das Programm vergibt die rechte. Wie genau man das eingehen muss weiß ich nicht ausm Kopf. Aber Google hilft da für gewöhnlich.

Am Ende wird wohl "sudo chmod [irgendwas]" helfen.

Cinammon wird das eventuell auch über die UI können. Müsste du ggf. Wühlen.

Wenn alles nichts hilft würde ich schauen das ich die Dateien sichere. Dann das Ding letztendlich neu von Linux aus formatieren (im selben Format) dann sollten die Rechte auch entsprechend Gesetzt sein.

OK

Der andere hat das schon besser und detaillierter beschrieben.

könnte es sein, dass der Stick mal als Boot-Stick für ein Betriebssystem oder auch GParted verwendet wurde?

In dem Falle würde ich den Stick mit

fdisk /dev/sdX

völlig neu partitionieren.

Wahrscheinlich kommt zuerst eine Meldung und der Info >> wipe << zu benutzen.

Wenn du das machst, wird der Stick wieder brauchbar, aber alles was darauf war ist weg.

Sicher also vorher, wenn es wichtig ist.