Zirkulationsleitung still legen, macht das Sinn?

2 Antworten

Hallo OpaSteve,

Zirkulationsleitungen unterliegen aufgrund ihrer dauerhaften Zirkulation einer höheren Abnutzung. Somit kommt es in diesem Bereich auch häufiger zu Leitungsschäden.

Wo bitte sollte sich etwas abnützen? Das einzige was sein wird ist, dass Deine Kosten für die Warmwasseraufbereitung steigen, denn sobald Du den Warmwasserhahn aufdrehst, strömt kaltes Wasser nach, das wieder aufgeheizt werden muss, auch wenn Du am Hahn noch lange kein warmes Wasser hast!

Dem könntest Du mit einer Schwerkraftbremse und einer Zeitgesteuerten Pumpe entgegenwirken! Aber wegen der Abnützung der Rohre brauchst Du Dir keine Sorgen machen, die halten so lange wie die Warm/Kaltwasserrohre!

Macht es Sinn eine Zirkulationsleitung still zu legen, um Leitungsschäden zu vermeiden?

Fazit Nein!


BerndBauer3  16.12.2023, 05:05

Die Heizkosten werden nicht steigen. Im Gegenteil.

Du schreibst, das dann zuerst kaltes Wasser kommt. Wenn man eine Zirkulation hat, wird das Wasser nicht kalt, weil es ständig von der Heizung wieder erwärmt wird. Das kostet Heizenergie. Je nach dem, wie gut die Leitungen isoliert sind, kann das wenig, oder viel sein.

Wir haben keine Zirkulation. Unsere Heizungs- und Warmwasseranlage ist schon alt, und schlecht, oder gar nicht isoliert. Nach 15 min ist das Warmwasser schon wieder kalt. Um es den ganzen Tag warm zu halten, müßte es also mindestens 100 mal am Tag wieder erwärmt werden.

0
Norina1603  16.12.2023, 08:34
@BerndBauer3

😂🤣 die Frage war:

Zirkulationsleitung still legen, macht das Sinn?
Du schreibst, das dann zuerst kaltes Wasser kommt. Wenn man eine Zirkulation hat, wird das Wasser nicht kalt, weil es ständig von der Heizung wieder erwärmt wird.

Dann gibt es aber keone Zirkulation mehr, wenn er die Leitung stilllegt!

Nach 15 min ist das Warmwasser schon wieder kalt.

Ich weiß ja nicht, wie Du Dein Warmwasser erzeugst, bei mir ist das ein separater Boiler, der automatisch die eingestellte Temperatur hält!

Um es den ganzen Tag warm zu halten, müßte es also mindestens 100 mal am Tag wieder erwärmt werden.

Bei Dir vielleicht, beim Fragesteller nur, wenn er 100 mal am Tag Warmwasser entnimmt und auch nur das was an Kaltwasser nach fließt, bzw. das was nötig ist, um das Wasser auf der eingestellten Temperatur zu halten!

Somit ist Dein Einwand

Die Heizkosten werden nicht steigen. Im Gegenteil.

falsch!

0
Zirkulationsleitungen unterliegen aufgrund ihrer dauerhaften Zirkulation einer höheren Abnutzung.

Das ist schon mal Unfug.

Somit kommt es in diesem Bereich auch häufiger zu Leitungsschäden.

Somit ist dies auch Unfug.

1) Aber hat es weitere Nachteile?

Verkeimung der Installation.

Lass es.

Oder arbeite erst einmal ein Hygienekonzept aus.


OpaSteve 
Fragesteller
 15.12.2023, 14:58

und wo sind jetzt die Hintergrundquellen zu Ihren Beitrag?
https://www.wasser.de/aktuell/forum/index.pl?job=thema&tnr=100000000001233

0
DietmarBakel  15.12.2023, 16:30
@OpaSteve

Dein genanntes Forum ist in Konkurrenz zu diesigem.

Da postet auch Hinz und Kunz, wie hier.

Unter der Vorrausetzung das Deine Installation regelkonform erstellt wurde, verweise ich zur Nachlektüre auf:

https://www.kupfer.de/wp-content/uploads/2019/09/DKI_Broschuere_i158_2019_ES.pdf

Speziell Seiten 33-36

https://www.sbz-online.de/sanitaer/rohrdurchmesser-nach-din-1988-300-grundlagen-zur-dimensionierung-der

Und zum Schluss

https://www.bfr.bund.de/de/presseinformation/1998/04/kupferrohre_nicht_fuer_alle_trinkwasserinstallationen_geeignet-841.html

1
OpaSteve 
Fragesteller
 17.12.2023, 08:22
@DietmarBakel

Interessant, vielen Dank.
Eine Frage habe ich noch, wie alt sind denn Rohrsysteme (Kupfer aus den 80/90er Jahren) nach Ihrer Erfahrung, bis es hier und dort mal mit den ersten Rohrbrüchen losgeht?

0