Zeigt ein Tacho mehr oder weniger an als man tatsächlich fährt?
Eigentlich sollten tachos ja genau so viel Anzeigen wie man tatsächlich fährt, aber es gibt ja immer Abweichungen! Also zeigt ein Tacho bei einen Auto jetzt mehr oder weniger km/h an? Hab mal gehört das er nicht weniger Anzeigen darf als man fährt, also z.b. er zeigt 40 an und man fâhrt ca 35km/h!
6 Antworten
Das lässt sich pauschal eigentlich nicht sagen.
Hi,
Das ist für jedes Auto unterschiedlich
Z.b ein digitaler Tacho ist genauer als ein Analog Tacho.
Aber meistens haben die schon Abweichungen, jedoch nicht so starke Maximal +/- 3 km/h
"-" darf nicht, das verbietet die StVZO!
Ein Tacho darf etwas mehr anzeigen als die tatsächlich gefahrene Geschwindigkeit, aber niemals weniger.
Heute sind nahezu alle Tachometer digital, auch wenn die Skale analog aussieht. Ein Tachometer darf nicht nachgehen, nur vor. Bei den Tachometern die ich mit dem Navi verglichen habe waren es bei 100 km/h fast immer 5 bis 9 km/h. Nur ein Tach zeigte mal "nur" ganz knapp über 100 an.
Laut einer EU-Richtlinie darf die Tempoanzeige bei Fahrzeugen, die vor 1991 zugelassen wurden, um bis zu sieben Prozent nach oben vom realen Wert abweichen. Bei Wagen, die nach 1991 zugelassen wurden, sind es zehn Prozent plus einem Aufschlag von vier Kilometern pro Stunde.
Wenn ein Fahrzeug 100 km/h fährt, darf die Tachonadel oder das Digitaldisplay laut Gesetz also maximal 114 km/h anzeigen.
Weniger anzeigen, als tatsächlich gefahren wird, ist dagegen nicht zulässig.
Das ist meiner ansicht nach schon gefählich, da es zu unnötigen Überholvorgängen führt.
Der Tachometer
eines Autos darf eine höhere Geschwindigkeit anzeigen, als der Wagen
tatsächlich fährt – aber niemals eine niedrigere. Das schreibt die
Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) vor, wie der TÜV Nord
erklärt. Laut einer EU-Richtlinie darf die Tempoanzeige bei Fahrzeugen,
die vor 1991 zugelassen wurden, um bis zu sieben Prozent nach oben vom
realen Wert abweichen. Bei Wagen, die nach 1991 zugelassen wurden, sind
es zehn Prozent plus einem Aufschlag von vier Kilometern pro Stunde.
Wenn
ein Fahrzeug 100 km/h fährt, darf die Tachonadel oder das
Digitaldisplay laut Gesetz also maximal 114 km/h anzeigen. Die
Hersteller schöpften die Toleranz meist zwar nicht aus, so der TÜV Nord.
Trotzdem zeigt der Tacho meist ein etwas höheres Tempo an. Exakter
messen Navigationsgeräte mit GPS: Hier liegt die Abweichung nur bei
einem Kilometer pro Stunde.Quelle:http://www.focus.de/auto/ratgeber/auto-abc/auto-wie-genau-muss-der-autotacho-sein_aid_888296.html LG gadus
In der Regel zeigen Tachos mehr an.
(Aber darauf solltest Du Dich nicht verlassen)