Zu weit entfernt?
Sind 111,7 km für eine Beziehung zu weit? Von meinem Wohnort zu ihm sind es 111,7 km Entfernung...ich liebe ihn,aber bin mir total unsicher und hab Angst, dass wir es nicht schaffen...Er hat mir heute gesagt, dass er mich liebt...Er ist noch 3 Wochen in meiner Nähe, und dann wieder zuhause (111,7km entfernt von mir)...sollten wir es trotzdem versuchen? Wenn ja,wie oft könnten wir uns dann sehen? Kann mir jemand helfen? Bin echt verzweifelt...
14 Antworten
Ich weiß nicht, wie alt ihr seid, ob berufstätig, alleinwohnend... Habt ihr Autos? Dann seid ihr nur 1 Stunde voneinander entfernt und das ist fast nichts. Wie lange braucht ihr mit der Bahn? Hundert Kilometer sind schnell überwunden. Ich hatte lange Zeit eine Beziehung über 10.000 Km, nach Südamerika. Wir sind übrigens heute noch zusammen, seit über 20 Jahren.
JustASingle hat schon sehr wesentliche Punkte benannt. Habt ihr Möglichkeiten, zusammenzuziehen? Langfristig?
Ich finde es wichtig, dass ihr trotz der Distanz so viel am Leben der anderen Person teilhabt, wie möglich. Ein befreundetes Paar lebte 9 Jahre eine Fernbeziehung, bis er sich entschloss, in die gleiche Stadt zu ziehen wie sie. Also nicht zusammen, jeder hatte die eigene Wohnung, doch schon nach einem halben Jahr waren sie getrennt, weil beide in den 9 Jahren sich ein eigenes Leben, fernab des anderen, aufgebaut hatten und die plötzliche Nähe war nun ein "Störfaktor".
Dank der Medien könnt ich euch ja ständig sehen und sprechen.
Bleibt also die physische Nähe. Mit dem Deutschlandticket könnt ihr dann auch mindesten einmal in der Woche Flüssigkeiten austauschen ; - )
Wie oft ihr euch sehen könnt, müsst ihr doch selbst wissen.
Seid ihr mobil, also habt ihr Autos? Habt ihr Geld für Sprit? Wenn nicht, habt ihr Geld für Bahntickets? Wenn nicht, wird es schwer!
Ich würde aus eigener Erfahrung sagen: Lass die Finger davon.
Eine Fernbeziehung gelingt nur, wenn ihr langfristig gesehen eine Perspektive habt. Ihr könnt nicht ewig zwischen zwei Wohnorten hin und her pendeln.
Irgendwann wollt ihr mal zusammenwohnen oder zumindest in einer Stadt. Doch wo soll das sein? Bist Du bereit, alles hinter Dir zu lassen und in seine Stadt zu ziehen? Oder ist er dazu bereit, alles hinter sich zu lassen und in Deine Stadt zu ziehen?
Meiner Erfahrung nach kommt es bei Fernbeziehungen auf ein paar Aspekte an:
- euer Alter und damit die mentale Reife sowie finanzielle Freiheit
- die Frequenz, in der ihr euch treffen könnt (beide müssen reisen!)
- den Willen, langfristig zusammenzubleiben
- ein gemeinsames Zeitziel, wann die Fernbeziehung enden und zu einer lokalen Partnerschaft werden soll (muss nicht perfekt eingehalten werden, aber man sollte dafür kämpfen)
Wenn diese Aspekte passen und alles so läuft, wie man es sich wünscht, kann eine Fernbeziehung funktionieren. Wenn man aber zu jung ist, die Finanzen nicht stimmen und/oder es kein langfristiges Ziel gibt, dann wird das nicht funktionieren.
Das mal so grundsätzlich.
................................................................................
111 Kilometer sind absolut keine Distanz, wenn ihr es beide wollt. Die längste Distanz bei mir waren rund 900 km, eine Landegrenze dazwischen, und es hat funktioniert.
Für mich scheitert es bei euch jedoch schon an dem Punkt, dass Du sagst, dass Du ihn gern hast. Gernhaben reicht nicht aus für eine Partnerschaft.
Am Ende liegt es an euch beiden, ob ihr bereit seid, die Distanz zu überwinden. Wenn ihr euch liebt und bereit seid, daran zu arbeiten, kann es klappen. Es wird nicht immer einfach sein, aber wenn ihr euch gegenseitig unterstützt, kann eure Liebe stärker werden. Du bist nicht allein – viele Paare schaffen das
**Plant eure Treffen**: Überlegt, wie oft ihr euch sehen könnt. Vielleicht könnt ihr euch abwechseln, wer wen besucht, oder ihr plant feste Wochenenden, an denen ihr zusammen seid. Das gibt euch etwas, worauf ihr euch freuen könnt.👍