Zimmerpflanze verzweigt sich nicht wie erwartet. Wer weiß, wie es geht?
Vor einigen Monaten habe einen Senker von einer Zimmerpflanze bekommen. Ich pflanzte ihn ein und freute mich über das relativ schnelle Wachstum. Mir wurde gesagt, dass er sich immer mehr verzweigen wird, wenn ich ab und zu mal einen der drei Zweige abschneide. Es wird aber nichts mit der Verzweigung. Was ich auch mache, es kommt immer nur ein neues Doppelblatt und der Zweig wächst weiter wie zuvor. Wer kann mir bitte helfen und weiß, was ich falsch mache? Auch über eine genaue Bezeichnung der Pflanze wäre ich sehr dankbar (siehe Foto).
Ich bedanke mich schon mal für euere Hilfe: LG



6 Antworten
Hallo, der Pfennigbaum (crassula ovata) zählt zu den pflegeleichten Zimmerpflanzen. Der Standort sollte vollsonnig sein, Zimmertemperatur wird sehr gut vertragen. Gegossen wird während des Sommers mässig, während des Winters sollte er etwas kühler stehen, bei reduzierter Wassergabe. aufgrund seiner wasserspeichernden Eigenschaften kann er Trockenperioden sehr gut überstehen. Weitere deutsche Namen sind Dickblatt oder auch Geldbaum. Die Vermehrung des Pfennigbaums kann über Blattstecklinge und Triebstecklinge erfolgen und gestaltet sich nicht schwierig. Wurzeln doch von der Pflanze abgefallene Blätter teilweise von selbst. Lasse die Pflanze noch eine Weile wachsen und wenn sie eine gewisse Höhe, so wie du sie haben möchtest, erreicht hat, kannst du immer noch die Triebspitzen mit 3 Blättchen abknipsen und in einen gesonderten Topf stecken, dann hast du gleich Ableger zum Verschenken. Ich wünsche dir und deinem Geldbaum alles Gute.

Pfennigbaum , eine Crassulaart. Lass ihn wachsen, etwas zurueckhalten mit Duenger und Wasser.
Verzweigung loest man aus, indem man die oberste Triebspitze entfernt....aber lassihn wachsen.
Danke für deine Antwort.
Ich habe mal einen gesehen, der sah fast aus wie ein kleiner Baum, wunder schön und etwa 60 cm hoch und ganz sehr verzweigt. Das hat mir so gut gefallen. Aber das braucht bestimmt einige Jahre.
Ja, ich weiß da nicht, was da verkehrt sein soll. Wir haben auch einen Pfennigbaum, er hat total viele Äste. Wir hatten sogar schon viele Blüten dran. man sagt ja, wenn er blüht, gibt es Reichtum. Aber da warten wir heute noch darauf. Schmunzel..... Liebe Grüße von bienemaus63
Du hast eine sogenannte "Fette Henne " oder pfennigbaum - diese Pflanze ist sehr robust . Du kannst erst Zweige abschneiden wenn ein Wurzelansatz da ist (machmal , nach längerer trockenzeit (der Hauptpflanze) fällt dieser Pflanzteil auch von selber ab . Diese Triebe kannst du am einfachsten vermehren wenn du sie in feuchte Blumenerde steckst - einfach nur gut feucht halten - bitte keinen Dünger verwenden und auch Staunässe meiden .
Danke für deine Antwort.
Einen Senker habe ich mir schon auf diese Art gezogen.
diese Pflanze nennt sich "Geldbaum" wenn du regelmäßig die oberen drei Blätter von jedem Stiel abkürzt, verzweigt er sich auch.
Danke für deine Antwort.
Ich habe immer nur Seitenblätter oben abgeschnitten.
Ich bedanke mich bei dir für deine hilfreichen Worte.